E10 oder E5?

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich Tanken E5 - E10.

Ich selber Tanke ausschließlich Super 95 E5 in meinen CLK jeden 2. Monat lasse ich denn Tank komplett runter auf Reserve laufen und Tanke dann einmal voll mit Super plus.

Allerdings wurde mir heute gesagt das es nicht unbedingt einen großen Unterschied zwischen E5 und E10 gibt und ich wegen den Preisen auch eigentlich E10 Tanke könnte.

Nun die Frage an euch stimmt das ?

LG

423 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 10. Juli 2021 um 20:21:40 Uhr:


Ich biete einen geringfügigen Minderverbrauch, weshalb ich von keinem Verbrauchsunterschied ausgehe.

Sehe ich auch so.

Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 11. Juli 2021 um 09:34:48 Uhr:



Zitat:

@Bert B. schrieb am 10. Juli 2021 um 11:02:42 Uhr:


Die Zeiten von 40-60 ct sind lange vorbei, aktuell liegt der Preis zwischen 63 und 75ct, je nach Tankstelle. Aber dafür gibts in F so ca. 1200 davon, also quasi flächendeckende Verteilung 🙂

60 Cents/Liter geht immer.
40 Cents sind dann im Rahmen von Aktionen usw.
Es kommt auch auf die Region an.

zeige mir bitte eine Tankstelle, wo man das E85 für 40ct bekommen kann. In den einschlägigen offiziellen Quellen findet sich das nicht.

https://www.bioethanolcarburant.com/.../

oder hier

https://www.prix-carburants.gouv.fr/recherche/

BTW: es sind nicht 1200, sondern 2400 Tankstellen in F 🙂

Zitat:

@Bert B. schrieb am 11. Juli 2021 um 10:43:07 Uhr:



Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 11. Juli 2021 um 09:34:48 Uhr:


60 Cents/Liter geht immer.
40 Cents sind dann im Rahmen von Aktionen usw.
Es kommt auch auf die Region an.

zeige mir bitte eine Tankstelle, wo man das E85 für 40ct bekommen kann. In den einschlägigen offiziellen Quellen findet sich das nicht. https://www.bioethanolcarburant.com/.../ oder hier
https://www.prix-carburants.gouv.fr/recherche/

BTW: es sind nicht 1200, sondern 2400 Tankstellen in F 🙂

Es handelt sich von Zeit zu Zeit um Aktionen einzelner Tankstellen.
Geringster Preis, den ich mal hatte war in Reims bei Hyper U 37 Cents/Liter.
Es gibt eine gute App auf dem Handy. Das Logo ist gelb oder so.

Ich weiß, es gab schon viele Antworten und Meinungen zu diesem Thema.
Ich tanke schon viele Jahre E10 und konnte bisher bei meinen Autos und Motorrädern kein Unterschied feststellen.
Da ich unserem Sohn einen BMW 318i Cabrio Bj. 97 geschenkt habe, hat er mich gefragt, was er tanken soll. Ich hatte immer E10 getankt. Ich sagte ihm, er soll bei der BMW Niederlassung Stuttgart anrufen. Die konnten die Frage nicht sofort beantworten. Den Händler fragen empfehlen ja auch die Automobilclubs, wenn das Baujahr vor 2000 liegt.
Unser Sohn hat dann folgende Antwort bekommen, die mich sehr verwundert hat:

..... vom Hersteller wird das normale Super E5 empfohlen (min.95 Oktan).
Da das Mischverhältnis anders ist, kann es sein, dass der Motor nicht mehr so gut läuft, was auch zu Verrußung des Motors und falscher Zündung in der Zylindern führen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiter helfen. Sollte Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Freundliche Grüße Ihr BMW Team ........

Nochmals, ich bin über die Antwort sehr verwundert, weil ich noch nie über solche Folgen an Motoren gelesen habe. Nur über Dichtungen an älteren Fahrzeugen, die dem E10 nicht so lange Stand halten.

Ähnliche Themen

In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10
Kraftstoffen möglich. Unabhängig vom Ethanolgehalt ist jedoch weiterhin die mindest
vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung zu beachten, da einige ältere BMW
Fahrzeuge mit Baujahr vor 1990 Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter
Klopffestigkeit benötigen.
Im Zweifelsfall bitte an die BMW-Kundenbetreuung unter: Tel: 0180 2 324252 oder Fax: 0180 2 123484
(0,06 €/Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunktarife können abweichen und betragen maximal
0,42 EUR/Min.) bzw. E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de wenden.

Zitat:

@Dieter13 schrieb am 5. September 2021 um 20:06:15 Uhr:


Ich weiß, es gab schon viele Antworten und Meinungen zu diesem Thema.
Ich tanke schon viele Jahre E10 und konnte bisher bei meinen Autos und Motorrädern kein Unterschied feststellen.
Da ich unserem Sohn einen BMW 318i Cabrio Bj. 97 geschenkt habe, hat er mich gefragt, was er tanken soll. Ich hatte immer E10 getankt. Ich sagte ihm, er soll bei der BMW Niederlassung Stuttgart anrufen. Die konnten die Frage nicht sofort beantworten. Den Händler fragen empfehlen ja auch die Automobilclubs, wenn das Baujahr vor 2000 liegt.
Unser Sohn hat dann folgende Antwort bekommen, die mich sehr verwundert hat:

..... vom Hersteller wird das normale Super E5 empfohlen (min.95 Oktan).
Da das Mischverhältnis anders ist, kann es sein, dass der Motor nicht mehr so gut läuft, was auch zu Verrußung des Motors und falscher Zündung in der Zylindern führen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiter helfen. Sollte Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Freundliche Grüße Ihr BMW Team ........

Nochmals, ich bin über die Antwort sehr verwundert, weil ich noch nie über solche Folgen an Motoren gelesen habe. Nur über Dichtungen an älteren Fahrzeugen, die dem E10 nicht so lange Stand halten.

Was ein Quatsch. E5 führt zu mehr Ruß. BMW misst Leistung nach SuperPlus. Verbrauch nach Roz95. Weil wohl besser?

Ansonsten liefert BMW seit ca 2 Jahren mit E25 Freigabe aus. Das macht kein anderer. Das gilt wohl als Vorreiterrolle. Sicherlich nicht unbegründet.

@Diabolomk Hat BMW sich auch dazu geäußert, ob die E25 Freigabe auch für Motoren gilt, die einer aktuellen Motorengeneration (Bx8) angehören, aber früher als vor 2 Jahren ausgeliefert wurden?

Da wir kein E25 haben, spielt das keine Rolle.
Es gibt aber das Statement von BMW Motorrad, unserer Aktivkohlefilter sind auf E27 ausgelegt. Man agiere international und da ist mehr als E10 seit Jahrzehnten bekannt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. September 2021 um 20:33:23 Uhr:


Da wir kein E25 haben, spielt das keine Rolle.
Es gibt aber das Statement von BMW Motorrad, unserer Aktivkohlefilter sind auf E27 ausgelegt. Man agiere international und da ist mehr als E10 seit Jahrzehnten bekannt.

Zumindest E20 wird oder wurde in Deutschland ja diskutiert. Ob bzw. wann das kommt ..., aber wenn, wäre es interessant zu wissen, was der Hersteller dazu sagt.

Mein 2013er Citroen mit dem 1,6er Benziner aus der Kooperation mit BMW darf laut Handbuch auch E20 fahren. Ich denke viele können mehr als E10 verarbeiten, aber die Nachfrage ist nicht da. Anscheinend zahlen viele 6c mehr fürs Gefühl.

Heute früh kam ein Bericht im Radio, dass Braugerste überwiegend aus Südamerika importiert wird, weil hierzulande der Maisanbau für die Landwirte rentabler ist.

Da wird also in schwerölbetriebenen Schiffen Getreide, das mit hierzulande längst verbotenen Pestiziden behandelt wurde, über den Teich geschippert und wir saufen das, während der rückstandsarme Bioalkohol aus hochwertigem Anbau, in den Tank gekippt wird.

Alles für die Umwelt. Irgendwie muss man das nicht verstehen.

Kein Bier "saufen" wäre sicher auch gesünder. Prost. Verzichtet auf Fleisch wäre auch ein Anfang, da bräuchte es dann nämlich weniger Futtermais.
Und trotzdem nimmt der Anbau für Bioethanol der Braugerste nicht den Platz weg.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. September 2021 um 10:29:21 Uhr:


..Und trotzdem nimmt der Anbau für Bioethanol der Braugerste nicht den Platz weg.

Aber dem Futtermais, denn da wird jetzt der spezielle Mais zur Ethanolgewinnung angepflanzt und der ist nicht essbar. Bringt aber stabile, garantierte Preise und hat keine Börsenschwankungen, wie beim "normalen" Mais.

Falsch, aufgrund der Nachhaltigkeitsverordnung kann kein Bauer statt Nahrungsmittelpflanzen etwas anbauen was er für die Ethanolproduktion verkauft.
Aber auf den anderen Flächen die wegen der Nahrungsmittelüberproduktion für Energiepflanzen freigeben sind, wird das Abfallprodukt für Tiernahrung verwertet. D.h. wer E10 tankt kann ich gewisser Weise zB dem Fleischkonsum entgegensehen.
Und klar ist, wird auch ohne Flächenverbrauch Ethanol produziert. Aus Resten der Nahrungsmittelindustrie, Holzindustrie etc.

Ja stimmt, das böse Ethanol. Viel schlimmer als das regional geförderte Erdöl aus Deutschland, das mit der Handpumpe gefördrrt, der Pferdekutsche transportiert und klimaneutral in kleinen, familienbetriebenen Raffinerien zu Benzin wird.

Als wenn irgendjemand wegen der Umwelt kein E10 tankt. Die Leute haben einfach eine diffuse Sorge davor, etwas anderes als üblich dem heiligen Auto zu geben. Mir soll's Recht sein, solange mit E5 das E10 quersubventioert wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen