E-Möpps bei BMW?
Liebe BMW Gemeinde, ich fahre gerade meine RT zur Inspektion und weil die 160 TKM Inspektion ein bisschen dauert 🙂 bekomme ich ein Leih-Möpp. Was lohnt sich zum Probe fahren?
Hat BMW etwas elektrisches am Start, und was taugt das?
48 Antworten
Das Teil bin ich auch mal gefahren. C1 hieß das.
Total komisch. Du willst dich in die Kurve legen, geht aber nicht, weil du in dem Sitz festgeschnallt bist.
Das Konzept an sich fand ich gar nicht schlecht. Die Optik war halt nicht so überragend.
Der einzige Roller, den ich fahren würde. So skuril, dass der schon wieder witzig ist.
Ein guter Bekannter hat so ein Ding rumstehen, welcher Motor ist mir nicht bekannt. Das Teil ist schon ganz grün von den Bäumen, glaube aber keiner, dass der den rausrückt.
Man muss sich nicht anschnallen, dann aber Helm teagen- war das nicht so? Hang off wird aber wohl trotzdem nichts🙂🙂
Der C1-Roller wird doch seit 20 Jahren nicht mehr gebaut und hat inzwischen schon Sammlerwert.
Mit 125ccm/15PS bzw. 175ccm/18PS 1-Zyl. Viertaktmotor, also kein Elektromotor. Vmax 110-115Km/h
Ähnliche Themen
Cool! Da musste ich spontan lachen als ich das Teil gesehen habe. 😁
So ein C1 mit E-Motor und ab in die Zukunft .... das wäre das richtige Gefährt fur Sandra Bullock in "Demolition Man" 😁
Da muss ich sofort an die 3 Muscheln denken.
So einer stand mal an ner Ampel im Raum Wesel neben mir, als ich ne Probefahrt mit ner Buell XB9S gemacht habe ... ich bin fast vor Lachen vom Bock gekippt, aber der Mensch in Uniform lachte ebenfalls ... wir sind dann zusammen bis nach Thunderbike in Hamminkeln gefahren, haben nen Kaffee getrunken und er hat ordentlich über die Karre geflucht ... vorher fuhr er dienstlich ne K75RT sowie danach ne Boxer-RT! Das Ding wurde ihm zum Testen überlassen ...
Zitat:
@JoergFB schrieb am 5. Februar 2023 um 15:42:08 Uhr:
Der C1-Roller wird doch seit 20 Jahren nicht mehr gebaut und hat inzwischen schon Sammlerwert.
Mit 125ccm/15PS bzw. 175ccm/18PS 1-Zyl. Viertaktmotor, also kein Elektromotor. Vmax 110-115Km/h
Bei MCA in Frankfurt, der schönen Stadt am Main, stehen zwei von diesen Rollern in der Werkstatt. Eventuell werden die aufgemöbelt und in den Showroom gestellt.
Ob Frankfurt/M. nun schön ist 😕 sei mal ganz weit dahin gestellt 🙄
Wird eigentlich nur von Hanau und Offebach übertroffen 😁
-4 C°, es ist noch Nacht und meine RT hängt am Ladegerät in der eiskalten Garage. Nach 6 Jahren ist die Batterie platt,
sie bekommt heute eine neue von Moto plus in Albi, und da habe ich den "Frühmorgen" Termin. Erst beim dritten Versuch schüttelt sich der Boxer schnell genug um das kalte Benzin zu entflammen. Los geht es durch nächtliche Wälder,
über der Montagne Noire geht dann ein rosa Schimmer und kurz vor Albi geht die Sonne auf...da steht der CE 04 schon bereit für meine Probefahrt. Der grosse Vorteil: Das Teil hat, anders als meine Gudrun, 3 stufig beheizbare Griffe und eine ebenso beheizbare Sitzbank (die allerdings bretthart ist). Meiner Frau als Beifahrerin würde ich diese nicht zumuten Der Schlüssel vom Keyless Go in meiner Tasche, drücke ich auf den "on" Knopf unter dem riesigen Bildschirm. Damit sich die Fuhre bewegt, muss ich zunächst den Ständer einklappen, der gleichzeitig als Standbremse dient. Danach einmal links den Bremshebel ziehen und auf den roten Starterknopf auf der rechten Seite drücken (Standard BMW - auch die Benziner haben dasselbe Knöpfchen, nur bei denen bewegt es einen Anlasser) und mit einer Drehung des rechten Handgelenks geht die Fuhre energisch aber leicht beherrschbar vorwärts. Am Stopschild will ich Auskuppeln, was fast eine Vollbremsung zur Folge hat. Richtig - links ist ja die Bremse, und Kupplung ist nicht....