E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen
SPIEGEL ONLINE berichtet vom SPD-Parteitag:
SPD beschließt Tempo 130
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg.
Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag wurde heute auf dem Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.
Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."
Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.
Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."
Mit denkbar knapper Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen beschlossen die Genossen - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.
Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden. Unter Vorbehalt billigte der SPD-Parteitag auch die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn.
Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.
FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.
hil/hen/AFP/dpa/AP
Es geht jetzt nicht darum, welche Partei ihr wählt. Sondern darum, was passiert, wenn genügend Leute die SPD im Herbst 2009 wählen. Was heißt das für eure nächste oder bestehende E-Klasse?
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
.......
........ Bei leichterem Verkehr ist gutes Licht gar Kommunikation: ich nehme den Tempomat 500-600m vor einem langsamen Wagen raus, der Lichtkegel senkt sich, der Stellmotor am Xenon-Scheinwerfer steuert nach, so "wackelt" das Licht zweimal und der Fahrer vor mir sieht deutlich aus der Distanz, ich nehme Gas weg. Dann raste ich den Tempomat wieder ein, der Wagen noch 200-300m vor mir sieht das hochgehende Licht und den Regulierungsimpuls und beeilt sich, den Überholvorgang zu beenden und ich ziehe vorbei ohne viel Tempo zu verlieren. Wenn man das Timing beherrscht, kann man so sehr zügig reisen.
.............
Hallo Mercer Richie,
das ist ja mal eine "geile" Sache. Da muss man erstmal drauf kommen. 😉 Worüber Du Dir so Gedanken machst. 🙂
Um mal wieder den Kreis zu schliessen:
Das das ILS ja ab 110 km/h anfängt den inneren Scheinwerfer hochzuregeln funtzt das ja dann auch bei TL 130 km/h. Also bleibt ILS ein "Must have" 😉 .
Grüße
Peter
@ Mercer-Richie
Schöne Geschichte.
Ich weiß ja nicht, wo Deine "Standartstrecken" sind (Salzsee von Utha), und ob Du nur Nachts um 3 Uhr fährst, aber daß Du "sonst" auf deutschen, zu 80% reglementierten und verstopften Autobahnen einen TWINGO der eingetragene 168 km/h läuft auf
400-500 km "sicher" 1-2 Stunden abhängst, glaubt außer Dir wohl niemand !!!
Und da helfen Dir auch Deine "Lichtspiel-Theorien" wenig.
I c h halte max. 15 Min. für realistisch.
Und mit meinem 230 E klappt das schon gar nicht mehr!
Ich fahre nämlich auch gern lange und hartnäckig über 200
(das macht der noch l o c k e r) wo es geht und meine Erfahrung dabei ist:
"Da oben" wird "die Luft" dann schon sehr dünn, es gibt nur ganz wenige "Konkurrenten", die das länger mitmachen und durchhalten.
Außerdem nervt dabei auf Dauer, daß man sehr oft wieder
"alles herunterbremsen" muß.
@ rgaadt
Du schießt Dir wohl auch gern ins eigene Knie:
Überleg mal, was vom "übererlegenen Temperament" Deines 136PS-CDI übrig bleibt, wenn der "fast doppelt so schwer", wie ein 75 PS-TWINGO ist . . .
Außerdem ist m e i n e unumstößliche jahrzehntelange "Raser-Erfahrung":
Das (tolle) Auto zählt fast gar nichts, wichtig ist, was der Fahrer "drauf" hat !!!
Und selbst, wenn er was "drauf" hat, kommt es noch darauf an, wie lange er den "Rennstreß" dann durchhält.
Nur 1 mal kurz die "Muskeln" zeigen hilft bei m i r nämlich nicht!
Und wenn D u (200 CDi ... träger Turbo... Automatic...) so fährst, wie 98% der "Blindgänger" auf unseren Straßen,
laaaangweeeeile ich mich in einem 75-PS-Twingo nur 😁
Wo kommt ihr denn so her?
Lasst uns doch mal Fakten schaffen und den praxis Test machen.
Oder ist das doch eher was für "Myth Busters" ?
Oh weh, oh weh.
Ähnliche Themen
Ja, ja unser Rambo. Er fährt nur Raketen und wir haben alle die langsamsten Autos der Welt.
Ich möchte gerne mit Dir mal eine Runde drehen, Du Raser. Ich zahle Dir auch den Sprit. (Wenn Du mich nach 5km noch sehen kannst.)
So ein Schmarrn!
Ich habe nie behauptet "Raketen" zu fahren ...???
Ich berichte nur aus m e i n e r Fahr- Praxis.
Und da reichen mein ein uralter 136PS-124er oder der 75PS TWINGO völlig !
Theroretische Protzereien "mein tolles Auto kann das und jenes"
verabscheue ich zutiefst !!!
Meist werden diese armen, tollen "Statussymbole" nämlich von Leuten "gefahren",
die in Wirklichkeit 3 Kopfkissen auf Gaspedal und Bremse haben.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und da reichen mein ein uralter 136PS-124er oder der 75PS TWINGO völlig !
Theroretische Protzereien "mein tolles Auto kann das und jenes"
verabscheue ich zutiefst !!!
Wenn ich mir nichts anderes leisten könnte würde ich diese Sprüche auch los lassen!!!
Es ist nur noch lachhaft was du hier ablässt 😁
Ein kleiner Neider der gerne mit den großen Hunden pissen gehen möchte und das Bein nicht hoch bekommt.
So ist es!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
blubblub
....
Ich berichte nur aus m e i n e r Fahr- Praxis.
vielzuviel blubblub
Theroretische Protzereien "mein tolles Auto kann das und jenes" verabscheue ich zutiefst !!!
...
Stimmt dein ausgelutschter verbastelter 230er fährt ja 220 😁
Opa, nimm die Pillen dein Schmarrn ist ja nicht mitanzusehen.
Btw was suchst du in diesem Forenbereich?
Nun seid mal nicht so streng.
"Demenz-Kranke stoßen ständig an Grenzen und Zurückweisungen. Diese Erlebnisse kränken und sind aufgrund der kognitiven Beeinträchtigungen nur schwer zu verarbeiten. Man hilft den Kranken, wenn man an die Stelle eines nicht erfüllbaren Wunsches weitere Vorschläge rückt, zwischen denen der Demente wählen kann. Wahlmöglichkeiten, die sich vielleicht sprachlich stärker voneinander unterscheiden als ihrem Inhalt nach, vermitteln u.U. kleine Erlebnisse von Freiheit und helfen so über das zunächst geäußerte "nein" hinweg. Auch hier ist viel Phantasie gefordert."
Quelle: 10 Regeln für den Umgang mit Demenzkranken
Weiter:
Der fortschreitende Hirnabbau geht u. a. einher mit der eingeschränkten Fähigkeit, komplizierte Situationen zu überblicken und dem herabgesetzten Vermögen, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Als Folge der Hirnerkrankung treten bei den Patienten leicht wirklichkeitsferne Vermutungen oder Überzeugungen in Erscheinung. Meist ist es sehr schwer, mit solchen Überzeugungen und Erlebnissen zurechtzukommen
Gehen Sie davon aus, dass auch wirklichkeitsferne Überzeugungen Versuche sind, eine unübersichtliche und ängstigende Situation zu verstehen. Stellen Sie die Wahrheit seiner Aussage nicht infrage. Lassen Sie den Patienten erzählen, was er sieht und fühlt.
Geben Sie dem Patienten durch Ihr Verhalten Sicherheit und lassen Sie ihn spüren, dass er nichts zu befürchten hat. Versuchen Sie nicht mit Argumenten gegen die Überzeugungen anzugehen. Sie werden damit keinen Erfolg haben, sondern die Ängste nur noch weiter schüren. Suchen Sie für die aktuellen Probleme eine Lösung, die mit der Situationsdeutung des Patienten vereinbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
In der Geriatrie weiß man, dass alte Leute wie kleine Kinder zu nehmen sind. Und zum Beweis wird der Forums-Opa kindisch und lässt sich von zeitgenössischen 211er Mercedes nicht abhängen. Nö, is klar. Ich will dir mal was sagen, Rambello: Nie würde ich ein Wettrennen mit dir machen, ist nicht mein Stil. Ich fahre ruhig und schnell über die Bahn. Ein Twingo oder ein 230E kann da beim besten Willen nicht folgen.
Warum nicht? Es fehlt ihnen das energische Beschleunigungsvermögen, denn meist löst sich eine Stauung so, dass man mehrere Passat/Touran/Mondeo erst noch überholen lassen muss, um die Fahrer dann bei 130-170 km/h mit einem energischen Tritt aufs Gaspedal davon zu überzeugen, dass sie die Bahn freigeben, weil sie nicht fürchten müssen, von einem nur knapp schnelleren Wagen abgeklemmt zu werden. Auch in der Annäherung an Wagenkolonnen wird einem sehr schnellen 211 mit Xenon-ILS die Bahn viel eher freigegeben als einer Bilux-Funzel. Bei leichterem Verkehr ist gutes Licht gar Kommunikation: ich nehme den Tempomat 500-600m vor einem langsamen Wagen raus, der Lichtkegel senkt sich, der Stellmotor am Xenon-Scheinwerfer steuert nach, so "wackelt" das Licht zweimal und der Fahrer vor mir sieht deutlich aus der Distanz, ich nehme Gas weg. Dann raste ich den Tempomat wieder ein, der Wagen noch 200-300m vor mir sieht das hochgehende Licht und den Regulierungsimpuls und beeilt sich, den Überholvorgang zu beenden und ich ziehe vorbei ohne viel Tempo zu verlieren. Wenn man das Timing beherrscht, kann man so sehr zügig reisen.
Und das ist das Geheimnis - durch energischen Anzug überlegene Leistung signalisieren und durch eindeutige Lichtsprache Geben und Nehmen vereinbaren. Beides ist mit deinen Uraltfunzeln nicht möglich. Du verlierst auf meinen Standardstrecken von 400 und 510 km sicher 1-2 Stunden auf mich.
😉 Jetzt meinst Du wohl der Forumstrottel hat das kapiert ha ha ha. Das ist doch technisch 10 Nummern zu hoch für den.
😛 Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😉 Jetzt meinst Du wohl der Forumstrottel hat das kapiert ha ha ha. Das ist doch technisch 10 Nummern zu hoch für den.
😛 Gruß
Wie man sieht, hast du völlig Recht. Das ist aber auch traurig. Ich sollte dem Opa nichts mehr erklären....
😁Ja stimmt Mr, aber es wird Ihm ja auch immer wieder hier Forum geboten, viele fallen auf den rein der will doch nur provozieren.
Mein Tipp IGNORIERLISTE.
Gruß🙂
neee, lachen ist doch gesund.😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
neee, lachen ist doch gesund.😁
Hiii mcaudio, über den kann ich nicht lachen. Aus dem seinen Mund kommt doch mehr Schei..... als bei der Kuh aus dem Ar......
In diesem Sinn ein schönes Wochenende🙂😉😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😁Ja stimmt Mr, aber es wird Ihm ja auch immer wieder hier Forum geboten, viele fallen auf den rein der will doch nur provozieren.
Mein Tipp IGNORIERLISTE.
Gruß🙂
Achwas, Opas Problem ist der junge dynamische Entscheidungsträger der ihn in Rente geschickt hat bzw. sein W211 😁