E10: Erfahrungen mit WBX?

VW T3

Moin,

ich habe im Urlaub mal einen halben Tank E10 getankt. Nun war der Motor sicher nicht optimal eingestellt aber ich habe irgendwie total Karnickelsprit bekommen. Anfahren im Ersten? Bei 3000U mit schleifender Kupplung. Im Teillastbereich fing er nach ein paar Sekunden an zu bocken. Ging eigentlich nur bei Vollgas.
Nach einiger Zeit dann wieder getankt, normales 95er. Danach wurde es deutlich ruhiger.

Kann das sein, dass E10 meine Lambdaregelung durcheinander bringt? Mein DG hat ja den Nachrüstkat, der nur Luft nachschiebt.

Grüße, Ulfert

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand berichtet, dass er schon über 300000km mit E10 und WBX ohne Ärger zurück gelegt hat, fang ich an drüber nachzudenken.
Ich empfinde schon die Zwangsbeimischung bei E5 als Zumutung.
Weizen gehört in die Mägen hungriger Menschen und nicht in den Tank!

Gruss Deden

27 weitere Antworten
27 Antworten

Frag doch mal schriftlich und mache dann ein Foto vom Tacho und frag erneut, ob das normal ist, dass der SS mit E10 so gut läuft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Frag doch mal schriftlich und mache dann ein Foto vom Tacho und frag erneut, ob das normal ist, dass der SS mit E10 so gut läuft... 😁

Mach Du das mal, mich kennen die schon 😁

René hat meine Mails zum E10-Thema in der Kartei zitiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Im Teillastbereich fing er nach ein paar Sekunden an zu bocken. Ging eigentlich nur bei Vollgas.
Nach einiger Zeit dann wieder getankt, normales 95er. Danach wurde es deutlich ruhiger.

Kann das sein, dass E10 meine Lambdaregelung durcheinander bringt? Mein DG hat ja den Nachrüstkat, der nur Luft nachschiebt.

Bei mir bockte der PKW auch mit E10; 2 x getankt und nie wieder.

Erkenntnis: Vermutlich ist der Benzinanteil von miesester Qualität, weil wenn ich

Super(60%) + Ehtanol85(40%) tanke, läuft er einwandfrei. Auch der 8-Ventiler-Busmotor verträgt die

50/50-Kombination (Super/+Ehtanol85)

kurz: e10 ist Dreck

nabend.

gibt es etwas neues an der E10 Front? ich habe das Zeug nicht wieder getankt, weil ich mich hab verrückt machen lassen...
gibt es jemanden der den Sprit längere Zeit schon fährt?

gruss

Ähnliche Themen

Wenn T3-Fahrer berichten, dass sie schon tausende Kilometer mit E10 und ohne Probleme gefahren sind, dann glaube ich das wirklich gerne.

Jedoch hab ich mich mal direkt bei VW erkundigt und sie haben mir damals per E-mail geschrieben, dass die WBX (bzw. in meinem Fall der MV-Motor) nicht für E10 ausgelegt/freigegeben ist.
Das reicht mir persönlich vollkommen, um einen Bogen darum zu machen.

Wie gesagt, ich glaube allen E10-Fahrern wirklich gerne, dass der Bus auch damit ohne Probleme läuft.

Aber bei den 5.000-8.000km die ich im Jahr zurück lege, "leiste" ich mir wie vorgegeben das normale Super oder wenn ich auf der Durchreise durch Österreich bin und der Sprit "günstig" ist, dann auch gerne mal das gute Super+, aber das "Risiko" gehe ich nicht ein.

Dafür spar ich mir das Geld lieber an anderen Stellen.

Dennoch wünsche ich allen E10-Fahren wirklich eine gute Fahrt!

Lauf der VW Webseite ist dein MV aber für E10 freigegeben.
E10 Freigabe VW

Zitat:

Original geschrieben von CBronson


Lauf der VW Webseite ist dein MV aber für E10 freigegeben.
E10 Freigabe VW

Danke für den Link!

Dann muss das aber nachträglich aktualisiert worden sein.

Ich schau mal, ob ich die Email noch irgendwo abgelegt habe - das war 2011, die Dame von VW Technik hat mir damals geschrieben, dass diese Motoren nicht freigegeben sind!

Aber wie gesagt, danke für den Link! 🙂

also wenn ich mich recht erinnere war das bei der E10 einführung doch soo. WBX war laut VW nutzfahrzeuge nicht freigegeben. dann, nachdem keiner den schitt getankt hat, kamm doch so´ne kriesensitzung unserer tollen regierung (egal wer da oben sitzt) mit beteiligung der ölmultis und der kfz hersteller und ohh wunder kurze zeit später war der WBX und andere vorher nicht freigegebener fahrzeuge auf einmal für E10 freigegeben. schon komisch wie schnell die das so testen können.😉 na ja ich jedenfalls tanke E5 so lange ich nur kann. hab ich irgendwann so gott bewahre nen motorschaden oder ähnliches will ich mir nicht vorwerfen müssen daß das vielleicht nicht passiert wäre wenn ich nicht beim sprit rumgegeizt hätte.

apropo E10, kann mir einer sagen ob es in Frankreich noch flächendeckend E5 super oder zur not E5 super+ gibt? hab irgendwo mal gehört/gelesen das die franzmänner ganz weit vorn sind mit alkoholbeimischung.

olli

In Frankreich gibt es flächendeckend nur e10 und eben super plus.

Zitat:

Original geschrieben von BulliausKoeln1


In Frankreich gibt es flächendeckend nur e10 und eben super plus.

😠 ist wenigstens super plus E5?

olli

Moin,
ein Kumpel ist mit dem MV 2 Jahre E85 gefahren, weil es das beim Artrbeitgeber gab. Keine Probleme. Nur im Winter zum Starten ist ein bisschen Super gut.

Super plus sollte wohl e5 sein! Tank in franzosenland aber immer rechtzeitig! Die Tanken haben nicht rund um die Uhr auf und ec Karte kennen die auch nur vom hören sagen... Die haben meist ihre eigene Tankkarte! Und die Maut zieht dir die Schuhe aus! Sind 2012 mit unserem Westi mit aufstelldach über die Autobahn bis nach Saint tropez gefahren und haben pro Strecke knapp 80€ Maut bezahlt!
Aber ansonsten ist Frankreich echt schön!

na mal sehen. 2012 gabs zumindest grenznah (colmar) super E5 und E10 genau wie bei uns an fast jeder tanke. hab nun auch mal nen bischen rum gegoogelt und hab eigendlich nix negatives in der richtung gefunden. na ja, sonst wird der urlaub mit super plus halt nen bissel teurer.😉 zur maut sag ich mal: is doch schön sich dran zu gewönnen, dann tuts bei uns nachher nich mehr ganz so weh (mit dem unterschied das bei uns die strassen garantiert genau so beschissen bleiben und das geld schön woanders verbraten wird).😠
geht übrings über Paris, Normandie in die Bretagne.

olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen