e-tron Verkaufszahlen / Zulassungen

Audi e-tron GE

seit März ist der etron erhältlich.
Die ersten Zahlen liegen schon vor:

Deutschland: 490
Norwegen: 621
Schweiz: 93
Österreich: 53

Auffallend ist das in vielen Märkten gleich zu Beginn der Platzhirsch Tesla überholt wurde. Ob das nur ein einmaliger Effekt war, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Beste Antwort im Thema

Leute, könnt ihr jetzt eure Besserwissereien begraben bevor der Tread völlig im Eimer ist?

Danke.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Wenn jedes Autohaus eines einzigen hat, kommst du auf weit höhere Zahlen.
Zumal die europäischen Verkaufszahlen der ersten zwei Qurtale über dem Erwartungswert lagen.

Ich finde es nur interessant, dass der Gebrauchtmarkt übersättigt ist, aber die Neufahrzeuge endlose Lieferzeiten haben...

Das ist in der Premiumriege leider zum Standardfall geworden.

Wegen ein paar lausigen Prozentpunkten (wenn überhaupt) mehr Rabatt möchte ich bei der Ausstattung eben keine Kompromisse eingehen. Dann lieber ein paar Monate auf genau meinen e-tron warten... 😎

Ähnliche Themen

Ich hatte mir ein paar der Angebote angesehen, die sind entweder grottig ausgestattet oder viel zu teuer.

Der prinzipiell neue (22km ohne Zulassung) beim AZ-Essen ist schon von 97k auf 79,xxx runter

Das stimmt, die Hälfte der Angebote hat so gut wie keine Ausstattung, der Rest spekuliert offenbar auf endlose Lieferzeiten - bisher wohl vergebens 🙂
Ich finde es nur witzig, dass Audi den "Bedarf" angeblich nicht decken kann, die Vorführer aber vergammeln...

Ein interessanter Artikel von Bloomberg, mit dem Titel "Mercedes Delays Electric Debut After Jaguar and Audi SUVs Flop"

Die Absatzzahlen für den e-tron in den USA sind sehr schlecht, Audi hat das Auto bist jetzt nur 4.623 mal verkaufen können und der Absatz stagniert.

https://www.bloomberg.com/.../...debut-after-jaguar-and-audi-suvs-flop

Stichwort typisch amerikanisch.
Scheuklappen aufgesetzt und alles außer dem einzig wahren Land ausgeklammert.

Naja wieso aus dem Ausland was kaufen wenn es was mindestens gleichwertiges von landeseigenen Herstellern bekommt?

Volle Zustimmung;
würde mir aber trotzdem von einem solchen Schwergewicht ein gewisses Maß an Unvoreingenommenheit wünschen und darum bitten ,dass bei den neuen Stromern vorallem die Incentives beachtet werden.
Es ist nunmal ein gewaltiger Unterschied, ob man 8000$ oder 3000$ Rabatt gewährt.

Zitat:

@RichardBlaine schrieb am 15. Dezember 2019 um 08:25:18 Uhr:


Ein interessanter Artikel von Bloomberg, mit dem Titel "Mercedes Delays Electric Debut After Jaguar and Audi SUVs Flop"

Ich würde nicht sagen, dass der e-tron floppt. Es gibt nur zu wenige Exemplare und die werden zum großen Teil in Europa gebraucht, da hier die CO2 Flottenverbräuche eingehalten werden müssen und da braucht man jeden e-tron den man kriegen kann, um die ganzen fetten Q5/6/7/8 zu kompensieren.

In Europa verkauft sich der e-tron nämlich sehr gut. Das ist bei weitem kein Flop.

Exakt 23,6% über dem Erwartungswert der ersten zwei Quartale in Europa.
Dennoch kann man im NAFTA Raum mittelfristig nicht zufrieden sein.
Außerdem ist der e-tron in China seit KW 47 im Vorverkauf und wird seit Dezember auch regulär ausgeliefert. Es bleibt also spannend.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

____
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte thematisch bei dem Verkaufszahlen bleiben.]

Das ist mir bisher bei vielen anderen Fahrzeugen ca. 6–9 Monate nach Markteinführung auch aufgefallen. Ich denke die Autohäuser stoßen die ersten Vorführer ab, welche oft eine definierte Mindestzulassungsdauer bzw. Kilometerstand erreichen müssen, bevor sie verkauft werden dürfen. Außerdem darf man nicht vergessen, der e–tron ist ein Oberklassefahrzeug und für die meisten Käufer nicht bezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen