ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E klasse 230 oder doch 6 zylinder?

E klasse 230 oder doch 6 zylinder?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 9. April 2013 um 8:16

Nun an die Fachleute.

Ich hatte schon im FOrum Kaufberatung nach einem bezahlbaren 6-Zylinder bis 5000 Euro gefragt. Bin schlussendlich am Benz hängengeblieben. Nach Recherchen haben ich gesehen, dass der E 230 ja ein 4-Zylinder ist, und alles ab 240 aufwärts dann 6-zylinder. Was könntet ihr in Bezug auf Wartung/Verbrauch aber auch auf Fahrgefühl/Laufruhe denn empfehlen (Bin eher der Cruiser). Auf was muss ich insbesondere in dieser Baureihe achten? Was kann/sollte ich ausgeben?

mfg Sepp

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 9. April 2013 um 11:56

Ja, ich will ihn natürlich schon ne Weile fahren. AUßerdem wird er in der Garage stehen. (Fast dem Rost hoffentlich ein wenig Einhalt gebietet. Mein Fahrprofil ist auch nicht so hoch. 12-15 tkm im Jahr.

Was kostet denn so eine komplette Konservierung?

@Joshsteppen:

Zitat:

Wobei es davon natürlich viele an diesem Fahrzeug gibt und mit zunahme des Alters es auch immer mehr werden.

Mehr als bei anderen Autos? :-)

Hallo zusammen,

hallo Sepp,

wenn einer der Vierzylinder-Benziner auch zur Auswahl steht, solltest du den kleineren E200 mit 100 kW aus der Motoren-Baureihe M111 ebenfalls in Erwägung ziehen: Aus dem gleichen Motorblock ist der 2,3 l Motor im E230 geschnitzt und entsprechend grenzwertiger ist das verbleibende Material beim 230er ausgelegt (Bohrung x Hub E200: 89,9x78,7 mm und E230 90,9x88,4 mm). Daher ist es kein Wunder, wenn im MB-Motorenwerk kaum ein Kurbelgehäuse eines 2,3 l-Motors für den Aufbau eines Tauschaggregats nochmals verwendet werden kann. Dabei läuft der 200er noch leiser als der 230er.

Im September 1997 löste der kleinste V6-Motor aus der Baureihe M112 den 230er ab. Bei diesem 2,4 l-V6-Motor kann sich im rechten Zylinderkopf eine kleine Gusshaus im Ölabsackkanal befinden und Probleme bereiten. Der folgende Thread von Erich F. berichtet davon:

http://www.motor-talk.de/.../...eme-rauchentwicklung-t3749038.html?...

Im Mai 2000 wurde der 2,4 l-V6 durch eine neue Variante mit 2,6-l-Hubraum ersetzt.

Einige 200er mit geringer Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-e-200.html?...

LG, Walter

Themenstarteram 9. April 2013 um 15:37

IM Prinzip könnte ich mich auch mit nem kleineren Motor anfreunden. Als Familie fahren wir aber immer zu viert. Reichen da die 136 PS? Außerdem wollte ich gern Automatik. Da gibts nicht so viele wie ich sehe. Mir ist halt vor allem der Komfort wichtig. Ich will mal entspannt 160-170 kmh über die AB fahren. :-)

Halli Sepp,

in der beliebigen Auswahl befinden 14 Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe. 100 kW/136 PS reissen nätürlich keine Bäume aus, beschleunigen den 200er von 0-100 km/h in 11,8 s und schaffen 202 km/h Spitzengeschwindigkeit. 230er: 110 kW/150 PS, 10,3 s, Spitze 212 km/h, 240/2.4er: 125 kW/170 PS, 10,8 s, Spitze 222 km/h, die Automatik mit schlupfgesteuerter Wandler-Überbrückungskupplung harmoniert mit allen Motorvarianten ausgezeichnet, trägt entscheidend zum ausgeglichenen Fahrkomfort bei und verführt zu einer gleitenden Fahrweise.

Angaben zum Normverbrauch innerorts/ausserorts/Mittelwert:

200/230: 13,5/7,5/9,6 l

240/2.4: 14,8/7,6/10,3 l

LG, Walter

 

am 9. April 2013 um 17:01

Hallo Walter , hältst du die Kompressor - Variante des 200ers nicht für empfehlenswert oder hast du sie nur zufälligerweise nicht aufgeführt ?

Ich habe ja den E230 Kombi. Stimmt, er läuft etwas rau. Hatte ein paar Jahren daneben einen C240 (6-Zyl.) der lief sehr geschmeidig) Rost und konservieren?. Meiner hat kein Rost, nur mal oben an den Türholmen über dem Fenster. Das hat die Werkstatt beseitigt. Ich bringe den Wagen am Freitag zur jährlichen Durchsicht und Ölwechsel und es leuchten die Kontrolllampen ABS und ASR auf. Mal, seh'n was das ist.

Mein Nachbar hatte sich mal nen gebr. C240 Kombi gegönnt. der lief etwas ruhiger als mein 4-Zyl.

Der Nachbar hatte den schönen Wagen leider nur 4 Wochen. Da hat ein Jugendlicher aus der Nachbarschaft das Auto geklaut. Der klaut kein Auto mehr. Ein Baum (auch bei uns um die Ecke), schickte diesen Autodieb direkt in den Himmel. Wir hörten um Mitternacht den Knall.

Wir sind eine ruhige Gegend mit Einfamilienhäuser. Wer weiß was in dem Jungen gefahren ist.

Er sagte zu seinem Kumpel, komm wir klauen einen Mercedes Kombi. In unserer Straße stehen 2 Mercedes Kombi vor dem Haus. Mein Nachbar und ich , wir wohnen nebeneinander. Nachts stehen unsere Autos in der Garage. Mein Auto stand auf der Straße, das Andere auf dem Grundstück vor der Garage, der Motor lief, der Schlüssel steckte. Mein Nachbar ging nur schnell mal ins Haus um etwas zu holen. In dem Moment kamen die Jung's gerade vorbei und mußten sich nur reinsetzen und los fahren, sonst hätten diese mein Auto genommen, das stand ja in Fahrtrichtung, mußten es nur knacken.

Gruß

Siegi

Meiner Meinung nach weist der Motor im E200 Kompressor, M111.957 E20 EVO Mechanische Aufladung, zuviel Technik auf. Alle in der Vergangenheit mit EVO gekennzeichneten Mercedes-Motoren gelten als letzte Evolutionsstufe einer Motoren-Baureihe, alle Möglichkeiten zur Leistungssteigerung bis zur Machbarkeitsgrenze dessen, was für den Fahrzeughalter an Minimum-Lebensdauer zumutbar ist, wird ausgeschöpft, der entsprechende Nachfolge-Motor, in diesem Falle der M271, war im Jahre 2000 bereits im Köcher, dafür wurde z.B. der Kompressor (mit Ladeluftkühlung) nochmals optimiert.

E200 Kompressor: 120 kW/163 PS, 0-100 km/h 10,2 s, Spitze 219 km/h, Normverbrauch innerorts/ausserorts/Mittelwert 13,6/7,3/9,6 l

Zitiat aus der 210er Wiki:

• Generator- und Lader-Position um 15mm angehoben

• überarbeiteter Kurbelgehäuseflansch für neue Schaltgetriebegeneration

• bei den aufgeladenen Motoren kommt der Eaton M 45 zum Einsatz.

Er zeichnet deutlich verringertes Ladergeräuschspektrum aus.

Entfall der Kompressorkupplung(Gewichtsvorteil), beim Vorgängermotor wurde der Kompressor im Leerlauf aus Geräuschgründen vom Antrieb getrennt

• Abgasnorm Euro 4

• veränderte, jetzt sehr kompakte Brennraumform

• deutlich verbesserte Zylinderfüllung

• geänderte Kolbenform zur Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses

• gecrackte Pleuel

• Motorfester Luftfilter statt karosseriefester Luftfilter

• Motorsteuerung der Firma Siemens (ME-SIM4)

• Einzelfunkenzündspulen

• Nockenwellensensor am Zylinder 1 im Hinblick auf optimierte Zündung im Kaltlauf und zur Diagnose der Nockenwellenverstellerfunktion

• Blechauspuffkrümmer jetzt mit Luftspaltisolierung und in LSI-Technik

• Geänderte Kurbelgehäuseentlüftung zweiflutig für E 23 ML

• Ein Unterbodenkatalysator mit Lambdaregelsonde am Katalysatoreingang und einer Diagnosesonde hinter Katalysatorausgang.

• Schnellstartfunktion

• deutlich verkürzte Zeitspanne bis zur Betriebsbereitschaft des Katalysatorsystems

• adaptive Leerlaufregelung

• strömungsoptimierte Ein- und Auslasskanäle mit weitestgehend ovalen Querschnitten

• geringere Wandwärmeverluste

• Optimierung von Verbrennungsablauf und auslassseitiger Kühlmittelströmung, dadurch die Temperaturbelastung des Auslassventils so deutlich gesenkt

• Optimierung der Kanaleinspritzung: Einlasskanal: Durchflusskennziffer um 5 %verbessert, Verbesserungen in Drehmoment, Leistung

• Im Leerlaufbereich und bei kleinen Motorlasten mehr Laufruhe, weniger zyklische Schwankungen

• Auslassnockenwelle mit Phasing (zeitlich ungleiche Ansteuerung der beiden Ventile)

• Kolbenpositionserkennung für den Zylinder 1 für Schnellstart

• rücklaufloses Kraftstoffsystem, neuer Kraftstoffdruckdämpfer

• völlig neue Einspritzventile (Siemens)

• Eaton Kompressor M 45 mit neuer Lagertechnik,

• neue Umluftklappenkonfiguration mit E-Gas-Steller DV-E5 von Bosch mit Lagerückmeldung

• neukonstruierter Ansaugtrakt:

Es wurden neue Absorptionsdämpfer als perforierte und gekammerte Dämpfereinsätze aus Kunststoff, spezielle Pulsationsdämpfer, neue Mehrkammerdämpfer eingesetzt, welche den Geräuschpegel senken

• alle unterhalb des Zylinderkurbelgehäuses liegenden Bauteile wurden neu entwickelt

• bombierte Ölwanne mit vergrößerter Wandhöhe und verrippter Struktur

• Ölabweisblech

• Kurbelgehäuseentlüftungssystem

• E-Gas-Steller im Bereich der Regelklappe durch Heizkanal über zugeführtes Kühlwasser beheizt

• Neuer Ölstands-Sensor für den Wartungsrechner ASSYST

• Sekundärlufteinblasung Luftentnahme nach HFM statt nach Lader

• Einzelzündspulen und zylinderselektive, adaptive Klopfregelung, zylinderindividuelle Einspritzung und adaptive Lambdaregelung

• On-Board-Diagnose(OBD-II): es werden alle abgasrelevanten Komponenten auf

korrekte Funktion überwacht

• Tempomat und Tempo-Limiter

• Iridium-Zündkerzen (auf 100.000 km erhöhtes Wechselintervall)

• das Rad auf der Auslassnockenwelle, das Rad im Nockenwellenversteller, das Kurbelwellenrad und die Spur der Ölpumpenkette auf der Kurbelwelle sind zur Geräuschdämmung gummiert

• Verrippungen auf dem Kurbelgehäuse

• angepasste und versteifte Flanschverbindung zum neuen Schaltgetriebe(NSG)

• Schwingungsoptimierung durch Entkopplungen an Systemen hinsichtlich geringerem Körper- oder Luftschall (Egas und Umluftsteller)

LG, Walter

Wollt ihr dem armen Kerl nicht die ganze Wahrheit erzählen? :D

am 9. April 2013 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Wollt ihr dem armen Kerl nicht die ganze Wahrheit erzählen? :D

:):D:cool: Au weia ! Gleich geht's los !:cool::(:rolleyes:

Der 211-Ayatollah ist da.....

 

Jetzt kommen gleich einmal 100 Zeilen mit sicher 10 x Rost

:)

Nix da. Meine Lippen bleiben verschlossen. (Mir tun die Finger noch von gestern Abend weh.)

Sollt Ihr doch den armen Kerl auf dem Gewissen haben! :D

am 10. April 2013 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von SepptheRap

Nun an die Fachleute.

Ich hatte schon im FOrum Kaufberatung nach einem bezahlbaren 6-Zylinder bis 5000 Euro gefragt. Bin schlussendlich am Benz hängengeblieben. Nach Recherchen haben ich gesehen, dass der E 230 ja ein 4-Zylinder ist, und alles ab 240 aufwärts dann 6-zylinder. Was könntet ihr in Bezug auf Wartung/Verbrauch aber auch auf Fahrgefühl/Laufruhe denn empfehlen (Bin eher der Cruiser). Auf was muss ich insbesondere in dieser Baureihe achten? Was kann/sollte ich ausgeben?

mfg Sepp

Ich denke zur Zeit darüber nach, meine 230er Limousine zu verkaufen. Relativ rostfrei, 275tkm, Prins Gasanlage (200tkm), Zylinder + Radmuldentank = 1400km Reichweite, Bj96, Automatik, silber. Guter technischer Zustand, kein Reparaturstau.

Gruß

Micha

Themenstarteram 11. April 2013 um 15:13

Sind 270 tkm sehr sehr viel für diesen Motor oder kannan da noch mal 50 tkm mit fahren?

Moin

da ist der M111er Motor verbaut, war in der ersten Version auch im 124er.

275Tkm sind für diesen Motor noch lange nicht das Ende, vorausgesetzt es wurden alle Services eingehalten

Der M111 ist auch sicher im Verbrauch wirtschaftlicher als der 6Zyl.

Meiner hat im 124erT mit Automat immer unter 9L genommen (Rentnermodus) und ich fahre nie lehr.

Beim 240er sind die Aussagen bzgl. des Verbrauchs sehr unterschiedlich, einige schaffen auch unter 10L, andere berichten von Verbräuchen bis zu 14L

Grüßle

Auf meinem E230 sind mittlerweile 323.000km drauf. Der Motor hat keinerlei erhöhten Ölverbrauch. Die technischen Inspektionen wurden immer penibel und werden auch immer noch penibel eingehalten. Kosten bei diesem Motor auch nicht die Welt. Muß kein vergoldetes Öl eingefüllt werden. Die Zündkerzen sind auch nicht in übermäßig großer Zahl vorhanden :D. Der Luft- und Ölfilter hält sich kostenmäßig auch in Grenzen. Auch ist er sehr übersichtlich was den Selbstschrauber angeht da der Motor nicht den ganzen Motorraum ausfüllt.

 

Wie ich weiter oben schon schrieb: Wenn kein Rennwagen erwartet wird sondern eher ein Fahrzeug um im Verkehrsfluß mitzuschwimmen ist mit diesem Motor meiner Meinung nach sehr gut beraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E klasse 230 oder doch 6 zylinder?