E10 oder E5?
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage bezüglich Tanken E5 - E10.
Ich selber Tanke ausschließlich Super 95 E5 in meinen CLK jeden 2. Monat lasse ich denn Tank komplett runter auf Reserve laufen und Tanke dann einmal voll mit Super plus.
Allerdings wurde mir heute gesagt das es nicht unbedingt einen großen Unterschied zwischen E5 und E10 gibt und ich wegen den Preisen auch eigentlich E10 Tanke könnte.
Nun die Frage an euch stimmt das ?
LG
423 Antworten
Zitat:
@joka1972 schrieb am 9. Juli 2021 um 12:45:02 Uhr:
Was hat es denn nun mit dem Kohlefilter so auf sich, der angeblich mit E10 zerstört wird?
Nix!
E10, beziehungsweise der beigemischte Ökosaft zerstört allenfalls Naturgebiete durch den Anbau der Pflanzen.
Wo sind denn die vielen Berichte über zerstörte Kohlefilter zu finden?
Wo hast du denn die Information her, dass Naturgebiete zerstört werden?
Was sind Naturgebiete eigentlich?
Es gab, bzw. gibt einen Mangel an Futtermais, weil man an dem Anbau und dem Verkauf des speziellen Maises zur Kraftstoffgewinnung mehr verdient. Da gibt es sogar garantierte Abnahmepreise.
Gut, dass ich keinen Futtermais brauche...
Ähnliche Themen
Aber die, die dir dein Schnitzel/Steck liefern oder bist du Vegetarier?
Das ist so nicht richtig. Für Energiepflanzenanbau werden nur die Stillgelegten Flächen aus der Nahrungsmittelüberproduktion verwendet.
Ebenso werden Reste aus dieser zu Tiernahrung gemacht und umgekehrt Reste aus der Nahrung zu Ethanol. WinWin
In der EU, aber nicht in Brasilien oder anderen Staaten, die den meisten Mais liefern.
Das Zeug kommt aber nicht wirklich von außerhalb der EU. 😉
Ist alles etwas viel Panikmache mit Halbwissen.
Vegetarisch? Da würde ich ja über die Milch/Sahne etc. drinhängen, welche ich auch meide. Eher Richtung VEGAN.
In Frankreich hatte ich immer E85 getankt. 85% Ethanol und 15% Benzin.
Mit einem Mercedes E320 von 1995 mit M104-Motor.
Kostet dort zwischen 40 und 60 Cents der Liter.
70.000 km oder mehr damit gefahren, zumal ich es immer so einrichtete, dass ich 20 Liter mit nach Deutschland genommen hatte und möglichst nur in Frankreich voll tankte.
Sonst immer E10 getankt.
Schäden? Nein, gar nichts.
Mehrverbrauch bei E85? Ja, 13 Liter statt 10.
Das Auto wurde nur wegen Rost aufgegeben mit 271 Tkm.
--> Es wird in Afrika oder Libanon weiter leben ...
Die Zeiten von 40-60 ct sind lange vorbei, aktuell liegt der Preis zwischen 63 und 75ct, je nach Tankstelle. Aber dafür gibts in F so ca. 1200 davon, also quasi flächendeckende Verteilung 🙂
Der Sprit ist zwischen 4 und 6 Cent billiger. Der Motor soll es vertragen. Andere Länder fahren es schon lange und teilweise höher dosiert. Also nehme ich den angeblichen Mehrverbrauch von 1-2 Prozent mal in Kauf. Danke für die Kommentare.
Angeblich ist der richtige Ausdruck.
Ist zwar von einem Bioethanolverband - aber die Tabellen mit WLTP Messungen (vom ADAC gemessen) sind eindeutig. https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch
Verbrauch +/- Null praktisch, Partikel und NOx deutlich runter. Was auch zu erwarten war....
Ich biete einen geringfügigen Minderverbrauch, weshalb ich von keinem Verbrauchsunterschied ausgehe.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 10. Juli 2021 um 11:02:42 Uhr:
Die Zeiten von 40-60 ct sind lange vorbei, aktuell liegt der Preis zwischen 63 und 75ct, je nach Tankstelle. Aber dafür gibts in F so ca. 1200 davon, also quasi flächendeckende Verteilung 🙂
60 Cents/Liter geht immer.
40 Cents sind dann im Rahmen von Aktionen usw.
Es kommt auch auf die Region an.