E-Klasse versus Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vielleicht habt ihr gelesen vom Vergleich Skoda Superb versus E-Klasse (allerdings w212). Mit interessiert der Vergleich insofern, als ich mir überlege, mein E 200 T Kompressor am Ende der Drei-Wege-Finanzierungszeit zurückzugeben und den Skoda als Kombi zu kaufen oder zu leasen.
Warum? Ihr schmunzelt vielleicht, aber das T-Modell wird eng. Ich bin fast 2 m groß, meine Kinder bewegen sich in ähnliche Richtungen. Da bietet der Skoda einfach mehr.

Jetzt aber meine Frage, die dann doch eine finanzielle ist:
- Mein Wagen, mit dem ich ansonsten absolut zufrieden ist hat folgende Ausstattung:
- E200 TK Elegance Automatik, metallic
- Ende nächsten Jahres wird er 50000 km auf der Uhr haben
- ich habe ihn als Jahreswagen mit 10000 km ein halbes Jahr nach Erstzulassung gekauft
- die Schlussrate beträgt 13500€
- Der Wagen hat dann ein Alter von 3,5 Jahren.

Die Frage: Zahlt man hier den Händlereinkaufswert, den Privatverkaufswert oder irgendwas dazwischen?
Ist es Schwachsinn, den Wagen zurückzugeben, damit Daimler ihn wäscht, Öl erneuert und für 20000 € weiterverklopft?

Klar ist, der Daimler ist der bessere und wertigere Wagen. Ich bin ja auch zufrieden (ganz anders als mit seinem Vorgänger), aber das Platzproblem wächst mir über den Kopf.
Finanziellen Schwachsinn will ich trotzdem nicht machen.
Habt Dank für eine Meinung.
Gruß, gmbike

Beste Antwort im Thema

Wurdest Du als Kind gezwungen, Kekse bei Bridge spielenden Omas zu servieren? Schreib Deinen Mist doch per copy & paste auch noch in alle anderen 15634684 Dich nicht interessierenden Themen bei MT rein.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


@rolloff: der Superb 3U (also schon der Vorläufer des aktuellen Superb) ist auf der Passat 3B Plattform (Vorläufer des aktuellen Passat) entwickelt und gebaut. Das ist Fakt (kannst ja mal nen Skoda-freundlichen fragen)
Der Oktavia ist auf der alten Golf Plattform.
Kannst Du alles nachlesen...
Und beim Vergleich sprach ich von den Größenabmessungen innen und außen - VW selbst sieht konzernintern den Superb als Wettbewerber zur Passat und A6 Klasse.
Leider ist deren Rechnung nicht ganz aufgegangen bei der Konkurrenz alleine damit zu räubern. Stattdessen auch ein spürbarer Kanibalismus im eigenen Konzern.

@kappa,

ich habe mal ein wenig gegoogelt und werde mir kommende Woche nocheinmal eine Info über die Skoda-Plattform bei einem befreundeten VW/Skoda Händler holen. Solange werde ich Deinen Worten glauben schenken und mich auch aufklären lassen zum Thema Plattform, danke dafür, man lernt halt doch nie aus😉

sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo Zusammen,

warum vergleicht den keiner den Golf Kombi mit der E-Klasse, dieser ist der Teilegeber (Plattform) vom Superb Kombi.

sTIMMT NICHT - DIE pLATFORM KOMMT VOM PASSAT

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo Zusammen,

warum vergleicht den keiner den Golf Kombi mit der E-Klasse, dieser ist der Teilegeber (Plattform) vom Superb Kombi.

sTIMMT NICHT - DIE pLATFORM KOMMT VOM PASSAT

so siehts aus !!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

der neue überarbeitete Passat 2010 erhält (nur) ein grosses Facelift und
steht deshalb noch auf der alten Plattform PQ46.

Prof. Dr. Martin Winterkorn
Redemanuskript anlässlich der
Jahrespresse- und Investorenkonferenz
am 11. März 2010
- Teil III
Auszug
...
Diese Vielfalt wirtschaftlich und technologisch zu beherrschen, ist ein Kernelement
der Strategie 2018.
Chart "Modulare Baukastenstrategie Volkswagen Konzern"
Der Schlüssel dazu sind unsere modularen Baukästen.
• Mit ihnen können wir die ehrgeizigen Wachstums- und Renditeziele des
Konzerns und seiner Marken stemmen.
• Und mit ihnen können wir maximale Marken- und Modellvielfalt bei gleichzeitig
sinkender Komplexität realisieren.
Mit dem Modularen Längsbaukasten setzen wir heute schon Maßstäbe.
Der Audi A5, Q5, A4 und der neue A8: Sie alle basieren auf dem Längsbaukasten.
Mittelfristig werden wir die Zahl dieser Modelle konzernweit auf rund 15 erhöhen.
Der Modulare Querbaukasten ist das technische Fundament unserer künftigen
Fahrzeugflotte im A0, A und B-Segment.
Konzernweit bringen wir auf dieser Grundlage in den nächsten Jahren über 30
Modelle auf den Markt.
Den Anfang macht der neue Audi A3. Auch unser wichtigstes Volumenmodell, der
Golf in der siebten Generation, wird erstmals auf dem MQB basieren.
...

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, Walter

Hallo zusammen,

... halb daneben ist auch am Thema vorbei ...
Der aktuelle Skoda Superb nutzt die Platzform PQ46.

Viele Grüsse, Walter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen