e-tron Verkaufszahlen / Zulassungen

Audi e-tron GE

seit März ist der etron erhältlich.
Die ersten Zahlen liegen schon vor:

Deutschland: 490
Norwegen: 621
Schweiz: 93
Österreich: 53

Auffallend ist das in vielen Märkten gleich zu Beginn der Platzhirsch Tesla überholt wurde. Ob das nur ein einmaliger Effekt war, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Beste Antwort im Thema

Leute, könnt ihr jetzt eure Besserwissereien begraben bevor der Tread völlig im Eimer ist?

Danke.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Norwegen im März:
https://bestsellingcarsblog.com/.../
> jedes Siebte Auto war ein e-tron

Hallo zusammen, in den aktuellen Zulassungszahlen für Dezember scheint der e-tron hier in Deutschland ziemlich abzustürzen - entgegen jedem allgemeinen Trend. Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Evtl kaum Auslieferungen bzw Produktion in Brüssel wegen Corona?

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:48:02 Uhr:


Hallo zusammen, in den aktuellen Zulassungszahlen für Dezember scheint der e-tron hier in Deutschland ziemlich abzustürzen - entgegen jedem allgemeinen Trend. Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Siehe Grafik - aus meiner Sicht keinen Absturz…

Asset.JPG
Ähnliche Themen

schau mal bei goingelectric rein, da ist die monatliche Entwicklung für jedes Fahrzeug erkennbar. Beim e-tron geht‘s jetzt im zweiten Monat in Folge nach unten. Völlig atypisch.

Kann nur von meinem Fahrzeug berichten: produziert kw49 und stand dann bis Anfang Januar dort ‚rum‘, bevor Audi es schaffte, den zum Verteiler nach Neuss zu schaffen. Nun soll er kommende Woche endlich beim Händler ankommen und ich warte noch ne weitere Woche auf nen freien Termin bei der KFz Anmeldestelle...

Ich schätze mal, neben geschlossenen Anmeldestellen gibts/gab es auch bei Audi intern so manche Probleme

Wir lassen unseren Morgen zu 🙂

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:48:02 Uhr:


Hallo zusammen, in den aktuellen Zulassungszahlen für Dezember scheint der e-tron hier in Deutschland ziemlich abzustürzen - entgegen jedem allgemeinen Trend. Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Eine Erklärung kann sein, dass in Holland ein EV Dezember Endspurt stattgefunden hat (neue steuerliche Regelungen ab 2021).

Über 2.200 e-tron gingen hier über den „Ladentisch“.

na mit der Begründung müssten die Zahlen beim e-tron ja nach oben gehen ( wie bei den allermeisten EVs auch). Beim e-tron ist aber das komplette Gegenteil der Fall.

Wieso sollten die Zahlen in Deutschland nach oben gehen, wenn die Holländer alle Fahrzeuge abgreifen?
Ich würde es eher so interpretieren, dass man nicht mehr liefern konnte (insgesamt über alle Märkte) und deshalb eine Bevorzugung des holländischen Markts gemacht wurde, da hier sonst die Kunden wegbrechen, während dies in Deutschland z.B. nicht der Fall ist.

Von 26.367 auf 47.324 Fahrzeuge im Gesamtjahr.
Darauf kann man wirklich stolz sein. 😉

nur mal zum Vergleich wie der e-tron im Vergleich zum EQC abstürzt. Nimmt man andere Vergleiche (Modell 3, ID 3, ID 4 usw.) sieht das genauso aus.

Asset.JPG

Es hat doch keiner Widersprochen, dass es eine Reduktion in Deutschland gab - die Frage ist nur, ob nicht der Erfolg in Holland daran schuld ist. Die Verkaufszahlen in den nächsten Monaten werden zeigen, wer recht hat. Ich gehe davon aus, dass es in Holland einen Absturz gibt, während sich die die Zahlen in Deutschland wieder ins positive drehen.

Ich spekuliere dass die Zahlen 2021 steigen werden. Vermutlich um dann die CO2 Flottenziele erreichen zu können. Oder nicht zu weit zu verfehlen.

Um das Ganze nochmal in Relation zu bringen.

NL - im Dez 2.211 e-tron abgesetzt (3.765 im ganzen Jahr 2020)
EQC - taucht nicht unter den Top 20 auf - weder im Dez noch im ganzen Jahr

Wie @TGe07 geschrieben hat, lasst uns die ersten paar Monate betrachten.

In Norwegen liegt der e-tron bisher im Jänner 2021 wieder mit Vorsprung vorne.
Auf einem niedrigeren Niveau als 2020, aber mit viel neuer EV Konkurrenz (Polestar 2, Volvo XC40 Recharge ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen