1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. e-tron SB oder Q4 SB?

e-tron SB oder Q4 SB?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,
ich grübel jetzt Wochen darüber nach ob ich ein e-tron 55 SB oder ein Q4 e-tron 50 SB als Firmenfzg ordern soll und langsam nervt das (ja ich weiss Luxusproblem) - vielleicht hat da ja noch jemand Ideen wie man das entscheiden kann?
Vieles kann ich mir bei beiden gut vorstellen: Kosten ist quasi identisch (schlechter LF beim Q4 und viel Serie beim e-tron). Platz genug haben beide, ebenso ausreichende Fahrleistungen. Der e-tron verbraucht mehr, lädt aber wohl wie der Teufel. Schwierig :-)
Vom Fzg her ist mir (und der Frau) der e-tron eigentlich etwas zu wuchtig. Wobei, mit der Grösse komme ich wohl klar, der aktuelle A6 Avant ist genauso lang und nur etwas schmaler. Würde gehen, wohne auf dem Lande.
Für Q4 spricht vermutlich generell modernere Plattform (echte Elektroplattform), gefälligeres äusseres und etwas weniger Brute-Force (viel Leistung, viel Batterie, viel Gewicht) als bei Erstlingswerk e-tron? Habe den Q4 mal mit Sportfahrwerk probegefahren, da fand ich ihn erstaunlich agil aber im Federungskomfort für ein Sportfahrwerk zwar gut aber ich bin noch nicht überzeugt ob das auf die Dauer hinreichend ist, dazu war die Probefahrt mit 1,5h zu kurz?
Für e-tron sprich für mich vor allen der Federungs- und Akustikkomfort, hatte den 55 SB mal ne Woche als Mietwagen das war schon angemessen komfortabel und unfassbar leise.
Bin schon kurz davor ne Münze zu werfen.
Irgendwelche Vorschläge?
Danke euch!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich bin heute den Q4 lange gefahren. Das Interieur ist schon mit recht viel Hartplastik und kratzempfindlicher Klavierlackoptik bestückt.
Den Geräuschkomfort fand ich aber sehr gut.
Wenn das finanzielle passt würde ich jederzeit wieder meinen 55er E-Tron nehmen. Eigentlich kein Vergleich.
Beim Q4 würde ich ernsthaft überlegen, ob es der 50er sein soll, oder nicht der 45er reicht. Das Kleingedruckte beim 50er bzgl. des maximalen Leistungsfensters (>88% SOC) ist nicht zu verachten.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:18:13 Uhr:



Wenn das finanzielle passt würde ich jederzeit wieder meinen 55er E-Tron nehmen. Eigentlich kein Vergleich.
Beim Q4 würde ich ernsthaft überlegen, ob es der 50er sein soll, oder nicht der 45er reicht. Das Kleingedruckte beim 50er bzgl. des maximalen Leistungsfensters (>88% SOC) ist nicht zu verachten.

Kann Beides nur unterschreiben

Wenn, dann den 45er.
Und dann mit mini Ausstattung unter 60T€ bleiben und nur 0,25 versteuern.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:18:13 Uhr:


Ich bin heute den Q4 lange gefahren. Das Interieur ist schon mit recht viel Hartplastik und kratzempfindlicher Klavierlackoptik bestückt.
Den Geräuschkomfort fand ich aber sehr gut.
Wenn das finanzielle passt würde ich jederzeit wieder meinen 55er E-Tron nehmen. Eigentlich kein Vergleich.
Beim Q4 würde ich ernsthaft überlegen, ob es der 50er sein soll, oder nicht der 45er reicht.

45er würde mir reichen, den Boost gibts je eh nur bei SOC randvoll, Sonnenschein und Jupiter im dritten Haus. Aber: 45 gibts nicht als SB hat sich Audi Produktmanagement gedacht.

Fahre ja den e-tron als SB, gefällt mir besser als der „Steilheck“, beim Q4 ist es genau anders, irgendwie finde ich das steile Heck stimmiger, das Auto kompakter von der Optik.
Aber schau Dir mal die Kofferräume an, ich war negativ überrascht, dass im SB keine Taschenhaken sind :) hätte ich nie gedacht, so ein kleines praktisches Detail, das ich gerne genutzt habe. Wenn Du auch auf solche Dinge stehst, vorher mal nachsehen ob auch wirklich alles drin ist. Boost, braucht man doch eher selten und, wie oben beschrieben, eigentlich eine Frechheit, da ja auf der anderen Seite gerne empfohlen wird, dass man nur bis 80% laden, hätte also, sehr sehr positiv gerechnet, knapp 40km Reichweite um mal die maximale Leistung nutzen zu können. Klingt irgendwie nach Mogelpackung.

Zitat:

Aber schau Dir mal die Kofferräume an, ich war negativ überrascht, dass im SB keine Taschenhaken sind :) hätte ich nie gedacht, so ein kleines praktisches Detail, das ich gerne genutzt habe.

ich war sehr negativ überrascht das es beim großen e-tron keine fixierschienen / fixierset mehr gibt, sondern nur noch diese 4 ösen. das war eine mega tolle erfindung - habe es im A6 geliebt!

Taschenhaken rüste ich seit über 15 Jahren bei den Fahrzeugen mal eben für 20€ nach wo sie fehlen.
Selbst bei der S-Klasse. Kein Ding

Der aktuelle Etron ist schon recht wertig, wobei er für ein Auto dieser Größe und als EV wirklich wenig Platz bietet! Die Qualität ist mit den „älteren“ Audimodellen nicht mehr zu vergleichen…den Q4 habe ich mir im showroom mal
Angeschaut und finde ihn auch für diesen Preis extrem „billig“ allerdings habe kompensiert Audi das bei mir mit extrem günstigen LF. Wobe auch der Q4 im Leasing recht teuer ist. Dann lieber den „alten“ Etron. Wenn es auf Komfort ankommt würde ich aber zum normalen Luftfahrwerk raten ich habe das Sportluftfahrwerk genommen und finde ihn in Komfort trotzdem straff. Finde zu dem Auto passt einfach ein sehr komfortables Fajrwerk besser als ein Sportfahrwerk. Für schnelle Kurven werden andere Autos gebaut

Für den Q4 sprechen Kompaktheit, Raumausnutzung und wohl auch die Gesamtkosten. Bin ihn als 50er einen Tag zur Probe gefahren, extrem wendig in der Stadt und macht schon viel Laune. Die Schlussfolgerung war jedoch für mich, dass der Q4 eher ein Zweitwagen für den Familienalltag in der City ist. Die Innenraumqualität war für mich eher minderwertig und nicht merklich besser als im ID4.
Den e-tron dufte ich vorletztes Wochenende ausgiebig testen. Qualitativ ein echter Audi, sehr komfortabel und ruhig im Fahren. Die Bedienung aus der alten Schule gibt keinerlei Rätsel auf. Hauptargumente für mich sind die (optionale) Verfügbarkeit von Luftfederung und Komfortsitzen. Der e-tron bedeutet für mich den Umstieg in die E-Mobilität ohne gefühlten Abstieg. Der exzellente Leasingfaktor verspricht viel Auto fürs Geld.
Habe jetzt den 55er mit voller Hütte bestellt und freue mich schon sehr darauf. Wahrscheinlich wird er jedoch ca. 10 Monate auf sich warten lassen…

Zitat:

@Area_51 schrieb am 15. Februar 2022 um 17:18:13 Uhr:



Beim Q4 würde ich ernsthaft überlegen, ob es der 50er sein soll, oder nicht der 45er reicht. Das Kleingedruckte beim 50er bzgl. des maximalen Leistungsfensters (>88% SOC) ist nicht zu verachten.

Ich habe zwar den Q4 50, würde aber den 45er nehmen, denn das Kriterium Allrad ist erfüllt und ausreichend Leistung für den Alltag hat der auch. Er war halt damals noch nicht mal in der Preisliste, nur deshalb ist es der 50er geworden.

Meine Auflösung: gerade Bestellung für ein e-tron 55 SB abgegeben, Galaxisblau, Optik Schwarz, Virtueller Aussenspiegel, alle Spielzeuge aber null Leder und Seriensitze und auf den 19" Aero Felgen weile ich die ganz schick finde.
Bin gespannt. Bis der kommt habe ich das bestimmt schon vergessen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen