E-Klasse / welchen kaufen bis max 50.000€?
Hallo zusammen,
hoffentlich bin ich mit folgender Frage hier richtig …
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine E-Klasse gebraucht zu kaufen
- max. 50.000€
- Motorleistung gerne gering / mir nicht so wichtig
- leichte Prio für Diesel / aber auch nicht so wichtig
Gibt es hier vielleicht die „üblichen Verdächtigen“, die man empfiehlt bzw von denen man besser die Finger lässt - insbesondere wenn ich vorhabe, den Wagen länger zu fahren?
- vielleicht besser die Finger von Hybrid zu lassen?
- gilt noch die Faustregel, dass mehr Hubraum = langlebiger?
- bestimmtes Baujahr = gut oder schlecht?
- etc.?
Würde mich über Gedanken hierzu freuen
Gruß
Michael
96 Antworten
Zitat:
@Mlchae1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:23:10 Uhr:
echt? Sind die Preis-Einordnungen von Autoscout, mobile.de, etc. eher keine gute Orientierung?
Wenn das Auto gefällt solltest du handeln.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 27. Juli 2023 um 21:20:49 Uhr:
Zitat:
@Mlchae1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:18:14 Uhr:
https://www.autoscout24.de/.../...65ef-0afd-43d7-ad7c-e32b598da77e?...Falls jemand Lust hat, mit drauf zu gucken 🙂
Vielleicht Meinungen zu dem Angebot?
Inkl. Mercedes 100 Garantie bis 11-2025. Dann ist das Risiko überschaubar, oder?Meiner Meinung 4k zu teuer
Seh ich auch so. Bei dem Kaufpreis kauf ich auch nur bei Mercedes als Junge Sterne....
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:57:14 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 27. Juli 2023 um 21:20:49 Uhr:
Meiner Meinung 4k zu teuer
Seh ich auch so. Bei dem Kaufpreis kauf ich auch nur bei Mercedes als Junge Sterne....
aber ist Mercedes 100 Garantie bis 11-2025 nicht nahezu identisch mit "Junge Sterne"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mlchae1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:59:25 Uhr:
aber ist Mercedes 100 Garantie bis 11-2025 nicht nahezu identisch mit "Junge Sterne"?
Bis dahin kannst du das Risiko mindern, welches aber auch nicht die Welt hoch ist.
Zum Fahrzeug:
Scheckheft ist zu prüfen, gut 7.000km bei einem Diesel im Jahr ist vollkommen unsinnig, kommt aber vor. Aber Tachodrehen kommt auch vor 😉.
Zu Unfällen bzw. Unfallfreiheit steht nichts dazu und das bedeutet meist, das Ding ist nicht unfallfrei. Dabei will ich nicht aus jedem Unfall ein Drama machen, bis 5000€ kann man m.M.n. da gut sagen, aber wenn es mehr ist, dann muss man hinsehen.
Auf alle Fälle digitalen Servicenachweis zeigen lassen und bei MB prüfen lassen. Ein 3 Jahre alter S213 sollte wegen Garantie und MB100 nur MB Werkstätten gesehen haben. Als wir für meine Frau eine B Klasse suchten hatten wir ein prima Inserat bei einem lokalen Toyotahändler gefunden. Bei den „Serviceberichten“ wurde ich skeptisch. Hab die FIN fotografiert und bin zu meinem MB Händler und hab die checken lassen. Fazit: alles gefälscht. War auch eine 3 Jahre alte B Klasse. Die hatte außer den Auslieferungsvermerk keinen Eintrag mehr von einer MB Werkstatt. Also aufpassen !
Ich hab langsam echt keine Lust mehr, selbst bei Jungen Sternen bekommt man auf Anfrage mitgeteilt, dass das Fahrzeug nicht unfallfrei ist und die Seitentüren lackiert wurden ohne Nachweis. Sicherlich nicht die Regel, aber es nervt einfach. Schreibt das doch bitte einfach in die Inserate rein...
Zitat:
@primax3 schrieb am 28. Juli 2023 um 20:58:27 Uhr:
Auf alle Fälle digitalen Servicenachweis zeigen lassen und bei MB prüfen lassen. Ein 3 Jahre alter S213 sollte wegen Garantie und MB100 nur MB Werkstätten gesehen haben. Als wir für meine Frau eine B Klasse suchten hatten wir ein prima Inserat bei einem lokalen Toyotahändler gefunden. Bei den „Serviceberichten“ wurde ich skeptisch. Hab die FIN fotografiert und bin zu meinem MB Händler und hab die checken lassen. Fazit: alles gefälscht. War auch eine 3 Jahre alte B Klasse. Die hatte außer den Auslieferungsvermerk keinen Eintrag mehr von einer MB Werkstatt. Also aufpassen !
Service ist da eher nebensächlich.
Es ist die Frage, warum ein Toyota-Händler einen recht neuen Mercedes verkauft oder ein Mercedes Händler einen Toyota verkauft?
Da würde ich sofort ein dickes Fragezeichen dahinter stellen.
Da Toyotas kaum verkauft werden, mutieren die zu Gebrauchtwagenhändlern. Wer weiß in welcher Sammelorder der die B Klasse mit aufgekauft hat. Das Inserat hatte er jedenfalls auf meinen Hinweis hin gelöscht. Irgendein Depp hat die Kiste sicher gekauft.
Guten Tag. Weiß vielleicht jemand warum man bei Mobile und co. wenig bis gar keine Mopf T-Modelle als 220d mit Air Body Control findet? Gab es zu dieser Zeit Lieferschwierigkeiten bei den Luftfahrwerken? Und wie steht ihr zu dem Agility Control Fahrwerk? Da liest man ja eher negative Sachen drüber, zu hart, rumpelig, passt nicht zum Auto etc.. Viele Grüße.
Das dürfte daran liegen, dass die Luftfederung recht teuer ist und der Kombi an der Hinterachse immer eine Luftfederung hat. In Leitungsstärkeren Modellen sollte sich die Luftfederung etwas häufiger finden lassen, aber im Allgemeinen ist es eine Sonderausstattung die selten geordert wird. Noch seltener ist das DBC Fahrwerk zu finden, welches MB dann auch gestrichen hatte
Komplette Luftfederung ist nicht unbedingt notwendig und von DBC rate ich ab. Habe damit in anderem Modell bittere Erfahrung gemacht.
Wenn der zweite Service 3 oder 4 Monate überzogen wurde ist nicht so klasse, oder?
Was mich wundert, ist, dass der Wagen mit Junge Sterne Garantie verkauft wird
Kann ich dann evtl. in 2 Jahren Probleme bekommen?
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. August 2023 um 12:33:37 Uhr:
Das dürfte daran liegen, dass die Luftfederung recht teuer ist und der Kombi an der Hinterachse immer eine Luftfederung hat. In Leitungsstärkeren Modellen sollte sich die Luftfederung etwas häufiger finden lassen, aber im Allgemeinen ist es eine Sonderausstattung die selten geordert wird. Noch seltener ist das DBC Fahrwerk zu finden, welches MB dann auch gestrichen hatte
Ja genau das ist mir auch aufgefallen, der 400d als Beispiel hat viel häufiger eine Luftfederung.
Ist das Agility Control Fahrwerk ansonsten das Standard Fahrwerk wenn man keine ABC gewählt hat oder war das ebenfalls eine Sonderausstattung und wie ist das Fahrverhalten damit? Ist es mit dem DCC aus dem VAG Konzern zu vergleichen oder eher schlechter oder besser was den Komfort angeht?
Viele Grüße.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Mlchae1 schrieb am 3. August 2023 um 14:12:00 Uhr:
Wenn der zweite Service 3 oder 4 Monate überzogen wurde ist nicht so klasse, oder?
nicht wirklich. Man darf überziehen, ohne dass es Stress gibt. Die Grenzen hängen davon ab, um was es geht und wann es war. Allerdings ist bei 90 Tagen auch beim längsten Überziehen Schluss. Damit hat das Fahrzeug für den Kulanzfall ein potentielles Problem.
Viele Grüße
Peter
PS: JS hat mit den Kulanzthemen keine Überschneidung.