E-Motorräder,jemand mit Erfahrung?
was haltet ihr von E-Motorräder ?
ich selber kann dazu nix sagen,aber interresant sieht es schon aus.......,was meint ihr?
http://www.zeromotorcycles.com/de/?...
Beste Antwort im Thema
Vor einiger Zeit hab ich mich mit jemandem von Zero unterhalten, der zufällig bei meinem Händler war. Über die Mmöglichkeiten, Elektromobilität in Deutschland zu fördern.
Ich hab vorgeschlagen, bei der Politik darauf zu drängen, Streckensperrungen für Elektromotorräder aufzuheben.
Weil Lautstärke dann kein Argument mehr ist.
Fand er ne tolle Idee...
72 Antworten
joa, aber dann würde eine kleinere pufferbatterie voll ausreichen, die permanent über die zelle geladen wird.
aber letztlich wurscht. evtl ergibt sich im bereich akkus auch noch mal was. nur lithium is halt so ziemlich,... knapp
Zitat:
@adi1204 schrieb am 17. November 2014 um 18:18:31 Uhr:
Never so ein Mist.Ich mag das bollern meiner Bella.
Stellt euch mal ne Ducati geräuschlos vor. Neeeeeee
Die gehören doch jetzt zu Audi, und Audi hat schon reichlich Expertise, wie man über Lautsprecher einen gut klingenden Motor simuliert 😉
Der Bikertreff Betreiber wird so schnell keine Schnellladestationen anbieten, selbst die günstigsten von den Dingern kosten um die 10k Euro, und das ist nur die reine Station ohne Abrechnungsmöglichkeiten, Geschweige denn Installation. Und Bikertreffs sind meist an schönen Orten, da dürften selten Stromleitungen installiert sein, die für hohe Leistungen ausreichen. Wenn ich 3-4 Schnellladestationen habe, habe ich Spitzenleistungen zwischen 150.000-200.000W bei den "üblichen" 50kW Ladern. Die Installationskosten liegen schon in gut erschlossenen Gebieten bei einem Vielfachen der 10.000€ für die Station, wenn dazu noch Starkstromleitungen verlegt werden müssen, wird das ganze auf absehbare Zeit nicht rentabel zu betreiben sein.
Hihi...für mich bitte Lambo-sound. Nur die Frage ist: Wie kriegt man das "Vrom VROAAAA Vrom"
an der Ampel hin??
Zum Ebike gibts ein Headset für den Helm, das per Bluetooth mit der Motorsteuerung verbunden ist, die den vorher gedownloadeten Motorklang passend zur Geschwindigkeit und Beschleunigung sendet.
Edit: Vroom Vroomm an der Ampel ist schlecht. Kein Leerlauf...😉
Ähnliche Themen
Wenn man das selbst nur im Helm hört, dreht sich ja kein Schwein am Straßenrand mehr nach mir um.
Nööö, das find ich blöd. 🙂😁
Und das mit den Ladestationen könnte man auch einfacher lösen.
Fast überall gibts Straßenlaternen, die gehen auch mit Strom.
Da brauchst keine Ladestagion von 10k Okken.
Soviel dazu.
Jo nur lädst du in 30 Minuten an einer normalen Steckdose (aka Straßenlaterne) vllt. 20-30km Reichweite...
Eine normale Steckdose kannst bis 3500W belasten, eine Chademo-Dose bis 50.000W... Das mag über Nacht gehen für den Pendler mit seinem Roller, auf einer Tour bringt das nix, es sei denn man ist Kettenraucher...
Kannst auch Lautsprecher nach außen machen für den Sound, bei Audi sitzen die Dinger auch im Endtopf...das geht sicherlich auch mit einer Attrape 😉
Zitat:
@blackhawk3k schrieb am 18. November 2014 um 16:28:23 Uhr:
Die gehören doch jetzt zu Audi, und Audi hat schon reichlich Expertise, wie man über Lautsprecher einen gut klingenden Motor simuliert 😉Zitat:
@adi1204 schrieb am 17. November 2014 um 18:18:31 Uhr:
Never so ein Mist.Ich mag das bollern meiner Bella.
Stellt euch mal ne Ducati geräuschlos vor. NeeeeeeeDer Bikertreff Betreiber wird so schnell keine Schnellladestationen anbieten, selbst die günstigsten von den Dingern kosten um die 10k Euro, und das ist nur die reine Station ohne Abrechnungsmöglichkeiten, Geschweige denn Installation. Und Bikertreffs sind meist an schönen Orten, da dürften selten Stromleitungen installiert sein, die für hohe Leistungen ausreichen. Wenn ich 3-4 Schnellladestationen habe, habe ich Spitzenleistungen zwischen 150.000-200.000W bei den "üblichen" 50kW Ladern. Die Installationskosten liegen schon in gut erschlossenen Gebieten bei einem Vielfachen der 10.000€ für die Station, wenn dazu noch Starkstromleitungen verlegt werden müssen, wird das ganze auf absehbare Zeit nicht rentabel zu betreiben sein.
50 kw lader, für 10k eur,... ich weiß ja nich von was du nachts träumst, aber für ein einfaches ebike werden die 700 euro schnelllader, direkt vom hersteller vollkommen reichen. und selbst wenn die starkstrom brauchen,... das ist mit 5x2,5mm² vollkommen außreichend dimensioniert und kann in jedem normalen haushalt angeschlossen werden, wenn man eine entsprechende sicherung in den sicherungskasten setzt...
die sicherung dazu kostet ca 16 euro...
das abrechnungssystem kann genauso pauschal funktionieren. 50ct bis 1 eur pro ladung. bei ner kilowattstunde von 25 ct kann ich mit 8 kw ne halbe stunde laden und hab dann erst den euro verbraten, da bleibt sicher noch genug beim gastwirt hängen. und wenns zwei euro kostet, wird sich auch keiner beschweren.
Zitat:
@blackhawk3k schrieb am 18. November 2014 um 17:18:31 Uhr:
Jo nur lädst du in 30 Minuten an einer normalen Steckdose (aka Straßenlaterne) vllt. 20-30km Reichweite...
Eine normale Steckdose kannst bis 3500W belasten, eine Chademo-Dose bis 50.000W... Das mag über Nacht gehen für den Pendler mit seinem Roller, auf einer Tour bringt das nix, es sei denn man ist Kettenraucher...Kannst auch Lautsprecher nach außen machen für den Sound, bei Audi sitzen die Dinger auch im Endtopf...das geht sicherlich auch mit einer Attrape 😉
Bin kein Elektrofachmann aber eine Straßenlaterne wird bestimmt nicht mit 220V daherkommen.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 18. November 2014 um 17:38:01 Uhr:
Bin kein Elektrofachmann aber eine Straßenlaterne wird bestimmt nicht mit 220V daherkommen.Zitat:
@blackhawk3k schrieb am 18. November 2014 um 17:18:31 Uhr:
Jo nur lädst du in 30 Minuten an einer normalen Steckdose (aka Straßenlaterne) vllt. 20-30km Reichweite...
Eine normale Steckdose kannst bis 3500W belasten, eine Chademo-Dose bis 50.000W... Das mag über Nacht gehen für den Pendler mit seinem Roller, auf einer Tour bringt das nix, es sei denn man ist Kettenraucher...Kannst auch Lautsprecher nach außen machen für den Sound, bei Audi sitzen die Dinger auch im Endtopf...das geht sicherlich auch mit einer Attrape 😉
doch, reicht vollkommen.
aber die lader für ebikes beschränken sich auf lichtstrom (230V 16A).
es ist aber kein problem so ein ladegerät, oder mehre an den straßen - hausanschlussstellen hinzustellen. da hab ich starkstrom mit 63A pro phase. da geht schon ein bisschen was drüber.
Ich meine die Straßenlaternen haben doch bestimmt nicht nur 220V.
Die werden doch sicherlich auch Starkstrom haben. Ob jetzt mit 16, 32 oder 63A abgesicher erstmal dahingestellt.
Diese Woche erst einen Bericht gesehen, dass das möglich ist die Lampen aufzurüsten.
Kostet ein Bruchteil von so einer Ladestation.
Aber ehrlich gesagt ist mir das total SCHEISS EGAL.
Ich kauf mir sowas nicht. Und solange ich lebe wirds noch Verbrenner geben.
Pasta.
hat zwar nix mit Bikes zu tun,aber diese Technologie beim E-Golf interressiert mich mehr als das überteuerte Zero-Bike
http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/GTE.html
Ich habe gerade mal nach Strassenlaternen gegoogelt und guck und und staun, die haben tatsächlich
220V und ziehen zwischen 60 und 200 Watt. Mehr nicht.
neee, die doofen glühbirnen laufen nur mit 220 volt 😉
und sind auf 16A abgesichert, aber da hängen dann mehrere laternen auf einem sicherungskreis.
schon möglich, dass in manchen regionen starkstromkabel unter den laternen verlegt worden sind, trotzdem hängt jede laterne nur an einer fase.
die ampere werden durch den leitungsquerschnitt und die länge der leitung bestimmt. bei 16 A sollten das schon mindestens 1,5mm² sein. besser 2,5.
will ich 32 oder 63 A brauch ich auch entsprechend dickere kabel, sonst rauchts 😁