E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Zitat:
@JayCe schrieb am 3. September 2022 um 19:52:02 Uhr:
Fast gleich schnell...
Hä? Den check ich grad nicht
Thema E Roller. Das Grundproblem ist wie fast immer der Anwender. Ich seh sie meist wenn ich mal in größere Städte komm weil bei uns haben sie sich nicht so verbreitet. Vom Vollpfosten der damit durch den Bahnhofstunnel zu den Bahnsteigen brettert bis zum Fahrer der damit, Handy zum telefonieren an der Schulter eingeklemmt, über die Straße eiert sieht man ja alles. Da braucht’s eigentlich mal ordentliche Genickschelle zum denken anregen…
Ich dachte das mit den drei Punkten hätten wir geklärt? 😎
Äh, ne. Für mich sind 3 Punkte eher so offenes Satzende aber keine spezielle Bedeutung ^^
Zitat:
@Marodeur schrieb am 4. September 2022 um 14:58:58 Uhr:
Äh, ne. Für mich sind 3 Punkte eher so offenes Satzende aber keine spezielle Bedeutung ^^
So isses!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 3. September 2022 um 11:17:34 Uhr:
nochmal zurück zum eigentlichen Thema:
gestern in der aktuellen MOTORRAD (hintere Umschlagseite, innen) wird die ENERGICA EXPERIA GREEN TOURER mit einer Reichweite von bis zu 420 km (im Stadtverkehr!) beworben, im vollen Ornat, mit Koffern, Topcase ???
Die sieht fast aus wie eine Ducati Multistrada. Selbst mit 300 km Reichweite wäre das immer noch mehr, als ich mit meiner Tiger Sport mit einer Tankfüllung schaffe, da ich die 2,5 Liter Reserve bei Aufblinken der Warnleuchte ungerne ausreize, macht dann 250 - 270 km und 30 km für die Suche nach einer Tanke im absoluten Ernstfall.
ABER:
Ab 25.590 € + MwSt ...
Da behalte ich lieber meinen Tiger und kann ich noch lange, wahrscheinlich bis an mein Lebensende (ab wann ist man eigentlich zu alt zum Moppedfahren?? hab schon Ü80 BMW-Fahrer in Südfrankreich getroffen), mit meinem Mopped auf Reisen gehen.Hab gerade mal die Daten gegoogelt:
Technisches datenblatt
TYP
Permanentmagnetunterstützter Synchronreluktanzmotor. Flüssigkeitsgekühlt (PMASynRM)
STROMSPANNUNG
306V
SPITZENEFFIZIEN
96%
LEISTUNG
Spitzenleistung 102 PS (75 kW); Dauerleistung 80 hp (60 kW)
DREHMOMENT
115 Nm / 85 lb-ft – 900 Nm / 664 lb-ft
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT
Abgeregelt auf 180 km/h (112 mph)
BESCHLEUNIGUNG
0-100 km/h (0-60 mph): 3,5 Sek
REICHWEITE
Stadtverkehr: 420 km (261 Meilen)
Kombiniert: 256 km (160 Meilen)
Autobahn: 208 km (130 Meilen)
WMTC: 222 km (138 Meilen)
Ich finds echt Sexy. Sollte ziemlich gut den Nerv der meisten GS Fahrer treffen.
Die Ladeinfrastruktur macht mich trotzdem ein bisschen skeptisch. Würde mich nicht trauen an nem Samstag mit gutem Wetter mehr als 600km zu planen.
Die Energica Experia hatte ich auch im E10-Thread schon erwähnt.
Sieht ganz schick aus; was mich etwas abschreckt abgesehen von den ungeklärten Elektrofragen ist die Sitzhöhe. 83 cm sind eine Hausnummer. Ich bin mit 1m77 kein Riese, und habe, glaube ich, eine Schritthöhe von ca. 80 cm. Ob ich bei 83 cm gut auf den Boden komme... Diese Frage ist gerade bei schweren Motorrädern nicht unerheblich.
Vielleicht kann der Sattel tiefergelegt werden; aber ob das Teil dann noch komfortabel ist, weiß ich nicht.
Ich warte in Ruhe, bis es so etwas Ähnliches wie meinen XMax in elektrisch und zuverlässig gibt. Der CE-04 ist es nicht.
CE-04 ist nicht zuverlässig?
Stand bei mir auch auf der Liste, wsr mir aber dann doch zu klobig und ich hab die Bonfire X genommen.
Bei der bin ich im übrigen auch sehr gespannt was die Qualität angeht. Neues StartUp, eines der ersten Bikes... mal schauen.
Zitat:
@JayCe schrieb am 6. September 2022 um 07:46:28 Uhr:
CE-04 ist nicht zuverlässig?Stand bei mir auch auf der Liste, wsr mir aber dann doch zu klobig und ich hab die Bonfire X genommen.
Bei der bin ich im übrigen auch sehr gespannt was die Qualität angeht. Neues StartUp, eines der ersten Bikes... mal schauen.
Zuverlässig im Sinne von Reichweite und Ladezeit. Meinen XMax benutze ich viel auf Autobahnen, und da habe ich gerne Etappen von knapp 200 km.
Nunja... der CE-04 ist von BMW und kostet das doppelte.
Zumindest von der Verarbeitung und Anmutung wird die Bonfire nicht mithalten können.
Bei Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit muss es sich zeigen.
Wären jedenfalls keine Fahrzeuge, die ich miteinander verglichen hätte.
Zitat:
@WorldEater666 [url=https://www.motor-talk.de/.../e-motorraeder-t7337123.html?...]schrieb am 6. September 2022 um 08:00:45
Wären jedenfalls keine Fahrzeuge, die ich miteinander verglichen hätte.
Musst du ja nicht, reicht wenn ich es mache.
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich das nicht gemacht hätte... und nicht, dass das sonst auch niemand machen darf.
Man braucht sich hier also nicht angegriffen fühlen.
Niedlich.
270 Kg, reale Reichweite 200 Km, Kaufpreis 30.000 Eur.
Das wird Tourenfahrer sicherlich ansprechen...
Elektroantriebe sind für Züge, Salzburger Stadtbusse und RC-Fahrzeuge sinnvoll.
Bei Autos und Motorrädern nicht.
Deshalb kauft das ja auch keiner.
Die Fakten habe ich ja im E10-Thread ausgiebig dargelegt.
Die Zukunft bei Moppeds ist Benzin, bei Autos Brennstoffzellen-Hybride.
Toyota zeigt hier den Weg als zweitgrößter Autohersteller der Welt und VW lenkt nach Diess nun langsam auch wieder ein. BMW ist ebenfalls zweigleisig unterwegs.
Was der Rest macht, ist da nicht so wichtig. Schade um Mercedes, aber ich denke, dass die Großaktionäre dann auch noch rechtzeitig ein Umsteuern einfordern werden.
hier ist alles Dokumentiert - naja fast alles
Zitat:
@phludowin schrieb am 5. September 2022 um 21:43:32 Uhr:
Die Energica Experia hatte ich auch im E10-Thread schon erwähnt.Sieht ganz schick aus; was mich etwas abschreckt abgesehen von den ungeklärten Elektrofragen ist die Sitzhöhe. 83 cm sind eine Hausnummer. Ich bin mit 1m77 kein Riese, und habe, glaube ich, eine Schritthöhe von ca. 80 cm. Ob ich bei 83 cm gut auf den Boden komme... Diese Frage ist gerade bei schweren Motorrädern nicht unerheblich.
Vielleicht kann der Sattel tiefergelegt werden; aber ob das Teil dann noch komfortabel ist, weiß ich nicht.
Ich warte in Ruhe, bis es so etwas Ähnliches wie meinen XMax in elektrisch und zuverlässig gibt. Der CE-04 ist es nicht.
Das ist bei mir auch was was reingrätschen kann. 30er-Hosenlänge (nach jeansgröße) ist nicht sehr hilfreich wenns ums thema Motorradwahl geht.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 7. September 2022 um 07:55:23 Uhr:
Niedlich.
270 Kg, reale Reichweite 200 Km, Kaufpreis 30.000 Eur.
Das wird Tourenfahrer sicherlich ansprechen...Elektroantriebe sind für Züge, Salzburger Stadtbusse und RC-Fahrzeuge sinnvoll.
Bei Autos und Motorrädern nicht.
Deshalb kauft das ja auch keiner.Die Fakten habe ich ja im E10-Thread ausgiebig dargelegt.
Die Zukunft bei Moppeds ist Benzin, bei Autos Brennstoffzellen-Hybride.
Toyota zeigt hier den Weg als zweitgrößter Autohersteller der Welt und VW lenkt nach Diess nun langsam auch wieder ein. BMW ist ebenfalls zweigleisig unterwegs.
Was der Rest macht, ist da nicht so wichtig. Schade um Mercedes, aber ich denke, dass die Großaktionäre dann auch noch rechtzeitig ein Umsteuern einfordern werden.
Informiere Dich mal um die Hintergründe des Porsche-Börsengangs. Ich habe bewusst den Plural gewählt.