E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Beste Antwort im Thema
Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.
916 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 27. März 2019 um 08:51:36 Uhr:
Wer son Ding nicht will, der kanns ja lassen, kein Problem - aber die Begründungen wirken "hin gebastelt".
So schaut´s aus. Nur weil jemand aus persönlichen Gründen diese Fortbewegungsart ablehnt, ist sie per se ja nicht schlecht. Ich bin sicher, dass sich die E Scouter in den Städten durchsetzen. Klein, handlich, an jeder Steckdose aufladbar, kann man fast überall mitnehmen und werden nach meiner Einschätzung im Straßenbild häufig zu sehen sein.
Ich sehe bei dieser Diskussion wieder mal ein häufig zu beobachtendes (typisch deutsches?) Phänomen:
"Da gibt es etwas, das ICH nicht gebrauchen kann. Ich befürchte aber, dass es mich irgendwann irgendwie stören könnte, also sollte es für alle verboten werden."
Ich sehe das auch als absolut unproblematisch an. Gibt auch jetzt schon einige andere langsame Zweiräder auf den Straßen, da sollte man als Autofahrer einfach genau so aufmerksam sein wie früher. Also wieso das überhaupt eine Diskussion begründet kann ich grad nicht nachvollziehen. Einfach Augen auf im Straßenverkehr, egal ob auf vier oder zwei Rädern, und der Laden läuft. 😎
Ähnliche Themen
Also aus meiner Sicht ist das erst mal ein Trend mit dem sich richtig Geld machen lässt. Richtig beworben, und dass das geschieht ist so sicher wie das Amen in der Kirche, werden die Teile schon in Kürze schwer angesagt sein und wer so was nicht hat, ist von gestern, völlig out und hat was komplett verpennt...
Wirkliche Vorteile gegenüber einem normalen Fahrrad sehe ich aber eigentlich nicht. Auch damit lassen sich kurze Distanzen schnell und bequem zurücklegen. Alles unter 2 - 3 Kilometer Strecke mit dem Auto zu fahren ist sowieso komplett verwerflich. Ob es dafür jetzt unbedingt einen E-Scooter braucht obwohl es mit dem Fahrrad ebenso gut geht?! Ein Rad ist sicher sogar komfortabler, umweltfreundlicher (ein normales Rad muss ja nie an die Steckdose) und gesünder. Wie gesagt: Die Industrie wird sich mit Sicherheit freuen und die Kassen werden klingeln. Brauchbare E-Scooter sind preislich ja in Regionen akzeptabler Alltagsfahrräder angesiedelt... wie gesagt: Die Kassen werden klingeln.
Chaotischer und wuseliger als sowieso schon wird es dadurch in den Städten aber ganz sicher. Allein die ganzen Freizeit- und Hobbyfahrer die bei schönem Wetter nur mal "Just For Fun" zusätzlich durch die Gegend scootern werden... 😉.
Aber gut, warten wir es mal ab.
Genau!
Mehr Fahrzeuge mit sehr unterschiedlichen Ausmaßen und Geschwindigkeiten nutzen die gleiche Verkehrsfläche;
wohin das führt ist doch schon rein physikalisch vorprogrammiert. 😮
Nennt sich Naturgesetz..... 😁
Ich vermute mal auch die KFZ-Versicherungsbeiträge und Krankenversicherungs-Beiträge werden dadurch steigen.😰🙄😮
Zitat:
Chaotischer und wuseliger als sowieso schon wird es dadurch auf den Straßen aber ganz bestimmt. Allein die ganzen Freizeit- und Hobbyfahrer die bei schönem Wetter nur mal "Just For Fun" zusätzlich durch die Gegend scootern werden..
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. April 2019 um 08:13:29 Uhr:
Mehr Fahrzeuge mit sehr unterschiedlichen Ausmaßen und Geschwindigkeiten nutzen die gleiche Verkehrsfläche;
wohin das führt ist doch schon rein physikalisch vorprogrammiert. 😮
Nennt sich Naturgesetz.....
Schon klar, was du meinst. Es wird aber auch die Leute geben, die statt dem Auto oder dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, einen E-Scouter nehmen werden und warum auch nicht? Gegenseitige Rücksichtnahme ist sowieso von allen Beteiligten erforderlich.
Da bin ich aber mal gespannt ob die Experten, die jetzt selbst bei schönstem Wetter Sonntagsmorgens ihre Brötchen immer noch mit dem Auto holen statt das Rad zu nehmen, demnächst mit einem neuen E-Scooter beim Bäcker vorfahren @d118bmw .
Abwarten...
Freizeit- und Hobbyfahrer ja. Aber sonst? Warum werden heute überhaupt Kurzstrecken mit dem Auto gefahren obwohl es mit dem Fahrrad schon ewig eine gute Alternative gibt?
Einen Tag mal alle Autos, die vom Start zum Ziel nur 3 Kilometer oder weniger fahren, in der Garage/auf dem Stellplatz lassen und das Fahrrad nehmen und der Innenstadtstau ist sofort deutlich kürzer. Wetten...? Auch ohne E Scooter...
Wie gesagt: Spaßig ist das bestimmt mit so einem Teil durch die Gegend eiern... aber im Großstadtverkehr? Hmm, PKW wurden in den letzten Jahren sicherheitstechnisch bis zum Abwinken aufgerüstet (ABS, ESP, Airbags an jeder Ecke etc. pp.) damit an der Birke und auch sonst nichts passiert und dann stellt man sich freiwillig auf so ein elektrisch angetriebenes Brettchen mit Lenker und teilt sich die Straße (falls kein Radweg vorhanden ist) mit PKW, Bussen, LKW und was sonst noch so unterwegs ist!?! Finde ich etwas paradox und ist ja schon auf dem Rad nicht besonders vergnüglich... da wo es passt ist eine Fahrt mit einem E Scooter an einem schönen Sommertag aber bestimmt eine schöne Freizeitgestaltung...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 4. April 2019 um 08:10:36 Uhr:
Wirkliche Vorteile gegenüber einem normalen Fahrrad sehe ich aber eigentlich nicht.
Der Vorteil ist die geringere Größe. Insbesondere für Pendler kann es interessant sein, das Teil klein zusammengeklappt dabei zu haben, um die "letzte Meile" zu überbrücken.
Die eScooter werden aus meiner Sicht andere Verkehrsmittel nicht ersetzen (wollen und sollen sie auch nicht) sondern ergänzen. Und das kann schon dazu führen, dass der eine oder andere den täglichen Weg zur Arbeit häufiger mit der Kombination eScooter-ÖPNV statt mit dem Auto zurücklegt. Vielleicht nicht an jedem Tag und bei jedem Wetter, aber immer mal wieder. Und jeder dieser Menschen entlastet damit den Straßenverkehr.
Leider wird hierzulande sehr stark in Extremen gedacht. Es wundert mich, dass noch niemand angeprangert hat, dass man mit einem eScooter keine Langstrecken fahren kann und er deswegen nutzlos sei und verboten gehört.
Doch doch, ich hatte schon ein paar Seiten vorher die fehlende Anhängerkupplung für die Urlaubsfahrt mit dem Wohnanhänger moniert. 😁