e10 kraftstoff

Hallo Leute,
was is eigendlich an der Storry das ab 2009 nur noch Benzin mit 10 % Bioethanol angeboten werden darf (ausser Superplus,Teuer) den agresiven Alkohol vertragen die meisten älteren Amis sicher nicht (Leitungen Dichtungen,usw)
weden wir dadurch gezwungen teuer Super zu fahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

warum nicht auch hier so?

Der Deutsche an sich ist seiner Natur nach nicht rebellisch, sondern auf Obrigkeitsgläubigkeit und Eigenvorteil, verbunden mit Ignoranz gegen die Realität gepolt.

Ein Schaf eben, das zwar murrend zum Scheren geht, es jammernd erduldet und sich hinterher wieder frierend und schweigend in die Herde der anderen Geschorenen stellt. Die Dicken Wollpullis tragen dann die anderen. Die, die sie nicht verdienen.
Es fehlen halt die Schafe mit spitzgefeilten Hörnern und dem selbstsicheren Grinsen im Gesicht, die sich ihrer Haut wehren und Wunden schlagen in die Hände ihrer Peiniger, die ihnen die Scheren wegnehmen und sie auf den Schrotthaufen der Geschichte schmeißen.
Es lebe die Revolution, Männer!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin Moin,
also: Buick PA 1991 (normalbenzin) sowie Chrysler LeBaron Turbo 1988 (superbenzin) werden damit keine Probleme haben?? Beim Buick kann ich mir vorstellen dass es wirklich kein Thema ist. Aber beim Chrysler?? Weiss jemand was? MFG

Und wie sieht es mit dem Chevy TrailBlazer aus? Darf der die Suppe fahren?
Ist nun mal kein V6 oder V8, ,,nur"Reihensechser aber komplett aus Alu.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von TrailChevy


Und wie sieht es mit dem Chevy TrailBlazer aus? Darf der die Suppe fahren?
Ist nun mal kein V6 oder V8, ,,nur"Reihensechser aber komplett aus Alu.
Gruß Jochen

Türlich - tank voll 🙂

In den USA gibts E10 schon sehr lange an jeder Ecke...

moin,

aus einem andererum habe ich diesen Schrieb von GM kopiert, in dem drinne steht, das das alles kein Problem sei. Außerdem würde ein Blick in das Owner's manual helfen

Ähnliche Themen

grad eben das in Corvette Enthusiast gelesen. Geht um ne 90er Corvette deren Injectoren durchs lange stehen und den "neuen" Sprit kaputt gegangen sind.

Würde gerne zitieren, aber aus der PDF kann ich keinen Text rauskopieren.

Moin.

Da stellt sich die Grundsätzliche Frage - handelt es sich um eine Vermutung oder um eine wissenschaftlich beweisbare Angelegenheit.

Erstens: Es wird von einem Vorfall gesprochen.
Zweitens: Es handelt sich eher um ein Standzeug als ein Fahrzeug

Dann zeigt sich das mangelnde Wissen des Autors - Er redet davon, das aggressive Chemikalien den Injektor beschädigen könnten. Denkbar 😉 Aber Ethanol ist in dem Sinne der hier benötigt wird nicht aggressiv - aggressiv einzustufen sind in diesem Zusammenhand Säuren und Alkalien. Grund: Ethanol reagiert mit den meisten Materialien in diesen Bauteilen gar nicht.

Bleibt das Wasser - Steht ein Fahrzeug lange, ist der höhere Wassergehalt ein Problem - aber das passiert eher im Tank. Da nur der Tank eine "Wasserzufuhr" hat. Ist der Kraftstoff erstmal im System kann da nichts mehr passieren. Ein höherer Wassergehalt im Injektionssystem kann dann nur auftreten, wenn das Fahrzeug nach langem Stehen kurzzeitig läuft und dann wieder lange abgestellt wird. Das Problem ist jedoch im Wesentlichen bekannt. Hinzuweisen wäre allerdings - das bei Fahrzeugen im Betrieb der höhere Ethanolgehalt den Wassergehalt des Systems gesamt senkt (da permanent mehr Wasser aus dem System abgeführt wird).

Um das zu klären müßte man z.B. per Röntgenanalyse auf Materialveränderung prüfen. Also Ausschluss von Ethanol als Schadensbringer und Prüfung auf einen Wasserschaden. Oder aber auf einen anderen Schaden oder Materialfehler.

MFG Kester

Stimmt, nachdem ich jetzt noch mal drüber geschlafen hab, seh ich das genauso wie du.

Der Artikel is ziemlicher murks.

Zumal die Einspritzdüsen (die Multecs) in der letzten Zeit reihenweise ihren Geist aufgeben, ist schon bekannt bei F und Y-Body. Meine gingen kurz nach der Winterpause 08/09 übern Jordan und da gab es noch kein E10.

http://www.youtube.com/watch?v=NGFfzjgqcnM

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


http://www.youtube.com/watch?v=NGFfzjgqcnM

Klasse Videobeitrag ! Besonders der Lomborg ist interessant.

Mir erschliesst sich nur nicht,dass Lebensmittel die für den E 10 Zusatz verbraucht werden ,gut für die Umwelt sein sollen.
Die Lebensmittelpreise werden steigen.Alkohol gehört in den Schnaps nicht ins Auto,es sei denn er ist nicht aus Mais,Getreide,etc.gemacht.
Dann wird die Sch..... von Maschinen geerntet,die 25 l oder mehr verbrauchen. Blödsinn !
Jetzt sagt bloss nicht Brot ist teuerer geworden,weil die Chinesen jetzt alle Schwarzbrot essen!

http://www.total.de/.../17E0062FA447FB11C125781C00384EFE?OpenDocument

Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan


Zumal die Einspritzdüsen (die Multecs) in der letzten Zeit reihenweise ihren Geist aufgeben, ist schon bekannt bei F und Y-Body. Meine gingen kurz nach der Winterpause 08/09 übern Jordan und da gab es noch kein E10.

Huch??? das musste mir mal näher erklären? Was für Einspritzdüsen sind das (Bild)? Was geht kaputt?

@magicelectric

habe meine manual mal gelesen...also der 5l vom caprice verträgt lt gm e10.... müsste ja bei allen modellen so sein mit dem motor.

ich tanke trotzdem super! So!

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan


Zumal die Einspritzdüsen (die Multecs) in der letzten Zeit reihenweise ihren Geist aufgeben, ist schon bekannt bei F und Y-Body. Meine gingen kurz nach der Winterpause 08/09 übern Jordan und da gab es noch kein E10.
Huch??? das musste mir mal näher erklären? Was für Einspritzdüsen sind das (Bild)? Was geht kaputt?

Also ein Bild von den Düsen hab ich jetzt keins. Wenn Du unbedingt eins möchtest, mach ich Mittwoch ein Foto von.

Sie verharzen/verstopfen halt oder fangen das Kleckern an. Bei mir lief der Wagen viel zu Fett, ich hatte deutliche Drehzahlschwankungen und der Wagen ging bei niedrigen Drehzahlen aus, außerdem stank er nach Sprit ohne Ende.

Bei einem Bekannten von mir, der das Problem letztes Jahr hatte (auch 91er Trans Am) war es so, dass das Auto ab einer bestimmten Drehzahl oder wenn er stärker auf´s Gas ging ausging.

Im Normalfall sollten die Düsen einen Widerstand von 16-17 Ohm haben, Kalt wie Warm. Bei mir erreichten nur noch 4 Düsen diesen Wert, der Rest dümpelte zwischen 8 und 12 Ohm rum.

Nun verrichten Bosch Düsen ihren Dienst.

Ob das Problem der 5%-Beimischung von Ethanol, der Winterpause oder eben der Altersschwäche zuzuschreiben ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber das Problem mit den Multec-Einspritzdüsen ist nicht unbekannt und von daher nicht unbedingt die Ursache von E10, welches es ja erst seit kurzem gibt.

ANSONSTEN KANN ICH NUR SAGEN, WENN EIN FAHRZEUG MIT EINEM DURCHSCHNITTSVERBRAUCH VON 13 LITER SUPER AUF 100KM NUR EINEN HALBEN LITER MEHR BRAUCHT MIT SUPER E10 BEI EINER PREISERSPARNISS VON 5CT/LITER, DER KANN DIREKT SUPER+ TANKEN, KOMMT DANN LETZTEN ENDES AUFS GLEICHE RAUS.

Hallo!
Weiss jemand wie es sich bei Nachrüstteilen wie Vergasern, Spinnen und Aluköpfen auswirkt, besteht da irgendwie Gefahr, das das Aluminium angegriffen wird?
Gruss an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen