E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. September 2022 um 20:56:22 Uhr:
Mir ist das Motorrad relativ egal, Der Weg ist das Abenteuer. Unvernünftige Wege sind deutlich spannender als unvernünftige Motorräder. Und für unvernünftige Wege nimmt man am besten vernünftige Motorräder.
Ja, z.B. eine Ténéré oder eine XS 750. Aber sicher kein Elektrospielzeug, dem dann mitten in der Pampa die Akkuladung ausgeht...
Ich finde es sehr beruhigend, auf einem Motorrad zu sitzen das üblicherweise mehr Tagesreichweite hat als ich...
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
250 ml Getriebeöl sind in einer Vespa PX. Die werden auch auf 2 Km nicht warm. Das macht aber nichts.
Kurzstrecken vermeide ich konsequent eigentlich nur mit der Harley.
Ich behaupte mal ganz frech, dass man "kaltes Getriebeöl" absolut vernachlässigen kann.
Siehst Du... Du machst mit der Harley das, was ich mit dem PKW vor habe.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
Das "Mitnehmen" hob auf das Abgreifen der ohnehin fehlgeleiteten Elektrofahrzeug-Subventionen ab.
Ach so... ja, da bin ich schmerzfrei. Ist ja auch weniger ein "mitnehmen" als ein "zurückholen"... ich zahl ja quasi beim Benzin tanken auch in den Topf ein.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
Eine Diskussion über Pedelecs macht offenbar wenig Sinn. Die Verkaufszahlen von diesen im Vergleich zu Elektromotorrädern oder auch nur Elektrorollern sprechen allerdings eine sehr deutliche Sprache.
Stimmt, macht wenig sein. Da ein Pedelec ein Fahrrad und kein Motorrad ist.
Lass das Gesetz doch mal ändern, so dass die Klasse A1 ohne Führerschein und ohne Zulassung/Versicherung/Steuern gefahren werden darf.
Was meinst Du, was dann mit den Verkaufszahlen von E-Moppeds/-Rollern passiert?
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 07:41:18 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
250 ml Getriebeöl sind in einer Vespa PX. Die werden auch auf 2 Km nicht warm. Das macht aber nichts.
Kurzstrecken vermeide ich konsequent eigentlich nur mit der Harley.
Ich behaupte mal ganz frech, dass man "kaltes Getriebeöl" absolut vernachlässigen kann.
Siehst Du... Du machst mit der Harley das, was ich mit dem PKW vor habe.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 07:41:18 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
Das "Mitnehmen" hob auf das Abgreifen der ohnehin fehlgeleiteten Elektrofahrzeug-Subventionen ab.Ach so... ja, da bin ich schmerzfrei. Ist ja auch weniger ein "mitnehmen" als ein "zurückholen"... ich zahl ja quasi beim Benzin tanken auch in den Topf ein.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 07:41:18 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:13:13 Uhr:
Eine Diskussion über Pedelecs macht offenbar wenig Sinn. Die Verkaufszahlen von diesen im Vergleich zu Elektromotorrädern oder auch nur Elektrorollern sprechen allerdings eine sehr deutliche Sprache.Stimmt, macht wenig sein. Da ein Pedelec ein Fahrrad und kein Motorrad ist.
Lass das Gesetz doch mal ändern, so dass die Klasse A1 ohne Führerschein und ohne Zulassung/Versicherung/Steuern gefahren werden darf.
Was meinst Du, was dann mit den Verkaufszahlen von E-Moppeds/-Rollern passiert?
Nichts, denn bei 30.000 Eur Kaufpreis sind die 2.000 für den Führerschein auch schon egal. Die Leute kaufen diese DInger nciht weil sie zu schwer und zu teuer sind und viel zu wenig Reichweite haben. Außerdem will keiner ein so teures Fahrzeug nach ein paar Jahren als wirtschaftlichen Totalschaden vor der Tür stehen haben, weil der Akku verschlissen ist.
Das habe ich doch nun wirklich oft genug erklärt.
Ich habe extra die Führerscheinklasse A1 genannt.
Also max. "125er". Dass man eine Zero theoretisch damit fahren darf... geschenkt. Ist die Ausnahme.
Du ziehst zum Vergleich natürlich den Kaufpreis der Flaggschiffe der E-Motorradhersteller heran.
Aber die typischen E-Moppeds/Roller vergleichbar mit der 125er-Klasse kosten deutlich unter 10.000€.
Die 45km/h-Dinger kosten i.d.R. weniger als 5.000€.
Ein vernünftiges Pedelec ist auch nicht günstiger.
Und die Reichweite reicht allemal für die Entfernungen, die der typische Pedelecfahrer im Alltag zurücklegt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 08:35:50 Uhr:
Ich habe extra die Führerscheinklasse A1 genannt.
Also max. "125er". Dass man eine Zero theoretisch damit fahren darf... geschenkt. Ist die Ausnahme.
Du ziehst zum Vergleich natürlich den Kaufpreis der Flaggschiffe der E-Motorradhersteller heran.Aber die typischen E-Moppeds/Roller vergleichbar mit der 125er-Klasse kosten deutlich unter 10.000€.
Die 45km/h-Dinger kosten i.d.R. weniger als 5.000€.
Ein vernünftiges Pedelec ist auch nicht günstiger.
Im Verhältnis ändert das nichts an der Richtigkeit meiner Aussage.
125er Benziner Roller gibt es neu ab 1.300 Eur.
Eine Yamaha MT 125. eines der besten 125er Bikes auf dem Markt, kostet 5.500 Eur.
Die Elektrobikes dieser Klasse liegen beim Doppelten.
Ein 45 Km/h Benziner-Roller beginnt bei gut 1.000 Eur.
Ein Piaggio Zip Markenroller kostet 2.200 Eur. Tankinhalt 6,6 L. Verbrauch realistisch 2,5 L. Reichweite gant entspannt 220 Km ohne in Nöte zu geraten.
Ein Yamaha Neos Elektroscooter liegt bei zunächst moderat anmutenden 3.400 Eur. Blöd dabei: man kann ihn nicht benutzen. Denn die Normreichweite liegt sogar im extrem müden Ecomodus bei nur 38 Km. Im Winter schafft er dann vielleicht 20 Km mit neuem Akku. Da wäre ein Gravelbike von Decathlon für 800 Eur der bessere Deal...
Ein Kumpan Inspire kostet 4.500 Eur und schafft "durchschnittlich" 135 Km Reichweite, also realistisch wohl auch keine 100.
Wie seit 110 Jahren bekannt sind Elektro-PKW und Elektro-Motorräder ein Holzweg. Da helfen auf Dauer auch gewaltige Subventionen nichts.
38km sind natürlich lachhaft, aber auch sonst fährt kein Mensch 220km am Stück mit einem 50er Roller.
Neue Roller für 1000€ kannste vom Laden direkt in die Schrottpresse fahren, die taugen doch nix.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 09:09:28 Uhr:
38km sind natürlich lachhaft, aber auch sonst fährt kein Mensch 220km am Stück mit einem 50er Roller.Neue Roller für 1000€ kannste vom Laden direkt in die Schrottpresse fahren, die taugen doch nix.
Unsinn.
Meine Frau eiert hoch zufrieden mit ihrem 1.595 Eur China-125er durch die Gegend. Honda-Lizenzbau. Läuft einwandfrei und ist millionenfach bewährt.
Dass die Reichweite bei 50ern, die v.a. in der Stadt betrieben werden, nicht "am Stück" zählt, sollte eigentlich klar sein.
Diese Dinger werden sehr oft von Menschen benutzt, die keine Parkplätze oder keine mit Steckdose haben.
Man kann dann natürlich den Akku 2x am Tag in den 5. Stock schleppen, sofern er überhaupt entnehmbar ist, aber alle paar Tage mal für 5 Minuten etwas Benzin nachzufüllen, ist da schon deutlich näher an der Realität.
Auf die gewaltigen Preisunterschiede zu Markenfahrzeugen von Piaggio oder Yamaha bist du ja gar nicht mehr eingegangen.
Wer bitte kauft denn einen 50er für 4.000 oder 5.000 Eur??
Das macht kein Mensch. 2.500 Eur wären schon sehr, sehr viel.
Die meisten 50er sind einfache Roller im Preisbereich 900-1.500 Eur.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 09:09:28 Uhr:
38km sind natürlich lachhaft, aber auch sonst fährt kein Mensch 220km am Stück mit einem 50er Roller.Neue Roller für 1000€ kannste vom Laden direkt in die Schrottpresse fahren, die taugen doch nix.
1000 EUR kostet ein Kinderfahrrad von WOOM. Nicht elektrisch. Aber es gibt da auch elektrische Kinderfahrräder für 3000 Euro. Ist eine österreichische Firma.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 09:14:00 Uhr:
Unsinn.
Für mich nicht.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 09:14:00 Uhr:
Auf die gewaltigen Preisunterschiede zu Markenfahrzeugen von Piaggio oder Yamaha bist du ja gar nicht mehr eingegangen.
Wer bitte kauft denn einen 50er für 4.000 oder 5.000 Eur??
Keine Ahnung... wer bitte kauft denn ein Fahrrad mit Hilfsmotor für über 2.500€?
Bei dem man auch noch selbst strampeln muss? Ist doch verarsche.
Und Markenware ist wundersamer Weise immer teurer. Gilt auch für den Vergleich China-Baumarktroller zu Geräten aus Japan oder Italien.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 09:57:24 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 09:14:00 Uhr:
Unsinn.
Für mich nicht.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. September 2022 um 09:57:24 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 09:14:00 Uhr:
Auf die gewaltigen Preisunterschiede zu Markenfahrzeugen von Piaggio oder Yamaha bist du ja gar nicht mehr eingegangen.
Wer bitte kauft denn einen 50er für 4.000 oder 5.000 Eur??Keine Ahnung... wer bitte kauft denn ein Fahrrad mit Hilfsmotor für über 2.500€?
Bei dem man auch noch selbst strampeln muss? Ist doch verarsche.Und Markenware ist wundersamer Weise immer teurer. Gilt auch für den Vergleich China-Baumarktroller zu Geräten aus Japan oder Italien.
Nicht ablenken!
Wir können gerne über Pedelecs sprechen, aber zuvor wünsche ich mir dann doch eine kurze Antwort zu meinen Preisangaben und dem sich daraus ergebenden Unsinn E-Motorrad.
Unsere Pedelecs haben jeweils 2.200 Eur gekostet und sind für uns(!) jeden Cent wert.
Wir leben in einem hügeligen Ort. Mit einem normalen Fahrrad bin ich einfach nciht gefahren.
Schon der Gedanke, den Hügel wieder hochstrampeln zu müssen, hat mich davon abgehalten, das Fahrrad zu nehmen.
Mit den Pedelecs sind wir in 4 Jahren 5.000 Km gefahren. Etwas Alltag, aber v.a. unsere 20 Km-Tour mehrmals die Woche und eine 50 Km-Tour alle paar Wochen.
Wir bewegen uns, unternehmen etwas gemeinsam auch mal ohne die Kinder und haben Spaß dabei.
Muss man nciht teilen, macht aber definitiv weit mehr Sinn, als ein Elektroroller für 3.300 Eur mit 38 Km Reichweite. Die Pedelecs kommen trotz inzwischen stark degradierter Akkus noch 60 Km im "Eco"-Modus weit.
Wer sich gar nicht bewegen will, ist da natürlich raus.
Wer mit irgendeinem Rennrad ankommt, ebenso. Diese Verkehrshindernisse nerven einfach.
Just my 2 cents...
"Unsere Pedelecs haben jeweils 2.200 Eur gekostet und sind für uns(!) jeden Cent wert."
Wenn es für dich Sinn macht ist es gut. Warum akzeptierst du nicht das andere Dinge für andere Leute Sinn machen?
Muss jetzt noch ein Thread eröffnet werden in dem man sich über E-Motorräder unterhält, ohne das sich jemand meldet und schreibt wie doof das ist?
Ich schreibe doch auch nicht im US-car forum das ich die Autos nicht mag.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 07:16:04 Uhr:
Mooooment!Was hast du gegen Klapphelme?
Habe gerade, nach 25 Jahren Airoh einfach-Integral, einen Schubert C3 Pro Klapphelm mit eingebauter Sonnebrille gekauft. Für mich als Gleitsichtbrillenträger ist das eine Offenbarung. In der Stadt mal kurz hochklappen wenn es warm ist, finde ich auch fein.Offene Helme finde ich irgendwie 80er. Ist doch mit den ganzen Pensionären in SUVs und Rasern in AMGs heute viel zu gefährlich. Ich laufe lieber mit Gesicht durch die Welt als ohne...
Ist so ein Weicheierding. Brillenträger verstecken sich gern hinter der Brille als vorgeschobenen Grund aber im Endeffekt find ich es völlig überbewertet. Mein erster Helm war ein fetter Klapphelm mit Sonnenvisier und dachte auch noch, nach den ganzen Forenberatungen, als Brillenträger braucht man sowas. War auch mein letzter Klapphelm. Mir inzwischen völlig wurscht, der Rest ist mir wichtiger. Und nachdem ich an der Tankstelle inzwischen mit App bezahle brauch ich den auch nicht mehr abnehmen. Evtl bin ich auch noch nicht alt genug als das ich sowas als wichtig erachte. Mir ist wichtig das er leicht ist und gut im Wind liegt um den Nacken zu schonen. Kann man als Balkontürfahrer evtl nicht nachvollziehen. 😁
@all
Wenn ich aufhören soll ihn zu zitieren damit ihr es nicht lesen müsst, dann müsst ihr mir das sagen. Ich nehms inzwischen mit Humor, immer die gleiche Leier ist irgendwann entweder ermüdend oder nur noch lustig. Ich hab mich entschieden den zweiten Weg zu gehen, hat man mehr vom Leben. 😁
@Marodeur
Das ist doch Humbug, was du schreibst. Kommt doch drauf an, wie die Brille gebogen ist, die Runkel geformt ist u. das alles zusammen passt.
Um zu entscheiden,was man braucht, sollte man schon selbst in der Lage sein u. nicht alles ungefiltert aus Foren übernehmen.
Aber hey, ich bin dann gerne ein Weichei u. nehme den Helm beim tanken gerne ab. So ein großer Aufwand ist das für mich nicht.