E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?

Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?

Beste Antwort im Thema

Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.

916 weitere Antworten
916 Antworten

Das ergibt sich aus den Zulassungsregeln und der Rechtsprechung zu Trunkenheitsdelikten im Straßenverkehr und steht so nirgends in einem Gesetz.

Zusätzlich wird das bei einem Fahrrad ja auch durch Entzug der Fahrradkette geahndet... 😁

Ich glaube, viele, die sich einen Roller mieten und dann angetrunken losfahren, denken sich gar nichts dabei. Da passt die Strafe schon.

Der Bundesrat hat heute die Erhöhung von Bußgeldern für Fahren mit E-Scootern auf Gehwegen bis zu 100 Euro beschlossen.

Hoffentlich wird das auch wirksam kontrolliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 14. Februar 2020 um 17:31:24 Uhr:


Der Bundesrat hat heute die Erhöhung von Bußgeldern für Fahren mit E-Scootern auf Gehwegen bis zu 100 Euro beschlossen.

Hallo,

hast du da mal eine Quellenangabe?
Ich finde diesbezüglich nichts.

VG
Günter

Was endlich mal beschlossen wurde und hoffentlich auch mal durchgesetzt wird .... ordentliche Strafen für parken auf Radwegen, das ist in Städten echt eine Pest und provoziert gefährliche Situationen für Radfahrer, nur weil einige Autofahrer einfach nur stinkend faul sind und keine 10 m laufen können ...

Interessiert doch niemanden. Wie oft sehe ich Streifenwagen/Ordnungsamt am Falschparker vorbeifahren. Wenn es nicht an den Lappen geht, wird es nie eine Verbesserung geben.

Zitat:

@Titanist schrieb am 15. Februar 2020 um 08:09:25 Uhr:



Zitat:

@freewindqlb schrieb am 14. Februar 2020 um 17:31:24 Uhr:


Der Bundesrat hat heute die Erhöhung von Bußgeldern für Fahren mit E-Scootern auf Gehwegen bis zu 100 Euro beschlossen.

Hallo,

hast du da mal eine Quellenangabe?
Ich finde diesbezüglich nichts.

VG
Günter

Mal unter Bundesrat.de googlen.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 15. Februar 2020 um 12:45:59 Uhr:



Zitat:

@Titanist schrieb am 15. Februar 2020 um 08:09:25 Uhr:


Hallo,

hast du da mal eine Quellenangabe?
Ich finde diesbezüglich nichts.

VG
Günter


Mal unter Bundesrat.de googlen.

Habe ich gemacht, dann habe ich es wohl übersehen.

VG
Günter

"Das Land Berlin will im Bundesrat durchsetzen, dass Sharing-Anbieter die Erlaubnis der Kommunen einholen müssen, bevor sie ihre Leihräder und -roller aufstellen.
Die sechs größten E-Scooter-Startups Lime, Voi, Tier, Jump, Bird und Circ sehen dadurch ihre Existenz bedroht und sprechen in einem Positionspapier zum ersten Mal mit gemeinsamer Stimme.
Limes Deutschlandchef sieht hingegen die Kommunen in der Pflicht, mehr Abstellplätze für E-Scooter zu schaffen. Dafür sollen Autoparkplätze weichen,"

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 16. Februar 2020 um 09:12:18 Uhr:



Limes Deutschlandchef sieht hingegen die Kommunen in der Pflicht, mehr Abstellplätze für E-Scooter zu schaffen. Dafür sollen Autoparkplätze weichen,"

Ist doch eine gute Sache aber dann müssen auch die Roller wieder auf die Stellflächen gebracht werden und nicht wild irgendwo abgestellt. So kann es funktionieren.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 16. Februar 2020 um 09:12:18 Uhr:


"Das Land Berlin will im Bundesrat durchsetzen, dass Sharing-Anbieter die Erlaubnis der Kommunen einholen müssen, bevor sie ihre Leihräder und -roller aufstellen.
Die sechs größten E-Scooter-Startups Lime, Voi, Tier, Jump, Bird und Circ sehen dadurch ihre Existenz bedroht und sprechen in einem Positionspapier zum ersten Mal mit gemeinsamer Stimme.
Limes Deutschlandchef sieht hingegen die Kommunen in der Pflicht, mehr Abstellplätze für E-Scooter zu schaffen. Dafür sollen Autoparkplätze weichen,"

Dieses Vorhaben ist jedoch vorherige Woche gescheitert ....😉

Ist halt der Nachteil, wenn Sachen durch den Bundesrat müssen ... es gibt nun mal gewaltige Unterschiede zwischen Stadt (Großstadt) und Land, Dorf😁 ...

Das sieht man immer schön an Fahrradthemen, Dinge, Änderungen jeglicher Art die in städten mehr als nötig sind, werden von den Flächenländern negiert, was aus ihrer Sicht ja auch irgendwie verständlich ist ... weil es sie teilweise garnicht juckt ... optimal ist das leider nicht ...

Ich seh das positiv, bei uns sieht man kaum E-Scooter.

Zitat:

Dieses Vorhaben ist jedoch vorherige Woche gescheitert ....😉

Ist halt der Nachteil, wenn Sachen durch den Bundesrat müssen ... es gibt nun mal gewaltige Unterschiede zwischen Stadt (Großstadt) und Land, Dorf😁 ...

Das sieht man immer schön an Fahrradthemen, Dinge, Änderungen jeglicher Art die in städten mehr als nötig sind, werden von den Flächenländern negiert, was aus ihrer Sicht ja auch irgendwie verständlich ist ... weil es sie teilweise garnicht juckt ... optimal ist das leider nicht ...

Ja das hoffe ich doch, dass solche Dinge durch den Bundesrat gehen. Aber das Thema: „Stadt , Land, Dorf“ ist sicherlich wichtig. Ich wohne in einer Großstadt (160.000 Einwohner) ohne diese Problem. Meine Tochter lebt in einer Großstadt mit 1.30000 Einwohnern. Sie ist jung und freut sich über das „Lime“ Angebot ( natürlich ist sie dort registriert) regt sich auf der anderen Seite aber über die Abstellgepflogenheiten auf. Beim letzen Kneipenheimweg hat sie einen Roller gebucht, ich bin dann erstmalig gefahren und habe gedacht:“ups, das „ kleine“ Bier“. Wäre ein klarer Fall für Pappe weg gewesen für einen Kindertretroller mit Unterstützung. Armes Deutschland.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. Februar 2020 um 10:50:33 Uhr:


....Wäre ein klarer Fall für Pappe weg gewesen für einen Kindertretroller mit Unterstützung. Armes Deutschland.

Gruß

Oh man ...🙄

Das ist absolut richtig so .. die Dinger haben mit einem Kindertretroller nichts gemein und sind sau gefährlich wenn die Suffnasen sich damit im öffentlichen Verkehrsraum fortbewegt ... vom angefahrenden Fussgänger bis zum Autofahrer der in die Klappse muss nachdem er einen Sauf Rollerfahrer umgefahren hat und nun Nacht für Nacht nicht schlafen kann ...

Das ist absolut Richtig das der Lappen im Fall von Alc + E-Roller weg ist ...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen