E-Klasse konform zu den aktuellen SPD-Parteitagsbeschlüssen

Mercedes E-Klasse W211

SPIEGEL ONLINE berichtet vom SPD-Parteitag:

SPD beschließt Tempo 130
Mit Rückwärts-Reformen will die SPD Linkswähler einfangen, nun will die Partei auch noch Öko-Kompetenz beweisen: Auf Deutschlands Autobahnen soll in Zukunft bei Tempo 130 Schluss sein, verkündeten die Genossen auf ihrem Parteitag in Hamburg. 

Hamburg - Die Parteispitze hätte es sich anders gewünscht, aber am Ende stand das Ergebnis: Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen. Ein entsprechender Initiativantrag wurde heute auf dem Parteitag mit knapper Mehrheit angenommen. Die Parteiführung hatte sich für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen.

Mit der Entscheidung zugunsten eines Tempolimits schloss sich die SPD Forderungen von Umweltverbänden sowie der Grünen an. Positive Reaktionen der Grünen ließen heute auch nicht lange auf sich warten: "Wir fühlen uns bestätigt", sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. "Wir hoffen, dass es jetzt zu praktischen Schritten kommt, dass Nägel mit Köpfen gemacht werden."

Ebenfalls gegen den Willen der Antragskommission beschloss der SPD-Parteitag, die steuerliche Besserstellung von Dienstwagen mit hohem Spritverbrauch abzuschaffen. Der Abbau des Dienstwagenprivilegs war bisher in der Koalition auf Widerstand beim Koalitionspartner Union gestoßen.

Begründet wurden beide Anträge mit dem Klimaschutz, der Punkt zu den Dienstwagen auch mit mehr Steuergerechtigkeit. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Antragskommission mehrheitlich verabschiedet. Darin heißt es: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."

Mit denkbar knapper Mehrheit von 225 zu 223 Stimmen beschlossen die Genossen - ebenfalls gegen die Empfehlungen der Antragskommission - zudem noch, fossile Kraftwerke nur noch mit Kraft-Wärme-Kopplung zu genehmigen. Die Antragskommission hatte auch in diesem Fall eine Ablehnung empfohlen.

Geht es nach der SPD, wird die Energiepolitik für den Kampf gegen den Klimawandel radikal umgebaut. Um die Treibhausgase in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent zu vermindern, müsse der Stromverbrauch bis dahin um elf Prozent durch Einsparungen gesenkt werden, heißt es in einem vom SPD-Parteitag einstimmig verabschiedeten Leitantrag. Der Anteil von erneuerbarer Energie müsse um 14 Prozent und von Biokraftstoffen um 20 Prozent gesteigert werden. Unter Vorbehalt billigte der SPD-Parteitag auch die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn.
Bereits gestern hatte die Partei Korrekturen an der Agenda 2010 beschlossen und für die längere Zahlung von Arbeitslosengeld I an ältere Arbeitslose gestimmt - ein Beschluss, der von der Linken, an die die SPD viele Wähler verloren hat, gelobt wurde. Die Unterschiede zwischen SPD und Linken werden nach Auffassung von Linksfraktionschef Gregor Gysi immer kleiner. "Das neue SPD-Programm ist zum Teil ziemlich links, so dass die Leute nicht unterscheiden können, ob die Sätze von denen oder von uns sind", sagte Gysi der "Welt am Sonntag". Er schloss eine Koalition mit der SPD nicht aus. Die SPD sei dabei, sich zu verändern und sich wieder an der gesellschaftlichen Stimmung zu orientieren. "Und wenn sich die SPD ändert, dann gibt es irgendwann einen Grad an Übereinstimmung, bei dem wir gar nicht umhinkommen, zu koalieren", sagte Gysi.

FDP-Chef Westerwelle warf der SPD vor, auf ihrem Bundesparteitag einen Linksschwenk vollzogen zu haben. "Dieser Parteitag mag Herrn Beck den Kopf gerettet haben, aber er bringt die Sozialdemokratie um ihren Verstand", sagte Westerwelle auf dem Landesparteitag der hessischen FDP in Rotenburg an der Fulda. Der programmatische Schwenk diene dazu, weitere Bündnisse zwischen SPD und Linkspartei vorzubereiten. "In Hamburg geht es nicht um Korrekturen an der Agenda 2010, in Hamburg wird Reformpolitik zu Grabe getragen", sagte der FDP-Vorsitzende.

hil/hen/AFP/dpa/AP

Es geht jetzt nicht darum, welche Partei ihr wählt. Sondern darum, was passiert, wenn genügend Leute die SPD im Herbst 2009 wählen. Was heißt das für eure nächste oder bestehende E-Klasse?

312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



@bensez,

da haste aber ein leichtes Tankproblem 😁

.............Diesel.😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bensez



.............Diesel.😁 😁

Naja, glaube es ist egal ob Super od. Diesel,

es geht eher um das Tankvolumen bzw. die Reichweite deiner neuen E 😁

PS: Aldi muß auch erst noch grössere Parkplätze bauen, od. du parkst am Straßenrand.
Und denke daran, immer in Fluchtrichtung parken 😁

Auch der fährt meinem "Grünen" dann brav nach 😁
Außerdem dürftest Du mit dem CO2-Abgas-Wert bei der Zulassung
einige kleine Probleme haben!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wenn sich so viele wie heute and das Rechtsfahrgebot halten
und das so scharf wie heute überwacht wird,
kann man lange links bleiben, bis sich so ein Dauer-Links-Stau aufgelöst hat . . .

 Bin ja selten mit Dir einer Meinung, aber hier muß ich Dir recht geben. Von diesen Ochsen gib es heute schon genug und es werden täglich mehr. Und wenn der Spritt so teuer bleibt, kommt nochmal ein Schwung oben drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch der fährt meinem "Grünen" dann brav nach 😁
Außerdem dürftest Du mit dem CO2-Abgas-Wert bei der Zulassung
einige kleine Problem haben!

.....Dich überrolle ich in dann locker in Bierflaschenhöhe 😛

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Von diesen Ochsen gib es heute schon genug...

und jetzt rate mal wer vorne weg fährt.

Unser Toni 😎

@ mcaudio

Danke!

I c h fahre ja eigentlich jahrzehntelang -wo es geht- immer schon sehr gern sehr schnell ! Macht mir einfach Spaß !
Und mich regt diese immer dichtere Reglementiererei überall wirklich auch tierisch auf!

 

Deshalb habe ich hier Euch "Raser" mal nach Herzenslust provoziert 😁

Schnell fahren? Mit was? Twingo? 230 E?

Gruß rgaadt

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ mcaudio

Danke!

I c h fahre ja eigentlich jahrzehntelang -wo es geht- immer sehr gern sehr schnell !
Und mich regt diese immer dichtere Reglementiererei wirklich tierisch auf!

Deshalb habe ich hier die "Raser" einmal nach Herzenslust provoziert 😁

Ja, z.B. auch mit diesen !!!
Auch wenn D u Dir das nicht vorstellen kannst:

Man kann mit jedem Auto "schnell" fahren ! Schnelligkeit ist nämlich relativ!

"Am schnellsten" war ich übrigens seinerzeit als Fahranfänger mit meinem ersten Auto, einem 40 PS Ford 12M unterwegs:
Da gab es dann auch einige seehr kitzelige Situationen, bei denen auch Dir mit Sicherheit die "Spucke" weggeblieben wäre . . . Garantiert !

is klar, ich hatte auch mal einen 17M. Bei der Affenschaukel gab es so Momente. Aber nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der geilen Strassenlage.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Tempo 130 würde/wird meine Kaufentscheidung überhaupt nicht beeinflussen.

Ich nehme mal an, die Entwicklung der Spritpreise schon eher...😉

Wenn TL,
dann nur noch E 200 CDI
Gruss
newbeta

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Tempo 130 würde/wird meine Kaufentscheidung überhaupt nicht beeinflussen.
Ich nehme mal an, die Entwicklung der Spritpreise schon eher...😉

Richtig. Aber ich finde den Verbrauch des W211 aktuell angemessen, ich habe keinen Grund mich zu beschweren, für die hohen Spritpreise kann das Auto ja nichts. Angesichts des Geldes, das eine neue E-Klasse allein durch ihren Wertwerlust verbrennt, und der Tatsache, dass ich ohnehin nicht viel fahre, kommt es eigentlich auf einen Liter Sprit mehr oder weniger auch nicht an.

Mein Favorit für den W212 ist der neue Vierzylinder-Diesel mit Hybrid-Modul und 224 PS. Trotz des drohenden Tempolimits will ich nicht weniger Leistung (aktuell 190 PS) haben, mehr brauche ich aber auch nicht, so dass ich mir die Leistungsrallye bei den Sechszylindern wohl schenken werde. Dann hat der Wagen eben nur noch Vierzylinder, beim Fahren hört man davon ohnehin nichts und dafür soll ja der Verbrauch deutlich günstiger (2 Liter Unterschied nach Norm...) als heute ausfallen, was wohl sicher nicht schaden wird 😉 Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch der fährt meinem "Grünen" dann brav nach 😁
Außerdem dürftest Du mit dem CO2-Abgas-Wert bei der Zulassung
einige kleine Probleme haben!

Wenn Du den "Abgas"-Unsinn in jedem Thread wiederholst, wird er davon auch nicht richtiger... 🙄

Ich würde dann wohl einen E500 kaufen, denn AMG lohnt sich nicht mehr - Fahrdynamik und vernünftiges Fahrwerk ist ja dann im Alltag nicht mehr gefragt... 😉

Ich würde/werde in jedem Fall wieder nen 6-Ender nehmen, es sei denn der 4 Zylinder mit Hybrid überzeugt mich (E300 BLUETEC). Unabhängig ab TL kommt oder nicht, man will ja was vernünftiges fahren mit etwas Leistung.

Ähnliche Themen