E10 Verträglichkeit
Hallo!
Ich habe schon mehrmals darüber gelesen, dass E10 angeblich den Verschleiß des Motors beschleunigen soll und habe mich gewundert, ob dies stimmt? Hier bei uns in Österreich haben wir Super 95 meist nur als E10 und nur Super Plus ist noch als E5 Kraftstoff verfügbar. Immer Super Plus zu tanken ist mir aber einfach zu teuer. Ich fahre einen Audi A1 1.2 TFSI aus dem Baujahr 2013 und finde leider wenig in Bezug auf die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
182 Antworten
@wolfgangpauss Aus Deinem Link:.
"... welche Alternativen an Tankstellen angeboten werden müssen, damit auch Autos, die E10 nicht vertragen, betankt werden können. "
Es ging darum, dass als Alternative nicht nur teurer Premiumkraftstoff angeboten werden sollte.
Und
"Der ADAC unterstützt zwar die Einführung von E10, kritisiert das Debakel um den Kraftstoff mit seinem Zehn-Prozent-Anteil Ethanol aber seit langem scharf."
Zitat:
@Cottbusa schrieb am 19. August 2023 um 19:20:44 Uhr:
Ist doch typisch deutsch.... Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.Das ging bei der Dampfmaschine los, die die Menschen mit ihrer extremen Geschwindigkeit wahnsinnig machen wird. Über das Internet, was sich ja eh nie durchsetzen wird. Bis hin zu damals 4G und heute 5G, die unsere Gehirne mit Strahlen manipulieren.
Das mit 5G will ich gar nicht bestreiten. Die Gegner haben Schäden an ihren Gehirnen.
Little bit back to topic:
Fahre jetzt einige Zeit und KM mit e85 aus Frankreich. Ihr werdet es kaum glauben, aber seitdem sind mir die Dichtungen alle weggefressen, einen ölwechsel muss ich alle 1000km machen, ich Verbrauche natürlich 30 Liter, statt 10 und auch sonst merkt man, dass ethanol nur Mist ist. Bei über 2000 Umdrehungen, überhitzt er auf 130c°, hatte bisher 3 kolbenfresser, deshalb auch den vierten Austauschmotor bisher. *Ironie Off*Und das alles, weil ich aktuell für 99ct. den Liter tanken kann und fahren endlich wieder Spaß machen kann. Wer will schon bei 2€ den Liter überhaupt in seine Kiste einsteigen?
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. August 2023 um 20:57:53 Uhr:
Wer will schon bei 2€ den Liter überhaupt in seine Kiste einsteigen?
Was nix kostet, ist auch nix!
Alte Volksweisheit. Also kann E10 als günstigste Benzin Sorte schon gar nichts taugen! Nur Premium Ultra Super Duper taugt was, weil das ist ja teuer...
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 19. August 2023 um 21:15:58 Uhr:
Was nix kostet, ist auch nix!Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. August 2023 um 20:57:53 Uhr:
Wer will schon bei 2€ den Liter überhaupt in seine Kiste einsteigen?
Alte Volksweisheit. Also kann E10 als günstigste Benzin Sorte schon gar nichts taugen! Nur Premium Ultra Super Duper taugt was, weil das ist ja teuer...
Kannst an der Tanke am Nürburgring beobachten. Da wird kaum E5 oder E10 verkauft, dafür ohne Ende das teure Premiumzeugs. Die haben meines Wissens alle Marken
Das verstünde ich ja noch, wenn ich ein paar schnelle Runden am Limit fahren will.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 19. August 2023 um 21:33:29 Uhr:
Kannst an der Tanke am Nürburgring beobachten. Da wird kaum E5 oder E10 verkauft, dafür ohne Ende das teure Premiumzeugs. Die haben meines Wissens alle MarkenZitat:
@surfkiller20 schrieb am 19. August 2023 um 21:15:58 Uhr:
Was nix kostet, ist auch nix!
Alte Volksweisheit. Also kann E10 als günstigste Benzin Sorte schon gar nichts taugen! Nur Premium Ultra Super Duper taugt was, weil das ist ja teuer...
Du weißt aber schon warum es super plus gibt ?
Ich weiß, warum es Super plus gibt, weil Motoren gibt, die das Super 98 benötigen. Man muss den Hintergrund sehen. Früher gab es Normal und Super, das Normal hatte 91 und Super 98 Oktan. Dann wurde bleifreies Benzin eingeführt. Da gab es zuerst nur Normal, weil die Autos alle damit auskamen. Die ersten Katmodelle waren ja US-Versionen der Motoren, da reichte das. Dann wurde von Seiten der Mineralölkonzerne erklärt, dass es Schwierigkeiten gäbe mit 98 Oktan und bleifrei. Daraufhin lies sich der Staat für eine Variante mit 95 Oktan breitschlagen, die sollte beides ersetzen. Kaum was genehmigt haben die Konzerne angefangen für teuer Geld 98 Oktan bleifrei anzubieten und wollten 91 auslaufen lassen, wegen der Säulen. Die hat man dann für Premium benutzt. Die Autoindustrie sprang auf den Zug auf und verkaufte, für mehr Geld, Autos die den 98er nutzen konnten.
Zitat:
Ich weiß, warum es Super plus gibt, weil Motoren gibt, die das Super 98 benötigen.
Na Mensch, da hast du ja richtig gut kombiniert.
Eben, das vorhandensein von Benzin und Super muss mal vorallem im historisch-technischen Bereich suchen. Eine echte notwendigkeit fpr heute gebaute Motoren gibt es eigentlich nicht (Rennsport mal aussen vor). Man könnte glatt die ottokraftstoffe auf genau 1 reduzieren. Dann gibt es halt für Zeitraum X vermutlich nur 98 Oktan, dann wird evtl. je nach Resourcen auf 95 umgestellt, echter Konkurenzdruck erzeugt und dann der Säulenaufwand deutlich reduziert.
Warum ist E10 seit Monaten eigentlich immer exakt 6 Cent billiger als das E5 Super?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies die Preisentwicklung der Grundzutat von bis zu (!) 5% mehr Bioethanol-Anteil tatsächlich abbildet.
Weil die Konzerne gewisse Quoten haben, was den Ethanolanteil angeht. Wird zu wenig E10 gekauft, müssen sie vom Preis runter um an ihre Quoten zu kommen. Ansonsten drohen Strafzahlungen.
Zitat:
@pandimainie schrieb am 19. August 2023 um 07:10:50 Uhr:
Die Autodoktoren halte ich für eine problematische Referenz in dieser Frage, es ist eine Werbesendung (siehe Einblendung).
Ultimate und V-Power werden in den letzten Videos auffallen häufig besprochen und gelobt.
Zudem haben die 2 sich unter dem Mantel der "Technologieoffenheit" beim Theme "E-Fuels" vor den Karren spannen lassen.Es ist mir ohnehin schleierhaft, weshalb wir an den meisten Tankstellen Super E5 und E10 im Angebot haben. Bei E10-Einführung vor vielen Jahren hieß es der Super E5 muss aus Kapazitätsgründen weg und Super Plus bleibt für die wenigen Fahrzeuge, die nicht E10 geeignet sind als Schutzsorte vorhanden.
Für mich haben sich die beiden bei dem Thema schon lange ins aus geschossen. Alleine schon deren Aussagen zu TFSI und E10, dass die damit schneller verkoken oder sonst was. Das ist Technisch unmöglich, da Ethanol im Gegensatz zu Benzin sauber verbrennt und damit weniger Rückstände entstehen. Ihren tollen Premium Kraftstoff anpreisen, dabei aber nicht erwähnen, das dort (wie hieß das zeug noch? ETBE oder so drin ist) zusätze drin sind, die am Ende 6% Ethanol ergebenl. Dann sollte man auch noch dazu sagen, dass es KEINEN Kraftsoff gibt der über 100 Oktan haben kann, denn nur bis 100 Oktan ist genormt!
Am Ende wird kein normaler Autofahrer einen Unterschied merken können, egal welche Tankstelle und welcher Kraftstoff, so lange es sich um keinen hochgezüchteten Motor handelt.
Zitat:
@Cottbusa [url=https://www.motor-talk.de/.../e10-vertraeglichkeit-t7505898.html?...]schrieb am 20. August 2023 um 11:38:36 Uhr
Na Mensch, da hast du ja richtig gut kombiniert.
Das hat historische Gründe. Damals gab es solche Dinge wie Klopfregelung noch nicht. Wenn man einen Superbenzinmotor mit Normal fuhr, musste man den mit einem Codierstecker umstellen, ab mitte der 80er Jahre oder der war ziemlich schnell Schrott. Ich weiß noch, dass VW Motoren hatte, die hatten 1,5l Hubraum und als Normalbenzinversion 70PS und die Superversion hatte 85PS. Damals gab es Riesentheater mit K76, das heißt Absenkung des Bleigehaltes auf 0,15g/l.
Es gab auch Zeiten, da hatte Normalbenzin irgendwas um 82 Oktan. Es gab beim 1200er Käfer mit 34PS Riesenprobleme mit Klingeln, weil die Kraftstoffqualität stark schwankte, erst ab Mitte der 60er Jahre besserte sich das. Damals hatte Aral gerade auf verbleiten Kraftstoff umgestellt. Ich hatte meinen ersten Käfer oft mitveiner Mischung aus 50% Siper ubd 50% Normal betankt.
Ich weiß nicht wie alt du bist und woher du kommst, aber das war westdeutsche Realität.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 20. August 2023 um 16:59:09 Uhr:
Dann sollte man auch noch dazu sagen, dass es KEINEN Kraftsoff gibt der über 100 Oktan haben kann, denn nur bis 100 Oktan ist genormt!
Nicht?
Was ist mit E85?
Und erst recht mit LPG und CNG?
Die haben alle deutlich über 100 Oktan und da kann man auch nicht "runter mischen".
Ich habe es eh nie verstanden, dass Tuner nicht auf E85 bestehen, da man hier viel mehr vor allem bei Turbos rausholen kann...
VG