E10 - Fluch oder Segen? Was ist in den Jahren passiert?

Audi Cabriolet 89

Nachdem das Geheule groß war und die Prophezeiungen bis hin zu kapitalen Motorschäden gingen ist viel Zeit ins Land gegangen.
Es wurden schlimmste Vermutungen wg. zefressener Dichtungen ausgesprochen und die Schwarzseher schienen Überhand zu bekommen.

Was ist denn nun wirklich passiert? Genau! Eigentlich nichts.

Oder?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich fahre E85.
Dass sich irgendwelche sachen auflösen wird zwar immer behauptet, feststellen konnte ich das aber noch nirgends.

Was im DR dagegen spricht.. Es ist ein Vergaser. Kannste vergessen. Müsstest komplett neu abstimmen.

Ausserdem läuft die Steuerbegünstigung für E85 ende des jahres aus und dann wird es eh vom markt verschwinden.

Gestern wurde ne Petition gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/e85-rettung 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@voedisch schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:45:04 Uhr:


komisch, warum merk ich dann die Mehrleistung gewaltig beim Tritt aufs Gas, egal welches Auto ich fahr.

Ich bleib dabei, Super Plus ist geil.
E 10 - fürn Rasenmäher okay oder für die Motorsense.

Mehrleistung merkst du gewaltig ? Na da untertreiben wohl die Hersteller in ihren Prospekten wenn sie die Leistungseinbuse mit super 95 angeben als mit super 98.

Das ist so gering das kann man nicht merken.

Vorteil für mich war das e85 sauberer ist , in den letzten Jahren ca 50 Cent günstiger war und das es 106 oktan hat welche man mit einem guten Chip auch nutzen kann.

Die motronic bei meinem v8 kann ja auch nur bis zu einem gewissen Punkt die Zündung verstellen.

Also ich habe bei meinem Pug 306 cabrio und meinem S6 Super , super plus und E10 probiert.
Ich merke da keine Unterschiede. Wenn da ein Unterschied ist dann ist der wirklich so gering, das man's nicht merkt.
Die beiden fressen alles so weg ohne Probleme und ohne merkliche Unterschiede
Aber jetzt würde mich mal interessieren ob mein 95er S6 auch E85 kann.
Das werde ich dann mal in Erfahrung bringen. Vielleicht weiss das hier ja auch jemand?

Also ich hab jetzt mal das Aral Super DingsbumsZeugs getankt, ich glaub 103 Oktan - der Hobel ging ab wie ne Rakete. Er schaltet später und der Motor ist giftig wie nie - noch nie hab ich meinen Motor so erlebt - im Jeep mit 4 Litern Hubraum.
Und klar, man kommt weiter mit einer Tankfüllung.

Also, ich merk gewaltige Unterschiede.

Tank ich E 10 - oje, da komm ich ja mit dem Tanken nicht hinterher, was das Kraft kostet - also wohlgemerkt alles Werte wenn ich Anhänger dran hab oder auch ohne fahr.

Ich experimentiere lange schon, nimmt man E 10 oder E 85 oder eben das super Zeugs....

Zitat:

@mecci26 schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:19:42 Uhr:


Also ich habe bei meinem Pug 306 cabrio und meinem S6 Super , super plus und E10 probiert.
Ich merke da keine Unterschiede. Wenn da ein Unterschied ist dann ist der wirklich so gering, das man's nicht merkt.
Die beiden fressen alles so weg ohne Probleme und ohne merkliche Unterschiede
Aber jetzt würde mich mal interessieren ob mein 95er S6 auch E85 kann.
Das werde ich dann mal in Erfahrung bringen. Vielleicht weiss das hier ja auch jemand?

Was für ein Motor ? Der aec verträgt ohne weitere Startschwierigkeiten e60.

E85 fährt er auch, aber beim Kaltstart und kaltlaufphase ist er zu mager.

Da hilft es den kühlmittelfühler per Regler zu verarschen.

Ähnliche Themen

@ voedisch
Nimims mir nicht übel, aber deine Wahrnehmung läuft für mich unter Selbstsuggestion, denn die Unterschiede liegen bei Premiumsprit im Messtoleranzbereich.
Das wurde auch schon oft von Automobilclubs und Fachzeitschriften getestet.

Für welchen Sprit ist dein Motor ausgelegt?

Könntet ihr bitte wieder zum Thema kommen?

Was gab es seit der Einführung von E10 an Erfahrungen?

Ist doch alles gut. Hier gibts sowohl gute als scheinbar auch schlechte Erfahrungen.
Ich kann nicht Klagen. Alles ist gut. Wir sind noch beim Thema.
Meine Autos haben bisher das E10 vertragen, also fahre ich auch weiter damit.
Ums nochmal zu betonen. Bei mir gibts keine merklichen Unterschiede und keine Schäden zu beklagen.
Für flesh-gear: Ich habe den AEC Motor im Audi und den XU10 Motor im Peugeot.

Gruß Mecci26

also, nochmal in Ruhe, kann sein ich sprech zu schnell oder bei manchen ist die Leitung zum Hirn zu lange:

Jeep, 4 Liter Motor:
Mit E 10 verspür ich weniger Leistung, brauch mehr Sprit, er quält sich mehr den Berg hoch, wenn Last am Haken ist. Bei Super Plus oder dem Aral Megga Zeugs - ich glaub 103 Oktan - erkenne ich meinen Motor nicht wieder, so viel Power kommt da - man muss sogar mit dem Gasgeben aufpassen, weil er "kommt" wie die Sau.

Audi Motor NG 2,3:
da merke ich ähnliches Verhalten, jedoch bekommt der keine Last an den Haken, weil er dafür nicht gebaut ist und er bekommt auch kein E 10. Aber zwischen Normal und Super Plus merke ich gewaltige Unterschiede.

Aus pasta, ist so. Die Herrn Entwicklungsings werden sich dabei schon was gedacht haben, bevor se uns das Geld aus der Tasche ziehen.

Und nein, ich hab mir keine Bleiplatten um die Benzinleitung geklebt - wer meint das hilft, soll er, ich find es Quatsch.
Noch Fragen?

Manche fahren auch 0W 30 und denken, der Motor läuft ruhiger, besser, agiler - okay, mag sein - ich fahr 10 W - jeder seine Meinung.

...Aral Ultimate 102 besitzt 102 Oktan...nur mal so der Richtigkeit halber

na das zeug meinte ich - genau die Ultimate Plöre.
Da geht der Motor wie die Sau....
da zahl ich gern die 4 Euro mehr pro Tankfüllung, hab aber den Tiger im Tank - und net nur wie sonst das Eichhörnchen....

Und ich weiß, dass 102 Okt. nicht automatisch zu einer Mehrleistung führt, nur weil man es getankt hat.
Wenn die Motorsteuerung sich darauf nicht einstellen kann bringt es garnix!

Du kannst das gerne so fühlen, aber es stimmt nunmal nicht.

Die Begründung findest du weiter vorn.

Der ng kann selbst mit Super Plus nichts anfangen. Aber die Erkenntniss hat man nur wenn man weiß was die jeweilige Einspritzanlage kann und welches Verdichtungsverhältniss der Motor hat .
Wenn die Hartware nicht gegeben ist kann der Spritt noch so gut sein.
Den Jeep hab ich jetzt technisch nicht auf dem Schirm aber beim ng die kejetronic schon.

Zitat:

@voedisch schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:32:03 Uhr:



also, nochmal in Ruhe, kann sein ich sprech zu schnell oder bei manchen ist die Leitung zum Hirn zu lange:
Jeep, 4 Liter Motor:

Falls du mich meinen solltest mit „Leitung zum Hirn zu lange“, dann überprüfe doch mal besser deine eigene Leitung, denn ich habe nicht nach deinem Motor gefragt sondern für welchen Sprit er freigegeben ist!

Zitat:

@voedisch schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:32:03 Uhr:



Mit E 10 verspür ich weniger Leistung, brauch mehr Sprit, er quält sich mehr den Berg hoch, wenn Last am Haken ist. Bei Super Plus oder dem Aral Megga Zeugs - ich glaub 103 Oktan - erkenne ich meinen Motor nicht wieder, so viel Power kommt da - man muss sogar mit dem Gasgeben aufpassen, weil er "kommt" wie die Sau.

Bei E10 mag ich ja noch glauben, dass du einen Unterschied zum dem werksmässig empfohlenem Sprit spüren könntest, aber das dein Jeep mit Ultimade abgeht wie Rakete ist Quatsch mit Soße, denn einerseits erkennt der Klopfsensor gar kein 100 Oktan-Sprit und andererseits haben Tests gezeigt, das Super Plus auch oft 100 statt 98 Oktan aufweist.

Also noch ein mal, für welchen Sprit ist dein Motor ausgelegt?

Zitat:

@voedisch schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:32:03 Uhr:



Audi Motor NG 2,3:
da merke ich ähnliches Verhalten, jedoch bekommt der keine Last an den Haken, weil er dafür nicht gebaut ist und er bekommt auch kein E 10. Aber zwischen Normal und Super Plus merke ich gewaltige Unterschiede.

Erst habe ich für einen Moment gedacht, dass eventuell die von dir verspürte Mehrleistung zustande kommt, weil dein Jeep Motor 100 Oktan-fähig ist und Motoren unterschiedlich auf den Premiumsprit reagieren können.

Aber zum Einen ist die Wirkung nicht so gewaltig, wie du sie beschreibst und zum Anderen wurde mir klar, als du geschrieben hast dass dein NG durch den Champagnersprit ebenfalls zum Monster wird, dass deine Geschichte gegen alles spricht was bisher über das Thema seriös und fundiert erhoben wurde.

Denn auch hier ist es ähnlich, wenn der NG z.B. für Super ausgelegt wurde, dann läuft er auch damit am Besten, denn 92 Oktan ist zu wenig und 102 Oktan ist unnötig und wirkungslos. Wie gesagt, weil der Klopfsensor das halt nicht erkennen kann.

Zitat:

@voedisch schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:32:03 Uhr:



Aus pasta, ist so. Die Herrn Entwicklungsings werden sich dabei schon was gedacht haben, bevor se uns das Geld aus der Tasche ziehen.

Ganz schön naiv!!!

Wen meinst du denn mit „Herrn Entwicklungsings“, etwa die Leute von Audi und Jeep oder von Aral und Shell? Denn Letztere sind bezogen auf den Premiumsprit eher Marketingstrategen als Ingeneure.

PS: Letztendlich ist es dein Geld was zum Fenster rausgeschmissen wird, aber bitte informier dich doch erst mal richtig, bevor du hier solche Werbesloganähnlichen Halbwahrheiten verbreitest!!!

tja, ich hab halt die Wunderautos, wo man den Umstieg auf Ultimate oder Super Plus gewaltig merkt.
Hat halt net jeder.

Neidisch? Kann ich auch net helfen.

Zitat:

Aber zum Einen ist die Wirkung nicht so gewaltig, wie du sie beschreibst und zum Anderen wurde mir klar, als du geschrieben hast dass dein NG durch den Champagnersprit ebenfalls zum Monster wird, dass deine Geschichte gegen alles spricht was bisher über das Thema seriös und fundiert erhoben wurde.

Wer weiss was er sonst für eine tschechoslovakische panschbrühe tankt. Wenn man die vergleichsbasis schlecht genug macht, is klar dass sich anständiger sprit a la aral ultimate besser anfühlt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen