E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen

Mercedes E-Klasse W211

SPIEGEL ONLINE berichtet vom SPD-Parteitag:

SPD beschließt Tempo 130
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg. 

Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag wurde heute auf dem Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.

Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."

Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.

Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."

Mit denkbar knapper Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen beschlossen die Genossen - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.

Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden. Unter Vorbehalt billigte der SPD-Parteitag auch die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn.
Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.

FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.

hil/hen/AFP/dpa/AP

Es geht jetzt nicht darum, welche Partei ihr wählt. Sondern darum, was passiert, wenn genügend Leute die SPD im Herbst 2009 wählen. Was heißt das für eure nächste oder bestehende E-Klasse?

312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Na dann liebt er ja seine Frau. 😁

...............bis dass der Twingo sie scheidet...😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



......, so dass ich mir die Leistungsrallye bei den Sechszylindern wohl schenken werde. Dann hat der Wagen eben nur noch Vierzylinder, beim Fahren hört man davon ohnehin nichts ......

Jetzt ist mir auch klar warum Du Diesel fährst. 😉

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von boofoode



......, so dass ich mir die Leistungsrallye bei den Sechszylindern wohl schenken werde. Dann hat der Wagen eben nur noch Vierzylinder, beim Fahren hört man davon ohnehin nichts ......
Jetzt ist mir auch klar warum Du Diesel fährst. 😉

Weil ich das Drehmoment und die große Reichweite mag 😉

Gruß

Ihr seid wirklich sowas von albern und hochnäsig!

Zur Klarstellung:

Der "TWINGO-Beach" meiner Frau Bj. 04 macht bisher Null !!!- Probleme .
Wir fahren (beide) gerne und durchaus komfortabel damit - von wegen schlechte Straßenlage oder schlechtes Gefühl!
Man sitzt ohne Mitteltunnel mindestens so "luftig", wie im W211 !!!

Und mit vorgeklappten Rücklehnen ist er ein wahres Transportwunder !!!
Oder wie ladet Ihr z.B. in Euren W211 eine Waschmaschine ein ???

Und garantiert -außer natürlich auf einer leeren Autobahn- bringe ich
j e d e n von Euch "Klorollenartisten"mit seinen 75 PS garantiert gehörig ins Schwitzen.
Oder glaubt jemand von Euch im Ernst, er könnte mich auf einer normal frequentierten Landstraße oder gar in der Stadt "abhängen" ???

Daß ich nicht lache !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Oder wie ladet Ihr z.B. in Euren W211 eine Waschmaschine ein ???

Warum du mit deiner Waschmaschine im Auto fahren musst interessiert mich nicht, da solche Geräte bei mir schon immer in den Keller geliefert und falls nötig dort auch abgeholt werden.

Toni wiedermal großes Kino 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ihr seid wirklich sowas von albern und hochnäsig!

Das lasse ich mal unkommentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der "TWINGO-Beach" meiner Frau Bj. 04 macht bisher Null !!!- Probleme .
Wir fahren (beide) gerne und durchaus komfortabel damit - von wegen schlechte Straßenlage oder schlechtes Gefühl!

Dass du das Twingo Fahrerk für gut hältst, zeigt doch nur, dass du überhaupt keine Ahnung hast. Kein Wunder: Deine Erfahrungen mit "modernen" Autos beruhen einzig auf einem fast 20 Jahre alten W124 und dem schon angesprochenen Renault Twingo der ersten Generation. Es hat schon seinen Grund, dass deine beiträge hier als wertlos eingestuft werden und dich hier keiner Ernst nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und mit vorgeklappten Rücklehnen ist er ein wahres Transportwunder !!!
Oder wie ladet Ihr z.B. in Euren W211 eine Waschmaschine ein ???

Wieso sollte ich eine Waschmaschine in den W211 laden wollen? Wieso sollte ich mir überhaupt die Mühe machen, eine Waschmaschine durch die Gegend zu schleppen? Wenn meine Waschmaschine kaputt ist, kommt jemand vorbei, um sie reparieren. Und wenn ich eine neue Waschmaschine kaufe, wird sie geliefert und die alte wird abgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und garantiert -außer natürlich auf einer leeren Autobahn- bringe ich
j e d e n von Euch "Klorollenartisten"mit seinen 75 PS garantiert gehörig ins Schwitzen.

Ja, lachen tun hier viele: Aber nur über dich! Mit deinen 75 PS wirst du niemanden aus dem W211-Forum ins Schwitzen bringen. Selbst das Basismodell des W211 beschleunigt schneller, lässt deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zu, von der Höchgeschwindigkeit mal ganz zu schweigen... Du bist echt überhaupt nicht zurechnungsfähig, man sollte dir den Lappen abnehmen, bevor du auf der Straße noch ernsthaft Schaden anrichtest. Dass du hier große Reden darüber schwingst, wie du dich und andere mutwillig gefährdest, zeigt nur deine Verantwortungslosigkeit. Okay, bei dir ist es egal:

http://www.youtube.com/watch?v=S4Rsqqyt7BU

Rambello hat Recht.

In der Stadt ist "abhängen" schwerer möglich ... wenn man da nicht zufällig mal eine Ampel sportlich nehmen kann ist nicht viel drin. (zumindest nicht ohne Risiko).

Auf der Landstraße kann man mit einem E aber eher mal einen Überholvorgang riskieren wo Rambo mit dem Twingo Tango tanzt.
Sofern man sich an die Tempobeschränkungen hält und an Ortsausgangsschildern nicht stark beschleunigt wird Rambello noch halbwegs nachkommen.

Auf der Bahn (wenn frei) hat er aber vermutlich KEINE Schnitte. Es sei denn er fährt vorne!

H.

@ boofoode

Du absolut Ahnungsloser schreibst mal wieder schöne falsche Luftblasen:

TWINGO 1. Generation ???
Der wurde doch 2004 schon 11 Jahre gebaut und ist somit t o t a l ausgereift und
zig-mal verbessert worden -auch Chrashmäßig und die Bremsen.
Das war Übrigens ein Hauptgrund für m i c h dieses Auto
-ohne viel Electronik-Krimskram- zu kaufen . . .

Das mit der Waschmaschine war doch ist doch nur ein Beispiel !???

Beim "nicht Abhängen" bleib ich"!
Auch das zeigt, daß D u von der Wirklichkeit meilenweit entfernt denkst und
D i c h und D e i n Auto t o t a l überschätzt . . .

Halt typischer "Klorollentransporteur"

Überschätzt?
Also ich würde mich freuen DICH zu jeder Zeit an jedem Ort mit meinem E 200 CDI (ich schätze mal fast doppelt so schwehr wie Dein Twingo) vor mir herzutreiben. Nach ca. 5 min. bist Du so nahe am Rückwandherzinfarkt, daß ich Dich dann endlich überhole. Nur um Dein verzerrtes Gesicht genüsslich zu betrachten.

Gruß rgaadt

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ boofoode
Du absolut Ahnungsloser schreibst mal wieder schöne falsche Luftblasen:

TWINGO 1. Generation ???
Der wurde 2004 schon 11 Jahre gebaut und ist somit t o t a l ausgereift.
Übrigens ein Hauptgrund für mich dieses Auto -ohne viel Electronikkrimskram- zu kaufen . . .

Das mit der Waschmaschine war doch ist doch nur ein Beispiel !???

Beim "nicht Abhängen" bleib ich"!
Auch das zeigt, daß D u von der Wirklichkeit meilenweit entfernt denkst und
D i c h und D e i n Auto t o t a l überschätzt . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


 
 
Beim "nicht Abhängen" bleib ich"!
 

 Träume weiter😕

an irgendetwas muß der Mensch ja glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


TWINGO 1. Generation ???

Verstehtst du wieder nicht, war ja klar. Für Leute, die hier nur durch mangelnde Gehirnaktivitäten auffallen, noch mal die zweite Generation des Twingos:

KLICK!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das mit der Waschmaschine war doch ist doch nur ein Beispiel !???

Eines das total ins Leere läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Beim "nicht Abhängen" bleib ich"!

Es ist ja nichts neues, dass du darauf beharrst, Recht zu haben, auch wenn du meilenweit neben der Spur bist. Die Sache ist doch ganz simpel: Ich werde ganz selten überholt. Dass sich ein Twingo oder ein ähnlicher Nuckel mal am mir vorbeischiebt, kommt höchstens mal in Geschwindigkeistbrenzungen, hauptsächlich in Baustellen, vor: Da wollen es sich diese Fahrer dann beweisen, du gehörst ja auch in diese Kategorie. Die angespannten Gesichtszüge sind immer äußerst verschärft, gerade wenn die Fahrer älter sind und man sie dann auf freigegebener Strecke wieder überholt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch das zeigt, daß D u von der Wirklichkeit meilenweit entfernt denkst und
D i c h und D e i n Auto t o t a l überschätzt . . .

Wenn du das sagst 😁 😁 😁 😁 Wenn's nicht so traurig wär 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ boofoode

Du absolut Ahnungsloser schreibst mal wieder schöne falsche Luftblasen:

TWINGO 1. Generation ???
Der wurde doch 2004 schon 11 Jahre gebaut und ist somit t o t a l ausgereift und
zig-mal verbessert worden -auch Chrashmäßig und die Bremsen.
Das war Übrigens ein Hauptgrund für m i c h dieses Auto
-ohne viel Electronik-Krimskram- zu kaufen . . .

lol

wollen wir mal hoffen das du keinen Crash chrashmässig baust weil du dich auf die zigmal verbesserten Bremsen verlassen hast.
Über die Sicherheit und die Bremsen der E Klasse brauchen wir hier wohl nicht diskutieren aber mir selbst haben sie schon zweimal das Leben gerettet also kann ich mich beherrschen auf die Sicherheit eines Twingos zu vertrauen 🙂

aber was hat das damit zu tun "E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen" 😕

In der Geriatrie weiß man, dass alte Leute wie kleine Kinder zu nehmen sind. Und zum Beweis wird der Forums-Opa kindisch und lässt sich von zeitgenössischen 211er Mercedes nicht abhängen. Nö, is klar. Ich will dir mal was sagen, Rambello: Nie würde ich ein Wettrennen mit dir machen, ist nicht mein Stil. Ich fahre ruhig und schnell über die Bahn. Ein Twingo oder ein 230E kann da beim besten Willen nicht folgen.
 
Warum nicht? Es fehlt ihnen das energische Beschleunigungsvermögen, denn meist löst sich eine Stauung so, dass man mehrere Passat/Touran/Mondeo erst noch überholen lassen muss, um die Fahrer dann bei 130-170 km/h mit einem energischen Tritt aufs Gaspedal davon zu überzeugen, dass sie die Bahn freigeben, weil sie nicht fürchten müssen, von einem nur knapp schnelleren Wagen abgeklemmt zu werden. Auch in der Annäherung an Wagenkolonnen wird einem sehr schnellen 211 mit Xenon-ILS die Bahn viel eher freigegeben als einer Bilux-Funzel. Bei leichterem Verkehr ist gutes Licht gar Kommunikation: ich nehme den Tempomat 500-600m vor einem langsamen Wagen raus, der Lichtkegel senkt sich, der Stellmotor am Xenon-Scheinwerfer steuert nach, so "wackelt" das Licht zweimal und der Fahrer vor mir sieht deutlich aus der Distanz, ich nehme Gas weg. Dann raste ich den Tempomat wieder ein, der Wagen noch 200-300m vor mir sieht das hochgehende Licht und den Regulierungsimpuls und beeilt sich, den Überholvorgang zu beenden und ich ziehe vorbei ohne viel Tempo zu verlieren. Wenn man das Timing beherrscht, kann man so sehr zügig reisen.
 
Und das ist das Geheimnis - durch energischen Anzug überlegene Leistung signalisieren und durch eindeutige Lichtsprache Geben und Nehmen vereinbaren. Beides ist mit deinen Uraltfunzeln nicht möglich. Du verlierst auf meinen Standardstrecken von 400 und 510 km sicher 1-2 Stunden auf mich.

Da hast Du dir aber jetzt viel Mühe gegeben. Das versteht der Opi ja doch nicht.
Der hält Xenon-ILS doch glatt für eine Sauerei.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da hast Du dir aber jetzt viel Mühe gegeben. Das versteht der Opi ja doch nicht.
Der hält Xenon-ILS doch glatt für eine Sauerei.😉

...ich fürchte, du hast Recht. 🙄

Ähnliche Themen