E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?

Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?

Beste Antwort im Thema

Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 16. Februar 2020 um 11:03:35 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. Februar 2020 um 10:50:33 Uhr:


....Wäre ein klarer Fall für Pappe weg gewesen für einen Kindertretroller mit Unterstützung. Armes Deutschland.

Gruß

Oh man ...🙄

Das ist absolut richtig so .. die Dinger haben mit einem Kindertretroller nichts gemein und sind sau gefährlich wenn die Suffnasen sich damit im öffentlichen Verkehrsraum fortbewegt ... vom angefahrenden Fussgänger bis zum Autofahrer der in die Klappse muss nachdem er einen Sauf Rollerfahrer umgefahren hat und nun Nacht für Nacht nicht schlafen kann ...

Das ist absolut Richtig das der Lappen im Fall von Alc + E-Roller weg ist ...😉

Ja, das wurde mir mit dem Abstellen des Kinderspielzeugs bewußt. Würde das auch so nicht mehr machen ( nicht aus Überzeugung sondern aus Angst vor den Folgen).

Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. Feb. 2020 um 10:50:33 Uhr:


Meine Tochter lebt in einer Großstadt mit 1.30000 Einwohnern.

München ist größer als Heidelberg und das hat schon mehr als 130000 Einwohner. 1,3 Mio waren es 2010. Heute sinds 1,5 Mio.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 16. Februar 2020 um 13:51:27 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. Feb. 2020 um 10:50:33 Uhr:


Meine Tochter lebt in einer Großstadt mit 1.30000 Einwohnern.

München ist größer als Heidelberg und das hat schon mehr als 130000 Einwohner. 1,3 Mio waren es 2010. Heute sinds 1,5 Mio.

Wenn ich dir nicht hätte.
Natürlich geht es um die Stadt mit der einen unabhängigen Großbrauerei ( Augustiner).

Gruß

Ich habe sogar gelesen, das E-Scooter Fahrer, die mit Alkohol erwischt wurden, gar nicht belangt worden sind (hier: https://scootervergleich.net/.../). Insgesamt finde ich die Dinger tatsächlich nur dann sinnvoll, wenn sie nicht überall von Sharinganbietern rumstehen, sondern man höchstens einen für den privaten Gebrauch hat. Finde, die machen das Straßenbild nicht gerade schön...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Miles20 schrieb am 8. Juni 2020 um 15:16:51 Uhr:


Ich habe sogar gelesen, das E-Scooter Fahrer, die mit Alkohol erwischt wurden, gar nicht belangt worden sind (hier: https://scootervergleich.net/.../). Insgesamt finde ich die Dinger tatsächlich nur dann sinnvoll, wenn sie nicht überall von Sharinganbietern rumstehen, sondern man höchstens einen für den privaten Gebrauch hat. Finde, die machen das Straßenbild nicht gerade schön...

Naja, der Entzug der Fahrerlaubnis steckt ja auch in einer anderen Schublade als das Ticket.
Nur dass die nicht entzogen worden ist, heißt es ja nicht gleich, dass es kein Buß- oder Strafgeld gab.

Liegst du zwischen 0,5 bis 1,09 Promille hast du schon mal die 500 € Bußgeld an der Backe ... liegt dein Pegel drüber, bist du schon im StGB angekommen, dazu die 300-400 € Laborkosten für die Blutprobe.

Also nach "gar nicht belangt" hört sich das nicht an 😉

Ja das kenne ich... habe ich zu meinen wilden Zeiten leider auch einmal (und dann nie wieder) zahlen müssen... Jung und dumm 😉

Hi, ich hoffe ich bin hier richtig im Forum gelandet. Ich bin jetzt ein paar mal mit einem E-Scooter in der Stadt gefahren und fand das ganz praktisch. Lese hier ja eher, dass ihr das Thema etwas skeptischer seht.

Habe mir jetzt überlegt ein Modell (ePF1 https://scootervergleich.net/epowerfun-epf-1-test/) zu kaufen, um damit dann auf Arbeit zu fahren. Habt ihr mit dem Modell schon Erfahrungen, bzw. könnt ihr etwas empfehlen?

Zitat:

@Seppo13 schrieb am 21. Juni 2020 um 01:15:27 Uhr:


Hi, ich hoffe ich bin hier richtig im Forum gelandet. Ich bin jetzt ein paar mal mit einem E-Scooter in der Stadt gefahren und fand das ganz praktisch. Lese hier ja eher, dass ihr das Thema etwas skeptischer seht.

Habe mir jetzt überlegt ein Modell (ePF1 https://scootervergleich.net/epowerfun-epf-1-test/) zu kaufen, um damit dann auf Arbeit zu fahren. Habt ihr mit dem Modell schon Erfahrungen, bzw. könnt ihr etwas empfehlen?

Ich hab mir im November letzten Jahres einen Segway Ninebot Max G30D gekauft und bin geschätzte 2.000Kilometer bisher gefahren.
Das Teil lädt in ca. 2 Std voll und fährt echte 60 Kilometer mit einer Ladung bei 20km/h. Ich kann ihn nur empfehlen. Materialien und Akku und Reifen und Beleuchtung einfach top. Fährt immernoch wie am ersten Tag, auch im Regen.
(Zudem lässt sich das Steuergerät auch bearbeiten, um echte 32 km/h fahren zu können, aber das habe ich nur gehört 😁 )

So viele von den Elektrorollern sieht man dann doch nicht im Straßenverkehr. Vermutlich erledigt sich das Problem durch die Verkaufszahlen selber. Vielen kaufen dann wohl doch eher ein Elektrofahrrad, weil man damit überall fahren darf.

Zumindest die Leihversionen sind eher ein Touristen-Spass und die gibt es aktuell nicht in der gewohnten Masse, also sieht man auch weniger damit rumrollern ...

Zieht aber langsam wieder an, synchron mit dem Antieg der Tourizahlen ...😁😁

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 21. Juni 2020 um 08:27:57 Uhr:


So viele von den Elektrorollern sieht man dann doch nicht im Straßenverkehr. Vermutlich erledigt sich das Problem durch die Verkaufszahlen selber. Vielen kaufen dann wohl doch eher ein Elektrofahrrad, weil man damit überall fahren darf.

Hä? Wo darf man denn mit einem Elektrofahrrad fahren, wo es mit dem Elektroroller verboten wäre?

Gelöscht....

Zitat:

@NOMON schrieb am 21. Juni 2020 um 12:39:08 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 21. Juni 2020 um 08:27:57 Uhr:


So viele von den Elektrorollern sieht man dann doch nicht im Straßenverkehr. Vermutlich erledigt sich das Problem durch die Verkaufszahlen selber. Vielen kaufen dann wohl doch eher ein Elektrofahrrad, weil man damit überall fahren darf.

Hä? Wo darf man denn mit einem Elektrofahrrad fahren, wo es mit dem Elektroroller verboten wäre?

Das einzige, was mir einfällt sind Gehwege, die mit "Radfahrer frei" gekennzeichnet sind.
Sind E-Scooter dort zugelassen, so muss das mit einem Schild "E-Scooter frei" angezeigt werden.

Quelle:
Bussgeldkatalog.net

VG
Günter

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 21. Juni 2020 um 08:27:57 Uhr:


So viele von den Elektrorollern sieht man dann doch nicht im Straßenverkehr.

Stimmt. Die meisten sieht man herrenlos in der Gegend herumstehen (Miet-Scooter).

Die Aufregung über die Mietroller war wohl genauso eine Eintagsfliege wie die Roller selbst. Im Grunde wiederholt sich das gleiche Spiel wie zuvor mit den Mieträdern. Erst wurde die Großstädte von allen möglichen Billigrädern überschwemmt. Dann verschwanden die meisten Anbieter ebenso plötzlich wie sie aufgetaucht waren. Die Räder wanderten auf den Schrott und nun sind nur noch einige seriöse Vermieter am Markt. Ich gebe diesen "Kinderrollern" keine große Chance. Wer sie ständig nutzt, zahlt kräftig. Eher ein Spaß für Touristen als ein Fortbewegungsmittel für den Alltag.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen