E-Klasse versus Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vielleicht habt ihr gelesen vom Vergleich Skoda Superb versus E-Klasse (allerdings w212). Mit interessiert der Vergleich insofern, als ich mir überlege, mein E 200 T Kompressor am Ende der Drei-Wege-Finanzierungszeit zurückzugeben und den Skoda als Kombi zu kaufen oder zu leasen.
Warum? Ihr schmunzelt vielleicht, aber das T-Modell wird eng. Ich bin fast 2 m groß, meine Kinder bewegen sich in ähnliche Richtungen. Da bietet der Skoda einfach mehr.

Jetzt aber meine Frage, die dann doch eine finanzielle ist:
- Mein Wagen, mit dem ich ansonsten absolut zufrieden ist hat folgende Ausstattung:
- E200 TK Elegance Automatik, metallic
- Ende nächsten Jahres wird er 50000 km auf der Uhr haben
- ich habe ihn als Jahreswagen mit 10000 km ein halbes Jahr nach Erstzulassung gekauft
- die Schlussrate beträgt 13500€
- Der Wagen hat dann ein Alter von 3,5 Jahren.

Die Frage: Zahlt man hier den Händlereinkaufswert, den Privatverkaufswert oder irgendwas dazwischen?
Ist es Schwachsinn, den Wagen zurückzugeben, damit Daimler ihn wäscht, Öl erneuert und für 20000 € weiterverklopft?

Klar ist, der Daimler ist der bessere und wertigere Wagen. Ich bin ja auch zufrieden (ganz anders als mit seinem Vorgänger), aber das Platzproblem wächst mir über den Kopf.
Finanziellen Schwachsinn will ich trotzdem nicht machen.
Habt Dank für eine Meinung.
Gruß, gmbike

Beste Antwort im Thema

Wurdest Du als Kind gezwungen, Kekse bei Bridge spielenden Omas zu servieren? Schreib Deinen Mist doch per copy & paste auch noch in alle anderen 15634684 Dich nicht interessierenden Themen bei MT rein.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Natürlich ziehe ich meine Schlüsse und reihe mich damit auch ganz bewußt in eine bestimmte Kategorie Mensch ein.

Wenn ich als VW-Werker z.B. mit meinem Skoda zum VW-Mitarbeiterparkplatz fahre, um dort gegen die Wegrationalisierung meines Arbeitsplatzes zu demonstrieren, müßte ich mich zur anderen Kategorie Mensch zählen. Das will ich nicht !!

Kann nahtlos auf MB übertragen werden.

Mein Eindruck war nicht der, dass man in erste Linie Mercedes fährt, um die deutsche Wirtschaft zu unterstützen - was ich sehr gut verstehen kann und unterstütze, auch wenn es eigentlich etwas unfair ist, da gerade wir von unserem Export abhängig sind - sondern, dass man das Fahrzeug für seine "Persönlichkeit" braucht und sich über andere erhebt. Würde nicht für "Premiumklasse" sprechen.

Gruß

joyfun

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Ich verstehe von vorne bis hinten die Diskussion nicht.

All die großen Skoda-Fans hier, sollen doch bitte jetzt ihre E-Klasse verkaufen und zukünftig einen Skoda fahren. Fertig.
Warum muss man jetzt groß darüber herumlamentieren.

Warum liest Du denn in dem Thema mit, wenn es Dich nicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Dass man mit einem deutschen Auto nicht die deutsche Wirtschaft unterstützt, ist gequirlte Kacke.
Meine Frau arbeitet bei einem Unternehmen in Südbaden, das hochwertige Präzisionsdrehteile unterschiedlichster Art herstellt, die unter anderem auch direkt an Mercedes Benz geliefert werden. Andere Hersteller wie BMW werden von dieser Firma intensiv bei der Entwicklung der Hybrid-Technik unterstützt. Sämtliche Airbag-Sprengkapseln der meisten deutschen Autohersteller werden auf den Drehautomaten dieser Firma hergestellt.
...nur um einige kleine Beispiele zu nennen.
In unseren beiden Wagen sind zahlreiche Teile, die allein in der Firma meiner Frau hergestellt werden. Durch den Kauf meines Autos, habe ich indirekt ein Stück weit zum sicheren Arbeitsplatz meiner Frau beigetragen.
Zu über 80% ist diese Firma abhängig von der deutschen Automobil-Industrie.

Aber jeder der will, soll eben an das polemische Gequatsche glauben, das überall von Unwissenden verbreitet wird.

Typisch deutsch!!! 😉 So dämlich ist kaum eine andere Nation in dieser Hinsicht.

Dein Gerede ist polemisch mein Bester und typisch deutsch. Die Wirtschaft funktioniert nicht so einfach wie Du Dir das denkst. Deine Argumentation ist übrigens original "links", wenn nicht kurz vor Kommunismus. Made in Germany ist vielleicht noch Deine Frisur und die Petersilie aus dem Garten, ansonsten gibts kaum noch dt. Produkte. Die Zeiten sind lange vorbei.

Was spricht denn dagegen mal darüber nachzudenken, ob man nicht beim Kauf was spart und aus der Differenz noch was schönes kauft, nen schickes Bike zB oder ein kleines Segelboot? Aber wie mein Großvater schon meinte: je mehr einer über Autos, Geld und Frauen redet, desto weniger ist davon real vorhanden.

Ja dann spart doch schön am Auto, wer oder was hält euch denn davon ab?
Nichts anderes sage ich doch. Und wenn´s ums Sparen geht, ist ein Mercedes m.E. eh das falsche Auto, da gebe ich wirklich jedem recht.

Ich wiederhole mich: Jeder soll doch zufrieden sein und das Auto fahren, das ihm selbst gefällt.

Und natürlich sind die Drehteile, die hier bei uns um die Ecke hergestellt werden nicht deutsch. Klar.😉

Und dein Skoda ist ja ein wirklich tolles Auto, deshalb ist er auch so ein großer Verkaufsschlager.

GESTEHE ABER AUCH ANDEREN LEUTEN EINE ANDERE MEINUNG ZU! 😉 Klar?

Wenn jemand meine Meinung für kommunistisch hält 😁 (moment, ich muss kurz lachen), dann bin ich jetzt Genosse Heiko. 😛

Die Meinung anderer nicht akzeptieren zu können, hat was DDR-ähnliches und DAS ist kommunistisch.

Mir macht dieser Thread mitlerweile richtig Spaß *Poppkorn kau* 🙂

Tüdldü
Heiko

P.S.: Ich würde auf jeden Fall auch einen günstigeren Wagen kaufen, wenn ich ihn finanzieren müsste, um ihn mir leisten zu können. Und das könnte dann durchaus auch was anderes sein, als ein Mercedes.
Aber was spricht denn dagegen, wenn ich es mir leisten kann, einen Mercedes zu kaufen?
Dafür werde ich mich doch hier nicht rechtfertigen.
Ich hoffe, man versteht mich. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Ja dann spart doch schön am Auto, wer oder was hält euch denn davon ab?
Nichts anderes sage ich doch. Und wenn´s ums Sparen geht, ist ein Mercedes m.E. eh das falsche Auto, da gebe ich wirklich jedem recht.

Ich wiederhole mich: Jeder soll doch zufrieden sein und das Auto fahren, das ihm selbst gefällt.

Kannste Dich bitte mal vom Thema "Geld" und "leisten können" lösen? Das sind die gleichen Argumente wie E200 vs. E320. Da kommts plötzlich gar nicht mehr auf die E-Klasse an sich an sondern nur noch ums Posen.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Und natürlich sind die Drehteile, die hier bei uns um die Ecke hergestellt werden nicht deutsch. Klar.😉

Und die Anlagen und was man sonst noch so braucht kommen alle aus dem Schwarzwald mit großem Ariernachweis bis 1750 oder was? Keiner der Leute hat auch nur ein Auslandssemester absolviert? Ich bitte Dich.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Und dein Skoda ist ja ein wirklich tolles Auto, deshalb ist er auch so ein großer Verkaufsschlager.

Ich fahre gar keinen Skoda - aber ich seh zu, daß ich das Beste aus meinen begrenzten Mitteln raushole. Wir sind nicht mehr auf dem Schulhof, wo man mit Unvernunft punkten kann. Oder auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


GESTEHE ABER AUCH ANDEREN LEUTEN EINE ANDERE MEINUNG ZU! 😉 Klar?

Dann fang mal bei Dir an.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Wenn jemand meine Meinung für kommunistisch hält 😁 (moment, ich muss kurz lachen), dann bin ich jetzt Genosse Heiko. 😛

Ja, und mit dem Benz biste ein Rostfleck am Schwert des Sozialismus 😁

Jetzt mal im Ernst, was Du schreibst kannst Du 1:1 im Programm Der Linken nachlesen oder bei diversen ATTAC-Sympathisanten.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Die Meinung anderer nicht akzeptieren zu können, hat was DDR-ähnliches und DAS ist kommunistisch.

Und noch schlimmer ist es, irgendwas irgendwo gehörtes nachzureden ohne weiter drüber nachzudenken.

Beide Fahrzeuge haben 4 Räder mit Motor und man kommt von a nach b !

Wer nun mit welchem - soll doch jeder das kaufen was er mag !

Zitat:

Jetzt mal im Ernst, was Du schreibst kannst Du 1:1 im Programm Der Linken nachlesen oder bei diversen ATTAC-Sympathisanten.

Scheinst dich ja sehr gut bei denen auszukennen 😁

Zitat:

Und die Anlagen und was man sonst noch so braucht kommen alle aus dem Schwarzwald mit großem Ariernachweis bis 1750 oder was? Keiner der Leute hat auch nur ein Auslandssemester absolviert? Ich bitte Dich.

Das ist dermaßen an den Haaren herbeigezogen... ist dir das nicht zu blöd?

Und ob du es glaubst oder nicht - die Maschinen kommen aus dem Schwabenland - o.k. verdammt, das ist wirklich ausländisch (zumindest für uns Badener!). 😎

Ach ich hab kürzlich englische Luft inhaliert, als ich in England war - jetzt bin ich irgendwie zu einem Teil englisch. 😁

Zitat:

Beide Fahrzeuge haben 4 Räder mit Motor und man kommt von a nach b !

Wer nun mit welchem - soll doch jeder das kaufen was er mag !

Nein eben nicht, das erlaubt uns der liebe LC5L nicht. Wir sind ein ganz übler Menschenschlag, der mit dem Kauf seines Mercedes für die Abholzung des Regenwaldes und das Chlorwasserbecken von Willy verantwortlich ist. 😁

So ich genieße jetzt einfach mal weiterhin meinen Mercedes, den ich nach wie vor lieber habe, als so ein Ostblock-Auto 😉 und überlasse Dir LC5L weiterhin den Thread.

Heute abend spielt Bayern und ich muss noch Schnittchen machen 😉
(...FC Bayern, Stern des Südens, du wirst niemals untergehn`,.... tata)

Tüdldü
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von gmbike


Hallo,
vielleicht habt ihr gelesen vom Vergleich Skoda Superb versus E-Klasse (allerdings w212). Mit interessiert der Vergleich insofern, als ich mir überlege, mein E 200 T Kompressor am Ende der Drei-Wege-Finanzierungszeit zurückzugeben und den Skoda als Kombi zu kaufen oder zu leasen.
Warum? Ihr schmunzelt vielleicht, aber das T-Modell wird eng. Ich bin fast 2 m groß, meine Kinder bewegen sich in ähnliche Richtungen. Da bietet der Skoda einfach mehr.

Jetzt aber meine Frage, die dann doch eine finanzielle ist:
- Mein Wagen, mit dem ich ansonsten absolut zufrieden ist hat folgende Ausstattung:
- E200 TK Elegance Automatik, metallic
- Ende nächsten Jahres wird er 50000 km auf der Uhr haben
- ich habe ihn als Jahreswagen mit 10000 km ein halbes Jahr nach Erstzulassung gekauft
- die Schlussrate beträgt 13500€
- Der Wagen hat dann ein Alter von 3,5 Jahren.

Die Frage: Zahlt man hier den Händlereinkaufswert, den Privatverkaufswert oder irgendwas dazwischen?
Ist es Schwachsinn, den Wagen zurückzugeben, damit Daimler ihn wäscht, Öl erneuert und für 20000 € weiterverklopft?

Klar ist, der Daimler ist der bessere und wertigere Wagen. Ich bin ja auch zufrieden (ganz anders als mit seinem Vorgänger), aber das Platzproblem wächst mir über den Kopf.
Finanziellen Schwachsinn will ich trotzdem nicht machen.
Habt Dank für eine Meinung.
Gruß, gmbike

Was soll die ganze Polemik über Made in Germany und politische Standpunkte? 😕 Hier geht es doch schlicht und ergreifend nur um den wirtschaftlichen Faktor der erfragt wird und um sonst nichts. Was ihr da alle hinein interpretiert find ich schon amüsant, wenn nicht gar teilweise überflüssig.😁  Bleibt doch einfach beim Thema.😰

Zitat:

Was ihr da alle hinein interpretiert find ich schon amüsant

😁 endlich kapiert´s mal einer. Danke!

Wirklich ernstgenommen habe ich diesen Thread schon ab der zweiten Seite nichtmehr - aber ich finde er macht immer mehr Spaß! 😎

...solange keiner hier auf die Idee kommt diesen Nonsens-Thread zuzumachen,... numme druff und weiter so! 😁

Gruß
Heiko

Wie süß,

versucht mal einem Porschefahrer einen Opel Vectra zu verkaufen!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von PocoScooterTracks


Wie süß,

versucht mal einem Porschefahrer einen Opel Vectra zu verkaufen!!

LG

Bringt den TE auch nicht weiter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vulcanb


Bei allem Verständnid für die anderen schönen Töchter. Hatte auf der AMI die Gelegenheit den Superb und den 220er zu fahren. Der Unterschied sind einfach 2 Klassen. Fahre den 211 er und habe wegen Preis-Leistungverhältnis auch über den Tellerrand geschaut. Ich lächle nur noch über solche Vergleiche.

Mag sein. Aber so wie ich den TE verstanden habe, ist dies kein Kriterium für seine Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Zitat:

Original geschrieben von PocoScooterTracks


Wie süß,

versucht mal einem Porschefahrer einen Opel Vectra zu verkaufen!!

LG

Bringt den TE auch nicht weiter 😁

Habe ich nie gesagt!

Aber ist schon lustig, wie sich eine einfache Frage entwickelt!

LG

Einen Image-Vergleich hatte der TE doch überhaupt nicht im Sinn, als er diesen Thread eröffnete. Der wurde ja erst nachträglich hineininterpretiert...🙄

Ich habe, bevor ich mir meinen S211 (ein Jahr alt) zugelegt habe, unter anderem auch über den Superb Combi (neu) nachgedacht, und zwar den 1,8L Benziner mit ich glaube 160PS.
Image wäre mir furzegal. Wir haben bereits einen Skoda - den Roomster - auf dem Hof und sind mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Ich finde die E-Klasse BR211 einfach unendlich schön und schon beim Anfassen der Schalterchen und Ablagefächer im Innenraum, beim Schliessen der Türen usw. ... da hat man bei der E-Klasse irgendwie mehr in der Hand, eine ganz andere Anfassqualität.
Aber auch das war noch nicht unbedingt DER ausschlaggebende Grund gegen den Superb.
Der Superb Combi kam da gerade raus, also nichts mit günstigen Jahreswagen, Gebrauchten etc. und bei einer vernünftigen, nicht übertriebenen Ausstattung lagen wir beim Skoda (konfiguriert) bei rund 34.000,- EUR, wenn ich mich richtig erinnere. Mit allen möglichen Prozenten hin und hergerechnet wären wir immer noch bei knapp 30.000,- EUR gewesen ... für einen Skoda.
Den S211 als Jahreswagen haben wir dann für unter 28.000,- EUR bekommen und damit das für mich bessere und schönere Auto.

Aber nichts gegen den Superb Combi. Trotzdem ein guter Wagen mit einem noch besseren Preis/Leistungsverhältnis. Hätte ich unbedingt einen Neuwagen gewollt, wäre es der Skoda geworden.
Mit einer neuen E-Klasse (der S211 lag neu bei 57.000,- EUR) sollte man den Skoda aber nicht vergleichen, finde ich. Das sind andere Welten, einmal vom Preis und auch von der Qualität.

Gruß DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen