E-Klasse Cabrio: Lohnt sich Air Body Control?

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Allerseits

Ich bin neu hier und werde im Dezember dieses Jahres glücklicher Besitzer eines E-Klasse Cabrios (Baureihe A238), 450 4matic sein. Bestellt ist das gute Stück... ich habe aber noch ein bisschen Zeit, an der Konfiguration herumzuspielen. Und nun bin ich mir unsicher geworden, ob nicht doch noch "Air Body Control" ergänzt werden soll. Standardmässig hat das Cabrio das "agility control"-Fahrwerk mit Tieferlegung. Im Sommer werden 20-Zöller drauf sein. Im Winter 19"-Felgen. Brauchen werden wir das gute Stück mehrheitlich für Spass-Ausfahrten (Zweitwagen).

Ich kenne ein Luftfahrwerk bislang nur von unserem 5er BMW. Mit Ausnahme der teuren Ersatzteile macht das adaptive Fahrwerk beim BMW richtig Spass. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Air Body Control Fahrwerk auf der E-Klasse? Lohnt sich der einigermassen happige Aufpreis? Und bleibt die Sportlichkeit (im Sportmodus)?

Vielen Dank für Eure sehr geschätzten Rückmeldungen!

30 Antworten

Zitat:

@delvos schrieb am 24. September 2019 um 12:59:26 Uhr:


Das AMG-Fahrwerk ist doch das "Agility Control" mit 15 mm Tieferlegung", oder nicht?

M. W. Standard bei AMG- und Avandgarde-Exterieur.

Richtig

Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 24. September 2019 um 14:52:27 Uhr:


AirBodyControl ist top! Ich freue mich wirklich ständig darüber es zu haben. Immer wenn die Straße mal nicht so schön ist oder es auch mal ins Gelände geht, einfach Knopferl drücken, der Wagen hebt merklich an und los geht die Fahrt mit viel Freude und ohne Angst ständig aufzusetzen wie es bei meinen Vorgänger IMMER war mit Fahrwerk aus dem AMG Paket. Kann es dir nur empfehlen. (Fahre mit 19 und 18 Zoll)

Hallo. Ich sehe kurz vor einem Kauf eines E450 bj 9/2019. darf ich fragen welchen Knopf du drückst? Ich habe bei der Probefahrt hier keinen gefunden.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 16. Februar 2022 um 16:26:31 Uhr:



Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 24. September 2019 um 14:52:27 Uhr:


AirBodyControl ist top! Ich freue mich wirklich ständig darüber es zu haben. Immer wenn die Straße mal nicht so schön ist oder es auch mal ins Gelände geht, einfach Knopferl drücken, der Wagen hebt merklich an und los geht die Fahrt mit viel Freude und ohne Angst ständig aufzusetzen wie es bei meinen Vorgänger IMMER war mit Fahrwerk aus dem AMG Paket. Kann es dir nur empfehlen. (Fahre mit 19 und 18 Zoll)

Hallo. Ich sehe kurz vor einem Kauf eines E450 bj 9/2019. darf ich fragen welchen Knopf du drückst? Ich habe bei der Probefahrt hier keinen gefunden.

Da.

Screenshot-20220216-165413-gallery

Fahre seit ein Jahr die E-Klasse Cabrio mit AirBodyControl.
Fazit: Das beste was es gib. 🙂
Und gerade auf schlechten Straßen und davon haben wir ja reichlich

Ähnliche Themen

Den Schalter habe gar nicht gesehen bei meiner Probefahrt. Obwohl er auch Air Body Control hat. Ich spreche allerdings vom Kombi E450. Ist es der Code 489 Air Body Control?

Den Knopf gibt es an zwei Stellen. Einmal neben dem Dreh-Drücksteller bzw. in der Leiste links neben dem Lenkrad.

Genau genommen muss es statt "bzw" "oder" heißen , je nach anderer Sonderausstattung ;-)
In Fachkreisen wird der Schalter auch als Senioren Ausstiegshilfe benannt. Ich nutze ihn übrigens selbst dafür.

nicht das cabrio ich weiß, aber meiner meinung nach ist die fahrt auf meinem t-modell mit air body control auf den 20" rädern überhaupt nicht gut. ich bin sicher, dass es kaputt ist, aber der händler besteht darauf, dass es nicht so ist, also habe ich gerade 400euro für ein testgerät ausgegeben, um zu sehen, ob ich etwas sehen kann

Wie bereits einige dir gegenüber erwähnt haben, kann auch und gerade die Airmatic bei Gully Deckeln und Straßenschäden in Zusammenhang mit 20 Zoll UND auch noch runflat die Physik nicht aushebeln.
Wechsel auf Minimum 18, besser noch auf 17 Zoll und du wirst eine deutliche Verbesserung spüren. Ich berichte aus eigener Erfahrung, da ich anfänglich auch 20 Zoll runflat hatte. Deine airmatic ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt.

Andererseits gilt halt das Motto : wer schön sein will muss leiden...

Zitat:

@Flimflam schrieb am 17. Februar 2022 um 10:14:33 Uhr:


nicht das cabrio ich weiß, aber meiner meinung nach ist die fahrt auf meinem t-modell mit air body control auf den 20" rädern überhaupt nicht gut. ich bin sicher, dass es kaputt ist, aber der händler besteht darauf, dass es nicht so ist, also habe ich gerade 400euro für ein testgerät ausgegeben, um zu sehen, ob ich etwas sehen kann

Runflat macht viel aus.

könnte jemand mir die Fahrhöhe für die verschiedenen Modi bitte geben? von der Oberkante der Felge bis zum Bogen wäre gut, wenn es mit 20"

Habe mir gerade das E 450 Cabrio gekaut. Nachdem ich bei meiner E Klases W 212 das Luftfahrwerk habe, war für mich klar, dass das Cabrio auch dieses Fahrwerk haben muss. Da ich den Wagen nicht neu gekauft habe, hat er leider 19" Räder mit Runflat. Da merkt man dass das Fahrwerk schon ein wenig härter ist als beim E W 212 mit 18" und ohne Runflat. Aber die Reifen beim E 450 sind bereits 15000 Km gelaufen. Sobald ich die Reifen ersetze, kommen normale 19" drauf und dann wird das Fahrwerk auch wieder etwas komfortabler.
Für mich musste das Fahrzeug unbedingt 4 Features haben:
1. Luftfederung
2. Sitzklimatisierung
3. Headup
4. innen nicht schwarz
Martin

Nicht das Fahrwerk ist härter sondern die Reifen ... Gerade der 212er vormopf war ziemlich hart abgestimmt und wurde ja erst zur mopf entschärft...

Zitat:

@niggerson schrieb am 25. September 2019 um 08:31:37 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 24. September 2019 um 11:52:38 Uhr:


Ich habe das Air Body Control in meinem E400 Coupé und mein nächster hat es definitiv nicht. Es is ok vom fahren , keine Frage . Aber da es in Comfort aufgrund der Höhe so furchtbar aussieht habe ich es über individuell auf Sport stehen damit sich das Fahrzeug senkt. Da nach 4 Stunden Standzeit das Fahrzeug aber jedesmal in Comfort startet und das Fahrzeug wieder direkt angehoben wird empfinde ich es einfach nur als total nervig .
Mein nächster hat das normale Fahrwerk von der AMG Line mit der dann immer vorhandnem Tieferlegung . Und fahren tut sich das im Übrigen auch sehr gut, hatte es so in diversen Leihwagen wenn meiner in der Werkstatt war
Habe übrigens auch 20“ im Sommer und 19“ im Winter .

Einfach zu einem codierer Fahren der stellt dir deine Wunschhöhe ein 🙂

Kannst du den Punkt bitte genauer erläutern? Was lässt sich da codieren? Und gilt das auch für das E53 Cabrio?

Zitat:

@tessky schrieb am 17. Februar 2022 um 15:22:50 Uhr:


Habe mir gerade das E 450 Cabrio gekaut. Nachdem ich bei meiner E Klases W 212 das Luftfahrwerk habe, war für mich klar, dass das Cabrio auch dieses Fahrwerk haben muss. Da ich den Wagen nicht neu gekauft habe, hat er leider 19" Räder mit Runflat. Da merkt man dass das Fahrwerk schon ein wenig härter ist als beim E W 212 mit 18" und ohne Runflat. Aber die Reifen beim E 450 sind bereits 15000 Km gelaufen. Sobald ich die Reifen ersetze, kommen normale 19" drauf und dann wird das Fahrwerk auch wieder etwas komfortabler.
Für mich musste das Fahrzeug unbedingt 4 Features haben:
1. Luftfederung
2. Sitzklimatisierung
3. Headup
4. innen nicht schwarz
Martin

Exakt die gleichen Punkte waren mir ebenfalls wichtig. 🙂

Hast Du im Innenraum auch Beige/Bordeaux ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen