1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. E10 Verträglichkeit

E10 Verträglichkeit

Hallo!
Ich habe schon mehrmals darüber gelesen, dass E10 angeblich den Verschleiß des Motors beschleunigen soll und habe mich gewundert, ob dies stimmt? Hier bei uns in Österreich haben wir Super 95 meist nur als E10 und nur Super Plus ist noch als E5 Kraftstoff verfügbar. Immer Super Plus zu tanken ist mir aber einfach zu teuer. Ich fahre einen Audi A1 1.2 TFSI aus dem Baujahr 2013 und finde leider wenig in Bezug auf die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes.
Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
182 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2023 um 10:21:52 Uhr:



Aufgrund von Klopferscheinungen könnte es sein, dass man die Zündzeitpunkte und damit die Verbrennungsschwerpunktlage nach hinten verschieben muss. Dies bewirkt höhere Abgastemperaturen, senkt jedoch auch gleichzeitig die Zylinderspitzendrücke.

Korrekt. Wenn man zu früh zündet bzw. sich das Gemisch homogen entzündet (klingeln bzw. klopfen), dann liegt der Verbrennungsschwerpunkt vor dem OT, was Motoren ganz schnell zerstören kann.

Zündet deutlich spät, dann ist der Spitzendruck begrenzt, aber der Verbrennungsschwerpunkt liegt deutlich hinter OT. Die Flamme rennt quasi dem Kolben bereits hinterher und das kostet Wirkungsgrad. Was man beim Diesel übrigens ausnutzt um Abgastemperaturen per Nacheinspritzung zu erhöhen. Und beim Benziner, um im (neben Sekundärluftpumpe) den Kat nach Kaltstart schnell warmzumachen. Bei Downsizern mit hoher Verdichung und ohne Atkinson/Miller Zyklus übrigens Standard für maximalen Wirkungsgrad im Alltagsbereich, aber eben auf Kosten des alltagsirrelevanten Vollgasverbrauchs.

Ethanol hat halt drei Effekte:

(a) bis etwa 40% hoch ein höherer Dampfdruck des Benzin-Ethanolgemisches, was ein homogeneres Gemisch bewirkt

(b) eine höhere Flammgeschwindigkeit als Benzin, was die Dauer der Verbrennung in °Kurbelwinkel verkürzt.

(c) eine höhere Verdampfungsenthalpie, was die Gemischtemperatur beim Verdampfen (quasi zum Startpunkt einer Zündung) quasi wie ein zusätzlicher Ladeluftkühler absenkt.

@GaryK Du hast gerade aus einem Drittquellenzitat ein Druidenzitat gemacht. Das sollte vllt. nicht so sein ;)

Weil das Drittquellenzitat inhaltlich auch OK ist. Nur eben erklärungsbedürftig. Die meisten übersehen, dass ein Benziner unter Last und Drehzahl etwa 30° KW vor OT zündet. Im Leerlauf? Ganz sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen