E-Mail von BMW: TeleServices sei beendet worden
Ich staunte nicht schlecht, als ich heute Morgen von BMW-ConnectedDrive eine E-Mail mit folgendem Inhalt bekam:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
bitte beachten Sie, dass in Ihrem BMW (FIN: WBAXB51090XXXXXXX) die Laufzeit des folgenden BMW ConnectedDrive Dienstes beendet ist:TeleServices
Wenn Sie Ihren Dienst weiterhin nutzen möchten, besuchen Sie den BMW ConnectedDrive Store online. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Status Ihres BMW ConnectedDrive Dienstes.
Wir würden uns freuen, Ihnen zukünftig wieder mit unserem BMW ConnectedDrive Dienst ein digitales Fahrerlebnis bieten zu können!
Mit freundlichen Grüßen
BMW ConnectedDrive
Im Store ist entgegen dieser Ankündigung nichts dazu zu finden und so rief ich beim ConnectedDrive-Kundenservice an. Auskunft der freundlichen Dame: ich sei nicht der einzige, der diese E-Mail bekommen hätte – es sei ein Fehler. TeleServices würde selbstverständlich weiterlaufen und würde niemals beendet.
Aha – schon sehr merkwürdig. Mein vollständiger Name, die VIN und die zugeordnete E-Mail-Adresse stimmen. Zunächst dachte ich an Phishing, weil die Links zu einer Domain „elaine-asp.de“ zeigen. Das ist aber nicht der Fall, dahinter verbirgt sich ein Marketing-Provider (artegic AG in Bonn), offenbar von BMW beauftragt oder selbst aus dem Ruder gelaufen.
Dennoch frage ich mich, wie kann so eine unzutreffende Nachricht rausgeschickt werden? Sie kostete mich immerhin unnötig Zeit.
Wie auch immer, wenn einer von euch diese Mail auch bekommt, den Anruf beim Kundenservice könnt ihr euch nun sparen.
Beste Antwort im Thema
Ich staunte nicht schlecht, als ich heute Morgen von BMW-ConnectedDrive eine E-Mail mit folgendem Inhalt bekam:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
bitte beachten Sie, dass in Ihrem BMW (FIN: WBAXB51090XXXXXXX) die Laufzeit des folgenden BMW ConnectedDrive Dienstes beendet ist:TeleServices
Wenn Sie Ihren Dienst weiterhin nutzen möchten, besuchen Sie den BMW ConnectedDrive Store online. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Status Ihres BMW ConnectedDrive Dienstes.
Wir würden uns freuen, Ihnen zukünftig wieder mit unserem BMW ConnectedDrive Dienst ein digitales Fahrerlebnis bieten zu können!
Mit freundlichen Grüßen
BMW ConnectedDrive
Im Store ist entgegen dieser Ankündigung nichts dazu zu finden und so rief ich beim ConnectedDrive-Kundenservice an. Auskunft der freundlichen Dame: ich sei nicht der einzige, der diese E-Mail bekommen hätte – es sei ein Fehler. TeleServices würde selbstverständlich weiterlaufen und würde niemals beendet.
Aha – schon sehr merkwürdig. Mein vollständiger Name, die VIN und die zugeordnete E-Mail-Adresse stimmen. Zunächst dachte ich an Phishing, weil die Links zu einer Domain „elaine-asp.de“ zeigen. Das ist aber nicht der Fall, dahinter verbirgt sich ein Marketing-Provider (artegic AG in Bonn), offenbar von BMW beauftragt oder selbst aus dem Ruder gelaufen.
Dennoch frage ich mich, wie kann so eine unzutreffende Nachricht rausgeschickt werden? Sie kostete mich immerhin unnötig Zeit.
Wie auch immer, wenn einer von euch diese Mail auch bekommt, den Anruf beim Kundenservice könnt ihr euch nun sparen.
15 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. August 2020 um 20:49:36 Uhr:
Ja, ist lt. BMW davon aber unabhängig.
Geht auch nicht mehr
Danke für die Info