E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Steppke221 - genau das IST aber das Problem, dass die Verbrenner mit ihrem Sprit und ihrem "Aufwand" - unterirdisch sind!
welche Infrastruktur braucht E-Mobilität?
welchen Verbrenner technologie?
die Zero 125 hat 58 PS und 118NM - beschleunigung von null auf 100 in 6,x Sekunden!
Auf Vox ist der Bericht noch in der Mediathek noch abrufbar unter Autombol
E-Motorräder - hohe Leistung, großes Risiko
der Bericht ist bis 5 Minuten hervorragend
dann wird es "auf Sand" lächerlich!
Zitat:
@Marodeur schrieb am 22. September 2022 um 16:47:58 Uhr:
Mei. Verbrenner ohne aktive Kühlung vertragen Dauerleistung abrufen auch schlecht. 😁
Wir hatten einen grünradikalen Azubi bzw dann Mitarbeiter der nur die Zero hatte, ist ganzjährig aus Überzeugung vier Jahre lang in Bayern gefahren, trotz 5-10 rutschen pro Winter, hat das Ding bis ans Limit getunt, seine Kombi und Handschuhe vom Akku aus beheizt etc. Der kannte das Ding einfach in uns auswendig.
Und ja, da gab es mehr als einen Tag wo er im Winter los ist und topspeed bei 80 Sense war. Das Ding ist halt sehr gut im begrenzen zum Selbstschutz. Auch die Reichweite hat unter anderem wegen alter und seinen Anbauten sehr gelitten, 70km max zum schluss. Aber im Sommer wars durchaus witzig damit Mal ein bisschen zu Brettern.
Die älteren Zeros haben alle keine Traktionskontrolle. Da haben sich bei den Probefahrten viele auf Fahrbahnmarkierungen oder beim Abbiegen auf die Nase gelegt, wenn der Drehmomentberg auf den schmalen Hinterreifen grobmotorisch losgelassen wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. September 2022 um 10:07:36 Uhr:
Die älteren Zeros haben alle keine Traktionskontrolle. Da haben sich bei den Probefahrten viele auf Fahrbahnmarkierungen oder beim Abbiegen auf die Nase gelegt, wenn der Drehmomentberg auf den schmalen Hinterreifen grobmotorisch losgelassen wurde.
Ich bezweifle dass es bei ihm an Unfähigkeit lag.... Der ist ernsthaft bei Eisglätte gefahren. Täglich.
bei Eisglätte fahre ich nicht - aber bei schneeglätte sehr wohl - letztes Jahr hatte ich 3 Rutscher... -
maximal 30kmh - aber
einmal war ganz lustig - musste immer etwas schneller werden um die Linie zu halten - bei 30km/h ging ich dann vom Gas und dann überholte mich mein Hinterrad- zack weg!
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 23. September 2022 um 10:29:46 Uhr:
Was die ach so hochgejubelden Drehmomentwerte ab "Standgas" ad absurdum führt
Was denn? Sonst geht immer Drehmoment über alles in irgendwelchen Auto oder Motorraddiskussionen. Vor allem wenns eben "unten rum" schon kommt. ^^
Wir sind doch längst soweit, dass bei den größeren Moppeds elektronisch abgeregelt wird.
Die große Mehrheit der Motorradkäufer im Westen möchte schaltfaules Fahren mit großen Motoren und gutem Sound auf längeren Touren.
Da könnte man die E-Mobilität eher in die Richtung Hybrid trimmen.
Rein elektrische Motorräder mit 100 Km Reichweite für 30.000 Eur will keiner.
2-Takter und 600er Eierfeilen, die ab 5-stelligen Drehzahlen langsam mal Leistung bringen, auch kaum jemand.
Man könnte da schon tolle Sachen machen, aber stattdessen baut man immer absurdere Verbrenner mit 2L Hubraum und völlig sinnlose, stinkteure Elektrospielzeuge.
Wenn man mich für ein neues Motorrad begeistern wollte, müsste man da schon mehr bieten.
So wie die Angebote aktuell aussehen, bin ich mit meinen Moppeds von 1978, 1986 und 1997 bestens bedient.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 23. September 2022 um 20:43:59 Uhr:
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 23. September 2022 um 10:29:46 Uhr:
Was die ach so hochgejubelden Drehmomentwerte ab "Standgas" ad absurdum führtWas denn? Sonst geht immer Drehmoment über alles in irgendwelchen Auto oder Motorraddiskussionen. Vor allem wenns eben "unten rum" schon kommt. ^^
Dagegen is ja auch nix zu sagen, aber Anfahren mit 200 Nm und mehr will gekonnt sein. Deshalb geht man ja auf Nummer sicher und regelt die Leistung runter, auch bei den Verbrennern. Das immer wieder gebrachte Argument vom überlegenen Drehmoment der E bikes ab "Standgas" mag vielleicht theoretisch gelten, is aber in der Praxis nicht umzusetzen.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 24. September 2022 um 08:02:21 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 23. September 2022 um 20:43:59 Uhr:
Was denn? Sonst geht immer Drehmoment über alles in irgendwelchen Auto oder Motorraddiskussionen. Vor allem wenns eben "unten rum" schon kommt. ^^
Dagegen is ja auch nix zu sagen, aber Anfahren mit 200 Nm und mehr will gekonnt sein. Deshalb geht man ja auf Nummer sicher und regelt die Leistung runter, auch bei den Verbrennern. Das immer wieder gebrachte Argument vom überlegenen Drehmoment der E bikes ab Standgas mag vielleicht theoretisch gelten, is aber in der Praxis nicht umzusetzen.
Sehe ich auch so.
Solche Spielereien werden im echten Leben allein schon von den Kosten für Hinterreifen sehr, sehr schnell eingeholt.
Die Spezis mit den Teslas fahren ja auch nur bis zum ersten Hinterreifenwechsel ständig wie die Affen an der Ampel an. Dann spielt sich das ein.
"Rein elektrische Motorräder mit 100 Km Reichweite für 30.000 Eur will keiner."
Will ich auch nicht. 100km für 6.000 Eur dagegen schon.
Meine Bonfire x kommt laut Spedition am Dienstag.
Freude, Freude, ...
Ich bin auch gegen E-Mopeds. Und warum? Weil ich neidisch und missgünstig bin. Mein Geld ist zu knapp, um mir so ein geiles Teil zu holen! Da mag ich es nicht, wenn sich andere das leisten können.
Aber man kann davon ausgehen, dass das wie etwa bei den Smartphones sein wird. Die ersten Jahre waren die iPhones und die ersten Konkurrenzmodelle einfach so teuer, dass ich sie mir verkneifen musste. Aber es hat nicht lange gedauert, bis es vernünftige und bezahlbare Modelle gab. Beim E-Motorrad wird das ähnlich sein. Wer early adopter sein möchte, muss das teuer bezahlen (das kann man wörtlich nehmen). Normalverbraucher wie ich müssen halt etwas warten, aber dafür haben wir den Vorteil, uns kaum noch mit Kinderkrankheiten quälen zu müssen.
Gruß Michael
P.S.: Anders als andere Zeitgenossen möchte ich nicht, dass alle es so machen wie ich. Ich freue mich über jeden E-Moped-Käufer. Jeder von Ihnen trägt dazu bei, dass es schon in naher Zukunft E-Mopeds geben wird, die meinen Ansprüchen genügen - auch in Sachen Kosten.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 24. September 2022 um 13:52:45 Uhr:
Ich bin auch gegen E-Mopeds. Und warum? Weil ich neidisch und missgünstig bin. Mein Geld ist zu knapp, um mir so ein geiles Teil zu holen! Da mag ich es nicht, wenn sich andere das leisten können.
Leih dir Geld aus deiner Zukunft, kauf dir so ein Elektro Teilchen und hör auf zu jammern!