E10 --- E5

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich weis dass hier in diesen Foren schon viel über das neue E10 gesprochen wurde.

Jedoch konnte ich nirgends eine Antwort auf meine Frage finden.

Wie ich festgestellt habe, haben nich alle Tankstellen das normale Superbenzin E5 komplett abgesetzt.
(shell hat komplett abgesetzt) (total bietet beides an)....

Da ich das neue E10 nicht tanken möchte und aber auch nicht das TEURE Super Plus, frage ich mich ob das E5 weiterhin an gewissen Tankstellen verfügbar sein muss/ist?!?!?!

Ich finde es komisch dass manche das E5 verkaufen und manche aber nur noch das E10

Hoffe ihr könnt mit weiterhelfen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Denn das Abwarten zahlt sich jetzt langsam aus, denn ein guter Freund von Mir hat Mir da Gestern paar heftige Geschichten erzählt im Bezug auf E10. So ungefährlich ist das Zeug nämlich doch nicht, wie da so gesagt wurde. Paar Kollegen von Ihm haben anscheindend da damit auch ernsthafte Probleme schon bekommen die letzte Zeit.

Einer hat ein Golf 1 GTI im Originalzustand und hat bei VW angerufen bei der Hotline und Ihm wurde gesagt, dass das Auto das da wohl auch verträgt. Also hat der Kollege das getankt im besten Glauben und fuhr nur 52 KM weit damit, weil er dann liegen blieb mit Schaden an der Benzinversorgung und Teile des Motors. Gesamtschaden ca. 3000 Euro.

Weitere haben ein Golf III da mit jeweils ABU - 1.6L75PS und ABS - 1.8L90PS - Motor gehabt und beide Fahrzeuge sind angeblich auch nach der Betankung mit E10 in Flammen aufgegangen, wie Mir mein Freund berichtete. Was da jedoch erschreckend für Mich war, dass der zerstörte ABU fast gleich viel KM runter hatte wie meiner !

einen lustigen Geschichtenerzähler hast du da als Freund 😉...mein Freund hat mir erzählt das der Schwager von dem Freund von seiner Schwester von dem Cousin seiner Arbeitskollegin gehört hat das sogar über Nacht ein Garagendach eingestürzt ist nur weil das da drin geparkte Auto mit E10 getankt war 😁😎

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ich denke auch das man nur bedingt den Aussagen glauben schenken darf das 99% aller Fahrzeuge E10 vertragen. Wenn VW bei einem relativ neuen Motor wie dem 2.0 FSI schon sagt ist nicht, aber bei den Asbach Uralt-Karren wie Golf 1-3 ist alles ok? Sicher, das interessiert nur keine Sau wenn ne 15 Jahre alte Karre abkackt, bei nem noch nicht so alten Golf 5 wäre das schon eher ein ärgernis, also ist man da vorsichtiger mit den freigaben, wie man ja sieht.

Und von E5 auf E10 ist ja nur mal eben das doppelte, also nichts von wegen "Ist ja nicht viel, habt ja eh schon alle E5 getankt Jahrelang" wer das tanken will kann es tun. Ich werde erstmal abwarten solange es geht was passiert, wir werden ja sehen wenn aufeinmal die Foren voll von mysteriösen Schäden an Kraftstoffleitungen, Pumpen, Einspritzdüsen usw. sind.

Wieder überall ganz tolle Theorien, Kraftstoffpumpen und viele viel andere Teile sind genau die gleichen wie sich auch für die USA 10% Ethanol dort Gasohol und Brasilien mindestens 20% Ethanolanteil verwendet werden und das schon seit Ende der 70er Jahre.

Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😁

Zitat:

Original geschrieben von MV35i


Das mit den 1-2l Mehrverbrauch hat mir jemand berichtet der auf E10 umgestiegen ist, hat er quasi selber festgestellt, an einem Audi 80 2,3E bei einem 1,8er Golf wird es vermutlich nicht soviel sein, offiziell wird ja angegeben das es 0,2l Mehr wären, aber wir wissen ja was offiziell heisst.

Ich (also wirklich ich selbst) habe gehört, dass der 3er Golf wesentlich mehr verträgt als E10 und habe folgendes getan:

Ich habe E10 mit E85 im Verhltnis 2:1 gemischt, sodass ich auf ca. E35 kam. Nach 270 Km wollte ich's dann wissen...

Verbrauch mit E35 lag bei 7,2 L, vorher (also schon mit E10) bei etwa 6,6L, noch mehr vorher (dann noch E5) auch etwa 6,6L. Wobei ich je nach Fahrweise/Stau zwischen 6,3L und 6,9 L brauche. Der Unterschied zwische E5 und E10 geht also zumindest bei meinem 90PS ABS in der Unschärfe unter!

Gruß, timon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MV35i


Ich denke auch das man nur bedingt den Aussagen glauben schenken darf das 99% aller Fahrzeuge E10 vertragen. Wenn VW bei einem relativ neuen Motor wie dem 2.0 FSI schon sagt ist nicht, aber bei den Asbach Uralt-Karren wie Golf 1-3 ist alles ok? Sicher, das interessiert nur keine Sau wenn ne 15 Jahre alte Karre abkackt, bei nem noch nicht so alten Golf 5 wäre das schon eher ein ärgernis, also ist man da vorsichtiger mit den freigaben.

Hi,

läßt sich technisch recht einfach erklären,die FSI sind direkteinspritzer der ersten generation. Beim Direkteinspritzer wird der Kraftstoff in einer Hochdruckpumpe unter druck gesetzt,viel stärker als bei normalen Einspritzanlagen. Scheinbar kann es unter druck zu chemischen reaktionen es Ethanol kommen das dann das Aluminuminnenleben der Hochdruckpumpen angreift.

Ob es in der Praxis auch passiert steht auf einem anderen Blatt aber es kann eben net ausgeschlossen werden.

Hinzu kommt das die ersten Direkteinspritzer im sog Magerbetrieb laufen. Das heißt mit Luftüberschuß,das Gemisch wird bis an die grenzen der Zündfähigkeit abgemagert. Da Ethanol ja weniger Brennwert hat könnte es sein das er hier zu Prblemen kommt. Aber auch nur weil die da mit Benzin schon an der Grenze des machbaren laufen.

Ich persönlich habe meinen Audi letzten mit E10 betankt und absolut keinen unterschied gemerkt. Zum verbrauch kann ich noch nix sagen aber extrem viel höher kann er net sein.
Ich hatte sogar das gefühl das der Motor etwas weicher läuft,aber ich denke das ist einbildung weil ich viel mehr drauf geachtet habe😁

Gruß Tobias

Bei den neuen VWs(und anderen) ist das Problem das die FSI direkteinspirtzer keine beschichteten Alueinspirtzdüsen haben und das mehr an Ethanol würde diese zerstören. Mercedes hat FSI mit beschichteten Einspirtzdüsen die können wohl das E10 Tanken.

Das hat weder was damit zu tun das den alte Autos egal sind und Neue nicht, das ist doch Irglaube, und die weiterverzapfung Unwissender die das Thema hochpushen. (Sry für die direkte kritik)

Ich denke auch nicht das E10 unseren Autos in irgendeinerweiser etwas antunt wird, die Teile haben 13-20 Jahre auf den Buckel, und jedes Auto hat bestimmt schon Schlimmeres erlebt allein die Ganzen Winter, kurzstrecken usw.

Ich werde das E10 zwar nicht Tanken, bei mir liegt der grund aber eher darin dass ich es persönlich als eine zerstörung der Freienwirtschaft sehe, wenn der Bund(EU) damit droht Strafen zu erheben wenn nicht eine gewisse menge von einer Ware verkauft wird.

Dann wird uns doch irgenwann noch das Fleisch genommen, da das ja auch Co2 verursacht, und jeder Mezger darf nurnoch soundso viel Fleisch von dem und von dem Verkaufen... tzz.

@steffy2036;

So isses!
Um das E10 an sich gehts eigentlich erst an 2ter oder 3ter Stelle.

Es geht viel mehr "ums Prinzip".
Und daher halte ich es für absolut legitim ein Exempel zu statuieren.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


@steffy2036;

So isses!
Um das E10 an sich gehts eigentlich erst an 2ter oder 3ter Stelle.

Es geht viel mehr "ums Prinzip".
Und daher halte ich es für absolut legitim ein Exempel zu statuieren.

Jop genau

Es geht auch leider weniger darum ob durch das E10 das gesamte Klima verbessert, den tut mir leid das kann ich mir nicht vorstellen, eher geht es hier um die Bilanz in Deutschland(bzw Europa), und dieses Politik vertritt die EU schon länger. Rein deshalb sollte man schon nicht das E10 Tanken.

Also sag ich mal um es etwas anzuheizen das E10 zerstört eure Autos 😛

Zitat:

Original geschrieben von steffy2036


Es geht auch leider weniger darum ob durch das E10 das gesamte Klima verbessert...

Es geht

überhaupt nicht

um's Klima, sondern um die Verringerung der Abhängigkeit von Öl-Importen.

Ich habe gerade im Radio  eine Stellungnahme der EU gehört, nach der es keineswegs eine grundsätzliche Verpflichtung gibt, seinen Bürgern eine E10 Dröhnung zu versetzen.
Nur unsere Regierung nutzt die Gelegenheit, ihr Mineralöl- und Mehrwertsteuersäckchen weiter aufzufüllen.😠

Grundsätzlich besteht nur die Verpflichtung, den Anteil nachwachsender Energieträger zu erhöhen. Das muss aber nicht der Privatmann sein, der das ausbaden muss.

Sicher ist das keine Muß-Bestimmung, aber eine Kann-Bestimmung, die eben entsprechend durch ein nationales Konzept umgesetzt werden kann. In Frankreich hat das auch problemlos funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicher ist das keine Muß-Bestimmung, aber eine Kann-Bestimmung, die eben entsprechend durch ein nationales Konzept umgesetzt werden kann. In Frankreich hat das auch problemlos funktioniert.

ich werde mal nichts zu Frankreich sagen...

Was soll es da auch zu sagen geben...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was soll es da auch zu sagen geben...

Weiß nicht zu denen fällt mir immer nur ein,

Zitat:

wie verteidigt ein Franzose Paris?

Garnicht!

deswegen rede ich nicht über das was in anderen Ländern passiert.

Mit E10 kommen die Franzosen jedenfalls hervorragend zurecht.

Ähnliche Themen