E-Klasse laut innen?
Mein Vater will sich ne E-Klasse kaufen, heute hatten wir mal ne Probefahrt (220CDI, Schiebedach, Alltwetterreifen). Zu unserer überraschung war das Auto aber erstaunlich laut innen, zumindest war das unser eindruck da dies aber die erste Probefahrt war haben wir keinen vergleich. In der Stadt ist unser Golf 4 1.6 Benziner sehr viel leiser..es liegt aufjedenfall nicht am Motor da man den zwar hört aber der Rest deutlich lauter ist. Auf der Autobahn wird es dann noch etwas lauter aber ab einem bestimmten Punkt nimmt die Lautstärke immer langsamer zu. Können das Schiebedach und die Allwetterreifen echt so einen gewaltigen Unterschied machen das ein alter viel günstigerer Golf 4 dagegen leise erscheint? Achja im nachhinein hat sich leider rausgestellt dass das Auto tiefergelegt ist wobei ich nicht weiss ob das überhaupt was damit zu tun haben kann.
Dagegen wars im Mazda 6 Diesel vom Vater eines Freundes schon leise wie aufm Friedhof, das kann doch nicht angehen das eine E-Klasse so laut ist oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Barnie65
So ein Bullshit
Kannst Du eigentlich auch mal sinnvolle Beiträge beisteuern und nicht immer nur "Bullshit" schreiben (ohne Deine so niveauvoll geäußerten Ansichten dann auch nur im Ansatz zu begründen) oder Dich über "geistigen Dünnschiss" und die Beiträge anderer User beschweren? Wenn Dein geistiger Horizont das nicht zulässt, dann halte Dich doch bitte zurück. Oder noch besser: halte Dich hier aus dem Forum raus. Vielen Dank.
@Themenersteller: wie Hyperbel schon schrieb, sind die Diesel trotz üppigerer Geräuschdämmung gerade im kalten Zustand immer etwas lauter als die Benziner. Ich merke es ja selbst: zwischen meinem E320 CDI und dem E320 eines Bekannten liegen akustisch fast Welten. Der Benziner ist ruhiger.
Selbst mein Japaner von 1992 ist mit seinem Sechszylinder stets leiser als meine dicke Diesel-E-Klasse. Aber das ist eigentlich schon Jammern auf hohem Niveau. Ich persönlich würde mir aber schon noch etwas mehr Ruhe im Innenraum wünschen. Auch das Fahrwerk könnte gerne etwas ruhiger sein.
Aber eines muss ich doch einwenden: ich kenne den Mazda 6 Diesel, auch den neuen und der ist erheblich lauter als jede intakte Diesel-E-Klasse. Ich empfand bisher alle mir bekannten Mazda 6 Diesel als nervig laut. Insbesondere gegenüber der E-Klasse.
Gruß,
Christian
57 Antworten
Nun, grobe Allwetterreifen, die verkraftet selbst eine E-Klasse nicht.
Wenn euch die E-Klasse gefällt, kaufen und dann ganz schnell gescheite Michelinreifen drauf.
Dann ist Ruhe im Auto.
Windgeräusche sollten sehr gering sein, wie schon geschrieben, wir haben 2 E-Klassen, mit Michelinreifen,
da hört man innen von den Reifen nichts, die Windgeräusche halten sich sehr sehr stark zurück und die Motorgeräusche sind eher in der Stadt beim beschleunigen zu hören.
Wenn die E-Klasse in Frage kommt, unbesorgt kaufen und Michelin montieren,
ansonsten nach einem anderen Auto schauen.
ist mir und meinem bruder auch schon aufgefallen. mein vater hat sich ja nen e350 w211 mopf gekauft und der ist wesentlich hellhöriger und hohler im innenraum wie mein 535d e60 von bmw. also das würde meine kaufentscheidung schon beeinflussen denn so eine geräuschdämmung wie der w211 besitzt bekomm ich bei bmw schon im 3er von bmw.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nun, grobe Allwetterreifen, die verkraftet selbst eine E-Klasse nicht.
Wenn euch die E-Klasse gefällt, kaufen und dann ganz schnell gescheite Michelinreifen drauf.
Dann ist Ruhe im Auto.
Windgeräusche sollten sehr gering sein, wie schon geschrieben, wir haben 2 E-Klassen, mit Michelinreifen,
da hört man innen von den Reifen nichts, die Windgeräusche halten sich sehr sehr stark zurück und die Motorgeräusche sind eher in der Stadt beim beschleunigen zu hören.
Wenn die E-Klasse in Frage kommt, unbesorgt kaufen und Michelin montieren,
ansonsten nach einem anderen Auto schauen.
Kann ich nur bestätigen nach etlichen km mit Michelinreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ist mir und meinem bruder auch schon aufgefallen. mein vater hat sich ja nen e350 w211 mopf gekauft und der ist wesentlich hellhöriger und hohler im innenraum wie mein 535d e60 von bmw. also das würde meine kaufentscheidung schon beeinflussen denn so eine geräuschdämmung wie der w211 besitzt bekomm ich bei bmw schon im 3er von bmw.
Nach über 20 Jahren BMW fahren (5er und 7er), bitte erkläre mir mal was hohler und hellhöriger beim W211 sein soll als beim E60?
Gruß
Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ist mir und meinem bruder auch schon aufgefallen. mein vater hat sich ja nen e350 w211 mopf gekauft und der ist wesentlich hellhöriger und hohler im innenraum wie mein 535d e60 von bmw. also das würde meine kaufentscheidung schon beeinflussen denn so eine geräuschdämmung wie der w211 besitzt bekomm ich bei bmw schon im 3er von bmw.
Erstmal *lach* und nette Grüße ans BMW-Forum, die können alles besser,leiser als MB
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ist mir und meinem bruder auch schon aufgefallen. mein vater hat sich ja nen e350 w211 mopf gekauft und der ist wesentlich hellhöriger und hohler im innenraum wie mein 535d e60 von bmw. also das würde meine kaufentscheidung schon beeinflussen denn so eine geräuschdämmung wie der w211 besitzt bekomm ich bei bmw schon im 3er von bmw.
Dein Vater ist ein kluger Mann der weiß was gut ist😉 nur die Söhne sollten mal das Hörgerät
aus den Ohren nehmen, dass verstärkt doch alles😉😛 Späßle😉
Der E 60 BMW??????????
Oh, das wundert mich sehr sehr stark.
Beim Vorgängermodell eher noch, aber beim E 60????
Besonders mit den serienmäßigen Runflatreifen hat er sehr trocken gefedert und sehr viele Straßen- Fahrwerksgeräusche in den Innenraum transportiert.
Wie es beim E ist, weis ich nicht so genau. Unsere beiden laufen mit dem Michelin Primacy HP sehr sehr leise und halten rauhe Strassenbeläge usw. in weiter Ferne. Auch federn sie geschmeidig.
Ich weis, dass der E zu Sägezähnen neigt (wieviele andere Autos auch) und dadurch Reifen laut werden (manche sind anfälliger), aber wenn das Fahrwerk richtig vermessen ist und man gute Reifen montiert hat (in unserem Fall eben Michelin Primacy HP), ist man in dem Auto die Ruhe selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Dein Vater ist ein kluger Mann der weiß was gut ist😉 nur die Söhne sollten mal das HörgerätZitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ist mir und meinem bruder auch schon aufgefallen. mein vater hat sich ja nen e350 w211 mopf gekauft und der ist wesentlich hellhöriger und hohler im innenraum wie mein 535d e60 von bmw. also das würde meine kaufentscheidung schon beeinflussen denn so eine geräuschdämmung wie der w211 besitzt bekomm ich bei bmw schon im 3er von bmw.
aus den Ohren nehmen, dass verstärkt doch alles😉😛 Späßle😉
Hellmi, war wieder Klasse ! 😁
Ich kann das nur bestätigen: Es geht kaum leiser als ein W211 mit Benzinmotor und Michelinreifen. Warum die ab Werk immer diese Rumpelcontis raufmachen, wird mir ein Rätsel bleiben. Seit 4 Wochen fahre ich endlich auch wieder mit Primacy HP herum und habe dafür 2 nur eine Saison gelaufene Contis weggeworfen. Es ist wie Tag und Nacht.
Einen 4 Zyl- Taxidiesel darf man aber nicht mit einem 6 oder gar 8 Zyl Benziner vergleichen. 😁
Ich fahre seit 1996 die Conti auf meinem W210 und jetzt W211 weil sie halt werkseitig
damit ausgerüstet waren. Michelin Reifen kenne ich nur noch aus der Zeit wo es den ZX
gab😛 bin eigentlich mit den Contis zufrieden, sollten abe neue Reifen fällig werden, werde ich
mal auf Michelin umsteigen um das beurteilen zu können.
sagt mal mein vater selbst ist auch nicht gerade zufrieden nur was will er jetzt machen? ihn verkaufen bestimmt nicht. fangen wir mal an hohler innenraum bzw. hellhöriger. lautere abrollgeräusche. und dann noch der knarzende sitz wo mein vater sich jeden tag drüber aufregt. der sitzbezug knarzt an der seitenwange und kopfstützenführung. hintere sitzbank knarzt der sitzbezug ebenso. leute seid doch mal objektiv. warum glaubt ihr das nicht. meine mutter, ich und mein bruder sind überhaupt nicht überzeugt. mein vater schwankt noch obs das richtige ist.
heute bin ich wieder mit dem e60 unterwegs gewesen und mein vater neben mir. und dann kam echt die frage von ihm: warum knarzt hier nix und alles ist so fest verbaut.
ich sagte dann nur: du wolltest doch den stern haben.
langsam kotzt ihn das auto an. letztens hatte ich einen besuch in der niederlassung und bekam einen leihwagen die A klasse. Das ding ist ein richtiger rollstuhl und mülleimer. ich versteh nicht wie die ganzen rentner das auto kaufen können. nur weil sie dann meinen einen mercedes auf dem hof stehen zu haben.
Mülleimer ohne ende das ding.
Gerade im leztem Winter habe ich es besonders gemerkt , weil bei einer frischen Neuschneedecke und davon hatten wir ja zu genüge , geben die Reifen kein Laut von sich . Völlige Ruhe !
Ich war erstaund wie leise ein Auto sein kann wenn die Reifen ihre Aufgabe vernünftig machen würden ....
Im übrigen 😉
www.kfzticker.de/wissen/leise-reifen-bald-pflicht/
dies wird in Zukunft beim TÜV nachgeschaut ... Übergangsreglung wird es natürlich geben !
Lisa
und jetzt noch an manche hier und an alle von mercedes benz. so eure hochnässigkeit bei manch einem bzw. bei den leuten aus der niederlassung bzw. führungsetagen. Ihr glaubt alle dass eure autos die besten sind? Tut mir echt leid wenn ich sehe das diese karren erstens hässlicher werden und dann auch noch ständig knarzen, klappern oder poltern und dann auch noch rosten. Ne sorry ihr glaubt ihr baut die besten autos, aber leider ist das nicht so.
hochnäßig arrogant so ist mercedes momentan was auch kulanzansprüche oder garantien betrifft.
BMW und audi haben mercedes schon seit 1999 vom thron gestoßen. Die E klasse w212 ist das perfekte beispiel für billig ebenso dieser R benz wo schon beim anfassen alles knarzt.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
sagt mal mein vater selbst ist auch nicht gerade zufrieden nur was will er jetzt machen? ihn verkaufen bestimmt nicht. fangen wir mal an hohler innenraum bzw. hellhöriger. lautere abrollgeräusche. und dann noch der knarzende sitz wo mein vater sich jeden tag drüber aufregt. der sitzbezug knarzt an der seitenwange und kopfstützenführung. hintere sitzbank knarzt der sitzbezug ebenso. leute seid doch mal objektiv. warum glaubt ihr das nicht. meine mutter, ich und mein bruder sind überhaupt nicht überzeugt. mein vater schwankt noch obs das richtige ist.heute bin ich wieder mit dem e60 unterwegs gewesen und mein vater neben mir. und dann kam echt die frage von ihm: warum knarzt hier nix und alles ist so fest verbaut.
ich sagte dann nur: du wolltest doch den stern haben.langsam kotzt ihn das auto an. letztens hatte ich einen besuch in der niederlassung und bekam einen leihwagen die A klasse. Das ding ist ein richtiger rollstuhl und mülleimer. ich versteh nicht wie die ganzen rentner das auto kaufen können. nur weil sie dann meinen einen mercedes auf dem hof stehen zu haben.
Mülleimer ohne ende das ding.
Laute Abrollgeräusche liegen bekanntlich an der Bereifung, hellhöriger Innenraum totaler Quatsch.
So was bleibt da noch, angeblich knarzender Sitz. Schick Papa zum🙂 der behebt das mit Sicherheit,
oder stellt den Wagen bei BMW auf den Hof und nehmt Euren geliebten BMW mit.
Aber müll uns hier nicht weiter mit Deinem Dummfug zu😉
Sind eigentlich irgendwo Ferien😕
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
BMW und audi haben mercedes schon seit 1999 vom thron gestoßen.
Selten so gelacht!😁