- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Honda Elektrofahrzeuge
- e:Ny1 - Verbrauch
e:Ny1 - Verbrauch
....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.
Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB .
Ähnliche Themen
275 Antworten
Ich denke das Schlimmste haben wir überstanden.
Bei nun etwas milderen Wetter dankt es der eNy1 schon wieder mit mehr Reichweite und geringeren Verbrauch.
Fast schon ungewohnt die Prozente nicht so schnell nach unten purzeln zu sehen.
Ja da genießt man.wieder so richtig das eNy1 Fahren.
Bei der Reichweite geht noch mehr, dafür ist es noch etwas zu kühl momentan, aber es wird. Wenn wir dauerhaft mal über +15°C sind, dann passt es wieder sehr gut!
Mehr freuen tut mich der mittlerweile deutlich gestiegene Ertrag der Photovoltaik. Die Sonne steht höher, das merkt man ganz ordentlich. Derzeit werden 8,5kW produziert und ca. 5kW davon werden in den Akku des e:Ny1 geladen, der Rest wird eingespeist. Das macht wieder richtig Spaß.
Na bitte, geht doch.
Zirka +15°C Außentemperatur und Ortsgebiet. Muss gestehen, dass die Lüftung auf AUS war, aber bei diesen Temperaturen ist mir im Auto weder kalt, noch heiß. Also auch keine Komforteinbußen für mich.
Generell ist derzeit der Verbrauch merkbar niedriger, sodass 350-400km reale Reichweite möglich sind.
Da ich sehr selten Langstrecken über 100km fahre, ist der e:Ny1 für mich ein sehr gut geeignetes BEV.
Jau, ist wieder fein bei diesen Temperaturen eNy1 zu fahren. Da wird er plötzlich wieder voll effizient und will gar nix verbrauchen.
Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zum Winter.
@hotnight
Wenn er im Winter auch so effizient wäre, dann hätten wir ja nix mehr zu meckern.
Habe nun erfahren, dass auch der KIA EV3 den Akku bei kühlen Temperaturen ähnlich wie der eNy1 vorheizt und es dadurch im Winter ebenfalls zu einer drastischen Reichweitenminderung kommen soll. Angeblich soll der Akku im EV3 auf konstant 20 Grad gehalten werden.
Vielleicht doch ganz gut was Honda da macht.
@hotnight
Finde ich interessant. Woher hast du die Info?
Das Kia eine spezielle Akkutemperatur Philosophie verfolgt habe ich auch schon gehört. Aber nicht, dass dieser zum Säufer wird. Die Youtuber Tests im Winter und der ADAC Wintertest schauen doch alle ziemlich i.O. aus.
Hier werden zwei verschiedene Dinge verwechselt.
Nämlich die Wohlfühltemperatur des Akkus für den normalen Fahrbetrieb und die Wohlfühltemperatur des Akkus um die maximale Ladekurve zu bekommen.
Wenn der EV3 sich wie die anderen Koreaner verhält, heizt er also kaum bis gar nicht vor um die Wohlfühltemperatur des Akkus beim fahren zu erreichen, aber heizt natürlich vor bevor es zum DC Ladevorgang geht, damit er die volle Ladeleistung auch im Winter bekommt.
Z.b. Wenn bei meinem IONIQ 0°C Zelltemperatur vorherschen, dann heizt er den Akku nicht, weil nicht nötig. Akku fühlt sich bei den Temperaturen noch halbwegs wohl.
Normalerweise willst du die Akkuheizung nur nutzen bei alles was unter -5°C Zelltemperatur fällt oder bevor du Schnellladen möchtest auf Langstrecke.
Alles andere Kostet nur Geld. Außerdem erwärmt sich ein Akku bei kalten Temperaturen sowieso von alleine etwas, weil der Elektrische Wiederstand in den Zellen steigt und beim entladen somit mehr Wärmeverluste entstehen.
Auf Kurzstrecke sollte jedenfalls nie eine Akkuheizung an gehen zumindest nicht unter -5°C.
Außer vielleicht bei LiFePO Akkus. Da würde ich ab +5°C die Akkuheizung empfehlen, inklusive Rekuperationsreduzierung.
Die Rekuperationsreduzierung bei kalten Temperaturen gilt natürlich auch für die NMC Technik. Um Lithium Dendriten Wachstum zu verhindern.
So, bei den aktuellen Temperaturen (+20°C) wird der Akku nicht mehr beheizt und man merkt, dass der e:Ny1 sich nun so richtig wohl fühlt. Wenn die A/C läuft, dann sind es vielleicht 5% Reichweite, die flöten gehen. Also heute 308km statt 320km bei 90% Akkuladung. Da überlegt man dann nicht mehr, ob man die Lüftung ausmachen soll.
Schade, dass es nicht immer so ist! Aber man muss auch mal aufhören mit meckern und die Zeit einfach genießen.
Heute bei fast schon Frühsommerlichen Temperaturen einen Familienausflug mit dem eNy1 absolviert. Gestartet bei 100% Akku, rund 170km zurück gelegt, 80% AB Anteil zwischen 110 und 130kmh, Rest Landstrasse im schönen steirischen Hügelland. Der Verbrauch lag bei 16,3kwh/100km. Das Ganze noch mit WR und Lüftung an. Restakku 55%.
Da kommt Freude auf und so macht der eNy1 richtig Spaß, habe die Fahrt genossen, der Wagen fährt sich wirklich gut.
Ja, das stimmt. Gefühlt hat der e:Ny1 nun fast doppelt so viel Reichweite wie im Winter.
Ja und es wird noch besser, heute bei der ersten Inspektion hat er auch das software update und die SR spendiert bekommen. Auf die 15km Heimfahrt vom HH hat er mir einen Verbrauch von unter 12kwh angezeigt und eine Reichweite von 330km bei einem Akkustand von 82%. Das sind ja schon bessere Werte als ich im Vorjahr hatte.
Ob dies doch am software update liegen könnte?
@hotnight
Sehr gut! Meiner bekommt das Update morgen, werde berichten.