E-PrĂŒfzeichen bei Bremsenteilen

VW Passat 35i/3A

Hallo an alle!
Ich habe mal eine generelle Frage:
Heute bekam ich meinen bestellten Satz BremsbelĂ€ge und Bremsscheiben. Mir fiel auf, dass die Bremsklötze made in Germany sind, und auch auf der Verpackung und auf den Klötzen selbst das E-PrĂŒfzeichen zu finden ist. So weit, so gut...
Aber die gelieferten Bremsscheiben scheinen made in Ostblock zu sein, und weder auf der Packung, noch auf den Scheiben selbst ist das E-Zeichen zu finden. Auf Nachfrage bei dem HĂ€ndler bekam ich die Auskunft, dass die Scheiben nicht kennzeichnungspflichtig seien. Das konnte ich so erstmal nicht glauben, und siehe da: Auf telef. Anfrage beim TÜV teilte man mir mit, ich solle die Scheiben besser nicht einbauen. Auch hier sei das PrĂŒfzeichen Pflicht!
Gut, jetzt habe ich 2 Meinungen, und wollte mich mal direkt bei Schraubern mit Erfahrung nachfragen. Wie seht Ihr das, bzw. was wißt Ihr darĂŒber?
Und ja, ich habe ein gĂŒnstiges Set per ebay gekauft, und das war auch nicht das erste mal. Ich konnte bisher nichts negatives ĂŒber die gĂŒnstigen Sets berichten. Bis auf diese Schote jetzt...
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen / BeitrÀge.

Beste Antwort im Thema

ich kann qualitĂ€tsmĂ€ssig  nix  negatives  ĂŒber zimmermĂ€nner  sagen außer  das  sie  stark  vezundern  sind  halt Serienrohlinge  die  gebohrt  wurden  .  das neu Bohrbild   funktioniert  auch  deutlich weniger  Microrisse   wie  es  anfĂ€nglich  vor  zig jahren war .

und  die zimmermann rohlinge  sind die gleichen wie von ATE

wichtig  bei den ZimmermĂ€nnern ist  das  sie   anfangs  vernĂŒnftig eingefahren werden  ebenso  kommt ein Beeding  fĂŒr  diese  Scheiben  recht gut .  das habe ich schon einmal   gepostet

stichwort  Beeding verfahren  .  meine   konnte  ich   in der uni in den ofen legen und  dort  sauber  tempern 😛

meine ZimmermĂ€nner  haben nun  56 Tkm runter  mit  extremal Bedingungen  und  haben fast keinen Grad  kein Geflatter  und keine Hotspots . Hinten   muss ich mal schauen  im winter  war mir  die  handbremse  eingefroren und  da  hats  dann  fast  verglasst  mit ebensolcher  Hitze rĂŒckwirkung auf die  scheibe . nicht schn  aber  alles  noch im Rahmen 😁

Fading verhalten ist deutlich besser  durch zusĂ€tzliche Luft und  anbremsen  bei nasser kalter  Scheibe   auf der bahn  geht euch deutlich besser    die geignetsten BelĂ€ge  sind  meiner meinung die  Ate  die  funktionieren wunderbar  auch im kalten Zustand  was mann bei den Ebc   greenstuff nicht  so  sagen kann die  legen auf der bahn ein paar gedenksekunden  ein bevor  sie  ihre  betriebstemp ereichen dann sind  sie  gut  eventuell  sogar  einen deutlichen ticken besser  als die  ate   aber  das verlieren sie   aber lange  vorher   weil sie  kalt schlecht packen  . Aber gerade  die paar Sekunden  sind  mir  zu unsicher .die  fahrbaren kombis  gibt es im Forum auch  als  Tabelle .""edit  hat  das Howdy  wieder eingestellt """  
aber  mittlerweile  muss ich sagen  so kann mann das  alles  nur  als  grobe  Empfehlung sehen  . die Tabelle  ist von seinem Lieferumfang  stark  beeinflusst 😁 alle  die  er nicht fĂŒhrt   sind  rot makiert .   wichtig sind  eher  die  kalt und heiß Reibwerte  der BelĂ€ge und  ebenso  die  BelaghĂ€rte  ansich .

aber prinzipiell  sind  ale  serien nahen  BelĂ€ge  von Ate  Jurid   textar  etc  ohne  große   EinschrĂ€nkung auf den zimmermĂ€nnern zu fahren . Redstuff und Ate powerpad  mögen  sie  nicht   und  quitieren es mit stĂ€rkerem einlaufen .

und  Nuddel  hat nunmal von Bremsen  wirklich nur periphĂ€re Ahnung und  gibt das wieder  was "Mann "  sagte 😁  ZimmermĂ€nner muss  mann gefahren haben um ĂŒberhaupt ne  aussage treffen zu können 😛  aber die  Inselaaffen   bauen mitlerweile  bessere  """" Sport ""Scheiben

aber  die  powerdisc  finde ich persöhnlich immer noch am besten  (aber die gibbet nicht fĂŒr  den facelift VR6 ) wennn es nicht ne  Belag Raspel wĂ€re  das geht garnicht   da  muss mann immer  putzen putzen putzen

denke ist der jugendliche  leichtsinn der  sie  sowas  posten lĂ€sst 😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

nordmann = Zimmermann🙂 die lassen von zimmermann herstellen

Zitat:

und was haben die gesagt weißt du das noch 😁

dann lass mal dein eloquentes wissen frei und erklÀre uns das mal

Nadi, bei nem Serienpassat wirst du keinen Unterschied spĂŒhren, das ist alles nur rausgeworfenes Geld. Man fĂ€hrt seine Bremsen nie in den Bereich, dass sie solchen Belastungen ausgesetzt sind. Im Gegenteil die Dinger mĂŒssen heiß gefahren werden, damit sie ihre richtig tolle Bremswirkung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

und was haben die gesagt weißt du das noch 😁

dann lass mal dein eloquentes wissen frei und erklÀre uns das mal

Nadi, bei nem Serienpassat wirst du keinen Unterschied spĂŒhren, das ist alles nur rausgeworfenes Geld. Man fĂ€hrt seine Bremsen nie in den Bereich, dass sie solchen Belastungen ausgesetzt sind. Im Gegenteil die Dinger mĂŒssen heiß gefahren werden, damit sie ihre richtig tolle Bremswirkung haben.

naja stimmt...wer nie bremst der merkt echt keinen unterschied 😉

das mit dem warm fahren ist das einzige was man mit viel augen zudrĂŒcken noch verstehen kann. den manch ein "sportbelag" muss wirklich erstmal auf temperatur gebracht werden. wobei wir da schon fast ĂŒber semi profi belĂ€ge reden deren einziger sinn darin besteht einen amateur rennwagen ĂŒber eine rennstrecke zu schaufeln. einen ds2000 belag musst man nicht erst warm bremsen. ebenso wenig wie eine zimmermannscheibe die von der guss zusammensetzung 1:1 mit einer serien scheibe ist. der einzige unterschied sind die löcher und ggf eine nachfolgende wĂ€rmebehandlung.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

und was haben die gesagt weißt du das noch 😁

dann lass mal dein eloquentes wissen frei und erklÀre uns das mal

Nadi, bei nem Serienpassat wirst du keinen Unterschied spĂŒhren, das ist alles nur rausgeworfenes Geld. Man fĂ€hrt seine Bremsen nie in den Bereich, dass sie solchen Belastungen ausgesetzt sind. Im Gegenteil die Dinger mĂŒssen heiß gefahren werden, damit sie ihre richtig tolle Bremswirkung haben.

naddi  das ist  quatsch   durch  die löcher  haben die  keine  tolle  bremswirkung und  auch der reibwert des materials  der  ZimmermĂ€nner ist nicht höher  als  bei anderen  Scheiben   sind  ja  nur  gebohrte  Normalos .

Er  bezieht  sich wahrscheinlich auf die  BelĂ€ge und  da  hat er  recht  . du musst  schon genau zuhören 😁

Bleistift : EBC Redstuff  und  Greenstuff funktionieren  kalt  ĂŒberhaupt nicht wirklich gut .  die  mĂŒssen in der Tat eine  gewisse Temperatur  erreichen  damit  sie  den nötigen Reibwert  ĂŒberhaupt ereichen und  die Verbundmasse entsprechen  material auslösen lĂ€sst . Das ist  die  von mir  bereits  erwĂ€hnten  Gedensekunden   wenn man auf der bahn die  scheiben ausgekĂŒhlt hat 😁  da ist es aber  egal ob du die  auf gelochten geschlitzten  oder  voll Scheiben fĂ€hrst .

aqber  wenn se  sagen wir mal  beim KurvenrĂ€ubern   mit hĂ€ufigen Anbremsen  von kurven  schön mollig  warm  sind  haben die  greenstuff  wirklich  deutliche  Vorteile .  die  sind  noch bedingt  straßentauglich wenn mann weiß  das die  kalt  nicht so

die  sind  aber  auch nur  bedingt   fĂŒr  den Straßenverkehr   gedacht .  jeder  belag  hat seine eigenen parameter  und   Einsatzgebiete

deshalb  habe ich ja  geschrieben  ZimmermĂ€nner   damit nicht  fahren  die  belĂ€ge  sind  zu hart fĂŒr  das Scheiben Material und  laufen  deutlich stĂ€rker in die  Scheibe  ein .

Aber  nun back to basic . ich kann dem TE nur  empfehlen   Nimm vernĂŒnftige  Ware  . empfehlenswert sind  hier  wirklich  die  ATE serien scheiben und  BelĂ€ge . Hohe  standzeit   gute  Bremsleistung und  im Preis   oft mit hohen Rabatten   zu bekommen .  ebenso die  Brembo  Serien Scheiben und  auch noch diverse  andere  Hersteller . Aber never  no name  aus  Polen china  und konsorten

was hat mann von Billigscheiben  wenn mann da nur  174  der standzeit hat und immer ein schlechtes  gefĂŒhl  das  es  einem den belag von den TrĂ€gerplatten reißt  weil  schlampig mit billig verbundwerkstoff verklebt  oder die Scheiben dinger  nach einer Vollbremsung   total verzogen und  flattern .

wenn schon billig  dann NK   frĂŒher  waren  die  Kernschrott  aber  die  haben viel  getan und  scheinbar einen besseren Produzenten gefunden . diese hatte ich verĂŒbergehend   auf den Winter  Golf  montiert   und  bin echt erstaunt  wie  passable  die  funktionieren . nun sind  sie  doch  statt nur  fĂŒr den TĂŒv  doch  4 jahre  darufgeblieben  haben  ca  30 Tkm runter   wenig eingelaufen  und belĂ€ge  moderat  abgelaufen  und  noch weit unter der verschleißgrenze

und  sie  haben auch  3  Notbremsungen ĂŒberstanden  aber  nur  Flachland betrieb

eigentlich  steht NK  fĂŒr  Nicht KAufen 😁  habe  mich  aber hier  eines  besseren belehren lassen

Ich bin mit ebc Green stuff und Zimmermann vorn und hinten auf 3A 3,2 quattro DSG hoch zufrieden. Viel besser als Serie.

Deine Antwort