e:Ny1 - Erfahrungen und Allgemeines

Honda e:Ny1 RSA

...der Sammelthread für eure Erfahrungen und allgemeine Dinge zum e:Ny1.

Somit können wir uns von dem News Thread verabschieden.

382 Antworten

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 18. Juni 2024 um 14:45:50 Uhr:


Warum vergleicht man hier eigentlich immer den e:Ny1 mit dem Civic? dass sind doch von der Bauform und Motorisierung zwei verschiedene Fahrzeuge. Sollte man das Fahrzeug nicht lieber mit anderen kleinen Elektro-SUVs vergleichen.

ZRV und e:NY1 müssen verglichen werden, da liegst Du absolut KORREKT - haben identische Fahrleistungen und sind beides SUVs.

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 18. Juni 2024 um 14:45:50 Uhr:


Warum vergleicht man hier eigentlich immer den e:Ny1 mit dem Civic? dass sind doch von der Bauform und Motorisierung zwei verschiedene Fahrzeuge. Sollte man das Fahrzeug nicht lieber mit anderen kleinen Elektro-SUVs vergleichen.

Das sind eben die beiden, die wir im Moment haben.

@Bojazzo
Stimmt schon, da ich aber vom Civic eHEV komme ziehe ich gerne Vergleiche mit diesem und da CivicTourer ja auch noch Civic eHEV fährt interessiert es mich umso mehr.
Es sei mir verziehen 😉

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. |MT-Team

Kann man ja machen, aber andere vergleiche wären schon interessanter.

Ähnliche Themen

@Bojazzo
Dann leg mal los 😉

Zitat:

@hotnight schrieb am 18. Juni 2024 um 15:25:58 Uhr:


@Bojazzo
Dann leg mal los 😉

Würde ich machen wenn ich den e:Ny1 fahren würde, aber ich gehöre nur zu den Interessenten die sich über den Stand von Elektrofahrzeugen bei Honda schlau machen wollen. Alles nur Interesse da wir ja irgendwann alle einen Stromer fahren müssen. Ich hoffe, dass in 2 Jahren Honda noch mehr Elektrofahrzeuge anbietet, da zu diesem Zeitpunkt ein Neukauf ansteht.

Ich bin auch keinesfalls abgeneigt,irgendwann mal so ein fahrendes Tablett zu bewegen.Aber,ich halte es für einen großen Fehler,sich die jetzige Generation dieser Fahrzeuge zu kaufen!Und da ist Honda keine Ausnahme.Sobald es mal eine weiterentwickelte Akkutechnologie gibt und diese wird definitiv kommen,dann werden die jetzigen zum Granitblock am Bein,welcher niemand mehr will.Und so lange wird das auch nicht mehr dauern…Das die E Technik nicht im entferntesten so weit entwickelt ist,wie die Verbrennertechnik ist ja eigentlich klar.

Ich vergleiche meinen e:NY1 gerne mit meinem Rasenmäher.

Der Rasenmäher kostet weniger, hat allerdings auch weniger Leistung und Kofferraum.

Die negative Punkte wie ein fehlendes Dach kann ich locker mit billigen Tuning wie eine Regenjacke beheben. Wartung und Reparatur sind günstig und Reichweitenangst habe ich auch keine.

Zusätzlich sind enge Straßen kein Problem und falls mich wer rum anhubt, aktiviere ich den Nitromodus um zurückzuhupen. Zusätzlich kann der freiwerdene Platz im Unterboden für eine vernünftige Musikanlage verwendet werden, da ich nicht mit Schneidwerk fahren kann.

Der e:NY1, Nein eigentlich alle BEV stinken gegen meinen Rasenmäher ab. Auftanken in wenigen Sekunden, Reservetank immer dabei.

Also Leute kauft keinen e:NY1 sondern einen Rasenmäher und tunt Ihn!

@beve Made my day lol...

Ich hoffe du hast einen Honda rasenmäher :-)

Ich kann zum Citroën ëC4 mit dem 50kW Akku vergleichen. Hatte den zuvor für 26 Monate und fast 60.000km.

Kurz gesagt, der Citroën ist komfortabler, aber der e:Ny1 fährt sich besser.

Verbrauch im Sommer ziemlich gleich. Im Winter hat der e:Ny1 sicher das Nachsehen wegen der fehlenden Wärmepumpe.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Citroën nur 136PS hatte. Der e:Ny1 fühlt sich im Econ-Modus lebendiger an als der Citroën im Comfort-Modus.

Platz hat der e:Ny1 für die Passagiere vorne und hinten mehr. Dafür hat der Citroën mehr Kofferraum. Aber praktischer ist trotzdem der e:Ny1 zu beladen weil der Citroën ein stark abfallendes Dach hatte. Kofferraum war leider zu niedrig.

App: Klarer Sieg für Honda.

Alles in allem, und jetzt in Kurzform, der Honda das bessere Auto. 🙂

Heute mit einem Leaf 2 mitgefahren. Also der Leaf ist bis 60kmh das leisere Auto, kein heulen wahrnehmbar. Erst bei zügiger Beschleunigung entlockt es dem Leaf ein leises heulen. Da kann der eNy1 nicht mit. Keine Ahnung warum der bei diesem Tempo so heulen muss. Honda, das können andere besser.
Ansonsten ist der eNy1 aber das modernere Fahrzeug, der Leaf wirkt schon etwas in die Jahre gekommen.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. |MT-Team

Naja, der Citroën war auch leiser. Aber daran kann man sich gewöhnen.

Muss mich schon wieder ärgern über eine öffentliche Ladestation.

Heute habe ich die Abrechnung für meine EVN Ladekarte für den Monat Mai bekommen. Im Mai habe ich in Wien in einer öffentlichen Parkgarage an einer 3,7kW Säule geladen, weil wir unterwegs waren. Ab der 181. Minute fällt eine Standgebühr von 10ct pro Minute an. Leider stand ich länger dort und bezahlte Standgebühr für 115 Minuten. Geladen habe ich 16,4kWh für 7,52€ netto ohne Steuer, die Standgebühr beträgt 9,58€ ohne Steuer!

Mehr für die Standgebühr bezahlt als fürs Laden also.

Und ja, ich bin immer wieder aufs Neue über meine Wallbox und die PV am Dach zuhause froh, und dass solche Ladevorgänge GsD die Ausnahme sind. Das sind Momente, da denke ich sogar ans Benzin tanken an der Tankstelle zurück und finde das wieder ganz sympathisch.

Ohne Wallbox zuhause wäre ich mit einem e:HEV viel glücklicher.

Das mit diesen Blockiergebühren finde ich auch etwas überzogen. ist aber auch unterschiedlich je nach Betreiber. zb. bei 22kw 240Minuten. Das geht sich beim eNy1 (11kw) schon mal nicht aus. Da kannst also nicht mal voll laden ohne eine Blockiergebühr bezahlen zu müssen.
Deswegen ist zu Hause laden immer am Besten!

@hotnight

Sage ich schon immer, dass Laden zuhause die beste Option ist - meine Erfahrung nach mittlerweile 29 Monaten und 65.000km BEV fahren.

Trotzdem: Wenn man 25.000km im Jahr fährt, muss man auch mal unterwegs laden. Mit dem BEV ist man so lange im Vorteil, solange man zuhause laden kann. Für Laternenparker nur interessant, wenn sie wirklich wenig fahren.
Bei 25.000km pro Jahr und keiner Wallbox zuhause rate ich jedem, sich einen e:HEV zu kaufen und sich damit viel Ärger und kostbare Lebenszeit zu ersparen. Bei 50ct pro kWh, die ich mit der EVN Ladekarte durchschnittlich zahle, bist du mit einem sparsamen e:HEV sowieso zumindest gleich günstig unterwegs, wenn du zuhause nicht laden kannst. Im Winter bist du mit dem e:HEV sogar günstiger unterwegs.

Hach, was waren das noch für Zeiten, als ich im Januar 2022 den ëC4 kaufte und damals 12ct pro kWh für den Hausstrom bezahlte und an den öffentlichen Ladesäulen noch geschätzte 25% weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen