E-Klasse Star Experience
Hallo Kollegen,
analog der GLK Einführung bietet MB wieder Veranstaltungen unter dem Label "E-Klasse Star Experience" an. Unter 0180 3880 600 kann man sich zu interessanten Tagesveranstaltungen über das ganze Bundesgebiet verteilt anmelden. Beginnen wird es in wenigen Tagen und zieht sich bis Ende Juli hin.
Vielleicht habt Ihr ja Glück und es gibt noch freie Plätze....
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich hier nur noch mal ganz herzlich bedanken beim TE für die Info🙂 Komme von der Veranstaltung und bin noch voller Glückshormone😁
Obwohl ich als Geschäftswagen einen 211er (erste Hand) und als Privatfahrzeug einen 211er (ehemaliger Jahreswagen) habe, war ich nicht auf der Liste um eine schriftliche Einladung zu bekommen. Ohne den TE wäre die Veranstaltung an mir vorbeigegangen....😠
Ich war heute in Münsingen, alte Panzerkaserne und es war TOP🙂
Begrüssung von ca. 30 Teilnehmern, nach dem Frühstück wurde man in vier Gruppen eingeteilt:
- Vorführung von der Automatischen Notbremsung mit Distronic Plus, anschliessend selber Fahrversuche im Ausweichtest
- Vorführung der Einparhilfe und des Toten Winkel Assistenten, Vorführung von Distronic Plus auf abgesperrtem Gebiet
Anschliessend Mittagessen vom Buffet. War gut!🙂 Obwohl ich für das Essen gar keinen Kopf hatte, hat mich das "für das leibliche Wohl sorgen" gefreut, die Veranstaltung war doch einige Stunden.
- Gespräch in einem separat abgetrenntem Raum mit zwei Fahrzeugen, bei denen einiges gezeigt und vorgeführt wurde, dazu wurden alle Fragen beantwortet
- Abschliessend immer zu zweit Fahrt auf der Schwäbischen Alb...traumhaft😁 Bundesstrasse / sehr kurvenreiche Strecken...es ist fantastisch, wie sich der 212er fährt. Die Autos wurden regelmässig durchgewechselt, damit jeder mal fast jeden Motor fahren kann.
Motoren waren (alle Automatik)
E 220 CDI: TOP, sehr gut zum fahren, mehr benötigt man nicht, auch leise
E 250 CDI: Noch mehr TOP, nochmals mehr Drehmoment
E 350 CDI: Luxus🙂 Bin kein Dieselfreund, aber hier kann man schwach werden. Super Geräuschkulisse
E 350 CGI: Bin ich nicht gefahren
E 500 CGI: Bin ich nur als Beifahrer gefahren, Luxus, viel Bums, leise und wenn er laufen muss durchaus präsentes Motorengeräusch😁 Beeindruckend😁
Zur Verabschiedung gab es noch eine Foto-CD die bei der Veranstaltung aufgenommen wurde.
Während wir mittags gegessen haben, wurde getrennt von uns eine weitere Personengruppe begrüsst mit ähnlicher Teilnehmerzahl.
Man hat gemerkt, dass die Präsentationen einem straffen Zeitplan unterliegen. Niemand wurde gehetzt, aber es hat schon alles sein Zeitfenster gehabt.
Natürlich waren auf dem Parkplatz der "Kunden in spe" einige BMW und Audi zu finden.
Bei mir in der Gruppe war jemand, der natürlich alles besser wissen musste😉 wieviel doch die Münchner alles besser machen...wurde gut damit umgegangen und schön ins Leere laufen gelassen.
Nachdem ich nun zum Erstenmal im 212er selber gefahren bin, muss ich Euch als 211er Fahrer ehrlich sagen:
Ich hätte NICHT gedacht, dass der Unterschied so gross ist.
Der Kunstoff, den ich am Anfang ziemlich schlimm fand, war heute absolut in Ordnung.
Die Haptik, die hier seit ewig und drei Tagen besprochen und kritisiert wird: TOP. Mir gefallen nur die Knöpfe nicht wie z. B. der Sitzheizung, aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau...wenn man sucht, dann findet man auch.
Die Sitze sind seeehr schön.
Die hinteren Plätze haben, sorry Rambello, auch verdammt viel Kniefreiheit, vor mir ein Mann mit 1,97 m und ich konnte hinten tanzen😁
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, das "Gitter" oben auf den Armaturenbrett gefällt mir sehr gut.
Man fühlt sich sehr wohl im 212, wirklich wie zu Hause angekommen. Viel Platz und wenn man sich an die eckige Optik aus dem Prospekt gewöhnt hat, findet man: So muss das aussehen.
Das Nappalederlenkrad ist sehr schön anzulangen und sehr hart, angenehm! Hier soll die Fahrdynamik vermittelt werden.
Fahrgefühl: Ich bin ganz baff, das ist sicher nur durch den W 221 zu toppen. Auch schon ohne Airmatik wird hier der 211er im Schatten stehen gelassen, ein straffes gleiten. Exzellent! Dagegen federt der Avantgarde / Mopf 211er stössig, und der hat ein ausserordentlich gutes Fahrwerk.
Die Klima hat eine suuuper Bedienung.
Die Rückleuchten mit LED haben Kammern mit einer indirekten Beleuchtung...
Die Automatikgetriebe haben alle hervorragend geschaltet, und die Autos dort werden nur geknüppelt. Lenkung ist direkter und besser als im 211er. Die Automatikgetriebe schalten besser als im 211 und halten die Gänge lange mit viel Drehmoment.
Schade fand ich heute, dass man nur eine Stunde draussen fahren durfte, kam mir vor wie 10 Minuten😁
Schade auch, dass die 4-Zylinder Benziner nicht da waren, die wären mein persönlicher Favorit...
Rückfahrt mit dem 211er: Das Armaturenbrett, das sieht einfach ganz anders aus. Der 211er hat einen anderen Charakter als der 212.
Ich persönlich muss für mich sagen: Wem der 212 designmässig nicht gefällt, damit kann ich leben, wem der 212 insgesamt nicht gefällt, dem gefällt Mercedes-Benz nicht und er muss sich eine andere Marke suchen!
Der 212er ist ein MB aus vollem Holz geschnitzt wie sein Vorgänger auch.
Grüsse
Daniel
53 Antworten
hier weitere
und nochmal
sorry, es gibt wohl Sachen die ich besser kann als Bilder hochladen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Nicht nur diese.
Ich war am Samstag zur Einführung des E Coupes. Da konnte man die Besucher an 2 Händen abzählen.
Stichwort: "Star Experience"
MB könnte ja mal darüber nachdenken, dieses Event so zu benennen, dass auch ein Mensch begreift worum es sich handelt, ohne das er vorher einen Englischkurs belegen muss.
Dasselbe gilt für "Assyst", worunter man wohl eine Inspektion verstehen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paul05
sorry, es gibt wohl Sachen die ich besser kann als Bilder hochladen ;-)
und das wäre? 😕
Ich kann mich hier nur noch mal ganz herzlich bedanken beim TE für die Info🙂 Komme von der Veranstaltung und bin noch voller Glückshormone😁
Obwohl ich als Geschäftswagen einen 211er (erste Hand) und als Privatfahrzeug einen 211er (ehemaliger Jahreswagen) habe, war ich nicht auf der Liste um eine schriftliche Einladung zu bekommen. Ohne den TE wäre die Veranstaltung an mir vorbeigegangen....😠
Ich war heute in Münsingen, alte Panzerkaserne und es war TOP🙂
Begrüssung von ca. 30 Teilnehmern, nach dem Frühstück wurde man in vier Gruppen eingeteilt:
- Vorführung von der Automatischen Notbremsung mit Distronic Plus, anschliessend selber Fahrversuche im Ausweichtest
- Vorführung der Einparhilfe und des Toten Winkel Assistenten, Vorführung von Distronic Plus auf abgesperrtem Gebiet
Anschliessend Mittagessen vom Buffet. War gut!🙂 Obwohl ich für das Essen gar keinen Kopf hatte, hat mich das "für das leibliche Wohl sorgen" gefreut, die Veranstaltung war doch einige Stunden.
- Gespräch in einem separat abgetrenntem Raum mit zwei Fahrzeugen, bei denen einiges gezeigt und vorgeführt wurde, dazu wurden alle Fragen beantwortet
- Abschliessend immer zu zweit Fahrt auf der Schwäbischen Alb...traumhaft😁 Bundesstrasse / sehr kurvenreiche Strecken...es ist fantastisch, wie sich der 212er fährt. Die Autos wurden regelmässig durchgewechselt, damit jeder mal fast jeden Motor fahren kann.
Motoren waren (alle Automatik)
E 220 CDI: TOP, sehr gut zum fahren, mehr benötigt man nicht, auch leise
E 250 CDI: Noch mehr TOP, nochmals mehr Drehmoment
E 350 CDI: Luxus🙂 Bin kein Dieselfreund, aber hier kann man schwach werden. Super Geräuschkulisse
E 350 CGI: Bin ich nicht gefahren
E 500 CGI: Bin ich nur als Beifahrer gefahren, Luxus, viel Bums, leise und wenn er laufen muss durchaus präsentes Motorengeräusch😁 Beeindruckend😁
Zur Verabschiedung gab es noch eine Foto-CD die bei der Veranstaltung aufgenommen wurde.
Während wir mittags gegessen haben, wurde getrennt von uns eine weitere Personengruppe begrüsst mit ähnlicher Teilnehmerzahl.
Man hat gemerkt, dass die Präsentationen einem straffen Zeitplan unterliegen. Niemand wurde gehetzt, aber es hat schon alles sein Zeitfenster gehabt.
Natürlich waren auf dem Parkplatz der "Kunden in spe" einige BMW und Audi zu finden.
Bei mir in der Gruppe war jemand, der natürlich alles besser wissen musste😉 wieviel doch die Münchner alles besser machen...wurde gut damit umgegangen und schön ins Leere laufen gelassen.
Nachdem ich nun zum Erstenmal im 212er selber gefahren bin, muss ich Euch als 211er Fahrer ehrlich sagen:
Ich hätte NICHT gedacht, dass der Unterschied so gross ist.
Der Kunstoff, den ich am Anfang ziemlich schlimm fand, war heute absolut in Ordnung.
Die Haptik, die hier seit ewig und drei Tagen besprochen und kritisiert wird: TOP. Mir gefallen nur die Knöpfe nicht wie z. B. der Sitzheizung, aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau...wenn man sucht, dann findet man auch.
Die Sitze sind seeehr schön.
Die hinteren Plätze haben, sorry Rambello, auch verdammt viel Kniefreiheit, vor mir ein Mann mit 1,97 m und ich konnte hinten tanzen😁
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, das "Gitter" oben auf den Armaturenbrett gefällt mir sehr gut.
Man fühlt sich sehr wohl im 212, wirklich wie zu Hause angekommen. Viel Platz und wenn man sich an die eckige Optik aus dem Prospekt gewöhnt hat, findet man: So muss das aussehen.
Das Nappalederlenkrad ist sehr schön anzulangen und sehr hart, angenehm! Hier soll die Fahrdynamik vermittelt werden.
Fahrgefühl: Ich bin ganz baff, das ist sicher nur durch den W 221 zu toppen. Auch schon ohne Airmatik wird hier der 211er im Schatten stehen gelassen, ein straffes gleiten. Exzellent! Dagegen federt der Avantgarde / Mopf 211er stössig, und der hat ein ausserordentlich gutes Fahrwerk.
Die Klima hat eine suuuper Bedienung.
Die Rückleuchten mit LED haben Kammern mit einer indirekten Beleuchtung...
Die Automatikgetriebe haben alle hervorragend geschaltet, und die Autos dort werden nur geknüppelt. Lenkung ist direkter und besser als im 211er. Die Automatikgetriebe schalten besser als im 211 und halten die Gänge lange mit viel Drehmoment.
Schade fand ich heute, dass man nur eine Stunde draussen fahren durfte, kam mir vor wie 10 Minuten😁
Schade auch, dass die 4-Zylinder Benziner nicht da waren, die wären mein persönlicher Favorit...
Rückfahrt mit dem 211er: Das Armaturenbrett, das sieht einfach ganz anders aus. Der 211er hat einen anderen Charakter als der 212.
Ich persönlich muss für mich sagen: Wem der 212 designmässig nicht gefällt, damit kann ich leben, wem der 212 insgesamt nicht gefällt, dem gefällt Mercedes-Benz nicht und er muss sich eine andere Marke suchen!
Der 212er ist ein MB aus vollem Holz geschnitzt wie sein Vorgänger auch.
Grüsse
Daniel
Für die Enthusiasten unter Euch😉 habe ich mit dem Telefon noch ein paar Fotos gemacht. Nicht perfekt in der Qualität, aber trotzdem schön anzusehen🙂
Selbstredend habe ich darauf verzichtet, Bilder zu veröffentlichen, auf denen Personen zu sehen sind😉
Ich kann Euch nur empfehlen, wenn die Veranstaltung bei Euch in der Gegend stattfindet: Meldet Euch an😁
Grüsse
Daniel
@Gnarf
Schöner Bericht und noch ne Frage.
hattet ihr nicht die Möglichkeit bei deinerm 2. Abschnitt die Wagen auf einer Teststrecke am Limit zu fahren? Enge Kurven, Kuppe und Kertwende?
Das du hinten hinter einem 1,97m Mensch noch "tanzen kannst wundert mich sehr, denn wenn ich (1,90 m) vorne sitze möchte ich nicht mehr hintermi länger als 20 min mit angezogenen Beinen sitzen. Ist zwar extrem, aber hinter mir können eben nur "kleine" Leute sitzen
Hallo crazy01,
bei diesem Event war kein Fahren am Limit möglich. Man konnte auf dem abgesperrten Gebiet durchaus einiges machen mit dem 212er, aber die Strecke für Fahrversuche z. B. "Ausweichen" war gross aber nicht riesig.
Laufen lassen konnte man es draussen auf der Strasse, bis zu einer gewissen Grenze😉 Da war es klasse, die Autos in engen Kurven / bergig schön sauber zu beschleunigen.
Aber natürlich lag jedem Teilnehmer viel daran, die Autos wieder gut zurückzubringen und auch den Führerschein zu behalten. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Wir sind auch durch Dörfer gefahren, da passt man schon besonders auf, können ja z. B. Kinder sein.
Das erste Fahrzeug in der Gruppe draussen wird von einer MitarbeiterIn des Events gefahren😉 Sicher kein Fehler!
Ich kann für mich und "diese" Fahrgruppe sagen: Wir haben es schön laufen lassen, aber niemand muss ein schlechtes Gewissen haben😉
Manche Events finden ja meines wissen an Rennstrecken statt...😁 Weiss nicht, was da so gemacht wird😁
Zum Beinraum hinten: Dieser ist beim 212er deutlich grösser geworden als beim 211er. Es gibt z. B. Leute die Sitzriesen sind, gross gewachsen und kurze Beine.
Also ich selber bin 1,74 cm...kein Riese😁😉 und wir waren alle im Auto erstaunt, wie viel Platz noch Hinten vorhanden ist. So könnte ich hinten locker 1300 km sitzen...mit Pinkelpause😛
Na toll..
Und ich habs verpennt.
Sh😰t
Hallo Gnarf,
In dem Bericht schreibst du vom E500 CGI. Hatte der Wagen schon den neuen Direkteinspritzer Bi-Turbo V8 der erst nächstes Jahr erscheinen soll?
Hallo mercedesdriver36,
mein Fehler😁
War der E 500 OHNE DI mit 388 PS🙂
Ich habe das falsch geschrieben. Bei dem Event NICHT dabei waren: 4 Zylinder Benziner und der 4-Matic.
Mit dabei war noch der E 350 CDI Bluetec, konnte aber nicht fahren...😉
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo mercedesdriver36,mein Fehler😁
War der E 500 OHNE DI mit 388 PS🙂
Ich habe das falsch geschrieben. Bei dem Event NICHT dabei waren: 4 Zylinder Benziner und der 4-Matic.
Mit dabei war noch der E 350 CDI Bluetec, konnte aber nicht fahren...😉
Grüsse
Daniel
Alles klar, danke Gnarf.
Hallo Zusammen,
wollte mich auch noch mal auf diesem Wege beim TE bedanken ohne den auch ich nicht auf der Star Experience gewesen wäre😁
War gestern Nachmittag in Augsburg auf der Star Experience. Ich muss sagen einfach ein
perfekt organisiertes Event. Da Gnarf das Event perfekt beschieben hat spar ich mir das jetzt nochmals zu tun. Kann nur noch sagen bei keiner Probefahrt hat man die möglichkeit ein Auto so gut kennnenzulernen wie auf so einem Event. Da hat sich Mercedes mal richtig mühe gegeben😁
Gruß Michi
Hier noch ein paar Bilder
Pic 1