E10 - Fluch oder Segen? Was ist in den Jahren passiert?

Audi Cabriolet 89

Nachdem das Geheule groß war und die Prophezeiungen bis hin zu kapitalen Motorschäden gingen ist viel Zeit ins Land gegangen.
Es wurden schlimmste Vermutungen wg. zefressener Dichtungen ausgesprochen und die Schwarzseher schienen Überhand zu bekommen.

Was ist denn nun wirklich passiert? Genau! Eigentlich nichts.

Oder?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich fahre E85.
Dass sich irgendwelche sachen auflösen wird zwar immer behauptet, feststellen konnte ich das aber noch nirgends.

Was im DR dagegen spricht.. Es ist ein Vergaser. Kannste vergessen. Müsstest komplett neu abstimmen.

Ausserdem läuft die Steuerbegünstigung für E85 ende des jahres aus und dann wird es eh vom markt verschwinden.

Gestern wurde ne Petition gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/e85-rettung 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich tanke seit es e10 gibt, überwiegend e10 in meinen ABC.
Leistungsmässig würde ich sagen, merke ich keinen Unterschied.
Beim Kaltstart braucht er allerdings mit e10 nen tacken länger, was mich aber nicht stört.
Verbrauchsmässig fahre ich mit e5 oder S+ 35-50km mehr pro tankfüllung.
Egal ob Stadt oder Autobahn

Seit ich e10 tanke, sind die Ventile und ansaugwege sichtbar sauberer.

es gibt durchaus bauteile die von E10 schaden nehmem.

das sind hochdruckeinspritzpumpen von benzindirekteinspritzern der 1. generation...
diese wurden teilweise aus "schlechtem" alu gefertigt wo bei hohen drücken und temperaturen durch den allohol die passivschicht des aluminiums beschädigt und nicht mehr aufgebaut wird...

diese motorengeneration war/ist aber durch die bank eh scheiße....

Gibt zwar gerade nur einen 80 B4 1.9 TDI in unserer Einfahrt, deswegen bin ich auch hier im Forum. Aber der alte S600 W140 bekommt auch E85 und es bleibt auch den Winter über drin und bisher hat sich noch nichts aufgelöst. Wenn es kalt ist muss man nur etwas mehr E10 bei tanken, damit er besser anspringt, da er nicht umgerüstet ist.

Beim AMG habe ich mit E85 33 Nm mehr Drehmoment gegenüber Super+.

Dass der Motor von innen sauber wird kann ich auch bestätigen.

E10 hin E10 her voellig wumpe
Wer von euch vor unserer E10 ein fuehrung schon mal in Frankreich war und dort getankt hat, der ist mit sicher heit E10 gefahren soweit mir bekannt hatten die Franzosen das schon 5 jahre vor uns im tankt und keins der fahrzeuge ist verreckt.
Ich selber tanke auch E10 hatte auch schon E85 im tank. bei E85 hatte er so seine Probleme im Kalten zustand wa er warm was okay. ach ja der Motor ist nen ABK den juks relative wenig was da drin ist.

Ähnliche Themen

Oh, bei meinem avant waren übrigens die siebe im mengenteiler verstopft.
Die membran, die o-ringe, das aluminium - alles hat das E85 wunderbar verkraftet.

Ich schätze mal das verstopfen der siebe ist jetzt auch mehr den 350.000km auf'm tacho geschuldet, als dem E85.
Die siebchen haben mit 50µm netzweite zwar ne deutlich größere größe als der hauptstrom-kraftstofffilter vor'm mengenteiler haben sollte, aber wer weiss, vielleicht lagern sich die partikel die da durchkommen einfach so im laufe der zeit an.

Man sieht auf dem Foto schön wo der sprit durchfloss, und wo nicht. Der helle ring in der mitte war gegen die membran gepresst und ist noch sauber.
Das ist eines der siebe aus den oberkammern des mengenteilers. Da muss sämtlicher sprit durch bevor er zu den düsen kommt.

Kleines Update: Nach einem Monat Standzeit (Cabrio mit Saisonzulassung) kein "Benzingeruch" im Innenraum (mit E5 im Tank), war letztes Jahr mit E10 anders. Das Cab hat ja einen Kunststofftank, soweit ich weiss.

Viele Grüße

habe lange verglichen in mehreren Motoren E 10, Super, Super Plus.

E 10 bringt gar nichts, billiger ja, mehr Verbrauch und der Motor hat weniger Leistung.

Momentan tank ich nur noch Super Plus.
Top Leistung, weniger Verbrauch - also unterm Strich spar ich noch.
Tanken zwar teuerer, aber wenn ich mehr km zusammenbring, spar ich.

Das hab ich vor 20 Jahren schon mitm Cabrio bemerkt, als ich das gute Aral superzeugs getankt hab.

Mehr Leistung kommt auch nur, wenn der Motor den Kraftstoff auch verwerten kann, sprich mit Aufladung oder hohe Verdichtung.

Luscht man mit ner 9 zu 1 Verdichtung rum bringt es nichts.

komisch, warum merk ich dann die Mehrleistung gewaltig beim Tritt aufs Gas, egal welches Auto ich fahr.

Ich bleib dabei, Super Plus ist geil.
E 10 - fürn Rasenmäher okay oder für die Motorsense.

Weil E85 ca. 106 Oktan hat und die Verdichtung oder der Ladedruck und der Zündzeitpunkt passen muss, um es optimal zu nutzen.

Bei ner hohen Verdichtung sind die Kaltstartprobleme auch nicht mehr so stark.

Für E 85 ist mir momentan mein Motor zu schade.

Wenn ich am Sprit sparen muss, sollt ich mir ernsthaft überlegen, ob ich überhaupt noch Auto fahren muss und net lieber aufs Pferd umsteigen sollte.

Klar, sparen ist toll, aber ob ich jetzt E 85 tanke und mir nen Motorschaden hol oder lieber doch das gute Super reinschütt, ist dann schon nen Unterschied.

Zitat:

Klar, sparen ist toll, aber ob ich jetzt E 85 tanke und mir nen Motorschaden hol

Is klar. 😁

es soll Leute geben, die sparen 500 Euro am Sprit, wissen gar nicht wie geil Super Plus ist, verjagen dann aber im Urlaub es für unnötige Dinge wie Eis essen oder so. Laufen mitm Wischkästla rum und drücken irgendeinem Provider monatlich 50 euro ab, nur damit se damit im Monat fläten könna - sche bled.
Armes Deutschland.

Ich brauch ka Wischkästla, hob ka Wischkästlaflät, dafür leist ich mir ab und zu mal das Feeling nach Super Plus....
Man, da gehn die Kisten aber voll ab, is wie ne Frischzellenkur fürs Motorla....

und egol, ob des a 2,3 er oder 4 er oder 2,8 er Motörla is, die freia sich, wenn sa mol an guaten Schnapps kring.

Zitat:

@voedisch schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:45:04 Uhr:


komisch, warum merk ich dann die Mehrleistung gewaltig beim Tritt aufs Gas, egal welches Auto ich fahr.

Hey Man, ist das bei dir so? Da kannst du mal sehen, was die Psyche mit einem so anstellt.

Aber dennoch: ich gönn dir den Spass.

Gruss

na dann hängst mal 3,5 to an den jeep und fährst ohne und das mit E 10 und mit Super Plus.

Da macht die Psyche nichts, das ist Physik.

Schaust mal, ob´st nen Jeep mit 4 Liter Motor findest, der 10,8 Liter braucht - dann sagst mir es.
Andere brauchen alle um die 14 - 18 Liter - weis net, was die falsch machen...

Wir reden von Sprit und net von Motoröl auf 100 km..
Alles klaro?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen