E10 sprit zerstört
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Roller einen Porösen Unterdruckschlauch für den Unterdruck gesteuerten Benzinhahn ausgetauscht hatte, musste ich feststellen, dass auch diesmal zu wenig sprit in die Schwimmerkammer läuft, obwohl das Sieb im Benzintank sauber ist. Ausserdem kann ich beim probeweisen saugen an der Unterdruckleitung keinen grossen widerstand, des Unterdruckmembrans im Benzinhahn feststellen. Auch riecht die angesaugte Luft nach Benzin, ich werde den verdacht nicht los, dass der E10-sprit den Unterdruckgesteuerten Benzinhahn zerstört. Meinen Roller besitze ich jetz schon 7 Jahre, hatte ich neu damals gekauft. Frage: Wielange hält bei eueren Roller der Benzinhahn?
Beste Antwort im Thema
@Karmil
Wieso ein Erfolg ???
Ganz im Gegenteil, die E10-Verweigerer wurden massenweise verarscht und sind voll darauf angesprungen. Auch jetzt merkt noch niemand, was wirklich gespielt wird. E10 ist nämlich auch von den Konzernen gar nicht gewollt. Die Konzerne wissen auch ganz genau, dass E10 den Motoren nicht schadet - und genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉
Die können sich jetzt darauf berufen, daß der Autofahrer selbst das E10 abgelehnt hat und jeden Preis für ihren Premiumstoff durchsetzen - alles mit völlig reiner Weste - selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Armes Deutschland kann ich dazu nur sagen. Das Volk sieht - ist aber dennoch blind.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
@Karmilund genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉
Das mit dem Preis kann ich nicht bestätigen...
In der Stadt, in der ich wohne haben zwei (Jet) Tankstellen E10 und zusätzlich Super und SuperPlus. Super und E10 kosten beide zwischen 1.47 und 1.55 (es haben immer beide Sorten den gleichen Preis), SuperPlus ca. 5 Cent mehr. Alle anderen (Shell, Aral, HEM, no name) Tankstellen haben gar kein E10!
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
@KarmilWieso ein Erfolg ???
Ganz im Gegenteil, die E10-Verweigerer wurden massenweise verarscht und sind voll darauf angesprungen. Auch jetzt merkt noch niemand, was wirklich gespielt wird. E10 ist nämlich auch von den Konzernen gar nicht gewollt. Die Konzerne wissen auch ganz genau, dass E10 den Motoren nicht schadet - und genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉Die können sich jetzt darauf berufen, daß der Autofahrer selbst das E10 abgelehnt hat und jeden Preis für ihren Premiumstoff durchsetzen - alles mit völlig reiner Weste - selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Armes Deutschland kann ich dazu nur sagen. Das Volk sieht - ist aber dennoch blind.
Dann müssten auch diese Mineralöl Konzern-Bossen in den
Vorständen der Automobil - Branche sitzen, damit würden diese sich ins eigene Fleisch schneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
@KarmilWieso ein Erfolg ???
Ganz im Gegenteil, die E10-Verweigerer wurden massenweise verarscht und sind voll darauf angesprungen. Auch jetzt merkt noch niemand, was wirklich gespielt wird. E10 ist nämlich auch von den Konzernen gar nicht gewollt. Die Konzerne wissen auch ganz genau, dass E10 den Motoren nicht schadet - und genauso wissen sie, dass der Deutsche jeden Preis für seinen Kraftstoff zahlt. Das E10 wurde von den gleichen Leuten schlechtgeredet und Unsicherheit geschürt, damit alle brav das teurere alte Super oder Superplus tanken. Die fädeln gerade den Deal des Jahrzehnts ein und wir denken, wir hätten irgendwas erreicht 😉Die können sich jetzt darauf berufen, daß der Autofahrer selbst das E10 abgelehnt hat und jeden Preis für ihren Premiumstoff durchsetzen - alles mit völlig reiner Weste - selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Armes Deutschland kann ich dazu nur sagen. Das Volk sieht - ist aber dennoch blind.selbst den Autoherstellern ist es recht, diversen Modellen keine Freigabe zu erteilen - warum wohl ???
Weil mache Dichtungen der älteren Vergasern und bei den Benzinpumpen dieses aggressive Ethanol nicht stand hält
Der ganze E10 scheiß hat nur was mit der Kohle zu tun, ist doch logisch sie wollen was für die Umwelt tun. Da liegt einer der knackpunte was nutzt es wenn die Deutschen was machen und andere Länder hauen alles nur so raus.
In meinen Augen soll duch die hinter Tür nur die Industrie bereichert werden.
Über legt doch mal logisch da ist es Wuscht ob Roller oder Autos oder andere Maschienen die mit Benzin laufen.
Der Industrie gehts nur darum den absatz zu steigern und die Taschen voll zu stoffen.
Und hin zu kommt noch das man dann hoffiger in die Werkstetten muss um reparaturen machen zu lassen.
Den politigern stinkt es das die Fahrzeuge ein sehr hohes Alter ereichen ,und des wegen die neu Fahrzeuge kaum gekauft werden egal welcher art.
Erst mal sind sie zu teuer denn die haben nur das währungs zeichen geändert .
Das sieht man ja schon an den spritpreißen ,was der sprit zu DM zeiten und heute in Euro kostet.
Seit der Euro ein führung sind die preis nur gesteigen und kaun gesunken.
Weil die Politiger auch da ihre Pfoten mit im spiel haben soll alles auf den hohen nivo bleiben.
In der hoffnung das die Bevölkerung es so an nehmen tut.
Ähnliche Themen
Fakt ist doch, dass der Deutsche Michel so oder so verarscht wird, ob er E10 tankt oder nicht, die Preise werden zu jedem anlass erhöht. Mal ist es der Gestiegene einkaufspreis, der unruheherd in den Ölförderländer oder die gestiegene Nachfrage nach dem Sprit. Fakt ist auch, dass Ethanol mehr Wasseranteile hat, was dem Motor auch nicht bekommt und deswegen auch weniger Energiegehalt für die Verbrennung hat. Soviel ich weiss, ist der verbrauch an E 10 höher, also wird dadurch kein gramm co2 weniger eingespart. Die paar cent, die E10 weniger kostet, fällt beim herkömlichen sprit nicht gravierend ins Gewicht, weil man mit dem herkömmlichen sprit weiter kommt als mit E10.
mein jetziger china-roller ist 3,5 jahre alt und jeder 2. schlauch ist porös.
ich werde den verdacht nicht los, dass es der E10 sprit ist, der das verursacht...
wie geil ist das denn 😁
schau mal die schläuche von einem einjährigen china-roller an und du wirst sehen, dass da auch mit immer super plus getankt schläuche porös sind 😉
E10 macht nur evtl bei einspritz-rollern probs, rest kann problemlos E10 tanken 😉
man kann sogar problemlos bei meisten E85 tanken, man muss nur zündzeitpunkt verstellen ^^
nur bei winterbetrieb empfiehlt es sich dann auf E50 zurückzufahren
Bei einem Baumarktroller würde ich mir gar keine Gedanken machen, einfach rein mit dem Zeug😁
WEnn aber schon nach einem Jahr ohne E10-Benutzung die Schläuche porös werden, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen😉
Zitat :
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
bei E10 ist es so:
wenn mineralölgesellschaften weniger als 10% des benzinumsatzes schaffen, müssen sie strafe zahlen.
als ausgleich für die strafandrohung dürfen sie staatlich genehmigt 5 ct aufpreis für alten sprit verlangen.
wenn die mineralölgesellschaften 11% umsatzanteil von E10 schaffen, schaufeln sie bei 89% des umsatzes 5 ct je liter als gewinn.
als mineralölgesellschaft würde ich daher alles versuchen, nur knapp über 10% umsatz mit E10 zu machen, um größtmöglichen gewinn zu erwirtschaften.
wenn 98% der fahrzeuge die E10 tanken können wirklich E10 tanken, wäre es null gewinn - im gegenteil: es wäre verlust, da man wegen 2% der fahrzeuge alten sprit anbieten müsste...
dies ist der grund, warum man ängste schürt 😉
in frankreich gibt es E10 seit 2 jahren. mir ist kein fall bekannt, dass dadurch ein einziges fahrzeug beschädigt worden wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Zitat :
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
so ein schwachsinn!!!
wenn wasser mit verbrennungsgasen in das öl gelangen, täte ich den motor eh wegschmeißen. da ist dann nichts mehr zu retten 😁
Es ist aber was dran!
Zwar würde Wasser im Öl bei normaler Betriebstemperatur ausgekocht werden, aber so manche deutsche Autobauer haben Kurzstreckenbetrieb technisch einfach noch nicht im Griff.
Besonders VW hat sich da in jüngster Zeit unrühmlich hervorgehoben.
Nun also noch BMW...
Seit dem 18.6.1998 ist jedem Deppen in der Automobilbranche bekannt, dass die EU Biokraftstoffe durch verbindliche Zumischungen zum Treibstoff einführt. (Nachdem jahrelange Appelle an die Freiwilligkeit ungehört verhalten.)
Nur die deutschen Oberdeppen können es technisch einfach nicht.
Kauft im Wirtschafts- und Technologiewunderland China! Oder Brasilien oder ...
Ich empfehle jedenfalls dringend allen Leuten weltweit, keine deutschen Fahrzeuge mehr zu kaufen!
wenn motoren so undicht sind, dass kondenswasser im zylinder durch kolbenringe ins öl entweichen können, ist der motor schrott.
von daher disqualifiziert sich BMW quasi selbst.
da gebe ich dir recht.
aber der leiter dieser entwicklungsabteilung führt ja zum glück keinen ehrlich erworbenen doktor- oder Ingenieurs-titel 😉
auch weiß man nicht, in welcher entwicklungsabteilung von BMW dieser herr leiter ist... (vllt designstudie oder softwareentwicklung?).
hab gegoogelt. ist "Leiter Berechnung und Versuch Motormechanik und Wärmemanagement" bei BMW und Dipl.-Ing., von daher wäre es möglich, dass BMW-motoren tatsächlich schrott sind, sofern er richtig zitiert wurde.
da aber schon seine funktion bei BMW falsch angegeben wurde, ist vermutlich auch das zitat nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
E10 macht nur evtl bei einspritz-rollern probs, rest kann problemlos E10 tanken 😉
Nö, warum sollte der gerade bei Einspritzung Probleme bereiten? Gerade die neueren Motorräder und Roller, die meistens Einspritzung haben, sind fast alle freigegeben.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
Der ganze E10 scheiß hat nur was mit der Kohle zu tun...
Nein, die Einstellung der Kohleförderung in Deutschland ist eine ganz andere Baustelle. Da bestehen keine Beziehungen.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nö, warum sollte der gerade bei Einspritzung Probleme bereiten? Gerade die neueren Motorräder und Roller, die meistens Einspritzung haben, sind fast alle freigegeben.Zitat:
Original geschrieben von jschie66
E10 macht nur evtl bei einspritz-rollern probs, rest kann problemlos E10 tanken 😉Gruß
Michael
bei einspritz-rollern ist gefahr am größten, dass es zu problemen kommen kann. daher habe ich sie erwähnt. (
ich denke da zb an china-roller mit direkt-einspritzung)
wer herkömmlichen vergaser hat, hat im grunde gar nichts vor E10 zu befürchten.