E10 Sprit voerst gestoppt!
Na schauen wir mal wie das weitergeht.
http://www.ftd.de/.../60020653.html
Sehr schöner Satz am Schluss:
"Die Bundesregierung muss die E10-Einführung aussetzen und in der EU für ein Moratorium werben, um die Erfahrungen der Einführungsphase auszuwerten und noch einmal eine ehrliche Öko-Bilanz vorlegen zu können."
Beste Antwort im Thema
Es klappt, die Kaufmacht der Bürger stört beim Umsetzen einer Missgeburt.
Die ersten Anbieter knicken ein. Weil Sie eine Wucht des Marktes merken. Lass Sie doch Ihre Ölsorten horten und auf 3 Monate im voraus produzieren. Mio Tonnen, gerne doch. Lass SP doch ein paar Cent kosten. Diese Missgeburt wird vom Kunden gestoppt. Die Politik hat begonnen die Schuld auf die Öl-Firmen zu schieben. Die Öl-Firmen haben begonnen die Schuld auf die Politik zu schieben. Das ganze Ding hat gute Chancen vom Bürger gestoppt zu werden. Lass Sie doch Mrd. Tonnen produzieren, wie Käseberge oder Butterberge.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Gott sei Dank wohn ich in der Schweiz. Da gibts sowas nicht. 🙂
Und wenn ich in Deutschland bin, wird kein E10 getankt. Ich mach mir doch mein Auto nicht kaputt und mehr Verbrauch will ich auch nicht. 🙂
Vielleicht merkt Brüssel jetzt mal, das das Volk die Macht hat und nicht so ein paar Eierköpfe die sich den Arsch platt sitzen!
und zum glück lassen die schweizer diese schei.. plörre auch die nächsten 3 jahre nicht ins land!
ich tank in der schweiz und das noch bestimmt 3 jahre sorgenfrei!😁
Können wir den Röttgen nicht in die Schweiz exportieren? Dies muss doch gehen, als Beigabe zu irgendeinem Geschenk an Steuerpflichtigen in der Schweiz.
Bitte liebe Frau Merkel, verkaufen Sie den Norbert Röttgen. Natürlich vorher Storno-Recht der SPD.
Der kann nix, der weiss nix, der will nix. Also, es wäre nicht schlimm um das deutsche Vaterland.
Die Schweiz brauch solche Leute zwar auch nicht, aber dort fällt es viel schneller auf.
Bitte diesen Mann verkaufen, an die Schweiz.
Ich zahle 1,- Euro drauf.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Können wir den Röttgen nicht in die Schweiz exportieren? Dies muss doch gehen, als Beigabe zu irgendeinem Geschenk an Steuerpflichtigen in der Schweiz.Bitte liebe Frau Merkel, verkaufen Sie den Norbert Röttgen. Natürlich vorher Storno-Recht der SPD.
Der kann nix, der weiss nix, der will nix. Also, es wäre nicht schlimm um das deutsche Vaterland.Die Schweiz brauch solche Leute zwar auch nicht, aber dort fällt es viel schneller auf.
Bitte diesen Mann verkaufen, an die Schweiz.Ich zahle 1,- Euro drauf.
solche genie´s haben in der schweiz keine chance.....................da passier sowas wie bei uns nicht!
und wenn doch gibts ne volksabstimmung und dann isser halt wieder weg!😁
Ja, wieder weg. Dies ist gut.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist es schon ein wenig schizophren, gegen E10 zu sein, aber E5 klaglos hinzunehmen....😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
... aber E5 klaglos hinzunehmen
Das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst!
Und mein Motor hat es vertragen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meiner Meinung nach ist es schon ein wenig schizophren, gegen E10 zu sein, aber E5 klaglos hinzunehmen....😁
Das beste ist, dass laut einem Test der ADAC Motorwelt, in den Sorten Super und Super Plus welche ja maximal 5% Ethanol anteil haben dürften , nach der Umstellung auf E10 nahezu kein Ethanol zu finden ist.
Zitat:
Das beste ist, dass laut einem Test der ADAC Motorwelt, in den Sorten Super und Super Plus welche ja maximal 5% Ethanol anteil haben dürften , nach der Umstellung auf E10 nahezu kein Ethanol zu finden ist.
Das würde ja heißen, dass wir noch weniger Verbrauch haben. 😁
Und wenn der Super/SuperPlus 50cent/Liter teurer wäre, der E10-Scheiß wird NIE in meinem Tank landen!! 😛
Interessant, dass hier die Beimischung so niedrig ist, obwohl mehr erlaubt ist. Würde ja auch bei der Quote helfen.
wha gott sei dank kommt der dreckige e10 sprit erst ende 2012 anfang 2013 zu uns nach Österreich .....
Das gute E10 soll sogar schädlicher sein, als gedacht. Der Motorölwechsel sollte öfter durchgeführt werden, da eine Ölverdünnung stattfindet, so ein Motorenentickler von BMW.
Die Raffinerien sollten beim E10 den Alkohol vom Benzin trennen und zu z.B. Aralschnaps verarbeiten, oder zu Scheibenreiniger, oder dem Bauernverband spenden....:-)
Hoffentlich ist der E10 Spuk bald zu Ende....
Dass "die Herren" BMW und Mercedes nun plötzlich feststellen, dass E10 ein Probem sein kann, ist doch ein Witz. Ich bin auch gegen E10 und werde das Zeug nicht tanken, wenn es nicht sehr gute Gründe dafür gibt. Zum Glück ist unser Hauptwagen ein Diesel. Die Kfz-Industrie springt nun aber denke ich lediglich auf den Zug auf und nutzt die Gunst der Stunde.
Das Thema Wasser im Öl kann doch nicht eine plötzliche Erkenntnis der Hersteller sein? Das wäre aber ein trauriges Bild, was die Hightech-Genies da zeichnen.
Sie hätten in der Vorphase massiv gegen die Machenschaften unserer Politik vorgehen müssen, um den Spuk im Keim zu ersticken. Jetzt kommen sie plötzlich aus ihrem Löchern gekrochen mit ihren Weissagungen. Das ist doch armselig.
Am meisten ärgert mich daran, dass die Mineralölwirtschaft damit schon wieder eine Geldquelle aufgetan bekommt. Die da oben denken sich den Schmodder aus und die Mineralölwirtschaft bringt ihren Teil dazu bei, wie kann ich daran noch verdienen? Die Zeche zahlen wie immer wir. Das EURO-Prinzip.
Letztendlich wird es darauf hinauslaufen, das entweder versucht wird E10 durchzudrücken, oder der ,"Bio"Sprit vom Markt genommen wird bzw. als Nischensprit vor sich hin dümpelt. Beides wird aber dafür sorgen, das die Preise für Super Plus in schwindelerregende Höhen steigen werden.Zum einen ja auch die Mineralölindustrie mittlerweile gecheckt hat, das der Autofahrer gern tiefer in die Tasche greift wenn er Schäden am Fahrzeug befürchten muss.Zum anderen ebenfalls die Preise anziehen werden, weil empfindliche Gelstrafen der Regierung bei zu geringem Absatz von E10 auf den Käufer umgelegt werden. So oder so, der Autofahrer ist der angeschissene. Mir könnte es so vorkommen, als währe die ganze E10 Geschichte schon von vorn herein ein beabsichtigtes Fehlkalkül der Bundesregierung gewesen um in Zukunft hohe Spritpreise zu rechtfertigen. Und das Bundeskartellamt brauch sich dementsprechend auch nicht mehr zu rühren, da ja nun offensichtlich ist warum die Preise steigen müssen.
Das Argument "DER AUTOFAHRER MIT SEINER INTOLERANZ GEGENÜBER E10 HAT DIES ZU VERANTWORTEN" seh ich schon kommen.
Die Jungs aus der Politik sitzen nicht umsonst in den fett dotierten Vorständen der Industrie.
Ein Schelm ist, wer böses denkt...!
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Die Raffinerien sollten beim E10 den Alkohol vom Benzin trennen ...
Viel zu aufwändig!
Einfach mit der gleichen Menge alkoholfreien Sprits 'verdünnen', schon ist's E5