E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Beste Antwort im Thema
Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.
916 Antworten
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. März 2019 um 10:43:17 Uhr:
Nun denn.
Herr Scheuer wäre schön bescheu...... wenn er sich um die Roller kümmern würde! Ich meine das ist auf Länderebene zu klären.
Das hat er doch letzten Monat bereits?
Das Bundesverkehrsministerium wird die neue "Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung" noch in diesem Frühjahr dem Bundesrat zuleiten.
Darum gehts doch hier gerade?
https://www.sueddeutsche.de/.../...-elektro-kleinstfahrzeuge-1.4332303
(davon mal abgesehen: Wäre es nicht blöd, wenn man bspw in Frankfurt den Roller nutzen dürfte, in München nicht? Es ist doch sogar wünschenswert, das einheitlich zu regeln? oder habe ich da die Ironie überlesen?)
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 24. März 2019 um 10:53:22 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. März 2019 um 10:43:17 Uhr:
Nun denn.
Herr Scheuer wäre schön bescheu...... wenn er sich um die Roller kümmern würde! Ich meine das ist auf Länderebene zu klären.
Das hat er doch letzten Monat bereits?
Das Bundesverkehrsministerium wird die neue "Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung" noch in diesem Frühjahr dem Bundesrat zuleiten.
Darum gehts doch hier gerade?https://www.sueddeutsche.de/.../...-elektro-kleinstfahrzeuge-1.4332303
(davon mal abgesehen: Wäre es nicht blöd, wenn man bspw in Frankfurt den Roller nutzen dürfte, in München nicht? Es ist doch sogar wünschenswert, das einheitlich zu regeln? oder habe ich da die Ironie überlesen?)
Brunolp.
Johhh.
Dann hat er ja den Ländern viel Arbeit abgenommen.
Und nein, Ironie war hier nicht dabei. Du kannst ja froh sein wenn man deine schulische Bildung aus Hamburg ( bleiben wir dabei als Beispiel) hier im Vorzeige-Vorbild-Spezialisten Ländle anerkennt ( oh, das gibt Shitstorm). Umgekehrt hat das natürlich auch Gültigkeit.
Um beim Thema zu bleiben. Es wird immer wieder auf die Elektroräder eingeschlagen. Jedoch sind dies Fahrzeuge welche die Geschwindigkeit von 25 km gefahrlos fahren können. Ein Roller mit Micky Maus Rädern wird beim ersten Steinchen auf der Straße bockig mit entsprechendem Ergebnis.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. März 2019 um 11:9:22 Uhr:
Jedoch sind dies Fahrzeuge welche die Geschwindigkeit von 25 km gefahrlos fahren können. Ein Roller mit Micky Maus Rädern wird beim ersten Steinchen auf der Straße bockig mit entsprechendem Ergebnis.
Vielleicht herrscht eine falsche Vorstellung davon, was ein eScooter genau ist:
https://thegadgetflow.com/.../WideWheel-Comfortable-e-Scooter-06.jpgungleich
https://www3.crazyprices.ch/.../hudora-stunt-scooter-xq-12.jpgUnd selbst die Big Wheel Variante hat kaum Probleme mit Steinchen:
https://www.kids.edingershops.de/.../produktbild_91226415_0.jpg
Also beim Scooter im zweiten Link fall ich ja schon um, wenn ich über ein Blatt fahre 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 25. März 2019 um 03:16:27 Uhr:
Also beim Scooter im zweiten Link fall ich ja schon um, wenn ich über ein Blatt fahre
... aber die E- Roller haben oft 8 bis sogar 12 Zoll Räder. Teils sind sie auch mit einem Federbein mit Schwinge am Hinterrad ausgestattet. Scheibenbremsen sieht man häufig, ebenso wie Seitenständer und eine fest verbaute Beleuchtung (übrigens auch Möglichkeiten zur Gepäckunterbringung durch Körbe, Gepäckträger o.ä.).
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. März 2019 um 10:32:28 Uhr:
Wenn ich mir die Berichterstattung so anschaue gibt es praktisch kein Land das keine Probleme mit diesen Teilen hat. Vor Allem wegen der vielen Unfälle mit diesen Teilen.
Auch mit Autos gibt es in jedem Land viele Unfälle und viele Tote, und praktisch JEDES Land hat Probleme mit Autos und mit Autofahrern.
Nach dieser Logik sollte man diese dann am besten auch gleich verbieten.
Verkehr wird nur dann ungefährlich, wenn man ihn ganz abschafft.
Sobald sich an irgendetwas Räder drehen, wird es Unfälle geben die es ohne dieselben nicht gibt.
Ob das Autos, Roller, E-Scooter oder Fahrräder sind wird nicht so die Rolle spielen.
Unterschied: E-Scooter sind erst mal „neu“. Daran müssen sich sowohl Nutzer als auch übrige Verkehrsteilnehmer gewöhnen.
Am sichersten wäre es wenn wir auf alles mit Rädern verzichten würden... - was privat gesteuert wird!
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 24. März 2019 um 09:14:10 Uhr:
Die Aussage zeigt doch aber schon, daß der Blick für andere Berufsgruppen fehlt; orientiere Dich mal an jenen, die keine andere Möglichkeit der Pausenversorgung mit Speisen und Getränken haben, als diese von zu Haus aus mit auf Arbeit zu nehmen.Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 24. März 2019 um 07:34:53 Uhr:
Komisch. Auf dem Arbeitsweg habe ich ausser Dienstausweis eigentlich nichts besonderes dabei...
Ich sehe hier täglich Massen an Schulkindern oder Schul - Jugendlichen / Studenten die mit dem Fahrrad unterwegs sind und ihr gesamtes Zeug im Rucksack auf dem Rücken haben.
Mir fällt momentan kein plausibler Grund ein, weswegen das erwachsene Menschen mit ihrem Pausenbrot nicht auch können sollten.
Aber vielleicht werde ich ja jetzt gleich aufgeschlaut...
Zudem wird glaube ich keiner gezwungen mit so einem E-Roller zur Arbeit zu fahren.
Für die einen ist es genau das auf was sie gewartet haben, für andere ists eben nicht das richtige.
Ist übrigens wieder mal eine ziemlich typisch "deutsche" Diskussion:
Das wichtigste scheint zunächst zu sein (sich) Situationen zu konstruieren, in denen so ein Roller nicht geeignet ist.
Andere kämen vielleicht auf die Idee zunächst die Situationen zu betrachten, in denen so ein Vehikel nützlich ist.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 23. März 2019 um 01:02:48 Uhr:
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Ein E-Scooter ist nur so schlecht / gut, wie der Nutzer.
Ansich finde ich die Idee nicht schlecht, vor allem wenn man sich vorstellt, dass man quer durch die Münchner Innenstadt (Stachus, Marienplatz, Viktualienmarkt usw.) kommt.
Schnell, keine Parkplatzsuche, mobil, wendig usw.
Stelle ich mir allerdings vor, dass es dann immer wieder Menschen gibt, die dann mitten auf der Hauptstraße fahren - dann stellen sich mir schon die Nackenhaare auf.
Das Gleiche Prinzip, wie mit den Fahrrädern - grüner und gesünder gehts kaum.
Aber dann gibt es auch wieder diese (Renn-)Radfahrer, die zu dritt nebeneinander auf der Landstraße fahren und diese beanspruchen, als würde diese ihnen komplett gehören.
Oder die Radfahrer, die wie geistesgestörte entgegen der Einbahnstraße fahren und fluchend auf den Rädern sitzen (laut STVO dürfen sie das ja) und mit aller Gewalt "ihr Recht erkämpfen", selbst wenn sie unter die Räder kommen.Gibt halt auch Situationen, wo man (trotz größter Vorsicht und Rücksichtnahme) nicht mit Radfahrern rechnet oder diese auf Grund schlechter Einsicht kaum sehen kann.
Letztes Jahr war ich eine Zeit in Los Angeles und dort gibt es diese Elektroroller, als Mietmodell - ich selbst habe die Teile auch ab und zu genutzt. Fand das genial.
Jedoch muss man als Nutzer so viel Hirn haben, dass man nicht mit aller Gewalt und gegen jeglichen Menschenverstand sein Recht durch setzt - selbst wenn die Gesetzeslage einen deckt.
Was da raus kommt, das steht in den Sternen.
Ich geb Matsches Recht: Es ist schon typisch Deutsch, dass man 100 Gründe findet, warum etwas nicht geht, aber keinen einzige, warum es gehen sollte.
"Alle haben gesagt, das geht nicht!- Dann kam einer der es nicht wußte und hat es einfach gemacht..."
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. März 2019 um 11:09:22 Uhr:
Johhh.
Dann hat er ja den Ländern viel Arbeit abgenommen.
Und nein, Ironie war hier nicht dabei. Du kannst ja froh sein wenn man deine schulische Bildung aus Hamburg ( bleiben wir dabei als Beispiel) hier im Vorzeige-Vorbild-Spezialisten Ländle anerkennt ( oh, das gibt Shitstorm). Umgekehrt hat das natürlich auch Gültigkeit.
Da ist was dran.
Vermutlich ist es für einen Afghanen oder für einen Syrer einfacher in BW oder in Bayern in den Schuldienst einzusteigen, als für einen Hessen.
Seien wir froh, dass die Länder wenigstens beim Thema Scooter&Verkehr nicht ihre eigene Suppe kochen (dürfen).
Ich denke, die Versicherungsklausel macht die Angelegenheit äußerst unattraktiv. Ich stelle mir vor, ich müsste die Kennzeichen für alle fünf Familienmitglieder zahlen.... ich würde allen sagen, kauft euch ein ebike, damals war die Regierung noch nicht so "Vollkaskodoof" wie jetzt. Es ist und bleibt ein Spielzeug oder halbes Radl.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 25. März 2019 um 12:42:34 Uhr:
Wir werden es ja sehen, wenn sich die Dinger hier mal verbreitet haben 🙂
Von welchen "Dingern" spricht man überhaupt? Zur Auswahl stehen bis 12 km/h (=Gehsteig) oder bis 20 km/h (=Radweg), Mindestalter 12 bzw. 14 Jahre. Versicherungspflicht scheint wohl für beide vorgesehen.
Fußgänger werden auf die "Dinger" umsteigen, Radfahrer werden wechseln, das Verkehrsaufkommen auf Geh- oder Radwegen wird deswegen nicht zunehmen. Für die meisten innerstädtischen Autofahrer werden die "Dinger" leider wohl keine Alternative sein, es könnte ja Bequemlichkeit verloren gehen.
Also, warum die Zweifel, warum wird in Frage gestellt?
Mit "Dinger" mein ich die bis 20km/h die wie im Video gezeigt auch auf der Straße zulässig sind 😉
Warum wird in Frage gestellt?
Ich frage ja nur...