E10 macht alles kaputt?
Hallo,
ich habe ein Audi A3,1.6,12Ps,200.000km,kurzstreckenfahrer,ich hatte seit 5 Monaten nur E10 getankt,es hatte angefangen zu ruckeln beim Gas geben,Zündkerzen bei 190.000km gewechselt,jetzt Zündkerzen,Zündkabel gewechselt,läuft alles wieder gut.
Also heißt es das E10 dran schuld ist oder ist es was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HypeAlex
Hallo,
ich habe ein Audi A3,1.6,12Ps,200.000km,kurzstreckenfahrer,ich hatte seit 5 Monaten nur E10 getankt,es hatte angefangen zu ruckeln beim Gas geben,Zündkerzen bei 190.000km gewechselt,jetzt Zündkerzen,Zündkabel gewechselt,läuft alles wieder gut.
Also heißt es das E10 dran schuld ist oder ist es was anderes?
Wenn es seit 200.000km die ersten Zündkerzen und / oder Kabel sind wird es nicht E10 sein. Die Kiste ist einfach alt und es kommen nun die Macken. Der Wagen hat gut 2/3 seiner Lebenszeit runter.
E10 würde wenn überhaupt Dichtungen und Schläuche angreifen, aber keine Zündkerzen und vorallem keine Kabel.
Beste Grüße
Alex
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HypeAlex
Ja das ist richtig mit den Ölwechsel.
Warum schreibtst du Steinzeitmotor?-,mein Auto ist von Jahr 01.10.2001,das ist nicht alt.
Weil der Motor von der Konzeption her auf die frühen 80er Jahre zurückgeht. Doppelte Nockenwellen und Vierventiltechnik war eigentlich zu der Zeit als der A3 auf den Markt kam schon kein Hexenwerk mehr, ab dem 1.8er waren das ja auch entsprechende Motoren, sogar mit fünf Ventilen pro Zylinder.
Aber der 1.6er ist nunmal vom Konzept her ein Urgestein. Was ansich ja nicht verkehrt ist, ist ja nu nicht so als ob er gegenüber seinen größeren Brüdern ne Saufziege wär oder weniger lang hält.
Ja danke für die Erklärung vom Automotor,
ich habe noch etwas im Internet gelesen, das es seine Vorteile hat und Nachteile, soweit ich weis kann man schon in den unteren drehzahlen bis 2000U/min sehr schnell werden,aber in den höheren Drehzahl braucht eher länger.
Jetzt noch eine Frage,ich als Zerspaner,würde gern wissen,spielt da auch das Spiel in Millimeterbereich der kegelförmigen Ventile, Nockenwelle, Kolben eine große Rolle für den Verbrauch, Motorleistung?
Zitat:
Original geschrieben von HypeAlex
Jetzt noch eine Frage,ich als Zerspaner,würde gern wissen,spielt da auch das Spiel in Millimeterbereich der kegelförmigen Ventile, Nockenwelle, Kolben eine große Rolle für den Verbrauch, Motorleistung?
Ja, Abweichungen müssen kleiner als Millimeter sein sein. Zum Beispiel: ein Zylinder mit einem Spiel von 1mm würde ziemlich klappern und die Verbrennungsdruck würde an den Rändern vorbeischiessen. Deswegen gibt es ja hier Kolbenringe um wirklich die letzten Spalten auszufüllen. Das gleiche bei Ventilen.
Beste Grüße
Alex
frage mich warum man überhaupt E10 tankt, die drei oder vier cent zum Super E5 machen die Sau auch nich fett.😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
frage mich warum man überhaupt E10 tankt, die drei oder vier cent zum Super E5 machen die Sau auch nich fett.😕
Hast du Geld zu verschenken? Wozu teureres E5 tanken wenn der Motor völlig problemlos E10 (und noch viel mehr!) verträgt?!
Ich hab nen Turbomotor und bei mir hat er wirklich mehr verbraucht und war auch nicht so spontan in der Gasannahme, vielleicht ist e10 besser für Sauger, weil sonst kann ich mir die Unterschiede nicht erklären! BTW. Das E10 alles Kaputt macht glaub ich auch nicht, aber für die Leistung/Verbrauch ist es nix für mich, hab nur 86 PS und wenn da nochmal 5 PS fehlen merkt man das schon.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
Ich hab nen Turbomotor und bei mir hat er wirklich mehr verbraucht und war auch nicht so spontan in der Gasannahme, vielleicht ist e10 besser für Sauger, weil sonst kann ich mir die Unterschiede nicht erklären! BTW. Das E10 alles Kaputt macht glaub ich auch nicht, aber für die Leistung/Verbrauch ist es nix für mich, hab nur 86 PS und wenn da nochmal 5 PS fehlen merkt man das schon.MfG
Nein, der braucht mit E10 nicht mehr, eher war wohl das Fahrverhalten oder Profil unterschiedlich.
Aus eigener Erfahrung weiss ich den 1.2 TSI kann man selbst mit E50 noch ohne Leistungsverlust fahren.... und sogar damit hat er nur einen moderaten Mehrverbrauch (selber schon an einem 2013er Polo 1.2 TSI versucht).
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
Ich hab nen Turbomotor und bei mir hat er wirklich mehr verbraucht und war auch nicht so spontan in der Gasannahme, vielleicht ist e10 besser für Sauger, weil sonst kann ich mir die Unterschiede nicht erklären! BTW. Das E10 alles Kaputt macht glaub ich auch nicht, aber für die Leistung/Verbrauch ist es nix für mich, hab nur 86 PS und wenn da nochmal 5 PS fehlen merkt man das schon.MfG
Ein Turbomotor freut sich sogar über Ethanol weil es Klopffester als normales Super ist.
Auch das ROZ 95 E10 ist im Test bei einigen aufgeladenen Motoren besser durchgekommen als E5.
Das Testfahrzeug hatte mit E10 minimal weniger Verbraucht. Man munkelte das es daran lag das E10 etwas Klopffester sein könnte und die Motorelektronik die Zündung etwas früher einregeln konnte.
Witzig: Ich hab nen S8. Verdichtet mit 11,4:1 , der will ab Werk Super Plus. Ich verpasse dem aber E10-E85 jeh nach Lust und Laune.
Hab mal bei einer Fahrt die Zündwinkelrücknahme mitgeloggt bei E10 und er hat nicht 1x den Zündwinkel zurück genommen !
Obwohl er SP+ brauch !