E10 sprit zerstört
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Roller einen Porösen Unterdruckschlauch für den Unterdruck gesteuerten Benzinhahn ausgetauscht hatte, musste ich feststellen, dass auch diesmal zu wenig sprit in die Schwimmerkammer läuft, obwohl das Sieb im Benzintank sauber ist. Ausserdem kann ich beim probeweisen saugen an der Unterdruckleitung keinen grossen widerstand, des Unterdruckmembrans im Benzinhahn feststellen. Auch riecht die angesaugte Luft nach Benzin, ich werde den verdacht nicht los, dass der E10-sprit den Unterdruckgesteuerten Benzinhahn zerstört. Meinen Roller besitze ich jetz schon 7 Jahre, hatte ich neu damals gekauft. Frage: Wielange hält bei eueren Roller der Benzinhahn?
Beste Antwort im Thema
@Karmil
Wieso ein Erfolg ???
Ganz im Gegenteil, die E10-Verweigerer wurden massenweise verarscht und sind voll darauf angesprungen. Auch jetzt merkt noch niemand, was wirklich gespielt wird. E10 ist nämlich auch von den Konzernen gar nicht gewollt. Die Konzerne wissen auch ganz genau, dass E10 den Motoren nicht schadet - und genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉
Die können sich jetzt darauf berufen, daß der Autofahrer selbst das E10 abgelehnt hat und jeden Preis für ihren Premiumstoff durchsetzen - alles mit völlig reiner Weste - selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Armes Deutschland kann ich dazu nur sagen. Das Volk sieht - ist aber dennoch blind.
89 Antworten
Ich mich auch nicht.
Ich hab den Eindruck, dass sich hier der am meisten aufregt, der sagt, dass wir uns aufregen.
Mein Super hat E0 (E-Null, kein Schreibfehler) -Qualität und kostete heute 1,26 Euro bei Aral.
Dzien Dobry!
Tina
Angesichts der aktuellen Uhrzeit:
Dobranoc!
Die EU und unsere Politiker sind verbrecher, schaut euch das unbedingt an:
http://www.ardmediathek.de/.../3517136?documentId=5965556
http://www.stern.de/.../...nzintest-was-taugen-e10-und-co-1661246.html
Warum zur Zeit diese Panikmache hier.
Ähnliche Themen
So der erste beweiß ist da und zwar ein vw ca 2 jahre alt hat duch E10 einen schweren motor schaden bekommen.
Den hatte es die nockenwelle und Motorlager samt Kurbelwelle gekostet.
Der ist vernümftig gefahren es fing mit einem leisen klackern an was dann inerhalb von 2 Tagen lauter wurde.
Er fuhr in die Werkstatt aber da war es schon zu spät , das ist alles jetzt schrott.
So viel zu E10 das ist das größte scheißzeug was Rütgesers von der CDU duch setzen will.
Ziegenhans überlege mal was Du für ein dummes Zeug von dir gibst.
Das Ethanol kommt mit den Bauteilen nicht in Berührung und die sind Ethanolbeständig bis zum jüngsten Tage.
Aluminium und Kunsststoffteile können geschädigt werden.
Es gibt noch garkeinen Sprit der 10% Ethanol hat. Das höchste was gemessen wurde war in zwei Proben 7,8%, 5,1% der Rest hatte unter 5% Ethanolgehalt.
Ich fahre seit Jahren (ca. 60000 km) in meiner Toyota Carina Mischungen bis 40% Ethanolgehalt und die ist laut Toyota für garkein Ethanol zugelassen.
Das ist fackt auch wenn du es nicht glauben magst. Es ist passiert das ist kein dummes zeug was da her geredet wird .
Ich habe mir diese scheiße auch selbst aun gesehn und ich weiß von was ich rede.
Das E10 hat den ölfilm zerstört und ist an den Kolbenringen runter in die ölwanne gelaufen und hat von unten her geabeitet. Da duch das es ein teil des öl zersetzte.
Und da duch die schmierung nicht mehr richtig gewähr leistet war, und da sagst du ich solle auf passen was ich sage ,na danke.
Bei ihm geht es jetzt darum wer für den schaden auf kommen tut.
Jeden falls er hat es vom werk her schrieftlich das er duch gehnt E10 fahren darf und dan das.
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
So der erste beweiß ist da und zwar ein vw ca 2 jahre alt hat duch E10 einen schweren motor schaden bekommen.
Den hatte es die nockenwelle und Motorlager samt Kurbelwelle gekostet.
Der ist vernümftig gefahren es fing mit einem leisen klackern an was dann inerhalb von 2 Tagen lauter wurde.
Er fuhr in die Werkstatt aber da war es schon zu spät , das ist alles jetzt schrott.
Ein VW geht auch ohne E10 gerne mal kaputt.
Der Bürgerkrieg in Lybien liegt bestimmt auch an E10. Und ab sofort jede Autopanne, jeder Defekt. Alles hat ab jetzt nur noch E10 als Ursache! 🙄
Gruß
Michael
Sagt mal, wer von euch hier ist Pächter einer Tankstelle? Oder arbeitet für die Minaeralölindustrie?
Nur mal interessehalber...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Sagt mal, wer von euch hier ist Pächter einer Tankstelle? Oder arbeitet für die Minaeralölindustrie?
Nur mal interessehalber...
ich nicht.
ich tanke aber auch E10 😁
Die MT-E10-Umfrage sieht ja ganz danach aus, als ob der Wutbürger auch an den Tankstellen angekommen ist. Das zeigt für mich eindeutig, dass es in der Debatte gar nicht mehr darum geht, fachlich zu argumentieren... Und selbst wenn morgen jeder Fahrzeugbesitzer einen Brief vom Hersteller bekäme, wo die E10-(In)Kompatibilität bestätigt werden würde, ich denk, da würde sich nix an der Ablehnung ändern.
Also rufe ich euch zu "Aufhören!" mit der Diskussion. Wer E10 will, der kann, wer nicht der muss nicht.
Ich nehm es übrigens auch nicht...
LG
Zitat :
Wer E10 will, der kann, wer nicht der muss nicht.
Ich nehm es übrigens auch nicht...
Volle zustimmung !
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Sagt mal, wer von euch hier ist Pächter einer Tankstelle? Oder arbeitet für die Minaeralölindustrie?
Nur mal interessehalber...
Mist erwischt !
Zitat :
wer herkömmlichen vergaser hat, hat im grunde gar nichts vor E10 zu befürchten.
Da muss ich dir widersprechen,das Problem liegt darin das es in den unterschiedlichsten Fahrzeugen Bauteile gibt die Zusatzstoffe im Benzin nicht vertragen. Dies bezieht sich nicht allein aus das Ethanol sondern auf das zusammentreffen verschiedener Stoffe die im ungünstigsten Falle aggresiv reagieren. Fakt ist das diese Zusatzstoffe die du natürlich alle kennst, bestimmte Gummimischungen und Metalle der Einspritzanlagen zerstören. Das muß nicht am ersten Tag passieren, sondern das braucht seine Zeit. Es kann Jahre dauern. Da es keine Langzeittest darüber gibt kann das auch keiner wirklich sagen. In Brasilien fahren Fahrzeuge mit purem Ethanol. Aber diese Fahrzeuge sind in der Technik dafür ausgerüstet. Das sind unsere Europäischen Fahrzeuge nicht. Und dir ist wohl bekannt, das Alkohol ein Hervorragendes Reinigungsmittel ist, das dass Öl von den Zylinderwänden wäscht.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
In Brasilien fahren Fahrzeuge mit purem Ethanol. Aber diese Fahrzeuge sind in der Technik dafür ausgerüstet. Das sind unsere Europäischen Fahrzeuge nicht. Und dir ist wohl bekannt, das Alkohol ein Hervorragendes Reinigungsmittel ist, das dass Öl von den Zylinderwänden wäscht.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Yamaha beispielsweise beim Neo's für jedes Land andere Dichtungen verbaut?!
Hast Du übrigens schon mal etwas von Waschbenzin gehört? 😛
Gruß
Michael