E-Modus 7G-Tronic PLUS (C 250 Benziner)
Hallo,
Folgende Frage: Habe meinen neuen C 250 (Benziner) mit 7G-Tronic PLUS nun 5 Wochen (EZ 4/2012). Tolles Auto, schöner Motor, der mit der 7G insgesamt auch sehr gut harmoniert.
Im Vergleich zu meinen bisherigen vor-Mopf- Benzinern mit 5G Automatik fallen mir zu der sonst hervorragenden und besseren 7G folgende 2 Punkte negativ auf:
1. Während meine bisherigen Fahrzeuge (bis hin zum W203, alle 4-Zylinder 200er-Benziner) im E- bzw. C-Modus immer im 2. Gang losgefahren sind, ist beim aktuellen Fahrzeug im E-Modus immer der erste Gang eingelegt. Wenn ich etwas zügiger losfahre, dreht er im ersten Gang bis ca. 3.000 U/min. hoch, ehe er in den 2.Gang schaltet. Das finde ich unnötig, verursacht vermeidbare Emissionen und dürfte sich auch grade im Winter nicht positiv auswirken. Habe auch trotz neuer Start-Stop-Automatik im Stadtverkehr übrigens höhere Verbräuche als bisher, evtl. liegt das aber auch noch an der Einfahrphase (2000 km). Dabei steht in der Bedienungsanleitung immer noch: "...Fahrzeug fährt im E-Modus sanfter an..." Der Motor hat ein so ordentliches Drehmoment, dass es problemlos und souveräner im 2. Gang wäre. Die ganze Charakteristik ist so wie bislang der "S"-Modus.
2. Bei Beschleunigung mit Vollgas (ohne Kickdown) war es bei den bisherigen 5G Fahrzeugen so, dass im E bzw. C Modus bei ca. 5.000 U/min. der Gangwechsel erfolgte, also nie der rote Bereich von über 6.000 U/min. erreicht wurde. Nur im "S"-Modus wurden bisher bei Vollgas die Gänge an die Drehzahlgrenze ausgefahren, sowie nur bei Kickdown im "E" bzw. "C" Modus. Mein neues Fahrzeug dreht die Gänge bei Vollgas im "E"-Modus dagegen immer bis zur Grenze aus. Wenn ich den Motor "schonen" will, muss ich kurz vom Gas und die Beschleunigung unterbrechen. Das alte Verhalten gefiel mir wesentlich besser, da nahezu maximale Beschleunigung mit Ressourcen-/Materialschonung verbunden wurde, eben das, was ich als "Eco" bezeichnen würde.
Wurde dies generell geändert (andere Erfahrungen mit einem C 250, MJ 2012?) oder liegt bei meinem Fahrzeug womöglich ein Fehler vor? Gibt es eine Möglichkeit, das Anfahren im 2.Gang zu erzwingen (z.B. im Winter)? Falls kein Fehler vorliegt: Kennt jemand die Gründe für diese Änderung?
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier der Auszug aus der neusten Bedienungsanleitung.
Automatisches Fahrprogramm
Das Fahrprogramm E (bei AMG Fahrzeugen das Fahrprogramm C) hat folgende Eigenschaften:
Komfortable Motor- und Automatikgetriebeauslegung.
Optimaler Kraftstoffverbrauch durch frühe Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes.
Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an. (Was auf den 2. Gang schliessen lässt) s.u.
Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
Das Fahrprogramm S (bei AMG Fahrzeugen die Fahrprogramme S und S+) hat folgende Eigenschaften:
Sportliche Motor- und Automatikgetriebeauslegung.
Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
Durch späte Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen.
Also auf E, im 2. Gang anfahren. Auf S, immer im 1. Gang.
Musste mich auch erst schlau machen.
Gruß
Jens
15 Antworten
Guten Tag,
Fahre ein c250 mit 7gtronic +..
Habe folgendes problem seit kurzem.. Wenn ich mein schalthebel auf R setzte also in den rückwärtsgang.. Dann fängt das auto an zu vibrieren.. Schalthebel D läuft das auto ruhiger..normal das im rückwärtsgang das auto stärker vibriert? Danke im vorraus