e:Ny1 - Winterräder
Hallo,
welche Räder für den Winter kommen an euren e:Ny1. Erfahrungen? Gerne auch mit Preisen.
Auch Alufelgen wären interessant.
Danke!
70 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:45:05 Uhr:
Die tests könnt ihr direkt ausdrucken und zerknüllen -ich gehe NUR noch nach Tyrereviews von echten Menschen die unbefangen sind.
Buy AGAIN 87% sagen alles - bin den ja etz eine Saison auch schon gefahren aufm R und würde 100% Buy again sagen...
https://www.tyrereviews.com/Tyre/Yokohama/BluEarth-Winter-V905.htm
Da aber niemand auf dem gleichen Auto, unter gleichen Bedingungen, unterschiedliche Reifen ausprobiert, ist das persönliche Empfinden nur eine "Ich bin zufrieden, werde aber wahrscheinlich nie erfahren dass es Besseres gibt" Betrachtung. 😁
Aber wenn Du zufrieden bist, scheint es ja zu passen.
Das is wieder geschmarri bin soviele verschiedene Winterreifen in meinen Leben gefahren auch in der Familie auf verschiedenen Autos - wie als hätte ich nur eine Sicht...
Ähnliche Themen
Hab online die Bridgestone auf original Honda Felgen für 1900 gesehen. Muss ich mir noch überlegen ob es mir das wert ist.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:45:35 Uhr:
Das is wieder geschmarri bin soviele verschiedene Winterreifen in meinen Leben gefahren auch in der Familie auf verschiedenen Autos - wie als hätte ich nur eine Sicht...
Wenn die Reifen bei Dir funktionieren und deine Prämissen bedienen, dann ist´s gut. Allerdings glaube ich nicht, dass ein mittlerweile 7 Jahre alter Reifen mit den neuesten Entwicklungen bei einem objektiven Tests (siehe meinen Beitrag oben - unter gleichen Bedingungen, zur gleichen Zeit am gleichen Fahrzeug getestet) ganz oben performen kann. Gerade bei den WR & GJR tut sich technologisch einiges.
Ich persönlich fand z.B. die Conti Winter Contact TS850 auf dem Chevy als deutlich besserer Reifen im Vergleich zum vorher gefahrenen Pirelli Scorpio. Beim Stinger habe ich die preisgünstigere Variante Hankook iCept3 gewählt. Wobei der 3´er sich besser fährt als sein Vorgänger.
Trotzdem - es waren alles gute Reifen die von mir zum damaligen Zeitpunkt das Siegel "Buy again" gekriegt hätten, aber ich kann mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und sagen ich hatte das momentan verfügbare Optimum montiert. Aber schon, dass ein Reifen auf unterschiedlichen Modellen andere Ergebnisse bringen kann, führt eine pauschale Aussage ad absurdum. Das Bessere ist des Guten Feind.
Edit: Also ich möchte dir echt nicht unterstellen, dass du keine Ahnung von Reifen hast. Ich finde nur diese "Tests von echten Menschen" sehr fraglich. Dort wird keiner wissen das z.B. seine Reifen bei Messungen unter quasi Laborbedingungen einen 10m längeren Bremsweg haben als ein anderer Reifen - da es immer gereicht hat wird eine 100% Wertung abgeben.
Das schon klar aber alle dortigen Aussagen sind keine subjektiven Aussagen oder Aussagen unter Laborbedingungen wie bei den Tests sonder aus dem realen Leben und bisher matchen 100 Prozent die dortigen Bewertungen mit meinen Erfahrungen... Z.b. ist bei mir als Sommerreifen der Michelin Pilot Sport 4s montiert laut Reifentest wie du es sagst ist der im Regen super toll. Auf dem TypeR brauhlcht er im trockenen eher Temperatur und im nassen ist er dermaßen schlecht das ich ihn eher als durchschnittlich bewerten würd da funktioniert er eher schlecht als recht was wiederum OK ist weil du dann eh fährst wie mit einem 90 Jahre civic EG ohne Fahrhilfen... By the way ...Wer bitte schön gibt dir eigentlich immer einen Daumen hoch für deine Texte ??
Ich machs kurz. Bei den Bewertungen schneiden auch LingLongs & Co recht gut ab. 😰
Ich würde für meine Entscheidung eine Essenz aus Allen ziehen. Primär Reifentest mit den für mich relevanten Krierien wie Trocken- und Nasshaftung bei Seitenführung und Bremsen, Agilität. Bei WR Focus auf Schnee & Nässe.
Laufleistung und Geräusch interessieren mich nicht. Danach kann man mal bei den subjektiven Test vorbei schauen, wobei da kaum jemand mein Nutzungsprofil hat.
Mein neuer Stinger hat jetzt auch die Michelin Sport 4 drauf. Da will in Verbindung mit dem mech. Sperrdiff hinten der Popo bei Nässe schonmal wackeln. Das war vorher mit Conti 7 und ohne geperrtes Diff anders.
Letzter Punkt - keine Ahnung. Vielleicht weil´s gerechtfertigt ist? 😁
Also ich habe für mich gelernt, das ein Reifentest auf einem VW nicht unbedingt aussagekräftig ist für Honda ...
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 1. Oktober 2024 um 23:53:37 Uhr:
Hab online die Bridgestone auf original Honda Felgen für 1900 gesehen. Muss ich mir noch überlegen ob es mir das wert ist.
Um mal wieder btt zu kommen. Wenn man diverse Onlineshops (z.B. Felgenoutlet.de/ at) durchsucht, findet man einige nette, eintragungsfreie Räder die mit ordentlichen Winterreifen unter 1600€ liegen. Ich würde da mal rumspielen.
Hat der Honda aktives RDKS?
@Madmax
Nein, passiv.
Ich fahre den Nexen Winguard Sport 2 nun schon zum Dritten mal, davor auf HRV und Civic eHev, nun auf dem eNy1.
Ich finde ihn wirklich sehr gut und angenehm leise.
Kann ihn nur weiter empfehlen.
Passt Grad zum Thema
Mein Händler hat die Original 18“ Honda Winterfelgen mit Bridgestone Blizzak für 1700€ bestellt normal 1900€.
Von Nexen hat er mir abgeraten.
Hatte auf dem i3 vorher auch Bridgestone Blizzak und konnte nichts schlechtes drüber sagen. Sehr gut beim rekuperieren, super Haftung bei Schnee….
Liefertermin weiss er aber erst ab 9.10…….
Ich hatte Bridgestone Blizzak WR mal auf dem BMW 1er. Die machten bei Fahrten im Ortsgebiet so unangenehme Geräusche, dass es wie ein defektes Verteilergetriebe klang. Furchtbar. Und ich war damals kein Einzelfall.
Aber vielleicht harmonieren diese Bridgestone WR besser mit dem e:Ny1 und ich sollte ihnen eine Chance geben.
1700 wäre okay.