E-Klasse Star Experience
Hallo Kollegen,
analog der GLK Einführung bietet MB wieder Veranstaltungen unter dem Label "E-Klasse Star Experience" an. Unter 0180 3880 600 kann man sich zu interessanten Tagesveranstaltungen über das ganze Bundesgebiet verteilt anmelden. Beginnen wird es in wenigen Tagen und zieht sich bis Ende Juli hin.
Vielleicht habt Ihr ja Glück und es gibt noch freie Plätze....
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich hier nur noch mal ganz herzlich bedanken beim TE für die Info Komme von der Veranstaltung und bin noch voller Glückshormone
Obwohl ich als Geschäftswagen einen 211er (erste Hand) und als Privatfahrzeug einen 211er (ehemaliger Jahreswagen) habe, war ich nicht auf der Liste um eine schriftliche Einladung zu bekommen. Ohne den TE wäre die Veranstaltung an mir vorbeigegangen....
Ich war heute in Münsingen, alte Panzerkaserne und es war TOP
Begrüssung von ca. 30 Teilnehmern, nach dem Frühstück wurde man in vier Gruppen eingeteilt:
- Vorführung von der Automatischen Notbremsung mit Distronic Plus, anschliessend selber Fahrversuche im Ausweichtest
- Vorführung der Einparhilfe und des Toten Winkel Assistenten, Vorführung von Distronic Plus auf abgesperrtem Gebiet
Anschliessend Mittagessen vom Buffet. War gut! Obwohl ich für das Essen gar keinen Kopf hatte, hat mich das "für das leibliche Wohl sorgen" gefreut, die Veranstaltung war doch einige Stunden.
- Gespräch in einem separat abgetrenntem Raum mit zwei Fahrzeugen, bei denen einiges gezeigt und vorgeführt wurde, dazu wurden alle Fragen beantwortet
- Abschliessend immer zu zweit Fahrt auf der Schwäbischen Alb...traumhaft Bundesstrasse / sehr kurvenreiche Strecken...es ist fantastisch, wie sich der 212er fährt. Die Autos wurden regelmässig durchgewechselt, damit jeder mal fast jeden Motor fahren kann.
Motoren waren (alle Automatik)
E 220 CDI: TOP, sehr gut zum fahren, mehr benötigt man nicht, auch leise
E 250 CDI: Noch mehr TOP, nochmals mehr Drehmoment
E 350 CDI: Luxus Bin kein Dieselfreund, aber hier kann man schwach werden. Super Geräuschkulisse
E 350 CGI: Bin ich nicht gefahren
E 500 CGI: Bin ich nur als Beifahrer gefahren, Luxus, viel Bums, leise und wenn er laufen muss durchaus präsentes Motorengeräusch Beeindruckend
Zur Verabschiedung gab es noch eine Foto-CD die bei der Veranstaltung aufgenommen wurde.
Während wir mittags gegessen haben, wurde getrennt von uns eine weitere Personengruppe begrüsst mit ähnlicher Teilnehmerzahl.
Man hat gemerkt, dass die Präsentationen einem straffen Zeitplan unterliegen. Niemand wurde gehetzt, aber es hat schon alles sein Zeitfenster gehabt.
Natürlich waren auf dem Parkplatz der "Kunden in spe" einige BMW und Audi zu finden.
Bei mir in der Gruppe war jemand, der natürlich alles besser wissen musste wieviel doch die Münchner alles besser machen...wurde gut damit umgegangen und schön ins Leere laufen gelassen.
Nachdem ich nun zum Erstenmal im 212er selber gefahren bin, muss ich Euch als 211er Fahrer ehrlich sagen:
Ich hätte NICHT gedacht, dass der Unterschied so gross ist.
Der Kunstoff, den ich am Anfang ziemlich schlimm fand, war heute absolut in Ordnung.
Die Haptik, die hier seit ewig und drei Tagen besprochen und kritisiert wird: TOP. Mir gefallen nur die Knöpfe nicht wie z. B. der Sitzheizung, aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau...wenn man sucht, dann findet man auch.
Die Sitze sind seeehr schön.
Die hinteren Plätze haben, sorry Rambello, auch verdammt viel Kniefreiheit, vor mir ein Mann mit 1,97 m und ich konnte hinten tanzen
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, das "Gitter" oben auf den Armaturenbrett gefällt mir sehr gut.
Man fühlt sich sehr wohl im 212, wirklich wie zu Hause angekommen. Viel Platz und wenn man sich an die eckige Optik aus dem Prospekt gewöhnt hat, findet man: So muss das aussehen.
Das Nappalederlenkrad ist sehr schön anzulangen und sehr hart, angenehm! Hier soll die Fahrdynamik vermittelt werden.
Fahrgefühl: Ich bin ganz baff, das ist sicher nur durch den W 221 zu toppen. Auch schon ohne Airmatik wird hier der 211er im Schatten stehen gelassen, ein straffes gleiten. Exzellent! Dagegen federt der Avantgarde / Mopf 211er stössig, und der hat ein ausserordentlich gutes Fahrwerk.
Die Klima hat eine suuuper Bedienung.
Die Rückleuchten mit LED haben Kammern mit einer indirekten Beleuchtung...
Die Automatikgetriebe haben alle hervorragend geschaltet, und die Autos dort werden nur geknüppelt. Lenkung ist direkter und besser als im 211er. Die Automatikgetriebe schalten besser als im 211 und halten die Gänge lange mit viel Drehmoment.
Schade fand ich heute, dass man nur eine Stunde draussen fahren durfte, kam mir vor wie 10 Minuten
Schade auch, dass die 4-Zylinder Benziner nicht da waren, die wären mein persönlicher Favorit...
Rückfahrt mit dem 211er: Das Armaturenbrett, das sieht einfach ganz anders aus. Der 211er hat einen anderen Charakter als der 212.
Ich persönlich muss für mich sagen: Wem der 212 designmässig nicht gefällt, damit kann ich leben, wem der 212 insgesamt nicht gefällt, dem gefällt Mercedes-Benz nicht und er muss sich eine andere Marke suchen!
Der 212er ist ein MB aus vollem Holz geschnitzt wie sein Vorgänger auch.
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
53 Antworten
Sorry Leute irgendwie kriege ich es immer noch nicht hin die pics alle zusammen hochzuladen, vielleicht könnte mir jemand sagen wie das geht! danke Leute schönen Tag noch
Pic 4
Kann ich nur bestätigen, sehr empfehlenswertes event.
Es wurde in Gruppen mit jew. 10 Personen alles sehr
eingehend und individuell gezeigt. Vorallem ging es nat. um
die Assistenzsysteme. Als Beifahrer konnte man auch erfahren
wie sich ein völlig ausbrechendes Auto mit 360°-Dreh anfühlt.
Dann konnte jeder mehrfach das ESP und Presafe auf der
Schleuderplatte in Erfahrung bringen. Vorgeführt bei Mitfahrt
auch der Einparkass. (unsinnig, überfrachtetes Display), der
Spurwechselass. und Distronic, die bis zum Stillstand arbeitet.
Beides sehr sinnvoll wie auch der Spurhalteass. Am Ende konnten
bei einer Überlandausfahrt alle Motoren gefahren werden.
Mein Fazit: der 220CDI ist wohl am besten in Bezug auf
Fahrleistungen und Kosten, sehr gute Werte, der 250CDI
kaum spürbar besser. Der Hammer war der 350CDI: unheimlich
kultiviert und wohlklingend, extremer Anzug. Aber beim vollen
Anfahren passierte erst nach ein paar Augenblicken was.
Dachte erst, die 7G muss in den Ersten, was dauert, aber
die anderen mit 7G fuhren auch gleich voll an. Also muss
der oder die LAder (?) wohl erst Kraft einbringen. Aber dann ...!
Etwas enttäuschend weil unspektakulär der 350CGI. Viel
Leistung verteilt sich gleichförmig über ein weites Drehzahlband.
Ultrahart und sehr, fast zu leise, der 500! Abartig was da abgeht.
Gerade beim Zwischenspurt, auch am Berg, von 60 auf 120 in
plötzlich. Vor uns fuhr der 220CDI mit der Fahrtrainerin und ich
muss sagen, man muss auch im 500 schon etwas mehr Gas geben
als nur zu cruisen, um dranzubleiben bergauf. Der zieht
schon ordentlich an. Aber vom 500er (oder auch 350CDI)
wieder im 220 bzw. 250 fühlt man sich plötzlich wie
im Kleinlaster ... Bei aller Rentabilitätsrechnerei: das Bessere
(min. 6 Zylinder) ist des Guten (hier 220 CDI) Feind!
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
War am 25.7. am Nachmittag bei dem tollen Event am Sachsenring dabei.
Durfte nur die beiden 6-Zylinder (E350 CDI und 350 CGI) sowie den 8-Zylinder E500 ausprobieren. Hatte da wohl ein wenig Glück mit der Fahrzeugzuteilung/-Auswahl... Diese Motoren unterscheiden sich beim Beschleunigen in der Realität auf die bei dem Event max. möglichen 120 km/h kaum. Auch das Probieren/Testen der anderen Assistenz-Systeme war toll. Alle funktionierten tadellos.
Nachdem ich nun viel sehen und probieren konnte, hat sich meine Bestellung mit allem Zubehör für den Oktober als richtig herausgestellt. Habe alle Assistenzsysteme außer Rückfahr-Kamera (könnte Verschmutzen, Parktronic reicht) und Nachtsicht-Assistenten PLUS (Anzeige über Comand-Monitor stört) geordert. Iridiumsilber fand ich auch am elegantesten. Innenausstattung in natur-beige gefällt mir auch am besten. Schwarz ist mir zu dunkel. Grau und mandel-beige sind mir zu hell. Comand muss schon wegen Festplatten-Navi mit Vogelperspektive sowie TMC pro mit rein.
Als Anhang noch ein paar Impressionen von der Star Experience am Sachsenring.
Ich war am 24.07. am Sachsenring dabei.
Als Erstes ging es für mich auf die Straße - zunächst nur als Beifahrer. Ich landete gleich in einem E 500 (ohne AMG). Der Fahrer testete kurz mal den Kickdown und mich drückte es gut in die Sitze. Dann war Fahrerwechsel angesagt. Natürlich wollte auch ich mal das Potenzial testen. Überraschenderweise zog der Motor erst nach einer Gedenksekunde - träge Automatik? Mir hat die Souveränität und Bequemlichkeit sehr gut gefallen. Leider endete meine Fahrt im E 500 keine 10 km später und ich wechselte in einen E 250 CDI, dessen Fahrer schon sehr auf den E 500 geschielt hat. Und ich muss sagen: Der E 250 CDI hat mich angenehm überrascht. Dass es ein Vierzylinder ist, merkt man vom V8 kommend kaum und auch der Durchzug kann sich dank 500 Nm sehen lassen, leichtes Reifenwimmern beim Kurvenwetzen inklusive. Der Motor harmoniert erstaunlich gut mit der 5-Stufen-Automatik und lässt zumindest auf der Landstraße absolut keine Leistung vermissen. Autobahn sind wir leider nicht gefahren, aber dann wäre das Feld recht stark auseinander geraten.
Der E 500 nahm sich auf der Landstraßenfahrt 16,2 Liter (zu viel!), der E 250 CDI wurde mit akzeptablen 8,4 Litern abgespeist. Dafür klang der E 500 fast wie ein Diesel - ich war schwer enttäuscht! Vom Auspuff kam auch nur ein sehr verhaltener Sound, da habe ich den E 500 5.5 W211 akustisch in weitaus schönerer Erinnerung.
Gleich danach konnte meine Gruppe den W212 genauer kennenlernen und Fragen stellen, welche kompetent beantwortet wurden.
Was danach blieb, war das Erproben des Fahrwerks - auf dem Sachsenring. So gut wie alle Modelle waren Avantgarde, davon wiederum fast alle mit AMG-Sportpaket. Gefahren bin ich als Erstes den tenoritgrauen E 350 CGI (auf Wunsch) mit AMG-Sportpaket. Der Motor machte seine Sache sehr gut und wirkte mit der 7G-Tronic keineswegs überfordert. Allerdings möchte ich den Verbrauch nicht wissen. Als gewechselt wurde (jeweils nach vorn), landete ich unweigerlich wieder in einem E 500 (diesmal mit AMG-Sportpaket) und konnte Vergleiche ziehen. Der V8 zieht noch bäriger, dessen Kraft ließ sich hier aber nicht wirklich ausnutzen, da ich viel zu oft auf meinen Vorausfahrenden aufgeschlossen bin. Das Airmatic-Fahrwerk hat seine Sache sehr gut gemacht. In Comfort-Stellung umkurvte er die Strecke nicht ganz so sportlich, aber stets wunderbar gedämpft. In Sport-Stellung zeigte er seine knackigere Seite, ohne aber den Komfort zu vernachlässigen. Nach erneutem Fahrzeugwechsel durfte ich letzlich den E 350 CDI steuern, der mir wie der E 250 CDI sehr zugesagt hat. Er liefert seine Leistung sehr gelassen und unauffällig ab, der Motor läuft kultiviert und laufruhiger als der R4 oder der V8. Am E 350 CDI haben mir die verbauten dynamischen Multikontursitze sehr gut gefallen. Bei der Kurvenfahrt hat sich eine Seite aufgeblasen und damit den Fahrer und Beifahrer entscheidend unterstützt. Allgemein gefiel mir die hohe Kurvenwilligkeit der neuen E-Klasse inkl. sehr gut abgestimmter Lenkunterstützung.
Die Assistenzsysteme wurden uns später anschaulich näher gebracht, so z.B. der Tote-Winkel-Assistent oder Pre-Safe.
Das Event war wirklich großartig, sehr gut organisiert und mit einem schönen Rahmenprogramm inkl. gutem Buffet/Service. Für mich war es ein sehr ereignisreicher und informativer Tag, der von den schwarzen Wolken am Himmel nur bedingt getrübt werden konnte.