E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?

Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?

Beste Antwort im Thema

Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.

916 weitere Antworten
916 Antworten

Lohnt sich eigentlich nur als Eigenanschaffung - dann kennt man auch jederzeit den technischen Zustand.

Hat dann aber den gleichen Nachteile, wie das hochpreisige EBike, man kann einen eRoller in urbanen Gebieten nicht alleine rumsteh lassen, zu viele fremde klebrige Hände ....😁😁😁

Und immer eine sichere Abstellmöglichkeit hat nicht jeder ...

Der eigene eRoller erleidet dann wohl das gleiche Schicksal wie gefühlt 90% der teuren eBikes ... gekauft, dreimal um den Block und dann verstaubt er im Keller ... bis er zum Tretroller motiert, weil die Akkus breit sind...😁

Zitat:

@NOMON schrieb am 21. Juni 2020 um 12:39:08 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 21. Juni 2020 um 08:27:57 Uhr:


So viele von den Elektrorollern sieht man dann doch nicht im Straßenverkehr. Vermutlich erledigt sich das Problem durch die Verkaufszahlen selber. Vielen kaufen dann wohl doch eher ein Elektrofahrrad, weil man damit überall fahren darf.

Hä? Wo darf man denn mit einem Elektrofahrrad fahren, wo es mit dem Elektroroller verboten wäre?

Fußgängerwege mit dem weißen Radzeichen.

Der nächste Schwachsinn ist im Anrollen. 😉

Ähnliche Themen

Oh man. Irgendwann sind wir dann mit elektrischen Schubkarren unterwegs 😁

Ähm, gibt es schon. 😉

Ach sowas kommt doch ständig, da wollen einige krampfhaft das gut funktionierende Fahrrad neuerfinden ... ein paar Yuppies kaufen sich das Ding und fahren damit ihre 500m von Wohnung zum Biomarkt und ind Büro, aber nennenswerte Stückzahlen, gibt es nicht ...

Ohne jetzt die letzten 60 Seiten durch zu wälzen...

Möchte mir einen E-scooter kaufen... dieser läuft 20km/h Selbstredend mit Straßenzulassung, brauche ich dazu noch irgendeine bestimmte Versicherung/Kennzeichen o.ä ? Ähnlich wie beim Moped

Oder ab in den Kofferraum damit und die letzten Meter absolviere ich die Strecke mit dem Scooter?!

Sprich kaufen und einfach fahren..

Danke im Voraus und bleibt gesund 😉

Ist das ein scherz .... google bringt sofort unzählige eindeutige Treffer zu deiner frage ....

Aber möchte nicht gemein sein ... sofern du vor hast am Straßenverkehr teilzunehmen, brauchts du ein versicherungskennzeichen für einen 20km/h Roller..

Dazu brauchst du ein Versicherungsschild von deiner Versicherung.
Das ist noch kleiner als das von Moped.

Danke euch 🙂

Es sind saisonkennzeichen wie beim Moped, allerdings ganz kleine selbstklebende Sticker und keine Schilder

Nabend, hat einer von euch zufällig den BMW Micro bzw. den Micro Colibri...

Habe mir vor einigen Wochen einen neuen gekauft....
Und da meiner Besseren Hälfte dieser sooo gefallen hat...
Habe ich ihr heute auch einen gekauft.

Leider bekomme ich diesen per App nicht angemeldet...

Dieser ist allerdings schon gebraucht und schon etwas über ein Monat alt...muss sich der Erstbesitzer erst vom Profil/Systemen abmelden?

Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit der Micro-App...

Dass ich das Ding vielleicht doch angemeldet bekomme...

Danke und Grüße

Gibt wieder was neues.

https://www.n-tv.de/.../...ler-bekommt-Konkurrenz-article22066617.html

Finde ich persönlich - zumindest was die Fahrbarkeit anbelangt - besser.

In Deutschland sind Elektro-Scooter seit Juni 2019 im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.

Die wichtigsten Regelungen für E-Scooter in Deutschland sind:

Der E-Scooter muss eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) besitzen.
Der E-Scooter darf maximal 20 km/h schnell sein.
Es besteht eine Helmpflicht für E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer.
Der E-Scooter darf auf Radwegen und Fahrradstraßen genutzt werden, sofern diese nicht durch ein Verbotsschild für E-Scooter gekennzeichnet sind.
Der E-Scooter darf auf der Straße nur in Einbahnstraßen in beide Richtungen oder in Tempo-30-Zonen genutzt werden. Eine Nutzung auf Gehwegen ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Es gelten dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrerinnen und Autofahrer, das heißt, ab 0,5 Promille Alkohol im Blut ist das Fahren eines E-Scooters untersagt.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regelungen nicht bundeseinheitlich sind und es je nach Stadt und Bundesland Abweichungen geben kann. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf und der Nutzung eines E-Scooters die aktuellen Regelungen in deiner Region zu prüfen, um keine Bußgelder oder Strafen zu riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen