E KLasse W212 Sitzheizung hat nur noch halbe Leistung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

ich habe einen E Klasse W212 mit Sitzheizung vorne und hinten. SH wurde bislang sofort heiß und schaltete sich nach ein paar Minuten selbst auf Stufe 2. Seit gestern wird meine SH Fahrer und BF Sitz erst nach etwa 5 Km lauwarm und stellt sich auch nach 15 Minuten nicht auf Stufe 2. Die Heitzleistung der Stufe 2 wird nach 15 Min. gerade mal so erreicht. Auch die hintere SH wird nur noch lauwarm. Einen Kabelbruch schließe ich somit schon mal aus. Auch ein loser Stecker unter einem Sitz (ich schau morgen aber nochmal nach). Kann man die Heitzstufe Heitzleistung in der Elektrik einstellen. Garantie (war ja klar) ist seit 2 Monaten abgelaufen :-(

Rukf morgen trotzdem den freundlichen kan und frag ob sda was auf Kulanz geht.

Bin für jeden Tipp/Hilfe dankbar.

Grüßle

Oli

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert. Hier der Kostenvoranschlag von MB für Sitzheizung Reparatur für Fahrersitz:

- Masseletung der Batterie abschrauben 20,94 €
- Sitzkisen Ausbauen 58,55 €
- Zusatz für Multikontursitz Aus-/Einbauen 19,52 €
- Sitzkissen für Fahrersitz erneunern 58,55 €
- Bezug für Sitzkissen erneurn 48,79 €
- Zustz zu Bezug für Multikontursitze erneurn 19,52 €
- Heizmate der Sitzheizung erneurn 29,27 €
- Material (A212 820 24 98, A212 906 40 02) 228,62 €

Gesamt: 483,76 €

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@rolliman schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:11:57 Uhr:


Hallo...
meine Sitzfläsche Fahrerseite fing auch an nicht mehr volle Leistung zu erbringen...Rückenteil nur noch im unteren bereich.... nach austauschen der Sitzmatten sofort heiß und auch der Rückenbereich bis zu den Schultern...hab dann auch die Beifahrerseite austauschen lassen...das gleiche ergebniss...

Was. Hat den der Spaß gekostet

Hallo,

bei meinem S212 aus 2011 ist die Sitzheizung auf beiden Seiten ein Witz. Wird - obwohl die Anzeige/Regelung für die Sitzheizung funktioniert - gerade mal lauwarm.

@D.D.

Nix passiert! ;-)

Zitat:

@pe999 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:46:47 Uhr:


Hallo,

bei meinem S212 aus 2011 ist die Sitzheizung auf beiden Seiten ein Witz. Wird - obwohl die Anzeige/Regelung für die Sitzheizung funktioniert - gerade mal lauwarm.

Habe ja in der Mitte Stoff und meine macht gut warm so das ich nie auf Stufe 3 Stelle,

hast bestimmt Vollleder und da geht die Wärme wohl nicht so gut durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:24:35 Uhr:



Zitat:

@pe999 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:46:47 Uhr:


Hallo,

bei meinem S212 aus 2011 ist die Sitzheizung auf beiden Seiten ein Witz. Wird - obwohl die Anzeige/Regelung für die Sitzheizung funktioniert - gerade mal lauwarm.

Habe ja in der Mitte Stoff und meine macht gut warm so das ich nie auf Stufe 3 Stelle,
hast bestimmt Vollleder und da geht die Wärme wohl nicht so gut durch.

Richtig, habe Vollleder. Das hatte ich aber im 211er auch und da waren die Sitze schnell richtig warm.

Ich habe auch Vollleder, und die Heizung wird (relativ) schnell richtig warm!!!

Gut: Im Golf meiner Frau mit Stoffsitzen geht es schneller!

Aber, wenn ich zum Vergleich meinen Ex-W211er mit Leder hinzuziehe, dann ist der A207 um Längen schneller!

Falls es jemanden interessiert. Hier der Kostenvoranschlag von MB für Sitzheizung Reparatur für Fahrersitz:

- Masseletung der Batterie abschrauben 20,94 €
- Sitzkisen Ausbauen 58,55 €
- Zusatz für Multikontursitz Aus-/Einbauen 19,52 €
- Sitzkissen für Fahrersitz erneunern 58,55 €
- Bezug für Sitzkissen erneurn 48,79 €
- Zustz zu Bezug für Multikontursitze erneurn 19,52 €
- Heizmate der Sitzheizung erneurn 29,27 €
- Material (A212 820 24 98, A212 906 40 02) 228,62 €

Gesamt: 483,76 €

Um die Masseleitung der Batterie abzuschrauben braucht es max. 5 Minuten. Hochgerechnet aus den Kosten von 20,94 € ergibt sich ein Std. Satz von 250,- €. Mir fehlen die Worte. 😕

Die Glasfassaden müssen ja bezahlt werden 😉

Meiner E220 wird keine Niederlassung mehr sehen solange er in meinem Besitz ist. Eine gute Freie Werkstatt mach tmin. eine genau so gute Arbeit und für weniger Geld.
Zum Glück hab ich ne gute an der Hand, die sich mit MB auskennt und Preis Leistuing passt.

Der Preis ist ein Witz besonders wenn man bedenkt das es sich scheinbar um EINE Seite handelt

Problem hatte ich auch. Wurde in 03/16 anstandslos von der JS übernommen. Habe Vergleich mit dem Beifahrersitz gemacht und festgestellt das die Außenflächen (Lehne und Sitz) nicht warm wurden. Steuergerät Kopfstützen wurde auch gemacht. sind immer hoch gefahren bei jeder Längsverstellung. Nur zu Info!

Zitat:

@Multimeter136 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:13:46 Uhr:


Dauert bei Mercedes meiner Meinung nach auch zu lange. Habe bei meinem W211 die Sitzheizung nachgerüstet (nicht Original Mercedes ) aber so umgelötet das auch die Originaltasten gehen und 3 Stufen. Also man merkt nicht das es eine nicht Originale ist. Der einzige Unterschied es heizt ordentlich und die Heizmatte war so groß das es sogar bis zu den Schultern geht. Sehr angenehm. Die Matten werde ich bei meinem W212 auch einbauen. Die von Mercedes kannst du meiner Meinung nach vergessen. Fahre meinen W211 jeden Tag sehr geil warm. Und Wochenende hocke ich mich in den W212 lauwarm und dauert zu lange. Wahrscheinlich ein Heizdraht gerissen. Die Matten die ich nachgerüstet habe sind aus Carbonfaser die reißen nicht so schnell oder garniCh 😉

Hallo, kannst du mir bitte das mit dem anlöten besser beschreiben und geht es an die original Leitung von der Sitzheizung
Es ist ein S212 , 250 TDI , Baujahr 2010

Ich habe ungefähr das gleiche Problem. Die Sitzheizung auf der Fahrerseite wird kaum warm und die originalen sind mir zu teuer. Hat jemand eine Idee ob ich eine andere Sitzheizung einbauen kann und an die original Leitung anschließen kann. Es ist ein S 212. Ich bin für jede Hilfe dankbar

Natürlich geht das 😉
Mein Sattler hat das bei mir gemacht, defekte MB Heizmatten am Fahrersitz raus und Carbonheizmatten rein in meinen Sitz mit Designoleder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen