E-Klasse günstiger als neue C-Klasse !
Habe die neue C-Klasse ausgiebig probegefahren und wollte mir eigentlich einen C220CDI mit Vollausstattung (Leder-Navi-Xenon-AMG) als neuen Geschäftswagen bestellen. Allerdings ist mir immer wieder die unansehnlich Innenraumausstattung aufgestoßen. Dazu kam, daß sich Beschwerden über klemmende Beifahrertüren in den Werkstätten häufen und es scheinbar keine Lösung für dieses Problem gibt.
Dann habe ich die Preislisten mal ausgiebig studiert und habe festgestellt, daß die aktuelle E-klasse als Flottenmodell nahezu zum selben Preis zu bekommen ist wie die aktuelle C-klasse (Ausstattungsbereinigt).
Beim E-220cdi gibts 1800 euro Netto Nachlass und für 1290 Euro Netto das Flottenpaket incl Navi - Parktronic - Metallic - und Sitzheizung. Zum anderen sind weitere Rabatte leicht zu erzielen und die Leasing-konditionen beim E deutlich besser als bei der C-Klasse. Dies bedeutet, daß bei einem angenommenen Preis von ca. 50.000 Euro eine e-klasse in der monatlichen Leasingrate fast 100 Euro weniger kostet als eine aktuelle c-klasse.
Deshalb hebe ich nun gestern einen e-220 cdi bestellt und er kostet mich im Leasing doch wirklich weniger als der c 220 den ich ursprünglich haben wollte. Vom Platzangebot und Fahrkomfort her trennen die beiden Modelle auch deutliche Unterschiede.
Daher kann ich jedem nur empfehlen, der die Möglichkeit hat die Flottenkonditionen in Anspruch zu nehmen sich mal mit der E-Klasse zu beschäftigen. Denn hier bekommt man imo das deutlich hochwertigere und größere Fahrzeug zu mind. gleichen evtl. sogar besseren Konditionen.
Gruß
cessi
Beste Antwort im Thema
Habe die neue C-Klasse ausgiebig probegefahren und wollte mir eigentlich einen C220CDI mit Vollausstattung (Leder-Navi-Xenon-AMG) als neuen Geschäftswagen bestellen. Allerdings ist mir immer wieder die unansehnlich Innenraumausstattung aufgestoßen. Dazu kam, daß sich Beschwerden über klemmende Beifahrertüren in den Werkstätten häufen und es scheinbar keine Lösung für dieses Problem gibt.
Dann habe ich die Preislisten mal ausgiebig studiert und habe festgestellt, daß die aktuelle E-klasse als Flottenmodell nahezu zum selben Preis zu bekommen ist wie die aktuelle C-klasse (Ausstattungsbereinigt).
Beim E-220cdi gibts 1800 euro Netto Nachlass und für 1290 Euro Netto das Flottenpaket incl Navi - Parktronic - Metallic - und Sitzheizung. Zum anderen sind weitere Rabatte leicht zu erzielen und die Leasing-konditionen beim E deutlich besser als bei der C-Klasse. Dies bedeutet, daß bei einem angenommenen Preis von ca. 50.000 Euro eine e-klasse in der monatlichen Leasingrate fast 100 Euro weniger kostet als eine aktuelle c-klasse.
Deshalb hebe ich nun gestern einen e-220 cdi bestellt und er kostet mich im Leasing doch wirklich weniger als der c 220 den ich ursprünglich haben wollte. Vom Platzangebot und Fahrkomfort her trennen die beiden Modelle auch deutliche Unterschiede.
Daher kann ich jedem nur empfehlen, der die Möglichkeit hat die Flottenkonditionen in Anspruch zu nehmen sich mal mit der E-Klasse zu beschäftigen. Denn hier bekommt man imo das deutlich hochwertigere und größere Fahrzeug zu mind. gleichen evtl. sogar besseren Konditionen.
Gruß
cessi
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Das einzige, was mich bei der Probefahrt mit dem W204 beeindruckt hat, das Radio APS 20 war auf anhieb per Bluetooth mit meinem Handy kompatibel, das Freisprechen übers Radio funzte tadellos.
Tja, ich habe vergeblich versucht, mein N80 zu koppeln. Die Geräte haben sich gar nicht gesehen.
Nun will ich aus aktuellem Anlass einen kleinen Bericht abgeben. Ich habe für meine tägliche Fahrt gerade einen C200K Classic, also motor- und Streckenmäßig gewohnte Bedingungen. Die Zusammenfassung gleich vorweg: Fahreigenschaften richtig toll, Komfort: Null. Vielleicht liegt es an der Classic-Nacktschnecke.
Zum Fahrzeug: C200K Classic, irgendein Schwarz, knapp 5000km. Extra: Radio mit Bluetooth-Telefon, was ich mangels Zeit und Lust nicht an mein N80 gekoppelt bekam sowie Parktronic. Das wars eigentlich schon, ist die Klimaautomatic (entspricht der Thermatic im E) ein Extra?
Positiv bin ich von dem knackigen Fahrwerk und dem Motor angetan. Das geht alles sehr direkt und der 184 PS-Motor zieht mit dem vergleichsweise leichten Fahrzeug ab wie die Sau. Das geht eher in Richtung Fahrmaschine, wenngleich dieses direkte Fahrgefühl subjektiv wohl auch auf die lauten Fahrgeräusche zurückzuführen ist. Man glaubt, schneller als zu sein, als man als verwöhnter E-Klassefahrer eigentlich ist. Der Verbrauch ist auf 2 Zehntel identisch mit dem meiner E-Klasse,, wobei ich mit dem 204 sicher ein wenig forscher gefahren bin.
Da sind wir beim Hauptmanko: der Lärm. Das darf doch wohl nicht wahr sein. Der Motor brummt aufdringlich laut, ab 110 km/h nerven Windgeräusche von den Spiegeln, die von innen wirklich potthäßlich anzusehen sind. Von außen habe ich das so gar nicht wahrgenommen. Im Fahrwerk poltert nichts, das reagiert auch sehr direkt auf Lenkbewegungen. Aber selbst ein Sandklecks auf der Straße kommt vernehmlich innen an. Dazu die laut abrollenden Reifen, aber das hatte ich mit der Originalbereifung beim W211 auch. Jede Bodenwelle kommt an, auch bei langsamer Fahrt. Unser Elch ist ungleich komfortabler, der schwebt nahezu selbst über die schlechtesten Straßen.
Zum Innenraum: klein, aber das ist wohl normal. In der A-Klasse hat man - vor allem hinten - eindeutig mehr Platz. Die Breite im Innenraum für Fahrer und Beifahrer ist aber ok. Die Standardsitze sind eine einzige Katastrophe. Kaum ausgeformt, meine 2 Zentner rutschten in jeder Kurve hin und her. Die Oberschenkelauflage ist viel zu kurz. An die Schalter für die Verstellung komme ich bei geschlossener Tür nicht, habe mir dabei fast meine Uhr zerkratzt. Allerdings ist der Einstellbereich sehr großzügig.
Über die Materialien wurde ja schon viel gesprochen. Das Classic-Plastic war genauso unmöglich hart wie in dem W211-Taxi, mit dem ich neulich mitgefahren bin. Glücklicherweise ist wieder Jackenwetter, sonst scheuert man sich daran die Ellenbogen auf. Kann mir mal jemand erklären, welchen tieferen Sinn die brotkastenförmige Abdeckung des Displays hat, wenn man diese manuell öffnen und schließen muss? Geht das wirklich nicht elektrisch? Ich habe die auf- und danach nie wieder zugemacht. Dafür schwebt dieser Plastikflügel dann dauerhaft über dem AB. Apropos AB, das hat geklappert, irgendwo aus dem Bereich des Tachos. Das KI ist angenehm groß, daraus wurde aber leider kein Nutzen gezogen. Es ist nur mehr Platz zwischen den angezeigten Werten, weder sind die größer, noch wird mehr Information geboten. Dafür ist der Tachoring mit dem Zeiger und vor allem die Zahlen kleiner geworden. Das ist aber sicher Gewöhnungssache, genau wie die roten Zeiger, sah aber alles irgendwie opelig aus. Das i-drive (wie heißt das eigentlich bei uns) habe ich ignoriert, weil das Hangeln im Menü, vor allem, wenn das neu ist, dermaßen vom Fahrgeschehen ablenkt und glücklicherweise für die meisten Funktionen konventionelle Bedienmöglichkeiten ("Knöpfe" 😁) existieren. Ich bin eigentlich ein hightech-Freak, aber nachdem ich fast auf ein Stauende gefahren wäre, habe ich beschlossen, das auch noch ein paar Jahre bleiben zu wollen. Ist das Zentraldisplay eigentlich auch mit Navi so klein?
Die Parktronic kannte ich noch nicht (habe keine im E), die sieht aber lustig aus. als ich in die Garage fuhr, habe ich mich dermaßen über den plötzlich auftauchenden Christbaum erschrocken 😁. Naja, wer's braucht.
Das klingt alles sehr negativ, deshalb möchte ich betonen, dass ich natürlich mit dem W211 Avantgarde verglichen habe und man über gewohnten Komfort immer erst dann spricht, wenn man ihn vermisst. Alles in allem ist das ein schönes Auto mit sehr guten Fahreigenschaften, erinnert mich aber trotzdem mehr an die Rüsselsheimer Produkte. Niicht, dass die schlecht wären... 😁
Fazit: Wenn die Preise von C- und E-Klasse momentan vergleichbar sind, die Fahrzeuge sind es auf gar keinen Fall. Ich könnte mir eher vorstellen, eine B-Klasse zu fahren.
Nun ist es doch etwas länglich geworden. Dem Threadersteller gratuliere ich auf jeden Fall zu seiner Entscheidung.
@topfgucker
die Klima Thermatik ist Serie seit der Mopf Frühjahr 2004.
Das mit dem Windgeräuschen vermutlich von den spiegeln habe ich auch festgestellt.
Der 220CDI ging auch wie Sau, wie du sagst, aber lauter als früher in beinem w203.
Das Ki ist bei Elegance und Avandgarde größer und informativer als beim classic.
Verstehe das wer will.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
@topfguckerdie Klima Thermatik ist Serie seit der Mopf Frühjahr 2004.
Das mit dem Windgeräuschen vermutlich von den spiegeln habe ich auch festgestellt.
Der 220CDI ging auch wie Sau, wie du sagst, aber lauter als früher in beinem w203.Das Ki ist bei Elegance und Avandgarde größer und informativer als beim classic.
Verstehe das wer will.
Du meinst sicher das Zentraldisplay? Ich habe inzwischen
dieses Bildgefunden, im Classic war da nur ein Mäusekino drin. Wahrscheinlich hat das aber gar nichts mit der Ausstattungslinie sondern mit dem Navi zu tun? Abgesehen davon, dass mir das Display auf dem Bild nicht gefällt (erinnert irgendwie an Volvo), wird es wohl elektrisch ausfahrn, oder?
Hey Topfgucker,
danke für den sehr ausführlichen Bericht, wann arbeitest du denn mal 😁 *duckundweg*
Meine Süße beabsichtigt evtl. nen 204er (C180) zu ordern (Mitarbeiterleasing), werde ihr mal deinen Bericht zukommen lassen. Wobei sie derzeit ne A-KLasse fährt, insofern denke ich, wird der C ja doch schon etwas "anders" sein.
Ähnliche Themen
So schön die Berichte anderer User auch sind, am besten sind immer noch eigene Erfahrungen. Ich habe den neuen W204 ja auch schon probegefahren und fand ihn eigentlich ziemlich klasse. Natürlich ist der W211 besser, aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Hey Topfgucker,danke für den sehr ausführlichen Bericht, wann arbeitest du denn mal 😁 *duckundweg*
Meine Süße beabsichtigt evtl. nen 204er (C180) zu ordern (Mitarbeiterleasing), werde ihr mal deinen Bericht zukommen lassen. Wobei sie derzeit ne A-KLasse fährt, insofern denke ich, wird der C ja doch schon etwas "anders" sein.
Hähä, Saure Gurken Zeit. 😁
Was den Lärm angeht, vergleiche ich mit einem Benziner W169. Wenn Deine Holde einen CDI hat, sieht das anders aus. Möglicherweise ist ein Elegance oder Avantgarde-W204 auch angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Natürlich ist der W211 besser, aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau.
Treffend.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Hähä, Saure Gurken Zeit. 😁Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Hey Topfgucker,danke für den sehr ausführlichen Bericht, wann arbeitest du denn mal 😁 *duckundweg*
Meine Süße beabsichtigt evtl. nen 204er (C180) zu ordern (Mitarbeiterleasing), werde ihr mal deinen Bericht zukommen lassen. Wobei sie derzeit ne A-KLasse fährt, insofern denke ich, wird der C ja doch schon etwas "anders" sein.
Was den Lärm angeht, vergleiche ich mit einem Benziner W169. Wenn Deine Holde einen CDI hat, sieht das anders aus. Möglicherweise ist ein Elegance oder Avantgarde-W204 auch angenehmer.
Sie hat derzeit nen Benziner und nimmt auch wieder nen Benziner (C180 Kompressor), da sie nur ca. 8000 km im Jahr fährt.
Wird evtl. nur ein Classik, dafür mit etwas mehr Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
So schön die Berichte anderer User auch sind, am besten sind immer noch eigene Erfahrungen. Ich habe den neuen W204 ja auch schon probegefahren und fand ihn eigentlich ziemlich klasse. Natürlich ist der W211 besser, aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau.
Bin den W204 auch schon mit diversen Motorisierungen ausgiebig Probe gefahren (C200K, C280, C220 CDI) und finde auch, daß er sich speziell bei Fahrwerk und Komfort deutlich gegenüber dem W203 verbessert hat. Auch der Kompressormotor fährt sich wesentlich spritziger und klingt auch besser als der 163 PS Motor im Vorgänger und mit dem 3 Liter Motor im 280 kommt richtig Freude auf. Die oftmals geschilderten Windgeräusche konnte ich nicht ausmachen. Außenoptik gefällt mir auch (zumindest mit AMG Styling) sehr gut nur Innen wirkt er auf mich irgendwie billig und lieblos zusammengeschustert was sich auch mit Ausstattungsoptionen nicht nennenswert verbessern läßt.
Insgesamt hätte ich mich mit dem W204 schon anfreunden können. Bei nahezu gleichem Erwerbspreis bzw. Leasingkosten habe ich mich aber dann für den W211 entschieden, da dieser einfach deutlich mehr Platz in Innen- und Kofferraum bietet, seine Kinderkrankheiten inzwischen alle überwunden hat und ein optisch attraktives und qualitativ (mittlerweile) hervorragendes Fahrzeug ist (Was sich beim W204 erst noch zeigen muß).
Da mein jetziger W203 ein absolut katastrophales Montags Pannenfahrzeug ist, war die qualitative ausgereiftheit für mich allerdings das entscheidende Kriterium und ich sehne schon den Tag herbei an dem ich meinem Freundlichen meinen jetzigen "Kübel" auf den Hof stellen kann.
Gruß
cessi
Zitat:
Original geschrieben von cessi
Die oftmals geschilderten Windgeräusche konnte ich nicht ausmachen.
Ich übrigens auch nicht (getestet bis 180 km/h). Am W204 stört mich lediglich der Materialeindruck im Innenraum. Sonst ist der Wagen absolut top in seinem Segment.
Gruß
Zitat:
Du meinst sicher das Zentraldisplay? Ich habe inzwischen dieses Bild gefunden, im Classic war da nur ein Mäusekino drin. Wahrscheinlich hat das aber gar nichts mit der Ausstattungslinie sondern mit dem Navi zu tun? Abgesehen davon, dass mir das Display auf dem Bild nicht gefällt (erinnert irgendwie an Volvo), wird es wohl elektrisch ausfahrn, oder?
Das "Zentraldisplay" im Tacho gibt es beim W 204 wirklich in 2 Ausführungen.
Classic - klein, Elegance und Avandgarde groß, kannst du in der interaktiven Bedienungsanleitung nachsehen.
Beim Comand fährt das Display automatisch aus, APS 20 und 50 nicht 🙁
Positiv fand ich den 2 Stufen Tempomat:
1. Stufe wie gehabt, 2. Stufe sind fest hinterlegte Geschwindigkeiten vorprogammiert, z. B 50, 70, 100, 120, 130m/h........
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Sie hat derzeit nen Benziner und nimmt auch wieder nen Benziner (C180 Kompressor), da sie nur ca. 8000 km im Jahr fährt.Wird evtl. nur ein Classik, dafür mit etwas mehr Ausstattung.
Ich habe gestern von der Landauer NL einen Werbeflyer bekommen: Sie haben vom 1. bis 8. September W204 Show mit allen Ausstattungslinien und Farben (!) vor Ort. Hier sollte sich Deine Angetraute selbst ein Bild machen.
Ich möcte nochmal wiederholen: Fahrleistungen und Außendesign finde ich top. Innen stört mic neben dem (beim Classic) durchschnittlichen Ambiente der gegenüer der E-Klasse niedrigere Komfort, vor allem die Geräusche.
zur zeit sehe ich dermaßen viele 204er hier in stuggi rumfahren dass ich dieses auto wirklich nicht mehr schön finde - kanns auch ehrlich gesagt nicht mehr sehen..
sehe den wagen sogar öfters als die E-klasse und das hat schon was zu heissen!
auch ist mir aufgefallen dass fast jede C das AMG paket hat und es für mich keine steigerung mehr hat, es ist leider nichts besonderes mehr.. echt schade!
Hallo zusammen,
wollte nur einen kleinen Verglich einstellen, hole am Dienstag meinen neuen Jungen Gebrauchten ab E220 Cdi Avandgarde Bj: 1/2008 mit 15.000km für 22500€ mit leichten spielereien ich denke das ich mir da keinen großen gedanken über einen Wertverlust machen muss.....🙂
Hallo,
na das ist ja mal ein sauberer Preis. Wo wird das Fahrzeug gekauft unbd wie hoch war der Neupreis?
Grüße
Pussygalore