E10 sprit zerstört
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Roller einen Porösen Unterdruckschlauch für den Unterdruck gesteuerten Benzinhahn ausgetauscht hatte, musste ich feststellen, dass auch diesmal zu wenig sprit in die Schwimmerkammer läuft, obwohl das Sieb im Benzintank sauber ist. Ausserdem kann ich beim probeweisen saugen an der Unterdruckleitung keinen grossen widerstand, des Unterdruckmembrans im Benzinhahn feststellen. Auch riecht die angesaugte Luft nach Benzin, ich werde den verdacht nicht los, dass der E10-sprit den Unterdruckgesteuerten Benzinhahn zerstört. Meinen Roller besitze ich jetz schon 7 Jahre, hatte ich neu damals gekauft. Frage: Wielange hält bei eueren Roller der Benzinhahn?
Beste Antwort im Thema
@Karmil
Wieso ein Erfolg ???
Ganz im Gegenteil, die E10-Verweigerer wurden massenweise verarscht und sind voll darauf angesprungen. Auch jetzt merkt noch niemand, was wirklich gespielt wird. E10 ist nämlich auch von den Konzernen gar nicht gewollt. Die Konzerne wissen auch ganz genau, dass E10 den Motoren nicht schadet - und genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉
Die können sich jetzt darauf berufen, daß der Autofahrer selbst das E10 abgelehnt hat und jeden Preis für ihren Premiumstoff durchsetzen - alles mit völlig reiner Weste - selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Armes Deutschland kann ich dazu nur sagen. Das Volk sieht - ist aber dennoch blind.
89 Antworten
E 10 bringt weniger leistung und der verbrauch steigt drastisch an bei einem mittelkasse wagen bis zu 2,5 liter auf 100km.
Und hinzu kommt noch der Motor schaden der duch E10 kommen kann, des wegen wird das mit verweigert ist genau das was ich schon sagte .
Hinzu kommt das die lebensdauer zulang ist ,und die leute es alles selbst Reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
bei einspritz-rollern ist gefahr am größten, dass es zu problemen kommen kann. daher habe ich sie erwähnt. (ich denke da zb an china-roller mit direkt-einspritzung)
Bei China-Rollern ist es ohnehin offen, ob die das vertragen oder nicht. Seit wann gibt es da eigentlich Direkteinspritzung?
Den allermeisten restlichen heutigen (Saugmotor-)Einspritzsystemen ist E10 herzlich egal. Außerhalb von Deutschland sind höhere Ethanolanteile schon lange üblich. Insofern ist der ganze Trubel um E10 ohnehin sehr albern.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
wer herkömmlichen vergaser hat, hat im grunde gar nichts vor E10 zu befürchten.
Auch da gibt es Dichtungen, die kaputtgehen können.
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
E 10 bringt weniger leistung und der verbrauch steigt drastisch an bei einem mittelkasse wagen bis zu 2,5 liter auf 100km.
Wie soll das denn gehen? 2 - 3% Mehrverbrauch sind da schon realistischer. Deinen Mehrverbrauch kann man nur erreichen, wenn man ohnehin schon um die 100 l/100 km verbraucht. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
(ich denke da zb an china-roller mit direkt-einspritzung)
Na dann ist ja nicht so schlimm. Was nicht existiert, kann ruhig kaputt gehen.
(Direkteinspritzung macht bei einem 1-Zylinder recht wenig Sinn, Saugrohreinspritzung ist dann das Mittel der Wahl.)
Ist auch interessant :
http://www.welt.de/.../..._schaedlicher_als_herkoemmliches_Benzin.html
Ähnliche Themen
Sondermeldung! Meine Lieblingsmarke Kymco hat die vor einiger Zeit für viele Modelle erteilten E10-Freigaben heute Nachmittag wieder kassiert und rät nun bei allen Rollertypen von E10 ab!
Irgendwas ist mit dem Zeug ...
Grüßt
Tina
Achso mal Link und Dank an Steffen:
http://www.kymco.de/.../10.html
http://tagesschau.vo.llnwd.net/.../AU-20110305-1651-3801.mp3
http://www.fuel-testers.com/ethanol_fuel_history.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Biofuel_in_the_United_States
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Sondermeldung! Meine Lieblingsmarke Kymco hat die vor einiger Zeit für viele Modelle erteilten E10-Freigaben heute Nachmittag wieder kassiert und rät nun bei allen Rollertypen von E10 ab!
Irgendwas ist mit dem Zeug ...
Mit dem Zeug ist nichts. Das ist nur eine sehr schwache Vorstellung von Kymco, das ist alles. Andere haben es auch längst geschafft, ihre Fahrzeuge zu testen und freizugeben.
Gruß
Michael
Zitat :
wer herkömmlichen vergaser hat, hat im grunde gar nichts vor E10 zu befürchten.
Da muss ich dir widersprechen, weil in alten Vergasern Dichtungen sind, die keinen Ethanolanteil vertragen, also ist E10 aggressiver als herkömmlicher sprit. Ich Tanke diese Brühe nicht, weil :
1. Schadet vielen Motoren!
Bundesweit vertragen bis zu vier Millionen Autos den Sprit nicht. E 10 greift Kunststoffe, Metalle etc. an, kann Motoren komplett kaputt machen.
2. Erhöht Verbrauch!
E 10 erzeugt weniger Energie als normales Super. Dadurch steigt der Spritverbrauch um bis zu 2 % (TU Wien), laut AUTO BILD in Einzelfällen sogar um bis zu 5 % (z. B. Golf 1.4 TSI).
3. Lässt Preise steigen!
Immer mehr Landwirte setzen auf Biomasse. Sie verkaufen Getreide, Mais etc. an die Öl-Industrie – und nicht mehr an Supermärkte. Die Folge: weniger Nahrungsmittel, höhere Preise.
4. Verschlimmert Hungersnöte!
Zur Herstellung eines Liters Ethanol braucht man drei Kilo Getreide. Um die deutsche E 10-Quote zu erfüllen, werden 4,5 Mio. Tonnen Getreide benötigt – damit könnten fünf Mio. Menschen ein Jahr ernährt werden. Die UN-Behörde FAO warnt – auch wegen Bio-Sprit – vor über einer Milliarde Hungernden.
5. Schadet dem Klima!
Martin Hofstetter, Greenpeace: „Pflanzen für die Biosprit-Produktion werden mit Kunstdünger behandelt. Das dabei entstehende Lachgas schadet dem Klima mehr als das CO2 aus Verbrennungsmotoren.“
6. Zerstört Regenwald!
Der Anbau von Biomasse braucht viel Ackerfläche. Beispiel: Brasilien rodet Teile des für das Ökosystem so wichtigen Regenwalds, um Zuckerrohr anzubauen. Das ist Klima-Irrsinn!
7. Verteuert Sprit!
Um E 10 in den Markt zu drücken, haben die Ölmultis normales Super verteuert. Zusätzlich sichern sich die Konzerne mit einem Preisaufschlag von zwei Cent/Liter für den Fall ab, dass sie nicht genug E 10 verkaufen. Denn dann müssen die Multis Strafe zahlen. Das Geld holen sie schon jetzt über den Preisaufschlag rein.
Lang geschrieben, aber umfassend erklärt. Danke!
Beim Versuch sich von der Öl-Lobby abzukoppeln, macht sich unsere Regierung gerade von der nächsten, der Agrarlobby abhängig. Ich mach da auch nicht mit...
Grüße
Tina
Wenn die Leute mal so engagiert gegen echte Bedrohungen wie Vorratsdatenspeicherung oder allgemein den Ausbau der Kommunikationsüberwachung kämpfen würden, wie sie sich gegen alberne 5% mehr Ethanolanteil im Benzin wehren, wäre die ganze Aufregung etwas sinnvoller eingesetzt... 🙄
Gruß
Michael
Für alle Fahrer von Peugeot-Rollern, hier das offizielle Statement von Peugeot zur Thematik:
Da zurzeit noch nicht alle Tests bezüglich der E10-Verträglichkeit unserer Modelle abgeschlossen sind, empfiehlt Peugeot Motocycles Deutschland bis auf Weiteres die Verwendung von konventionellem Ottokraftstoff (E5, mit einem Bioethanolanteil von maximal 5%) für ALLE Peugeot-Scooter.
Damit ist für mich bis auf weiteres E5 angesagt.
Link: http://www.peugeot-scooters.de/.../pressemitteilungen.php?...
Das ist nur eine sehr schwache Vorstellung von Peugeot ... u.s.w. könnte man da jetzt sagen!
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Mit dem Zeug ist nichts.
Ich kanns nicht glauben...
Wir sind alles Angsthasen...
Um es mit Erich Fried ("Was es ist"😉 zu versuchen:
Es ist ungefährlich
sagt die Mineralölindustrie
es ist sicher
sagt der Tankwart
es ist gut für die Umwelt
sagt der Minister
es ist alternativlos
sagt die Kanzlerin
Mir egal, was es ist
sagt der Verbraucher.
Gruß Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Das ist nur eine sehr schwache Vorstellung von Peugeot ... u.s.w. könnte man da jetzt sagen!
Ja, ist es auch. Die hatten wirklich lang genug Zeit, das zu testen. Andere haben das auch schon längst geschafft.
Meine Güte, als ob Deutschland das erste und einzige Land mit Ethanolanteil im Benzin wäre und man erst seit ein paar Wochen davon wusste, dass der Anteil von 5 auf 10% erhöht wird... 🙄
Wenn Ihr Euch schon aufregt, dann über die Schlaftabletten bei einigen Herstellern, die es allen Ernstes bis heute noch nicht geschafft haben, die Verträglichkeit ihrer Produkte zu testen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wenn Ihr Euch schon aufregt, dann über die Schlaftabletten bei einigen Herstellern, die es allen Ernstes bis heute noch nicht geschafft haben, die Verträglichkeit ihrer Produkte zu testen.
Ich rege mich ja gar nicht auf - worüber auch?
Bis es Peugeot geschafft hat, verbindliche Angaben zur E10-Verträglichkeit zu machen, wird eben weiterhin E5 getankt.
Angesichts des moderaten Verbrauches des Mastermotors reisst mir das auch keine Riesenlöcher in den Geldbeutel.