E10 Gülle vorerst gestoppt!

Audi A3 8P

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes

Beste Antwort im Thema

@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂

Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...

Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.

Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Autofahrer machen nur einen geringen teil des co² aus!
Sollten lieber mal wo anders anfangen....

Ja, verbietet den Kühen das rülpsen.

Zitat:

Original geschrieben von blade2564


ähm
hast du schomal daran gedacht aus was BIOethanol gemacht wird??
Rüben,Getreide usw´??

Du hungerst wenn lieber und tankst lieber dein essen??

Die EU hat mit

Überproduktion

zu kämpfen. Da hungert niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die EU hat mit Überproduktion zu kämpfen. Da hungert niemand.

In der EU nicht und die anderen können uns egal sein.

Super Moralvorstellungen hast du.😠

LG Michael

Ich dachte gerade, schau doch mal in den E10-Thread rein, was da so für "wissenswerte" Infos zum Thema "Audi A3 + E10" zu lesen sind.

Und was sehe ich: die Leute unterhalten sich über Kühe und Nahrungsmittel.

Nun gut ... werd ich eben nicht schlauer.

.....

Sorry für OT.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die EU hat mit Überproduktion zu kämpfen. Da hungert niemand.
In der EU nicht und die anderen können uns egal sein.
Super Moralvorstellungen hast du.

Bevor hier irgendwelche Spekulationen ins Kraut schießen; hier gibt es mehr Infos zu den Auswirkungen von E10 auf Umwelt und Landwirtschaft:

http://www.motor-talk.de/.../...ndwirtschaft-nahrung-t3162563.html?...

Endlich ist man sich in Deutschland mal einig und verpasst den Mineralölkonzernen UND vorallem den Politikern mal einen Denkzettel!

Die Einführung von E10 hätte bis 2014 umgesetzt werden MÜSSEN das ist Fakt. Nur legte man einen Schellschuss hin und der ging in die Hose! Keiner kann absehen was das ganze an Motoren, Leitungen etc. für Schäden verursacht... Niemand weiß ob der Aufwand E10 zu produzieren nicht mehr CO2 bringt als wir bisher mit normalem Krafstoff verursachen, Und auf Agrarflächen wo sonst Nahrungsmittel Platz hätten irgendwelche Kulturen zu Kraftsoffherstellung an zu bauen ist auch nicht der richtige weg.

Und vor allem: Der Verbraucher, Steuerzahler und somit Motor der Wirtschaft wurde nicht ausreichend Informiert.

Meine Meinung: CO2 verringern aber richtig, langfristig denken, zb E85 einführen und vorher die Motoren umrüsten. Nachhaltig müssen wir die Abhängigkeit von Rohstoffen verringern dann aber bitte mit Sinn und Verstand für alle vor allem für unsere Nachkommen!

Wenn man sich in Deutschland öfter mal so einig wäre könnte man viel mehr Bewegen.

Lasst uns wenn zu den Sommerferien die Spritpreise wieder steigen das Auto mal stehen lassen was meint Ihr wie schnell wir wieder unter 1.30 pro liter landen werden... Wird nur leider nix weil man sich nicht einig ist aber wenn man die Leute fragt: Diese unverschämten Spritpreise... bla bla

In diesem Sinne schonmal an alle einen angenehmen letzten Wochenarbeitstag!

@Drahkke,
Hab mir mal deine Posts die sogar per Copy& Paste mit gleichem Text in zig Foren hier reingeschrieben wurden durchgelesen.

Es geht um Moral und Ethik! Die kann ich bei dir nicht finden.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Firefighter85



Lasst uns wenn zu den Sommerferien die Spritpreise wieder steigen das Auto mal stehen lassen was meint Ihr wie schnell wir wieder unter 1.30 pro liter landen werden... Wird nur leider nix weil man sich nicht einig ist aber wenn man die Leute fragt: Diese unverschämten Spritpreise... bla bla

Ich würd mitmachen. Aber leider geht es den meisten hier in D eben viel zu gut und man heult zwar rum, tankt es aber trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Es geht um Moral und Ethik! Die kann ich bei dir nicht finden.

Fragen der Moral und der Ethik sehe ich persönlich bei diesem Thema auch nicht berührt, nachdem ich mir die Faktenlage angeschaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010



Zitat:

Original geschrieben von Firefighter85



Lasst uns wenn zu den Sommerferien die Spritpreise wieder steigen das Auto mal stehen lassen was meint Ihr wie schnell wir wieder unter 1.30 pro liter landen werden... Wird nur leider nix weil man sich nicht einig ist aber wenn man die Leute fragt: Diese unverschämten Spritpreise... bla bla
Ich würd mitmachen. Aber leider geht es den meisten hier in D eben viel zu gut und man heult zwar rum, tankt es aber trotzdem.

gefällt mir!

das is genau wie: stell dir vor es ist wahl und keiner geht hin.....
und deshalb find ich das ja auch gut das wir mal zeigen das wir mehr macht zusammen haben als politik und ölkonzerne

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die EU hat mit Überproduktion zu kämpfen. Da hungert niemand.
In der EU nicht und die anderen können uns egal sein.
Super Moralvorstellungen hast du.😠

LG Michael

Auch in der EU gibt es Leute die hungern, trozdem werden noch so viele Lebensmittel verschwendet und weggeworfen, das problem ist nicht die Überproduktion sondern die Verteilung.

@Firefighter85 wie stellst dir denn das vor? Alle hören auf einmal auf zu Arbeiten? Nicht jeder hat sein Auto nur als Spaßmobil und kann nach belieben Wochenlang nicht tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


In der EU nicht und die anderen können uns egal sein.
Super Moralvorstellungen hast du.😠

LG Michael

Auch in der EU gibt es Leute die hungern, trozdem werden noch so viele Lebensmittel verschwendet und weggeworfen, das problem ist nicht die Überproduktion sondern die Verteilung.

@Firefighter85 wie stellst dir denn das vor? Alle hören auf einmal auf zu Arbeiten? Nicht jeder hat sein Auto nur als Spaßmobil und kann nach belieben Wochenlang nicht tanken.

Ich sag ja es würde nicht klappen! Sollen keine Wochen sein! 1 oder 2 Tage Bahn bzw. fahrrad nutzen ich denke das würde reichen....

Das würde garnichts bringen, was du nicht heut tankst, das tankst du morgen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von blade2564


ähm
hast du schomal daran gedacht aus was BIOethanol gemacht wird??
Rüben,Getreide usw´??

Du hungerst wenn lieber und tankst lieber dein essen??

Die EU hat mit Überproduktion zu kämpfen. Da hungert niemand.

Achso stimmt ja 3.te welt gibts ja nimmer-.-

Wenn wir doch ach soviel Üerproduktion haben warum geben wir den wirklich armen nicht etwas davon ab????

Weil die das Essen nicht bezahlen können, und kostenlos verschenkt das keiner, leider ist das heutzutage so, geld regiert die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen