e:Ny1 - Erfahrungen und Allgemeines
...der Sammelthread für eure Erfahrungen und allgemeine Dinge zum e:Ny1.
Somit können wir uns von dem News Thread verabschieden.
382 Antworten
Aktuell bezahle ich noch 10ct pro kWh für den Hausstrom, könnte sich aber ab 2025 ändern.
Aber wenn man mal unterwegs ist, so wie vergangenes WE, dann nehme ich auch die 50cent am CCS Lader in Kauf. Habe dort in Klagenfurt 30,58kwh (bei 54% Ladestand) am CCS auf 100% geladen und wieder entspannt nach hause gefahren. Sind mir diese knappen 16 Euro wert. Daheim wieder aufgeladen und gut ist's. Da sehe ich kein Problem.
Ich persönlich kann gar nicht nachvollziehen, warum es einige gibt, die den Ny1 als zu laut empfinden. Das lauteste Geräusch macht er beim rückwärts fahren. Etwas leiser ist er , wenn man anfährt oder langsam vorwärts fährt. Ist für mich aus Sicherheitsgründen auch nachvollziehbar (sehbehinderte Menschen, Kinder usw.).
Beim fahren hört man auch etwas, sofern man Musik nicht zu laut hat, aber das ist doch immer noch kein Vergleich zu einem Verbrenner. 😕
Also def e:HEV Antrieb ist da akustisch weniger aufdringlich finde ich. Und vom e kommend ist der e:NY1 halt deutlich präsenter im Geräusch. Wie schon mal gesagt: für den Aktionspreis ein klasse Angebot - für den derzeitigen Listenpreis muss man überlegen - für den alten Listenpreis hat er einfach zu wenig gebracht.
Solange beim eHEV der Verbrenner nicht anspringt ist der eNy1 lauter, danach allerdings nciht mehr.
Aber den eNY1 sollte man mit BEV's vergleichen und da ist er halt nicht der Leiseste. Wie gesagt, ab 60km/h ist er super leise und bei AB Tempo finde ich ihn sogar leiser als alles andere was ich davor gefahren bin, aber im urbanen Bereich sind andere BEV's leiser.
Ist vielleicht meckern auf hohem Niveau, und ich kann damit leben, dennoch ist es für mich schon ein Kritikpunkt.
Das positive überwiegt für mich beim eNy1, aber er hat schon auch seine Schwächen.
Fahrwerkspoltern nehme ich mittlerweile auch ab und an wahr.
Ähnliche Themen
Ich finde den Antrieb besonders bei ca. 50km/h und von ca. 100-115km/h besonders präsent.
Der ëC4 war in jeder Hinsicht leiser - Antrieb und Nebengeräusche, wahrscheinlich auch besser gedämmt, aber der e:Ny1 ist jetzt nicht so laut, dass ich nicht damit leben kann.
Was den Preis betrifft, müsste man wissen welche Komponenten Honda verbaut. Erst dann kann man über den Preis urteilen. Es gibt Marken, die sind außen hui und innen pfui. Der Citroën war recht hochwertig im Innenraum und gut ausgestattet und trotzdem preislich attraktiv. Aber leider geht da halt auch das Lüftungssteuergerät nach zwei Monaten flöten und Kabeln oxidieren nach zwei Jahren und darauf gibt's dann auch keine Garantie mehr.
Wenn Honda hochwertige und langlebige Komponenten verbaut, wieso soll es den Preis dann nicht wert sein? Oft ist das, was man nicht sehen kann, das Wesentliche. Auch beim Auto. 😉
Mit der Zeit sieht man schon so Details wo man schon sagen muss dass bei gewissen Dingen eingespart wurde.
Materialanmutung/Verarbeitungsqualität der Mittelkonsole ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
Diese Biegung besteht wohl aus zwei zusammengeschweißten Teilen, links ist hier leider ein kleiner Spalt zu sehen, rechts ist es schön geschlossen. Habe es auf dem Bild eingekreist.
Ist nicht schön wenn man darauf achtet, aber wohl kein Grund zum reklamieren.
Die werden einem wohl kaum eine neue Mittelkonsole spendieren.
Der Innenraum wirkt ansonsten schon hochwertig, aber an solchen Details wurde dann wohl doch gespart.
Gab es beim Civic so nicht.
Auch beim Jazz findet man so etwas nicht.
🙁
Honda ist da keine Ausnahme,die optimieren auch auf Kosten der Qualität.
Ich sehe jeden Tag wie der Audi Q4 etron gebaut wird und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,das Honda auch so akribisch jedes Detail kontrolliert.Bei Audi würde das Auto nicht durch die QS kommen und müsste in die Nacharbeit.Ich behaupte mal,das zwischen dem E Audi und dem Honda schon Qualitätsunterschiede in den Details und Materialien vorhanden sind.Irgendwas muss ja den Preis vom Audi rechtfertigen.
Ich habe bisher noch keinen perfekt verarbeiteten Honda erlebt (Civic FK, Jazz GD und nun der e:Ny1), aber sie liefen alle brav und problemlos ohne richtig große Reparaturen und ohne "Stand der Technik"-Gefasel, das vom Kunden geschluckt werden muss.
Zum Thema Premium: Beim BMW 1er musste die Heckklappe nachjustiert werden, weil bei der Autowäsche Spritzwasser in den Kofferraum gelangt ist, aber das Heckklappenschloss hat bis zum Schluß gepoltert. Die Spaltmaße an der Motorhaube waren auch schief. Der M Sport-Fahrersitz knackte in jeder Linkskurve. Ergebnis war der Ausbau des Fahrersitzes, wo mir die BMW Mechaniker eine Macke am Lenkrad hinterließen, und es wurde ein neues Sitzgestell verbaut. War übrigens eh ein bekannter Fehler damals.
Auch beim BMW 2er Active Tourer gab es ungenaue Spaltmaße an der Heckklappe.
Ebenso beim Citroen C4 - dort hat die Heckklappe sogar an der Ladekante gescheuert und dort Teile vom Klarlack abgerieben. Reklamation in der Werkstatt, dort hieß es "Das ist Fertigungstoleranz, die Heckklappe kann nicht besser justiert werden".
Zwischendurch mal andere Marken zu fahren lenkt den Blick wieder aufs Wesentliche und man wird wieder zufriedener mit dem was man hat.
Beim Honda hab ich zumindest ein besseres Gefühl als beim Citroen was die Langzeitqualität anbelangt.
Bei den BMW's war es aber auch nicht besser. Der 1er fing bei 70.000km mit dem Ölsaufen an, und der BMW 2er Active Tourer machte, ein paar Monate nachdem ich ihn verkauft hatte, mehrmals Ärger bei seiner neuen Besitzerin.
Hier mal ein Auszug des ADAC Test zum Q4 etron welcher mir eigentlich auch ganz gut gefällt:
"Materialanmutung nicht "premium"
Die Materialanmutung im Innenraum erfüllt den Anspruch nicht, den Käufer eines 70.000-Euro-Autos (Testwagenpreis) haben dürfen. Bis auf einige geschäumte Flächen wie die Oberseite des Armaturenbretts hinterlässt das Interieur keinen hochwertigen Eindruck. Lediglich der obere Teil der vorderen Türverkleidungen ist mit geschäumtem Kunststoff verkleidet, der Rest (u. a. die hinteren Türverkleidungen) besteht aus hartem und kratzempfindlichem Hartplastik. Es reicht schon ein leichtes Streifen, um den optisch spartanischen Eindruck auch haptisch bestätigt zu bekommen.
Die vielen Hochglanz- und Touchflächen sind nett anzusehen, solange sie nicht mit Fingerabdrücken übersät sind. Das Abwischen mit einem Papiertuch kann leicht dauerhafte Kratzer hinterlassen – also unbedingt ein weiches Mikrofasertuch verwenden."
Sogesehen kann man beim eNy1 zu diesem Preis auch mal ein Auge zudrücken 😉
Diese schwarzen Lackflächen in nahezu allen Autos sind aber auch die Pest… Sieht auch nicht edel aus sondern einfach nur billig. Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht mattschwarzen Kunststoff verbauen…
Ich hasse die Hochglanzflächen im Civic auch.Die Umrandung am Amaturenbrett und in den Türflächen,einfach nicht mein Fall.
Der Q4 für 70000 ist dann aber auch FAST Vollausstattung.
Der geht ja bei etwas über 50000 los und fast 300PS.
Über die Verarbeitungsqualität wird aber leider kein Wort verloren.Diese ist bestimmt nahezu premium und es wird keine solche Spaltunterschiede bei der Montage geben,wie letztens gepostet.Weder innen noch außen…Dagegen steht natürlich auch der Preis.
Ich finde auch, dass der e:Ny1 leider zu viel Klavierlack hat. Aber was soll man machen...
Gestern war ich im Burgenland unterwegs. Mir sind innerhalb von nicht einmal 10 Minuten 3 neue Honda HR-V entgegen gekommen. So viele wie sonst in 2 Monaten nicht.
Hier ein interessanter Test:
https://www.elektroauto-news.net/.../honda-eny1-test-review-eindruecke
Das Problem mit Android Auto wird auch angesprochen.
Ein weiterer Kritikpunkt, die Sonnenblende(vorne) beim Panodach ist leider lichtdurchlässig.
Was soll denn das?
Wenn geschlossen sollte es zu 100% lichtundurchlässig sein, ist es aber nicht!
Mir fallen die Worte von @CivicTourer ein, zumindest einwenig Rotstiftauto ist da wohl doch angebracht.
Warum nimmt man nicht Materialien die zu 100% lichtundurchlässig sind?
Die Sonnenblenden hinten sind ja sowieso ein Witz.
Ja, man kann mit all dem leben, meckern auf hohem Niveau, aber eigentlich nicht Honda like.
Ich mag den eNy1 sehr, aber solche Dinge müssen dennoch nicht sein.
Was ich doof finde, ist, dass man den Kofferraum nicht einfach mit Filz auskleiden kann. Betrifft so ziemlich alle Autos. Ab und zu muss man auch sperrige Dinge transportieren, und dann hat man Kratzer im Hartplastik. Sowas nervt.