E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 25. September 2022 um 08:26:26 Uhr:
Was E-Motorräder betrifft, sehen wir ja, dass z.B. Zero so gut wie nichts verkauft hat. Es gibt keinen Händler mehr in meinem Umkreis. Obwohl die DInger sogar richtig spassig fuhren. Die will einfach keiner. ......
Der örtliche Zweiradhändler ist Vertragspartner von Suzuki, Yamaha und Zero. Es gab mal Zeiten, da standen doch einige Zero gut positioniert im Verkaufsraum, aber im Moment sind es nur wenige Zero FXE ZF7,2 für jeweils 14.000€ in einer Ecke (Resteecke?). Wirkt zumindest so, als sei das Produkt nicht wirklich der Verkaufsschlager.
Davon abgesehen habe ich hier im Umkreis auch nur eine Zero in freier Wildbahn gesehen und bin mit dem Fahrer ins Gespräch gekommen. Die Zero ist eine Leihmaschine, welche er sich im Sommer mal für ein Wochenende ausleiht (hat auch sonst kein anderes Motorrad), um ein wenig Spaß zu haben. Dafür soll das Gerät gut sein! Aber kaufen wolle er sich keine Zero, denn für ein bisschen Spaß am Wochenende sind es dann doch ein bisschen viele Euros, die man für einen Kauf hinlegen muss!
Eine Bonfire ist mit einem Leichtkraftrad vergleichbar und die standen bei mir in der Spielzeugecke, wo sie auch hingehörten! Wer sich eine Bonfire kauft, braucht nicht über Alternativen nachdenken, ist halt nur ein Spielzeug! 😉
Bemerkenswert ist aber auch, dass der örtliche Händler in diesem Jahr sein Geschäft neu strukturiert hat, denn für die Fahrradabteilung wurde massiv erweitert. E-Bikes scheint im Moment das Geschäft zu sein und selbst mein Dienstgeber ermöglicht im Moment das Jobrad und das sind ausschließlich E-Bikes!
Der Denkfehler bei vielen liegt daran, den Gesamtenergieverbrauch zu ignorieren.
Beispiel: Wenn Deutschland alle Kfz auf Elektro umstellen würde, würde das unseren Energieverbrauch (über alles!) um ~ 14% senken.
Einfach durch die überragende Effizienz des Elektromotors gegenüber der Verbrennungskraftmaschine.
Wir bräuchten etwa 120 Terawattstunden mehr Strom, würden aber 400 Terawattstunden an Energie aus Diesel und Benzin einsparen. Das sind 50.000.000.000 Liter Sprit.
120 Terawattstunden sind ziemlich genau die Hälfte des 2021 erzeugten EE-Stroms.
Also kein utopisches Ziel, schlappe 50% Ausbau sind dafür nötig, die Speicherung könnten die Autos locker selber übernehmen, das durchschnittliche Auto steht 23 Stunden am Tag herum und wenn es dann netzdienlich angeschlossen ist, wird jedwede Spitze oder Tal weggepuffert.
Das Ganze in einem europäischen EE-Verbundnetz, so dass die lokale „Dunkelflaute“, wenn sie tatsächlich mal auftritt, europaweit ausgeglichen wird.
Wie oft muss ich das Problem mit diesen Durchschnittsrechnungen eigentlich noch erklären?
Ach, was soll´s, lies es in meinem Posts von August selber nach.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 25. September 2022 um 11:01:03 Uhr:
Wie oft muss ich das Problem mit diesen Durchschnittsrechnungen eigentlich noch erklären?Ach, was soll´s, lies es in meinem Posts von August selber nach.
Lew denkt halt schonmal 40 Jahre im Vorraus. Halte euch beide nicht für doof - du beschäftigst dich eben mit den Problemen von jetzt, er möchte gern die der Zukunft anpacken.
Am Ende kann man eben keines von Beiden komplett ignorieren, die richtige Balance zu finden wird der Kraftakt. Und das wichtigste - Deutschland muss weiter eine Rolle in der Welt spielen, ansonsten sind wir verratzt, denn außer Köpfen haben wir nicht viel zu bieten. Wir können uns nicht ewig an den alten Krempel den wir gut können klammern sondern müssen neue Technologien erschließen. Und vor allem bei der Elektromobilität sind wir mit Siemens und Bosch enorm gut aufgestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 25. September 2022 um 07:15:24 Uhr:
Nicht umsonst steigt ca. 1/5 der E-Autokäufer auf einen Verbrenner um.
Was Du Dir immer für einen Stuss ausdenkst. Ich habe mehrere Kollegen, die auf keinen Fall mehr Verbrenner wollen - weil sie sich von der Wirtschaftlichkeit der Elektroautos verführen ließen und die Eigenschaften dieser Autos sie nun, wo sie sie fahren völlig überzeugten.
Mein Bruder würde gerne seinen Diesel sofort gegen ein Elektroauto tauschen, nachdem der Diesel seiner Frau schon einem Elektroauto gewichen ist. Willst Du den Grund wissen, warum er noch kein Elektroauto für sich gekauft hat? Sein Wunschauto, ein Astra Sports Tourer soll erst im kommenden Jahr mit reinem Elektroantreb auf den Markt kommen. Der MG5 von MG aus China ist im Augenblick der einzige Kombi mit Elektroantrieb auf dem Markt, aber der gefällt ihm noch nicht so richtig. Er fährt halt seit Jahrzehnten Opel. Immerhin, der Opel, den er seiner Frau gekauft hat ist ein VW. ;-)
Alle Elektroautokäufer, die ich bisher kenne sind begeistert von ihren Autos - weil diese genau die Eigenschaften haben, die Px200ELusso so penetrant leugnet.
Gruß Michael
Noch eine Ergänzung: Als Diplom Informatiker und Doktor der Naturwissenschaften ist mein Bruder natürlich nicht dumm und möchte deshalb einen Kombi und kein SUV. Mehr Platz und weniger Masse sprechen eben für einen Kombi, nicht für ein Modeauto. Besonders wenn man es nicht least und steuerlich absetzt, sondern als normaler Privatkunde kauft und bezahlt (ja, das gibt es noch, auch wenn es selten ist)
Und die e Auto Fahrer,die ich kenne,haben noch einige verbrenner in der Garage und fahren dann ihre Urlaubsfahrten mit dem AMG und 20 Liter SP auf 100.
Die e Büchse wurde angeschafft, weil's ne Förderung gab und wird für um den Kirchturm genutzt. Für Menschen,die nur ein Fahrzeug haben möchten und keinen Fuhrpark ist das nix.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 25. September 2022 um 11:01:03 Uhr:
Wie oft muss ich das Problem mit diesen Durchschnittsrechnungen eigentlich noch erklären?
Da fehlt ein "v". Ich habe es mal eben eingefügt: "Wie oft muss ich das Problem mit diesen Durchschnittsrechnungen eigentlich noch
verklären?"
Gruß Michael
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 25. September 2022 um 13:20:00 Uhr:
hatten wir nicht eine Lösung für das Problem!??
Jo. V6 tdi!
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. September 2022 um 13:13:34 Uhr:
Was Du Dir immer für einen Stuss ausdenkst.
windesexpress hat es schon gut umschrieben!
Die Beweggründe sich ein E Auto anzuschaffen sind ganz unterschiedlich gelagert und ja, manche probieren es aus, stellen fest, dass es nix für sie ist und die fahren wieder einen Verbrenner!
Für manche Ideologen ist dies aber nicht greifbar!
Mal Grundsätzlich: wie bekommen wir es hin das in diesem Thread über E-Motorräder geschrieben wird, ohne über das für und wieder?
Es wird den E-Fahrern oft vorgeworfen (PX) zu missionieren, aber hier wird es von der Gegenpartei getan und als selbstverständlich erachtet.
Zitat:
@JayCe schrieb am 25. September 2022 um 13:58:13 Uhr:
Mal Grundsätzlich: wie bekommen wir es hin das in diesem Thread über E-Motorräder geschrieben wird, ohne über das für und wieder?
Schwierig, denn hier is BIKEREFF ! , und da kann jeder seinen Senf dazu abgeben.
..... auch wenn einen die Antworten nicht in den Kram passen.
vielleicht ein Unterforum eröffnen, spez, für E Bikes ?
Zitat:
@JayCe schrieb am 25. September 2022 um 13:58:13 Uhr:
Mal Grundsätzlich: wie bekommen wir es hin das in diesem Thread über E-Motorräder geschrieben wird, ohne über das für und wieder?Es wird den E-Fahrern oft vorgeworfen (PX) zu missionieren, aber hier wird es von der Gegenpartei getan und als selbstverständlich erachtet.
Das war mein Gedanke, bei Erstellung des Themas. Hier sollte es um E-Motorräder gehen. Nicht um E-Autos, oder die Vor- und Nachteile von E- Mobilität, sondern ausschließlich um E- Motorräder.
Leider funktioniert das nicht. Aber eigentlich ist alles andere OT.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. September 2022 um 13:19:46 Uhr:
Und die e Auto Fahrer,die ich kenne,haben noch einige verbrenner in der Garage und fahren dann ihre Urlaubsfahrten mit dem AMG und 20 Liter SP auf 100.
Die e Büchse wurde angeschafft, weil's ne Förderung gab und wird für um den Kirchturm genutzt. Für Menschen,die nur ein Fahrzeug haben möchten und keinen Fuhrpark ist das nix.
Seh ich nicht so. Es geht darum ob man auch bereit ist auf ein einzelnes Komfortmerkmal (Reichweite) zu verzichten oder nicht. Hab meiner Frau den MG4 gezeigt und mit Ladepausen alle 300 km hätte die z.B. gar kein Problem. Verwandtschaft im Saarland besuchen wäre genau 1 Ladestop. So eine Pause würden wir eh einlegen. Urlaub im Sauerland (Winterberg) vor ein paar Jahren wär auch nur einer und da machten wir mit dem Verbrenner schon 2 Pausen. Warum die Welt immer nur aus den Langstreckenbolzern bestehen soll verstehe ich jedenfalls nicht.
Das restliche Leben an einem Urlaub im Jahr oder alle 2 Jahre in Kroatien ausrichten ohne Kompromisse, das halte ich für das eigentliche Problem.
E Motorräder als Thema ergibt sich halt mit steigender Auswahl. Autos sind insofern interessant weil hier die technische Entwicklung mehr sichtbar ist und künftige Technologien die eine Verbesserung beim Motorrad dann ermöglichen.
Mal grundsätzlich gefragt: Was finden Interessierte eigentlich besser? Bissl AC laden und dafür CCS wie bei der neuen Energica oder lieber schaun das man 22 kW AC ermöglicht? Letzteres scheint mir für Touren derzeit interessanter