E-Klasse / welchen kaufen bis max 50.000€?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

hoffentlich bin ich mit folgender Frage hier richtig …

Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine E-Klasse gebraucht zu kaufen
- max. 50.000€
- Motorleistung gerne gering / mir nicht so wichtig
- leichte Prio für Diesel / aber auch nicht so wichtig

Gibt es hier vielleicht die „üblichen Verdächtigen“, die man empfiehlt bzw von denen man besser die Finger lässt - insbesondere wenn ich vorhabe, den Wagen länger zu fahren?

- vielleicht besser die Finger von Hybrid zu lassen?
- gilt noch die Faustregel, dass mehr Hubraum = langlebiger?
- bestimmtes Baujahr = gut oder schlecht?
- etc.?

Würde mich über Gedanken hierzu freuen

Gruß
Michael

96 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 3. August 2023 um 22:02:19 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 3. August 2023 um 22:02:19 Uhr:



Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 3. August 2023 um 14:12:00 Uhr:


Wenn der zweite Service 3 oder 4 Monate überzogen wurde ist nicht so klasse, oder?

nicht wirklich. Man darf überziehen, ohne dass es Stress gibt. Die Grenzen hängen davon ab, um was es geht und wann es war. Allerdings ist bei 90 Tagen auch beim längsten Überziehen Schluss. Damit hat das Fahrzeug für den Kulanzfall ein potentielles Problem.

Viele Grüße

Peter

PS: JS hat mit den Kulanzthemen keine Überschneidung.

Meine Sorge wäre (neben der Kulanz-Prognose für die Zukunft): die Automatik (o.ä.) fliegt mir nach einem Jahr um die Ohren. Ich gehe zu Mercedes und weise auf die junge Sterne Garantie hin. Mercedes guckt in die Servicehistorie und sagt „Schade, der zweite Service war 111 Tage überzogen - JS greift deswegen nicht“

Denkbares Problem?

Der Wagen ist wirklich günstig. Ich tendiere dazu, das Risiko einzugehen. Freue mich aber sehr über Meinungen

Absolut, hatte ich damals beim Steuerkettenriss bei meinem E250 Diesel. Jeden Qustsch bei Mercedes gemacht, einmal zu spät, keine Kulanz. Auto war 8 Jahre alt, 180.000 km und Motorschaden.

Zum Ende hin ein echtes Groschengrab, erst die Turbolader nacheinander platt, dann die Luftfederung, als Krönung Mororschaden. Das Beste oder nichts.

Super ärgerlich! Solche Erfahrungen bringen einen von der Marke weg

Mir hat der Händler jetzt die Serviceberichte ausgedruckt. Bei beiden Inspektionen (Service A und B) ist der Haken gesetzt bei „Service-Intervall nach Vorgaben der Mercedes Benz AG eingehalten“.

Ich hatte irgendwo gelesen, wenn man zu viel überzieht, müssen (u.U.) bestimmte Zusatzprüfungen gemacht werden. Aber wenn der o.g. Haken gesetzt ist, ist das doch der Beleg, dass alles eingehalten wurde, oder?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 3. August 2023 um 23:19:40 Uhr:


Denkbares Problem?

nein, solange Du die Bedingungen der JS in Bezug auf den Service (und die zulässigen Überziehungen) einhälst. JS und Kulanz sind zwei unterschiedliche Dinge.

Der Haken auf den Serviceberichten bedeutet nur, dass nach dem Service moblio verfügbar ist. Für die Kulanzfrage kommt es auf die Überziehungen an.

Bei meinem Elchi (aus 2008) habe ich beim letzten kleinen Service dem Freundlichen auch den eigentlich vom Zeitintervall vorgesehenen Tausch der Kraftstoffpunkte gesperrt (Elchi hat als Zweitwagen auch noch deutlich <100.000km), was der Meister unter der Hand auch empfohlen hat (er würde es bei seinem eigenen Auto auch so machen). Der Wechsel ist dort wohl besonders aufwendig, da man den Tank ausbauen muss, was das Absenken der Hinterachse bedeutet, um an die Pumpe heranzukommen. Die muss nämlich als Ganzes getauscht werden, da der Filter dort fest verbunden ist. Effekt ist, dass der Haken fehlt, was mir egal ist, da der einzige Ausfall mobilio ist, was beim nächsten Service (ist dann ein Großer) eh wieder aktiviert würde.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 4. August 2023 um 23:32:17 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 4. August 2023 um 23:32:17 Uhr:



Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 3. August 2023 um 23:19:40 Uhr:


Denkbares Problem?

nein, solange Du die Bedingungen der JS in Bezug auf den Service (und die zulässigen Überziehungen) einhälst. JS und Kulanz sind zwei unterschiedliche Dinge.

Vielen Dank!

Wen ich dich richtig verstehe, würde die Überziehung also „nur“ ein Kulanzrisiko darstellen (sobald der Wagen aus der Garantie ist)?

Oder anders gefragt: Sollte ich nach den 2 Jahren JS-Garantie MB100 abschließen, würde so lange wie ich MB100 laufen lasse, kein Risiko (für die durch MB100 abgedeckten Dinge) mit der Überziehung verbunden sein?

Gruß
Michael

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 5. August 2023 um 03:29:36 Uhr:


Wen ich dich richtig verstehe, würde die Überziehung also „nur“ ein Kulanzrisiko darstellen (sobald der Wagen aus der Garantie ist)?

richtig. Für mobilio allerdings auch, wobei hier ein Wiedereinstieg nach einem großen Service automatisch erfolgt. Ganz theoretisch wäre ein Überziehen auch für die Durchrostungsgarantie ein Thema, hier müsste aber letztlich MB beweisen, dass das Überziehen (nicht das Auslassen) schadensursächlich oder schadenserhöhend war. Dies wird aber kaum möglich sein.

Zitat:

Oder anders gefragt: Sollte ich nach den 2 Jahren JS-Garantie MB100 abschließen, würde so lange wie ich MB100 laufen lasse, kein Risiko (für die durch MB100 abgedeckten Dinge) mit der Überziehung verbunden sein?

Auch dies ist richtig, soweit die MB100 im Anschluss an die JS abgeschlossen wird (sonst geht es nach meiner Erinnerung eh nicht, hab aber den Einstieg in die MB100 nicht nachgesehen, da sie bei mir bislang immer an die Werksgarantie angebunden wurde).

Viele Grüße

Peter

Genau, die MB100 muss eine gewisse Zeitspanne vor Ablauf der JS Garantie (was im Endeffekt auch eine MB100 ist) abgeschlossen werden. Vorsichtshalber würde ich hier 12 Monate vor Ablauf der JS Garantie Rücksprache mit dem MB Händler des eigenen Vertrauens halten.

Ansonsten:
Solange im Service-Nachweis steht’s der Punkt „[…] Intervall nach Vorgaben der […] eingehalten“ einen Haken hat, ist das Thema Kulanz nicht der Rede wert.
Wenn der Service eines Wagens mal >50 Tage (? Oder 90?) überzogen wurde, ist auch ein einmaliger Wiedereinstieg möglich.

Und generell:
Garantie != Kulanz

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 5. August 2023 um 13:12:26 Uhr:


Genau, die MB100 muss eine gewisse Zeitspanne vor Ablauf der JS Garantie (was im Endeffekt auch eine MB100 ist) abgeschlossen werden. Vorsichtshalber würde ich hier 12 Monate vor Ablauf der JS Garantie Rücksprache mit dem MB Händler des eigenen Vertrauens halten.

Ansonsten:
Solange im Service-Nachweis steht’s der Punkt „[…] Intervall nach Vorgaben der […] eingehalten“ einen Haken hat, ist das Thema Kulanz nicht der Rede wert.
Wenn der Service eines Wagens mal >50 Tage (? Oder 90?) überzogen wurde, ist auch ein einmaliger Wiedereinstieg möglich.

Und generell:
Garantie != Kulanz

in meinem Fall wären es 111 Tage für Service B

Im Rahmen der Junge Sterne Garantie kann man den Wagen ja innerhalb von 10 Tagen zurückgeben
Ich überlege, den Wagen innerhalb dieser Frist noch mal prüfen zu lassen. TÜV, Dekra, ADAC, etc. bieten ja eine Art "Gebrauchtwagenzertifikat" an. Was meint ihr? Gucken die noch mal "anders" auf den Wagen, wenn man daneben steht? Oder kann man sich das sparen (normalen TÜV hat er ja)?

Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 14. August 2023 um 21:19:30 Uhr:


Im Rahmen der Junge Sterne Garantie kann man den Wagen ja innerhalb von 10 Tagen zurückgeben
Ich überlege, den Wagen innerhalb dieser Frist noch mal prüfen zu lassen. TÜV, Dekra, ADAC, etc. bieten ja eine Art "Gebrauchtwagenzertifikat" an. Was meint ihr? Gucken die noch mal "anders" auf den Wagen, wenn man daneben steht? Oder kann man sich das sparen (normalen TÜV hat er ja)?

Da gick Dir mal die Bedingungen für die Rückgabe an.... Den vollen Kaufpreis bekommst Du nicht zurück.... und im Regelfall musst Du beim Händler ein anderes Fahrzeug nehmen ! Da wird dann der verbleibende Erstattungsbetrag verrechnet....

Ich weiß - und 1-2% des Kaufpreises muss man wohl auch bezahlen
Sehe das auch wenige als normale Option als die Möglichkeit, im „Extremfall“ reagieren zu können

Beispiel:
Wird ein heftiger aber nicht genannter Unfallschaden entdeckt, würde ich schon in die Diskussion gehen wollen (inkl. sämtlicher Modalitäten)

Zitat:

@Mlchae1 schrieb am 14. August 2023 um 21:31:11 Uhr:


Ich weiß - und 1-2% des Kaufpreises muss man wohl auch bezahlen
Sehe das auch wenige als normale Option als die Möglichkeit, im „Extremfall“ reagieren zu können

Beispiel:
Wird ein heftiger aber nicht genannter Unfallschaden entdeckt, würde ich schon in die Diskussion gehen wollen (inkl. sämtlicher Modalitäten)

Bei einem heftigen Mangel würde ich ggf. die Rückabwicklung eher anwaltlich klären lassen und nicht auf sein paar Prozent des Kaufpreises verzichten.

Mercedes hat gerade für die jungen Sterne ein Angebot von 600€ für 2 Jahre Geanatieverlängerung!

BG

Armin

Zitat:

@MTBer schrieb am 20. Mai 2023 um 20:05:14 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. Mai 2023 um 19:11:11 Uhr:


Du darfst aber nicht vergessen, dass die Garantie auch VIEL Geld kostet. Wenn du das Geld weg legst, hast du in ein paar Jahren auch das Getriebe bezahlt.
Natürlich würde ein defektes Getriebe viel Geld kosten, aber man muss ja kein komplettes Neuteil von MB bestellen, sondern könnte es von einem Getriebeinstandsetzer reparieren lassen. Es ist ja nie das komplette Getriebe vollständig zerstört.
Wenn du 50000 ausgeben kannst, kannst du sicher auch 5000 für ne größere Reparatur weglegen und dich dann freuen, wenn du es nicht brauchst. Das Geld für die Garantie ist auf jeden Fall weg und wenn du das dann zusammenrechnest.....
So zumindest sehe ich das.

Na ja. 10 Jahre würde ich auch nicht absichern. Aber ein Jahr nach Kauf durch den Händler und ein Jahr aus der eigenen Tasche - macht ungefähr €600,00. Und bis dahin hat man ein gutes Gefühl, in welchem Zustand der Wagen ist. Für die Zeit danach bin ich bei nico. Da würde ich etwas Geld zurücklegen. Und man muss wirklich nicht alles bei MB machen lassen - zumal wenn man vorhat, den Wagen länger zu halten.

Mein Cabrio ist jetzt 15 Jahre alt, zwölf Jahre in meinem Besitz. Da wird zwar alles sofort gemacht. Kein Reparatur-Stau. Aber auf einem Hinterhof.

Und spätestens in einem Jahr landet auch mein Silberpfeil dort.

Zitat:

@Armin-22 schrieb am 22. September 2023 um 15:05:58 Uhr:


Mercedes hat gerade für die jungen Sterne ein Angebot von 600€ für 2 Jahre Geanatieverlängerung!

BG
Armin

Zitat:

@Armin-22 schrieb am 22. September 2023 um 15:05:58 Uhr:

Ah!! Kann man das auch für die Zukunft kaufen? Also z.B. für August 2025 bis August 2027?

ich finde dieses Angebot einfach nicht. Kann mir jemand helfen? ??
Wenn ich über den Mercedes Account verlängern möchte, kosten 12 Monate 599€, 24 Monate 1149€, etc..
Meine Suche nach "Junge Sterne", "Aktion", etc war bislang auch erfolglos

Deine Antwort
Ähnliche Themen